Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

463 Suchergebnisse für:

201

Schöne Fenster, viele Spenden

Die liebevoll geschmückten Fenster beim Adventsfensterln bleiben in Erinnerung, auch wenn der Advent längst vorüber ist. Zur Spendenübergabe haben sich die Teilnehmer sowie die Organisatoren des Schulfördervereins Kirchheim nochmals im Gymnasium Kirchheim getroffen. Allen gilt ein herzliches Dankeschön. Beim Adventsfensterln handelt es sich um einen Adventskalender zum Spazierengehen. Es werden…

202

Der Landkreis München steigt auf

Ein preisgekröntes Projekt: Der Landkreis München ist der erste Kreis, der ein Mietradsystem über die gesamte Region bis in den ländlichen Raum ausweitet. Bei der Verleihung des Deutschen Fahrradpreises erhielt das Projekt den zweiten Platz in der Kategorie „Service“. Auch Kirchheim und seine Nahbargemeinden steigen auf. Zusammen mit Landrat Christoph…

203

Neue Behindertenbeauftragte für den Landkreis München

Nach 18 Jahren als Behindertenbeauftragter hat Aleksandar Dordevic Mitte Mai neue Aufgaben im Landratsamt München übernommen. Seine bisherigen Aufgaben kann er in kompetente Hände legen. Nahtlos zum 15. Mai wurde Sigrid Karl zur neuen Behindertenbeauftragt des Landkreises München bestellt. Landrat Christoph Göbel verabschiedete Herrn Dordevic mit einem herzlichen Dank „für…

204

Gemeinde pflanzt Bäume und Sträucher

Aufforstung für die Artenvielfalt. Im Frühjahr 2015 erfolgte auf der gemeindlichen Grünfläche nördlich des Bachstelzenweges eine Aufforstung mit heimischen Laubgehölzen. Dabei wurden rund 1300 Gehölze auf einer Fläche von rund 0,2 Hektar bzw. 2.000 Quadratmeter neu gepflanzt. Für diese Maßnahme erhielt die Gemeinde im Rahmen eines forstlichen Förderprogramms des Bayerischen…

206

Artenschutz wird belohnt

Bereits seit April gibt es emsige neue Mitarbeiter rund um das Firmengelände von Leicher Engineering. Zwei Bienenvölker haben hier ihren Wohn- und Arbeitssitz gefunden. Nun wurde das Unternehmen zudem für seine naturnahe Gestaltung der Freiflächen und dem Verbot von Pflanzenschutzmitteln ausgezeichnet. Das Summen und Brummen der 120.000 Bienen auf dem…

207

Sieben Tonnen CO2 eingespart

Die Zahlen sprechen für sich: In 21 Tagen traten beim Stadtradeln 205 Radelnde in 20 Teams kräftig in die Pedale. Sie erreichten zusammen exakt 50.086 Kilometer – das entspricht der 1,2-fachen Umrundung des Äquators. Indem sich die Stadtradler auf den Sattel schwangen und das Auto in der Garage stehen ließen,…

208

Bienenfreundliche Gemeinde

Oberbayerische Gemeinden, die sich für eine bienen- und insektenfreundliche Umwelt einsetzen, werden für ihr Engagement belohnt. Der Bezirk Oberbayern vergab in diesem Jahr erstmals den Titel „Bienenfreundliche Gemeinde“. 26 Kommunen erhielten einen Anerkennungspreis für ihr insektenfreundliches Engagement. Fünf Kriterien musste eine Gemeinde erfüllen, um in die Auswahl der Jury zu…

209

Kirchheim baut

Das Schaffen von bezahlbarem Wohnraum nimmt in Kirchheim weiter Fahrt auf. Um dieses vom Gemeinderat gemeinsam getragene Vorhaben umzusetzen, engagiert sich die Gemeinde auf verschiedenen Ebenen. Die Regierung von Oberbayern unterstützt dieses Anliegen nun auch aus Mitteln aus dem Wohnungspakt Bayern, einem kommunalen Wohnraumförderprogramm. Kirchheim baut und investiert in bezahlbaren…

210

Siegerentwurf für Landesgartenschau steht fest: Wasser mit viel Grün und viel Natur

Wildnis, Wasser, Wald und Wiese – mit ihrer Idee für verschiedene Parkbereiche konnte das Berliner Büro Sinai die Jury des Realisierungswettbewerbs zur Landesgartenschau 2024 überzeugen. Hinter dem Siegerbüro stehen erfahrende Landschaftsarchitekten, Stadtplaner und Experten mit viel Erfahrung. Auch die diesjährige Bundesgartenschau in Heilbronn basiert auf Plänen von Sinai. Nicht nur…

211

Schöne Sommerferien!

