Panoramaaufnahme der Ortsteile Kirchheim und Hausen
Panoramaaufnahme von Heimstetten
Das Erholungsgebiet Heimstettener See
Der Kirchheimer Ortskern

Einwohnermeldeamt, Wahlamt und Ordnungsamt am Montag, 09. Oktober 2023 geschlossen

Am Montag nach der Landtags- und Bezirkswahl, 09. Oktober 2023 bleiben das Einwohnermeldeamt, das Wahlamt und das Ordnungsamt der Gemeinde Kirchheim b. München für den Parteiverkehr geschlossen.

Grund sind Nacharbeiten zu der Landtags- und Bezirkswahl, die unter anderem in besagten Räumlichkeiten stattfinden.

Am Dienstag, 10. Oktober 2023 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Baustelle – Das Kirchheimer Oval

Wir sind bzgl. der Umleitung durch den Ortskern derzeit mit mehreren Mitarbeitern laufend vor Ort, auch um ggf. nötige Nachbesserungen mit den zuständigen Behörden abzustimmen.

Nach den ersten Wochen mit Umleitungsverkehr im Ortskern Kirchheim wurden folgende Nachbesserungen mit den zuständigen Behörden angestoßen:
– Freigabe des Gehweges an der Münchnerstraße für Radfahrer
– Sperrung der Zufahrt zur Dorfstraße von der Erdinger Straße
– Zusatzabsicherung an der Eisdiele
– Zusatzabsicherung am Kindergarten St. Andreas
– Geschwindigkeitsanzeige mit Verkehrszählgerät an der Merowingerstraße
Wir sind weiterhin laufend für Sie vor Ort, um die vorübergehende Belastung für alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer möglichst akzeptabel zu organisieren.

Insbesondere während Verkehrsspitzen am Morgen und Abend kommt das „Kirchheimer Oval“ an die Belastungsgrenze, der Verkehr staut sich bis weit in die Vogelsiedlung in Heimstetten und zur Münchner Straße in Kirchheim.

WARUM WIRD DAS OVAL UMGEBAUT?
Der Knotenpunkt der St 2082 und des Heimstettener Mooswegs ist insbesondere während der Verkehrsspitzen in den Morgen – und Abendstunden an der Belastungsgrenze. Es kommt zu hohen Wartezeiten und Rückstauungen in den Moosweg. Zusätzlich ist mit einer weiteren Zunahme des Verkehrs zu rechnen, da gemäß dem Bebauungsplan „Kirchheim 2030“ das bisher unbebaute Gebiet zwischen den Gemeindeteilen Heimstetten und Kirchheim in den nächsten Jahren erschlossen wird. Um die Verkehrssituation zu entschärfen und um das Gefahrenpotential zu minimieren, strebt die Gemeinde Kirchheim eine Optimierung des Knotenpunkts sowohl für den Kfz-Verkehr als auch für Fußgänger und Radfahrer an.

DAS WOLLEN WIR ERREICHEN
Der Knotenpunkt in seiner derzeitigen Form verfügt über kurze Linksabbiegespuren, die um eine eiförmige Grüninsel herum verlaufen und ist insbesondere während der Verkehrsspitzen über der Belastungsgrenze.
Das „Kirchheimer Oval“ wird umgebaut zu einer mit Lichtzeichenanlage signalisierten Kreuzung. Neu ist: In Zukunft erhält jede Fahrtrichtung ihre eigene Spur.

ABLAUF DER BAUMAßNAHME
Die Bauarbeiten beginnen Anfang Juli und dauern bis ca. Mitte Mai 2024 an.
Die Maßnahme erfolgt unter Vollsperrung der Staatsstraße 2082,
sowie der Autobahnausfahrt nach Kirchheim und der Autobahnauffahrt von Kirchheim ausgehend. Der genaue Zeitplan wird in den nächsten Wochen ausgearbeitet und veröffentlicht.
Aufgrund der Baumaßnahme wird das diesjährige Dorffest vom Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz in das Räter-Einkaufs-Zentrum verlegt.

WANN STARTEN DIE BAUMAßNAHMEN?
In der Nacht vom 05.07. auf den 06.07.2023 starten die Baumaßnahmen am Kirchheimer Oval und damit auch die Sperrung der Staatsstraße. Entsprechende Umleitungen werden ausgeschildert. Sowohl die Beschilderung der Umleitung als auch das Aufstellen von Hinweisschildern werden vom Landratsamt München angeordnet.

