Das Kirchheimer Dorffest 2024 – Zusammen.Feiern.

Kultur in der Gemeinde Kirchheim

Wenn Sie Fragen zur Kulturarbeit oder dem Dorffest in der Gemeinde haben, wenden Sie sich gerne an:

Tatjana Dietl
Kulturveranstaltungen
Tel. 089 90909 9302

kultur@kirchheim-heimstetten.de

Nur noch wenige Wochen, dann heißt es wieder „Zusammen.Feiern.“

O‘zapft is in unserer schönen Gemeinde.

Das Kirchheimer Dorffest hat eine lange Tradition. Gleich nach der Gebietsreform ergriffen die Vereine der Ortsteile Kirchheim, Heimstetten und Hausen die Initiative und organisierten das erste Kirchheimer Bürgerfest, das im Juli 1978 stattfand. Dieser Idee, die Ortsteile beim Feiern zusammenzuführen, schloss sich die Gemeinde 1979 an und es entstand das Bürgerfest, das jährlich eine Woche lang mit Bierzelt auf dem „Volksfestplatz“ neben dem Jugendzentrum abgehalten wurde.

Das Interesse am kommerziell orientierten Bürgerfest wurde geringer, während sich die zahlreichen Vereinsfeste immer größer werdenden Beliebtheit erfreuten. Deshalb wurde 2002 das 125-jährige Jubiläum der Feuerwehr Kirchheim zum Anlass genommen, ein solches nicht-kommerziell orientiertes Dorffest „von Bürgern für Bürger“ auf dem Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz ins Leben zu rufen.

Seitdem lädt das Kirchheimer Dorffest zum Amüsieren, Zusammenkommen und Zusammenfeiern ein. Laufen Sie entspannt rund um den Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz, treffen Sie Freunde, lernen Sie unsere Vereine kennen, lassen Sie sich durch die unterschiedlichen Auftritte der Bands und Künstler unterhalten und genießen Sie diverse gastronomischen Leckereien.

Zahlreiche Vereine und Institutionen beteiligen sich auch in diesem Jahr mit vielfältigen Angeboten. Über 25 Stände laden die Bürgerinnen und Bürger ein zu einem Wochenende voller Kultur, Spiel, Spaß und Trank.

Wir wünschen uns allen ein gelungenes Dorffest 2024, angenehme Temperaturen zum Feiern im Freien, viele schöne Begegnungen und unvergessliche Momente.

Das Programm sowie weitere Informationen finden Sie auch auf Social Media oder in der Juni Ausgabe der KIMI.

Wir freuen uns auf drei schöne Dorffest Tage mit Ihnen.


Dorffest 2024 – Das Programm


Dorffest 2024 – Fahrdienst

Für mobilitätseingeschränkte Personen bieten wir einen Fahrdienst zum Festgottesdienst und anschließendem Boarischen Hoagarten an:

10:00 Uhr            Gemeindebücherei – Schlehenring 12

10:05 Uhr            Grund- und Mittelschule – Heimstettner Str. 12

10:10 Uhr            Seniorenzentrum Collegium 2000 – Räterstr. 21

10:15 Uhr            MVV Bushaltestelle Räterstraße (Hauptstraße)

10:20 Uhr            Am Brunne (Ärztehaus)

10:25 Uhr            Hausen (MVV Bushaltestelle)

10:30 Uhr            Hausen (ehemalige Telefonzelle)

10:35 Uhr            Ankunft Rathaus

Rückfahrt um 15:30 Uhr. Der Fahrdienst ist kostenlos.

Dorffest 2024 – Angebote der Vereine (Angaben ohne Gewähr)

VereinAngebote
Angelverein Kirchheim e.V.Bier, Limo, Spezi, Mineralwasser, Tee, Kaffee, Steckerlfisch, Fischsemmeln
Bastlerinnen St. AndreasHighlight: Schönes für Haus und Garten; Keramik, Eisenwaren, Marmeladen, Liköre, Sirup & mehr
Blumen- und Gartenfreunde Kirchheim-Heimstetten e.V. (So)Kaffee, Wasser, Cocktails, Wein
Brezn Beisser BandeMunich Mule, Moscow Mule, Ingwer Sprizz, Himbeer Sprizz, Radler, Helles, Wasser, Apfelschorle, rote Beeren Schorle, Gummibärenspieße, Pommes, Wildfleischburger