Am Freitagnachmittag, 26. Juli hieß es für Kirchheims Kinder Schulranzen in die Ecke werfen und bis Mitte September die freie Zeit genießen. Langweile wird nicht aufkommen. Mit der Ferienpädagogik wird jeder Tag zum kurzweiligen Spaß. Endlich sind sie da: Die Sommerferien. Jetzt beginnt die Zeit für Freunde, Fun und fantastische…

212

Klimawoche: Plogging in Kirchheim

Laufend gibt es was zum Aufräumen: Plogging ist eine Natursportart aus Schweden. Das Wort setzt sich zusammen aus den Bestandteilen „plocka“ (schwedisch aufheben) und Jogging. Bei der Sportart wird (mit Handschuhen und Abfallbehältnissen ausgestattet) der Vermüllung der Landschaft entgegengewirkt. Gestartet wird am Fidschi (Heimstettner See) am Gasthaus und dann gruppenweise…

213

Ausstellung im Rahmen des Realisierungswettbewerbs

Die Entscheidung des Realisierungs-Wettbewerbs zur Landesgartenschau 2024 ist bereits gefallen. Das Preisgericht tagte am Freitag und Samstag, 12. und 13. Juli in den Konferenzräumen des DORMERO Hotels in der Räterstraße 9. Der erste Preis ging an Sinai Landschaftsarchitekten GmbH. Die Eröffnungsfeier im Untergeschoss des DORMERO Hotels fand am Dienstag 16….

214

Dorffest 2019 – Wir sagen Danke!

Ein Dorffest wie das unsere steht für Tradition und Beständigkeit, für Lebensfreude und Gemeinschaft, für Heiterkeit und Genuss! Und das konnte man am vorletzten Wochenende in Kirchheim zum wiederholten Male wunderbar erleben. Unter dem Motto „Dahoam in Europa“ haben 30 Vereine, Institutionen und Organisationen dafür gesorgt, dass sich der Ort…

215

Tour de Flur

Mit dem Landwirt durch Kirchheims Flur. Auf einer rund 1,5 stündigen Radtour erhielten Interessierte Einblicke in die Arbeit unserer Landwirte, lernten verschiedene Feldfrüchte und landwirtschaftliche Kulturen kennen und konnten Fragen stellen. Gleichzeitig wurde der Tag der Landwirtschaft als Auftakt genutzt, um die ersten Kilometer fürs gute Klima im Rahmen des…

216

Bus- und Verkehrsregelung zum Kirchheimer Dorffest 2019

Dorffest – Umleitung der Linienbusse 262, 263 und 463 Umleitung Linienbus 262 von Mi., 03.07.2019 bis einschließlich Montag, 08.07.2019 Von Mittwoch bis einschließlich Montag entfallen die Haltestellen Herzogen-Wege, Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz, Liebigstraße. Die Haltestelle „Dieselstraße“ wird angefahren. Ab Dienstag, den 09.07.2019, mit Betriebsbeginn, werden alle Haltestellen wieder laut Fahrplan bedient. Umleitung Linienbus…

217

Anlehnbügel für Fahrräder an Bushaltestellen

Ob das Fahrrad genutzt wird, hängt auch davon ab, ob es am Ziel sicher geparkt werden kann. Das ist gerade für diejenigen wichtig, die auf dem Weg zur Schule oder zur Arbeit auf den öffentlichen Nahverkehr umsteigen. An fast allen Bushaltestellen in Kirchheim und Heimstetten stehen jetzt hochwertige Fahrradanlehnbügel. Insgesamt…

