Die Kirchheimer Ferienpädagogik (FeP)
Seit dem Jahr 2016 hat die Gemeinde Kirchheim in Kooperation mit dem KJR (Jugendzentrum) ein neues, umfangreicheres Konzept entwickelt. Der frühere Ferienspaß und die Ganztagsbetreuung werden seitdem gemeinsam unter dem Namen FeP (Ferienpädagogik) angeboten.
Berufstätige Eltern, die zwingend auf eine Ganztagesbetreuung angewiesen sind, können ihre Kinder ab Jahresbeginn wochenweise (sechs Wochen je Kind) für die benötigten Ferien anmelden unter:
Dieses Angebot richtet sich an Kinder von 6 – 12 Jahren und beinhaltet eine Betreuung von 8 – 17 Uhr (freitags bis 15 Uhr), inkl. Verpflegung.
Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren gibt es darüber hinaus Einzelangebote und Aktionen in den Faschings-, Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien. Hier werden wir auch von Vereinen und anderen Institutionen unterstützt.
Die Angebote werden laufend erweitert. In 2019 gab es über 200 Veranstaltungen. Ein Blick auf unsere Homepage oder in die Kirchheimer Mitteilungen lohnt sich daher immer.
Häufige Fragen
Wie funktioniert die Anmeldung?
Sie möchten Ihr Kind bzw. Ihre Kinder für die Kirchheimer Ferienpädagogik (FeP) anmelden? Gehen Sie hierzu einfach auf kirchheim.feripro.de und wählen dort die gewünschten Programmpunkte aus.
Weitere Hilfestellungen finden Sie auch im Handbuch des Online-Portals, oder melden Sie sich unter Tel. 089 90909-9218 bei Frau Edle von Riedl.
Gibt es eine Anmeldegebühr?
Um die Situation der Warteplätze zu optimieren, erheben wir eine Anmeldegebühr von 30 Euro pro Woche. Das Zahlen der Gebühr ist zwei Wochen nach Erhalt der Zusage des Platzes fällig. Ist bis dahin keine Anzahlung eingegangen, verfällt der Anspruch auf einen Platz und ihr Kind wird auf die Warteliste gesetzt.
Wann erfolgt die Restzahlung?
Vier Wochen vor Ferienbeginn gilt die Anmeldung als verbindlich und die Restzahlung muss auf das Konto der Gemeinde eingegangen sein. Eine Rückerstattung der gezahlten Beträge ist nur bei besonderen Härtefällen oder bei Vorlage eines ärztlichen Attests möglich.
Welches Programm wird angeboten?
Nachfolgend finden Sie auszugsweise (in Stichworten) einen Überblick der tollen Programmpunkte, die sich das FeP-Team Jahr für Jahr einfallen lässt:
- Abenteuerspielplatz
- Aktivspielplatz
- Allianz Arena
- Bajuwarenhof
- Fußball-Camp
- Heldenverlies /Escape Rooms
- Kamelfarm
- Legoland
- Playmobil-Park
- Reptilienauffangstation
- Schlittschuhlaufen
- Schokoladenfabrik
- Schwimmkurs
- Theaterwoche
- Tierpark Hellabrunn
- Trommel-Workshop
- Umweltstation Ebersberg
- Verschiedene Aktionstage (Tag des Baumes, Seifenblasentag, Mädchentag, Kochevents, etc.)
- Wildpark Poing
- Zirkuswoche
- Zoo Augsburg
Werden Veranstaltungspässe benötigt?
Um die Papierflut einzudämmen, benötigen wir bei Bezahlung per Überweisung keine Veranstaltungspässe mehr. Bei Barzahlung müssen die Veranstaltungspässe jedoch weiterhin in der Rathauskasse abgegeben werden. Einmal im Jahr ist es allerdings zwingend notwendig, die unterschriebene Einverständniserklärung abzugeben.
Was passiert bei nicht rechtzeitigen Absagen?
Auch bei den Einzelveranstaltungen bitten wir Sie, rechtzeitig abzusagen (spätestens zehn Tage vorher). Andernfalls werden wir auch hier eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10 Euro verlangen.
Wie werden die Gruppen aufgeteilt?
Sollte die Anzahl der Kinder bei der Wochenbetreuung sehr groß sein, behalten wir uns vor, die Kinder in zwei Gruppen aufzuteilen. Geben Sie bitte deshalb bei der Anmeldung an, mit wem Ihr Kind in der Gruppe sein möchte.
Erhalte/n ich/wir Unterstützung bei finanzieller Notlage?
Familien in finanziellen Notlagen, die auf Unterstützung angewiesen sind, können sich im Rathaus bei Frau Edle von Riedl melden.
Ansprechpartner
Anette Edle von Riedl
Ansprechpartnerin FeP Kirchheim
Rathaus (1. OG)
Münchner Str. 6
Tel. 089 90909-9218
Mobil: 0152 03759961
ferienpaedagogik@kirchheim-heimstetten.de
Magdalena Hecker
Ganztageswochenbetreuung KJR
Büro im Jugendzentrum
Hauptstraße 30 a
Tel. 089 9034041
Mobil: 0151 42218353
ferienpaedagogik@kirchheim-heimstetten.de