Highlight: Dosenwerfen, Glitzer-Tattoos

Casa Andrea (Sa)Nudeln im Parmesanlaib und Weinbar
Cantate-Kirche (Fr)Sangria, Wein, Wasser, Limo, (Eis-)Kaffee, Knabberzeug
Collegium2000; Förderverein Collegium 2000 e.V., Hospizverein e.V., Helferkreis Asyl Kirchheim b. München e.V., Nachbarschaftshilfe Kirchheim e.V.
Gin Tonic, Gin & Jam Cocktail, Weißwein, Roséwein, Zwickl v. Zehmerbräu, Rotwein, Wasser, Apfelschorle, Chai Tee, Baklava, Flammkuchen, Brote mit Schmalz, Obazda, Bärlauchaufstrich, Dreierlei Schmierereien  Highlight: Alterssimulationsanzug (Sa. 14-17 Uhr und So. 11-14 Uhr)
Zöpfe flechten (Sa. 14-18 Uhr)
Die ValdosLillet-Valdo-Bowle (mit und ohne Alkohol), Valdo, Limoncello-Spritz, Tegernseer, Mineralwasser, Schnaps, Softdrinks, Gin Tonic, Schinken Käse Toast
Dirndlverein Feirige Herzn e.V.Zehmerbräu Helles & Weißbier, Weinschorle, Lillet-Wildberry, Aperol-Spritz, Rüscherl, Fanta-Korn, Vodka Lemon, Stamperl, Wasser, Apfelschorle, Limo
Eine-Welt e.V. KirchheimEine-Welt-Laden Kirchheim Sonderöffnungszeiten:

5. Juli 17-20 Uhr; 6. Juli 14-20 Uhr; 7. Juli 12-16 Uhr

Freiwillige Feuerwehr Kirchheim e.V.Bier- und Biermixgetränke; alkoholfreie Getränke
Gemeinde Integration (Sa)Nachmittag der Vielfalt mit buntem Programm, u.a. künstlerische Gestaltung und Quizrad mit der Integrationsbeauftragten
Gemeinde JUZ & FEP (Sa, So)Highlight: Kinderparadies im Pfarrgarten St. Andreas u.a. mit Hüpfburg, Slackline, Kicker und Glitzertattoos
Hoaschdenger Kegelclub e.V.Früh Kölsch (Bier); Asbach, alkoholfreie Getränke, Fanta-Korn
IG Energiewende Kirchheim e.V. (So)Informationen rund um die Energiewende
Junge Union Kirchheim-HeimstettenCocktails, Softdrinks
Kiga/Hort St. Andreas, Elternbeirat (Fr, Sa)Mineralwasser, Softdrinks, Saftschorlen, Radler, Helles Bier, süße Crepes
Kirchheimer Fußball Förderverein e.V.Fass-Bier, Russ, Radler, Spezi, Apfelschorle, Zitrinenlimo
Kirchheimer Narrenrat e.V. – Kirnarra (Sa)Barbetrieb im Festzelt ab 17 Uhr;

Highlight: Kirnarra-Disco im Festzelt ab 22 Uhr

Kletterbande e.V. (So)Kletterturm (ab 4 Jahren)
KSC – StockschützenFlaschenbiere, Wasser, Schorle, evtl. Schnaps, Bratwurstsortiment, scharfe Bratwürste, Emmentaler-Käse
Kunstraum Kirchheim e.V.Bier, Wein, Shots, Limo, Wasser, Spezi
Musikkapelle Kirchheim e.V. (So)Highlight: Gummibärchenspieße, Instrumentenschnuppern- und basteln für Kinder
Oldtimer IG KirchheimHighlight: Losbude; Fahrsimulator, Radwechsel und Getriebemontage für Kinder und Erwachsene; Präsentation & Infos zu Oldtimern
Pfadfinder Stamm Seeadler KirchheimStockbrot und Lagerfeuersnacks

Highlight: Spiele und Basteln; Singabend am Samstag 17-20 Uhr

Pfarrei St. Andreas / Ministranten (Sa)Adelholzner Schorlen, Eiskaffee, Eisschokolade, Frischgebackene Belgische Waffeln
Pfarrei St. Andreas / Pfarrgemeinderat (So)Bier, Limo, Schnitzel, Semmel, Kartoffelsalat
Schulförderverein Kirchheim e.V.Weinschorle, Aperol-Sprizz, Wasser, Apfelschorle, Bubble-Waffeln süß & herzhaft
Schützengesellschaft Kirchheim e.V.Halsgrat und Bratwurst in der Semmel, Pommes
SpVgg Heimstetten 02 e.V.Bier, Wasser, Limo

