Wohnraum in Kirchheim
Das „Kirchheimer Modell“ für Kirchheim 2030
Neue Wohnangebote für Ortsansässige, Familien und Senioren schaffen und gleichzeitig eine verträgliche Ortsentwicklung erreichen – das ist das Ziel von Kirchheim 2030. Fester Bestandteil der Ortsentwicklung ist das „Kirchheimer Modell“. Damit verfolgt die Kommune das Anliegen, die gemeindliche Identität und die gewachsene Bevölkerungsstruktur zu erhalten und gleichzeitig nach europäischen Vorgaben Ortsansässige zu fördern.
Der städtebauliche Vertrag regelt deshalb, dass die Bauträger 10 Prozent der Geschossfläche, die im jeweiligen Quartier entsteht, mit einem Rabatt von je 10 Prozent an Käufer weitergeben. Die Vergabe der Immobilien unter dem Listenpreis erfolgt nach einem Punktesystem. Kriterien sind unter anderem Einkommen, Ortsansässigkeit, persönliche und familiäre Situation sowie ehrenamtliches Engagement.
Ansprechpartner
Liegenschaftsverwaltung & Wohnraumförderung
Glockenblumenstr. 7 (3. OG)
85551 Kirchheim b. München
Tel. 089 90909-4400
liegenschaftsverwaltung@kirchheim-heimstetten.de
Ausschreibungen für den Kauf von vergünstigtem Wohnraum
Derzeit finden keine Ausschreibungen für den Kauf von vergünstigtem Wohnraum statt.
Auf unserer Website, in den Kirchheimer Mitteilungen („KiMi“) sowie in den Social Media Kanälen der Gemeinde (Facebook und Instagram) informieren wir Sie rechtzeitig über künftige Angebote.
Weitere Wohnungsangebote in der Gemeinde
Die Gemeinde Kirchheim b. München hat in eigenen Gebäuden 35 Mietwohnungen. Diese befinden sich in der Rosenstraße 10, Hauptstraße 31, Zugspitzstraße 33 – 37. Seit Oktober 2017 verfügt die Gemeinde, durch Belegungsrecht in der Caramanicostraße 5, über weitere 25 Mietwohnungen. Vorrangig stellen wir Kirchheimer Familien und Alleinstehenden günstigeren Wohnraum zur Verfügung. Unsere Wohnungen, die sich im freien Wohnungsmarkt befinden, werden nach den vom Gemeinderat beschlossenen Richtlinien vergeben.
Freie Wohnungen werden hier auf der Internetseite und in den Kirchheimer Mitteilungen ausgeschrieben. Dann erst haben Interessenten die Möglichkeit sich mit dem Antragsformular und den notwendigen Unterlagen (siehe letzte Seite im Antrag) zu bewerben. Eine Warteliste wird nicht geführt.
Derzeit verfügbare Wohnungen:
3-Zimmer-Wohnung in der Zugspitzstr. 35
Ausschreibung einer 3-Zimmer-Wohnung (PDF)
Für die Bewerbung sind zwingend nachfolgende Dokumente mit einzureichen:
Antrag auf Zuteilung einer Mietwohnung (PDF) (letzte Seite im Antrag beachten!)
Bewerbungsfrist: 26. Februar 2021
1,5-Zimmer-Wohnung in der Caramanicostr. 5-7
Ausschreibung einer 1,5-Zimmer-Wohnung (PDF)
Vergaberichtlinien gemeindlicher Wohnungen (PDF)
Für die Bewerbung sind zwingend nachfolgende Dokumente mit einzureichen:
Antrag auf Zuteilung einer Mietwohnung (PDF) (letzte Seite im Antrag beachten!)
Bewerbungsfrist: 3. März 2021
Informationsmaterial
Bewerbungsformular Landpachtflächen
Flurstück Nr. 82
Notariell beurkundeter Kaufvertrag
Historische Altlastenuntersuchung
Marktwertgutachten: Bei Interesse an den Inhalten des Marktwertgutachtens des TÜV-SÜD, können Sie die Druckausfertigung gerne in der Gemeindeverwaltung einsehen. Eine Veröffentlichung über die Webseite oder andere Medien ist uns leider nicht gestattet.
Flurstrück Nr. 207 - Erdinger Straße
Notariell beurkundeter Kaufvertrag
Historische Altlastenuntersuchung
Marktwertgutachten: Bei Interesse an den Inhalten des Marktwertgutachtens des TÜV-SÜD, können Sie die Druckausfertigung gerne in der Gemeindeverwaltung einsehen. Eine Veröffentlichung über die Webseite oder andere Medien ist uns leider nicht gestattet.
Nutzung von Sportanlagen
Vergabe der Wohnungen in der Caramanicostraße
Vergaberichtlinien gemeindlicher Wohnungen
Pläne der Wohnanlage:
Wohnungstypen EG
Wohnungstypen 1. OG
Wohnungstypen 2. OG
Grundstücksvergaben des Kommunalunternehmen Kirchheim
Grundstücksvergabe im 2-stufigen Angebotsverfahren
Das Kommunalunternehmen Liegenschaftsverwaltung Kirchheim beabsichtigt, die nachfolgend dargestellte Wohnbaufläche im Rahmen eines Erbbaurechts zu vergeben.
Grundstück an der Flurstraße in 85551 Kirchheim b. München
Es ist beabsichtigt, die Vergabe des Grundstückes auf Basis eines mehrjährigen Erbbaurechtes zu vollziehen.
Erstangebote sind im verschlossenen Umschlag ohne von außen erkennbaren Absender bis spätestens 05.03.2021 an folgende Adresse zu senden:
Kommunalunternehmen Liegenschaftsverwaltung Kirchheim
-Erbbaurecht Flurstraße-
Herr Adrian Okrey
Münchner Str. 6
85551 Kirchheim bei München
Weitere Informationen zum Verfahren entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Dokumenten:
Weitere Unterlagen zum Flurstück Nr. 82
Notariell beurkundeter Kaufvertrag
Historische Altlastenuntersuchung
Marktwertgutachten: Bei Interesse an den Inhalten des Marktwertgutachtens des TÜV-SÜD, können Sie die Druckausfertigung gerne in der Gemeindeverwaltung einsehen. Eine Veröffentlichung über die Webseite oder andere Medien ist uns leider nicht gestattet.
Was ist das Kommunalunternehmen Kirchheim?
Aufgabe des Kommunalunternehmens (KU) ist die Verwaltung und Bewirtschaftung der gemeindlichen Grundstücke und Mietwohngebäude, die Bereitstellung von Wohnraum zu sozialverträglichen Konditionen (im Sinne des Art. 83 Abs. 1 der Bayerischen Verfassung), der zur Erfüllung dieser Aufgabe erforderliche Erwerb und Verkauf von Immobilien/Grundstücken sowie die für diesen Zweck erforderliche Errichtung, Bau, Sanierung und Beseitigung von Gebäuden und Anlagen.
Ferner ist als weitere Hauptaufgabe das Gesamtprojekt Kirchheim2030 im Kommunalunternehmen angegliedert.
Weitere Informationen zum Kommunalunternehmen finden Sie auf unserer Seite www.kirchheim-heimstetten.de/ku-liegenschaftsverwaltung