218

Mehr als der Krümmungsgrad der Gurke

Welchen Einfluss nimmt Europa auf das Leben vor Ort in den Kommunen? Mit dieser Frage beschäftigten sich von Anfang April bis Mitte Mai erstmalig Bürgerinnen und Bürger des Landkreises beim Planspiel „Europa im Rathaus“. Dabei hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, die Arbeit und die Herausforderungen des Europäischen Parlaments…

219

Neue Fahrradstraße zum Heimstettener See

Pünktlich zum Auftakt des Stadtradelns, am 01.07.2018, eröffneten wir gemeinsam mit den Bürgern die neue Fahrradstraße zum Naherholungsgebiet Heimstettener See. Ob zur Schule in die Nachbargemeinde oder zum Baden an den See, können wir entspannt nebeneinander fahren und ein Schwätzchen halten. Die ganze Fahrbahn wird zum Radweg, das Auto ist…

220

Das war die 72-Stunden-Aktion vom 23. Mai bis 26. Mai

Projekte vom Baumgarten bis zum Weidentipi mit vereinten Kräften umgesetzt In 72 Stunden die Welt ein Stückchen besser machen – das war das Motto der diesjährigen bundesweiten Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Auch in Kirchheim machten viele Engagierte mit und stellten sich der Herausforderung in drei Tagen…

221

Rathaus-Post ist klimaneutral

Die Gemeinde Kirchheim versendet ihre Post klimaneutral. Möglich macht dies der CO2-neutrale Briefversand mit dem „GOGREEN Services“ der Deutschen Post. Dadurch hat die Gemeindeverwaltung 2018 insgesamt 1,23 Tonnen CO2 ausgeglichen. Klimaschutz fängt im Kirchheimer Rathaus bereits schon vor dem Versenden der Post an. Der Natur zu liebe hat sich die…

222

Die Landesgartenschau Kirchheim 2024 GmbH wurde gegründet

Zusammen.Wachsen. Noch sind es fünf Jahre, bis die Landesgartenschau nach Kirchheim kommt. Konkret wird’s schon jetzt. Anfang der Woche fand der Notartermin zur Unterzeichnung des Gesellschaftsvertrages und im Anschluss die Unterzeichnung des Durchführungsvertrages zwischen der Gemeinde Kirchheim bei München und der Bayerischen Landesgartenschau GmbH statt. Getragen wird die Landesgartenschau 2024…

223

2019 lädt Wassertrüdingen ein

Gartenschau der Heimatschätze – unter diesem Motto wude am 24. Mai die diesjährige Bayerische Gartenschau im fränkischen Wassertrüdingen mit Ministerpräsident Markus Söder eröffnet. Mit dabei waren auch Kirchheims Zweite Bürgermeisterin Marianne Hausladen und Geschäftsleiter Johannes Pinzel. Am Mittwoch 10. Juli organisiert die Gemeinde eine Bürgerfahrt nach Wassertrüdingen – ein Ausflug…

224

Service und Aktionen

Wie verhalte ich mich als Radfahrer richtig? Welche Rechte, aber auch welche Pflichten habe ich, wenn ich mit dem Rad unterwegs bin? Welche speziellen Aktionen führt die Gemeinde Kirchheim durch? An wen wende ich mich, wenn mir Mängel an Radwegen aufgefallen sind? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um…

225

Radroutenplaner

Zahlreiche wunderschöne Radwege ermöglichen es, unsere Gemeinde und den Landkreis durch aktives Bewegen kennen und schätzen zu lernen. Das Fahrrad ist für viele alltägliche Wege eine gute, umweltfreundliche und platzsparende Alternative zum Auto. Radwanderkarten und nützliche Informationen rund ums Radfahren finden Sie auf dieser Seite. Mit dem MVV-Radroutenplaner ist im…

226

MVG-Mietrad

Kirchheim steigt auf! Seit Mai 2019 können MVG-Mieträder an drei gemeindlichen Stationen ausgeliehen und zurückgegeben werden. Spontane Verknüpfungen mit Bus und Bahn, je nach Wetter und Laune, werden möglich. Beginnen Sie Ihren Arbeitstag sportlich: Nutzen Sie das MVG Rad auf Ihrem Weg von der S-Bahn in unsere Gewerbegebiete. Radeln Sie…