Highlight: Torwandschiessen, Tonnenlupfen, Bierprobe (ab 16 Jahre)

SV Heimstetten e.V.Bier, alkoholfreies Bier, Steak- und Bratwurstsemmeln
TCK Tennisclub Kirchheim e.V.Mineralwasser, Spezi, Orangenlimo, Bier, alkoholfreies Bier, Radler, Weinschorle, Burger mit Einlagen, Süßigkeiten, Popcorn

Highlight: Tennisgeschicklichkeitsspiele für 4-12 Jährige

Tennisfreunde Kirchheim-Heimstetten e.V.Div. Bier, Hugo, Aperol Spritz, Lillet, Wein, Sekt, Mineralwasser, Limo, Apfelschorle, Colamix, Freitag- und Samstagabend Kaiserschmarrn
Ungarischer ZuckerbäckerBaumstritzl
Zauber BarBier, Wein, Mixdrinks, Wasser, Limo, Apfelschorle, Grill mit Currywurst, Spare Rips, Steak und Würstle, vegetarische Burger

Auch unsere Gastronomen rund um den Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz sind Teil des Dorffestestes und bieten verschiedene kulinarische Angebote, u.a.

Apero Weinbar (Bier, Wein, Mixdrinks, Wasser, Limo, Apfelschorle, Grill mit Currywurst, Spare Rips, Steak und Würstle, vegetarische Burger), Eiscafé La Strada (Eisvariationen, u.a. Kirchheimer Praline, Kaffeespezialitäten, frische Waffeln & Crêpes), Restaurant Olympia, s`Kiramer Wirtshäusl, Gasthof Neuwirt

Dorffest 2024 – Für Kinder

Die Angebote gewährleisten keine Aufsichtspflicht während des Aufenthalts im Kinderbereich des Pfarrgartens. Eltern haften für ihre Kinder!

Kinderparadies im Pfarrgarten St. Andreas
Die Gemeinde Kirchheim macht in Kooperation mit dem KJR (Jugendzentrum) die Ferienpädagogik. Auch dieses Jahr hat sie sich ein vielfältiges Programm für Kinder und junge Leute einfallen lassen: Hüpfburg, Slackline, Kicker und Glitzertattoos uvm. Mit Kleinkind-Angeboten von MiMaMa Familienbegleitung (Sa) und Koko-Bewegungs Spielraum (So).
Öffnungszeiten: Samstag 14 – 18 und Sonntag 12 – 17 Uhr

Familienyoga mit YOGA SHELTER im Pfarrgarten St. Andreas

am Samstag, 06.07.24 (14:30-15:00 & 16:00-16:30 Uhr). Eigene Yoga-Matte darf gerne mitgebracht werden.

Kinder- und Familiennachmittag im großen Festzelt

Ein Nachmittag auf dem Dorffest für die ganze Familie. Am Sonntag, den 07. Juli 2024 ab 14:30 Uhr erwarten uns:

Naturwissenschaft zum Anfassen mit Curiocity; Zirkus & große Gaudi mit Clown Pippo, Kindertanzen mit Tanzschule Claudius, LGS-Maskottchen Kirk und Stetti

Mitmach-Tanzen für Kinder mit Tanzschule Claudius

Hier ist jede Menge Tanzen, Singen, Klatschen, Jubeln und Freude garantiert. Da bleibt keiner stillsitzen.

LGS Maskottchen Kirk und Stetti

Kirk und Stetti heißen die Maskottchen der Landesgartenschau 2024 in Kirchheim. Das Entenpaar steht dabei für die beiden Gemeindeteile: der braune Kirk für Kirchheim, die weiße Stetti für Heimstetten. Die beiden Enten begleiten den Kinder- und Jugendnachmittag auf dem Kirchheimer Dorffest am 07. Juli ab 14:30 Uhr im Festzelt und verteilen süße Überraschungen alle Naschkatzen.

Science-Show:  Curiosity – Naturwissenschaft zum Anfassen

Curiocity bietet frische und unterhaltsame Wissenschaftsvermittlung auf dem Kinder- und Jugendnachmittag des Kirchheimer Dorffestes.