WARUM KEIN KREISVERKEHR?
Eine Kreisverkehr-Lösung ist nicht möglich, da die Staatsstraße immer Vorrang gegenüber der Ortsstraße haben muss und die Verkehre nicht gleichberechtigt ineinander geleitet werden dürfen. Es wurden auch Overfly- und Underfly-Varianten (ähnlich der Aschheimer Umgehung von Ismaning kommend) geprüft, für die aber nicht ausreichend Flächen zur Verfügung stehen. In Abstimmung mit dem Freistaat Bayern als Straßenbaulastträger wurde dann die Lichtsignal-Lösung favorisiert, weil hier der Abfluss aus dem Heimstettener Moosweg vergleichsweise am allerbesten gewährleistet werden kann.

WARUM DIE LANGE BAUZEIT?
Die Bauzeit von rund 11 Monaten wurde durch das beauftragte Ingenieurbüro veranschlagt und wird von allen Beteiligten (Fachbehörden etc.) als notwendig erachtet. Der Kreuzungspunkt muss tiefergelegt werden, um die Barrierefreiheit der Rampen-Neigungen der Brücke zu gewährleisten. Ebenfalls tiefergelegt werden müssen die Hauptleitung für Geothermie, die Wasserleitung und die Stromleitungen.

Welche Sicherungsmaßnahmen wird es im Ortskern Kirchheim geben?

Wie sieht der Kreuzungspunkt nach Fertigstellung aus?

Im Video sehen Sie zum einen, wie der Kreuzungspunkt zukünftig den Verkehr über mehrere Spuren regelt. Das Verkehrsaufkommen wurde für das Jahr 2030 simuliert.

Videosimulation_Download

Optimierung_Knotenpunkt_St2082_Heimstettener-Moosweg-Gutachten-v.-Jan-.pdf

Erlaeuterungsbericht_VP_Kirchheimer_Ei.pdf

Erlaeuterungsbericht_Fortschreibung_Kirchheimer_Ei1.pdf

DAS UMLEITUNGSKONZEPT – WIE KOMME ICH…
Auf die Autobahn A99 Richtung Norden (blaue Wegführung)
Fahren sie auf der Münchner Straße Richtung Aschheim und biegen auf die Umgehungsstraße Richtung Norden ab.

Auf die Autobahn A99 Richtung Süden (orange Wegführung)
Von Kirchheim aus haben sie zwei Möglichkeiten:
1) über Heimstetten auf die M1 fahren (Ri. Feldkirchen) und von dort aus auf die Autobahn A99.
2) Fahren sie auf der Münchner Straße Richtung Aschheim auf die Östliche Umgehungsstraße Richtung Süden und nehmen sie die Ausfahrt am Kreisverkehr Möbelhaus XXXLutz Richtung Autobahn Salzburg.

Nach München über die Staatsstraße (schwarze Wegführung)

Fahren sie auf der Münchner Straße Richtung Aschheim auf die Östliche Umgehungsstraße Richtung Süden, am AFK Geothermie Gelände vorbei auf die Staatsstraße.
Der Verkehr aus Erding kommend wird zum einen über den Pfarrer-Caspar-Mayr Platz durch die Münchner Straße geleitet, zum anderen über Grub in Richtung Autobahn (gelbe Wegführung).

Neues aus dem Gemeindeleben

Unsere Stellenangebote

Sie wollten schon immer in einer dynamisch wachsenden Gemeinde im Landkreis München arbeiten? Informieren Sie sich: hier

Unsere Freizeitangebote

Egal ob Heimstettener See, Bajuwarenhof, Kletterhalle, oder Heldenverließ… in Kirchheim ist für Jeden was geboten. Infos: hier

Der Geschenkgutschein

Mit dem Gutschein erhalten die Einzelhändler ihre Einnahmen jetzt sofort und Sie kaufen dann dort später ein. Mehr Infos:  hier

Die Gemeindebücherei

Kinderecke, Lese-Café, Schmöckern in über 50 verschiedenen Zeitschriften?  Mehr Infos: hier

Die KiMi

Die KiMi – die Kirchheimer Mitteilungen – sind das Mitteilungsblatt der Gemeinde.
Mehr Infos: hier

Die Landesgartenschau 2024

Informieren Sie sich hier über die Landesgartenschau Kirchheim 2024.
Mehr Infos: hier