227

Projekte und Aktuelles

Gemeinsam möchten wir mehr Menschen auf das Fahrrad bringen. Wir möchten etwas tun, für uns, unsere Gemeinde, unsere Umwelt. Wir wollen Radverkehr sichtbar, sicher, attraktiv machen durch mehr Raum für Radler. Durch eine bessere Infrastruktur, durch Information und Kommunikation, durch Dienstleistung und Service. Gemeinsam mit Ihnen. Wir freuen uns auf…

228

Fahrradfreundliche Kommune

Seit dem 01.01.2015 sind wir Mitglied in der „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e. V.“, kurz AGFK Bayern. Die Arbeitsgemeinschaft engagiert sich für mehr Radverkehr, somit mehr Lebensqualität, mehr Umweltschutz. Sie ist ein Netzwerk bayerischer Kommunen, das 2012 von 38 Gründungsmitgliedern und maßgeblicher Unterstützung der Bayerischen Landesregierung ins Leben gerufen…

229

Fahrradfreundliches Kirchheim

Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Gemeinde Kirchheim ist der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern (AGFK Bayern) beigetreten, um klimafreundliche Fortbewegungsmöglichkeiten zu fördern, eine fahrradfreundliche Mobilität zu stärken und eine Verkehrsinfrastruktur umzusetzen, bei der Sie als Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt stehen. Auf folgenden Seiten finden Sie alles zu unserer Mitgliedschaft…

230

Neue Büroräumlichkeiten

Aufgrund interner Umzüge in der Abteilung „ Bildung, Soziales und Generationen“ finden Sie nachfolgend Ihre Ansprechpartner unter folgenden Adressen. Frau Jakob (Seniorenbeauftragte) » Neue Adresse: Räterstr. 26, 2. OG (Aufzug vorhanden) Frau Steger (Integrationsbeauftragte) » Neue Adresse: Räterstr. 26, 2. OG (Aufzug vorhanden) Frau Kressierer (Sozialbetreuung & Integration) » Neue…

231

Familienkarte jetzt in Scheckkartenformat

Seit Juni 2016 erhalten Kirchheimer Familien mit dem Angebot der Familienkarte allerhand Vergünstigungen – ob für kleine und große Einkäufe, die Freizeitgestaltung oder das Schönheitsprogramm der Eltern – zahlreiche Partner aus den Bereichen Einzelhandel, Dienstleistung und Freizeit machen mit. Über ein Jahr läuft das Projekt der Familienkarte nun schon und…

232

Latin Dance

Neuer Kurs beim SV Heimstetten Wir starten mit einem neuen Kurs Latin Dance ab 25. Januar 2018 bis 19. April 2018 (10 Termine). So leicht war Trainieren noch nie: Tanzen zu heißen Rhythmen, Spaß haben und nebenbei effektiv den ganzen Körper formen. Die Choreografie wird aus verschiedenen lateinamerikanischen Moves zusammengebaut,…

233

Stellenangebote

Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen der Gemeindeverwaltung und ihrer Kommunalunternehmen sowie von Gemeindeverbänden, in denen die Gemeinde Kirchheim b. München Mitglied ist. Kirchheim ist eine moderne und familienfreundliche Kommune im direkten Einzugsbereich der Landeshauptstadt München. Rund 160 Mitarbeiter/innen der Gemeinde sorgen für die Lebensqualität von knapp 14000 Einwohnern. Für Auskünfte…

234

Schule mobil

Ein nagelneues Fahrzeug fürs Gymnasium: Dank der Unterstützung von zwölf Firmen aus Kirchheim, Aschheim, Feldkirchen und der Region München konnte der Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen im Osten des Landkreises München dem Gymnasium Kirchheim ein werbefinanziertes Fahrzeug übergeben. Eingesetzt wird der Citroen-Kastenwagen für Schülerfahrten, Lehrer können den Wagen bei Projekttagen verwenden…