Pippo der Clown

Zirkus und große Gaudi mit Clown Pippo für Groß und Klein. Zuschauen, Staunen und Mitmachen bei lustiger, herzhafter Unterhaltung.

Dorffest 2024 – Boarischer Hoagarten

Sonntag, 07. Juli 2024, ab 12:30 Uhr im Innenhof vom Pfarrheim St. Andreas

mit Feldmochinger Zwoagsang, Kirchheimer Zithermusi, Mia San`s und Kiramer Hausmusi
Das Wort „Hoagarten“ kommt von „Heimgarten“. Früher wurde im heimischen Garten gemeinsam gegessen, geratscht und musiziert. Heute ist damit eine Veranstaltungsform gemeint, bei der traditionelle, bayrische Ensembles dem Publikum volkstümliche Musik und oberbayrisches Liedgut darbieten.

Feldmochinger Zwoagsang

Seit über 30 Jahren sind Helga Betz und Gerhard Holz als „Feldmochinger Zwoagsang“ auf einer Mission als singende Botschafter der bayrischen Sprache. Denn Musik und Mundart gehört für das Duo einfach zusammen und das schon seit Frühjahr 1989.

Kirchheimer Zithermusi

Die Kirchheimer Zithermusi gibt es seit über 30 Jahren. Gespielt wird original bayerische Volksmusik. Die Musikanten pflegen und erweitern ständig ihr Repertuar und gehören zu jedem Volksmusikanten-Stammtisch einfach dazu.

 

Mia San`s

Beheimatet sind wir direkt hier in Kirchheim, zu Hause sind wir im ganzen oberbayerischen Raum. Wir sind DIE traditionelle Musi für fast jede Veranstaltung ohne Verstärker!

Kiramer Hausmusi

Wir spielen in der aktuellen Besetzung seit 12 Jahren in einem klassischen Stubenmusi-Ensemble mit Hackbrett (Christine Reinefeld), Zither (Klaus Lechner) und Gitarre (Ingrid Pointner) ausschließlich traditionelle Volksmusik auf Volksmusikstammtischen, auf Hoagarten, in der Kirche und bei verschieden Gelegenheiten in der Advent- und Weihnachtszeit.

Dorffest 2024 – Musiker und Künstler

Dorffest 2024 – Verkehrsregelung

Bereits am Mittwoch, den 3. Juli wird ab 7 Uhr mit dem Aufbau des großen Festzeltes und der Buden begonnen, sodass der Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz aus Sicherheitsgründen für den Verkehr gesperrt werden muss.

Voraussichtlich ab Donnerstag, den 4. Juli wird auch dich Durchfahrt der Münchner Str. und Heimstettner Str. für den Aufbau des Dorffestes gesperrt werden.

Die Zufahrten zu den Geschäften am Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz sind bis voraussichtlich Samstagnachmittag über die Merowinger Straße oder Erdinger Straße möglich.

Die Sperrungen dauern bis voraussichtlich Dienstag, den 9. Juli an, wobei einzelne Abschnitte nach Beendigung der Aufräumarbeiten früher freigegeben werden.

Neben den Straßensperrungen werden umfangreiche Halt- und Parkverbote ausgewiesen und die Busse umgeleitet.

Wegen des Dorffests wird der Wochenmarkt am Donnerstag, 4. Juli, abgesagt. 

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis für eventuell auftretende Beeinträchtigungen in dieser Zeit.

Umleitung der Linienbusse:

Aufgrund des Kirchheimer Dorffestes werden die Linienbusse in der Zeit von Mittwoch, den 3. Juli bis einschließlich Dienstag, den 9. Juli umgeleitet. Informationen zu zeitlichen Verschiebungen und Umleitungen der Linienbusse entnehmen Sie bitte den Aushängen.

Bitte beachten Sie diese bei Ihren Planungen und nutzen neben der elektronischen Fahrplanauskunft auch die Echtzeitinformationen. Informationen zu den jeweils geltenden Fahrplänen sowie den Anschlussbeziehungen finden sich stets aktuell in den Auskunftsmedien des MVV – in der MVV-Auskunft im Web (mvv-auskunft.de) oder in der MVV-App (für Android und iOS). Wir bitten Sie sich regelmäßig zu informieren, da Änderungen nicht ausgeschlossen sind.

Das Kirchheimer Dorffest – Impressionen