235

Eine Kräuterschnecke für den neuen Gemüsegarten

Ein selbstgeernteter Salat, mit Tomaten und Gurken, ein Quark mit frischen Kräutern, ein Kuchen mit Erdbeeren aus dem Garten – das schmeckt und ist gesund! Im Asylbewerberheim an der Räterstraße ist das Gartenfieber ausgebrochen und das unterstützen die Gemeinde Kirchheim und der Helferkreis Asyl in enger Zusammenarbeit. Mit einer Kräuterschnecke…

236

Miteinander für bezahlbares Wohnen

Kirchheim baut. Für viele Ortsansässige wird es immer schwieriger, sich die Mieten in der Gemeinde zu leisten. In Zusammenarbeit mit der Baugesellschaft München Land (BML) entsteht an der Münchner Straße/Ecke Caramanico-Straße eine Wohnanlage mit 25 Mietwohnungen. „Ein Anfang ist gemacht – wir brauchen mehr Wohnraum, insbesondere bezahlbaren Wohnraum für unsere…

237

Bildnachweise

Einige Bilder, die auf dieser Website Verwendung finden, stammen von http://www.fotolia.de. Eine genaue Auflistung der lizenzierten Fotos finden Sie untenstehend. Lizenz Seite © Pixeltheater / fotolia.com Kultur in Kirchheim © visionforge / fotolia.com Freizeitangebot © mexitographer / fotolia.com Freizeitangebot © Picture-Factory / fotolia.com Medizinische Versorgung © 135pixels / fotolia.com Medizinische…

238

Standortinformationen

Fläche: 15,51 km² Einwohner: 14.000 Personen (zum 31.12.2023) Gewerbeflächen: Gewerbegebiet Kirchheim I (Ortsteil Kirchheim, westlich/östlich der St 2082) Gewerbegebiet Kirchheim II (Ortsteil Heimstetten, südlich der S-Bahnlinie 2) Steuerhebesätze: Grundsteuer A und B: je 280 % Gewerbesteuer: 360 % Unser Referat für Wirtschaftsförderung stellt Ihnen den Standort vor und versorgt Sie…

239

Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort

In unserer Gemeinde lassen sich Tradition und Innovation vortrefflich miteinander verbinden. Gepaart werden diese positiven Rahmenbedingungen mit kurzen Wegen zur Messe München, zum Flughafen oder in die Landeshauptstadt. Von alteingesessenen Firmen, High-Tech-Industrie bis Mode reicht der Branchenmix in unseren Gewerbegebieten in Kirchheim und Heimstetten. Weitere Gewerbetreibende sind herzlich willkommen. Unterstützt…

240

Feinstaubmessung 2015

Die Gemeinde Kirchheim bei München hat die Firma InfraServ beauftragt Immissionsbelastungen bezüglich der Komponenten Stickstoffdioxid und Feinstaub im Bereich der Tegernseestraße über einen Zeitraum von zwölf Monaten zu ermitteln. Die Ergebnisse der Messung können Sie hier oder persönlich im Umweltamt einsehen. Foto: © WS-Design / fotolia.com…

241

Der Asiatische Laubholzbockkäfer

Im Oktober 2012 wurde in der Gemeinde Feldkirchen der Asiatische Laubholzbockkäfer gefunden. Der vorwiegend mittels Verpackungsholz aus Asien eingeschleppte Käfer gilt als Schädling, da er gesunde Bäume befällt und diese innerhalb weniger Jahre zum Absterben bringt. Betroffen sein können alle Laubbäume, wobei Ahorn bevorzugt wird, aber auch Weide, Birke, Rosskastanie,…

242

Aktivspielplatz: Helfer und Spenden gesucht

Der Aktivspielplatz beim JUZ gehört für 6- bis 12-Jährige in Kirchheim zum festen Sommerferienprogramm. Hämmern, bauen, spielen heißt es in der Gemeinde auch in diesem Jahr wieder von Montag, 1. bis Freitag, 5. August. Für die Betreuung der Kids sucht das JUZ-Team noch ehrenamtliche Helfer. Interessierte Jugendliche ab 17 Jahren…

243

Verlässliche Vorbilder über Jahre

Sie sind immer da, wenn sie gebraucht werden – zu jeder Tages- und Nachtzeit: Beim 160. Kreisfeuerwehrtag im Aschheimer Feststadl ehrte Landrat Christoph Göbel zahlreiche Feuerwehrdienstleistende darunter auch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kirchheim André Oppitz (2. v. l.) und Alexander Endlinger (3.v.l.) für 25 Jahre aktiven Dienst. Der Landrat…

244

Ideen fürs neue Rathaus

Von A wie architektonische Qualität, über B wie barrierefrei bis Z wie Zentrum für Kommunikation – zahlreiche Ideen wurden beim Bürgerdialog zum neuen Rathaus eingebracht. Die Anregungen fließen nun in die Planung zum Architektenwettbewerb ein. Den Auslobungstext dazu beschließt der Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag. 4. Juli. Ab August…

245

Ein starker Wirtschaftsstandort

Erfolgreiches Unternehmertum, profitables Netzwerken und kraftvolle Entscheidungen treffen – über 250 Vertreter aus Wirtschaft, Industrie, Handel und Gewerbe sowie aus Politik und Verwaltung trafen sich zum zweiten Wirtschaftsempfang der Gemeinde Kirchheim. Das Ziel: Ein enger Dialog zwischen Gemeindeverwaltung, Gemeinderat und Unternehmen für einen starken Wirtschaftsstandort Kirchheim. „Bayrisch, modern, anders –…

246

Gold für örtliche Metzger

Hier gibt`s die besten Weißwürste. 25 Betriebe stellten sich in diesem Jahr der neutralen Weißwurstqualitätsprüfung der Metzgerinnung München. Eine fachkundige Jury aus Metzgermeister, Gastronomen, Veterinären, Lebensmittelsachverständigen und Verbrauchervertreter bewertete die bayerische Leibspeise nach den Kategorien Aussehen, Farbe, Zusammensetzung, Konsistenz, Geruch und Geschmack. Die perfekte Weißwurst soll demnach ein bleiches Äußeres…

247

10 Jahre Partnerschaft mit Páty

Ein Maibaum als Gastgeschenk Im Jahr 2006 ist die Gemeinde Kirchheim mit dem ungarischen Ort Páty eine Städtepartnerschaft eingegangen. Ausschlaggebend dafür waren neben zunächst wirtschaftlichen Aspekten auch die ähnliche geographische Situation beider Partnergemeinden: und zwar die unmittelbare Nachbarschaft zu einer Großstadt. Der seither rege kulturelle und kommunale Austausch sowie der…

248

Über den Dächern von Kirchheim

Wie entwickelt sich unsere Gemeinde? In einer regelmäßigen Serie veröffentlich das Gemeindearchiv Luftaufnahmen, hier eine Fotografie aus dem Jahr 2010 aufgenommen von einem Drachenflieger. Solche Aufnahmen sind für eine Kommune sehr wichtig, da sie wichtige Aufschlüsse über die Entwicklung der Gemeinde bieten. Für weitere Informationen steht Ihnen das Gemeindearchiv gerne…

249

Kirchheim im Babyglück

Willkommen im Leben. Die kleine Helene wird später auf dem Spielplatz viele gleichaltrige Freunde finden. Im vergangenen Jahr kamen 131 Babys in Kirchheimer Familien zur Welt. Damit ist der Jahrgang in der Gemeinde der geburtenstärkste seit 1998. Bereits 2014 war mit 129 Geburten ein kinderreicher Jahrgang. Wie aus der Statistik…

250

Geschenkidee mit Ortsbezug

Der Geschenk-Gutschein der Gemeinde Kirchheim erfreut sich steigender Beliebtheit. Nicht nur bei Geburtstagskindern, Jubilaren und verdienten Mitarbeitern kommt er gut an – auch die heimischen Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe profitieren von der Geschenkidee mit Ortsbezug. Etwas zu verschenken, das gut ankommt, kann mitunter schwierig sein. Der Geschenk-Gutschein der Gemeinde Kirchheim kommt…