STADTRADELN 2022 – Kirchheim sagt Danke

Stadtradeln 2022 – Wieder ein voller Erfolg – Kirchheim sagt Danke

An 21 Tagen haben 27 Teams mit 297 Aktiven gemeinsam 64.271 Kilometer gesammelt und 10 Tonnen CO2 eingespart, das ist super!

Stadtradeln ist ein internationaler Wettbewerb, vom Klima-Bündnis organisiert, zum Schutz des Weltklimas. Seit 2017 sind auch wir dabei und setzen ein Zeichen für Radverkehr und Umweltschutz!

Als Dankeschön fürs Mitmachen gab es eine Abschlussveranstaltung vor dem Rathaus: Ausgezeichnet, von unserer Dritten Bürgermeisterin Marianne Hausladen, wurden der beste Einzelradler und das beste kleine und große Team. Gewertet wurden die erradelten Kilometer pro Kopf. Das beste kleine Team, Schmuck Mehringer, mit nur 2 Personen, erradelte stolze 634 km pro Teilnehmer, das beste große Team war, wie schon in den Vorjahren, der IT-Sicherheitsspezialist „Genua“. Mit 435 km pro Kopf, ein neuer Genua Rekord, erradelten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter insgesamt 13.484 Kilometer für unser Gemeindekonto. Wie im Vorjahr kam auch der beste Einzelradler mit 1.585 km aus dem Team Genua. Gerne überreichten wir ihm einen Geschenkgutschein der Gemeinde. Für die Teams gab es Eisgutscheine. Auf Platz 2 in der Teamwertung, km-absolut und auch pro Teilnehmer, kamen die KSC-Montagsradler mit 8.023 km insgesamt und 401 km pro Kopf. Wie gratulieren zum tollen Ergebnis: Eine KSC-Montagsradlerin verriet uns ihr Alter von 85 Jahren, das ist wirklich sportlich! Auch die Kleinen haben schon fleißig mitgeradelt: Die jüngste Teilnehmerin war drei Jahre alt! Früh übt sich!

Zum dritten Mal dabei der bayerweite Wettbewerb Schulradeln für alle weiterführenden Schulen. Das Gymnasium Kirchheim hat wieder viele Kilometer für unser Gemeindekonto gesammelt. Als Dankeschön gibt es 10 Gutscheine der Maxx Arena, die in der Schule verlost werden können. Fleißig gesammelt hat auch das Schulteam Martin-Luther, auch hierfür gab es Eisgutscheine.
Alle anwesenden Teilnehmer vom Stadtradeln konnten einen von fünf Gutscheinen über je 50 Euro, von Radsport Lang aus Heimstetten, aus der Lostrommel ziehen.
Wie auch die Maxx Arena, hat uns das Fahrradgeschäft bei der Kampagne unterstützt. Vielen Dank!

Kirchheim ist ein Ort der kurzen Wege – und eine lebenswerte Stadt, ist eine Stadt mit viel Radverkehr. In diesem Sinne – bis zum Stadtradeln 2023!

Ihre Beatrix Winkler
Radverkehrsbeauftragte

STADTRADELN 2022

Für das Klima. Für uns.

Fahrradfahren ist für den immer weiterwachsenden Stadtverkehr wichtiger denn je und eine echte Alternative für die täglichen Wege: Das Lastenrad eignet sich z. B. für größere Einkäufe oder als „Familienkutsche“ und das schnelle Pedelec oder E-Bike für den täglichen Arbeitsweg in die Stadt.

In unserer Gemeinde können Sie alles bequem und entspannt mit dem Fahrrad erreichen, ohne Stress und Parkprobleme. Lassen Sie das Auto stehen, legen Sie Ihre Wege mit dem Fahrrad zurück, tun Sie etwas für sich und unserer Umwelt!

Neu in diesem Jahr: Die Landkreiskommune mit den am meisten gesammelten Radlkilometern erhält eine Prämie in Höhe von 5.000 Euro vom Landkreis München!

Zum dritten Mal dabei: Der bayernweite Wettbewerb Schulradeln für alle weiterführenden Schulen!

Motivieren Sie alle die Sie kennen und radeln Sie uns wieder ganz weit nach vorne. Wir freuen uns auf Sie und wünschen allen eine gute Fahrt!

Der aktuelle Stand

Zum 3. Mal: Der bayernweite Wettbewerb Schulradeln

Für alle weiterführenden Schulen, für Schüler, Lehrer, Schulangestellte und Eltern, ebenfalls vom 26.06.2022 – 16.07.2022. Alle Schulradeln-Kilometer werden auch unserem örtlichen Stadtradeln-Kilometerstand zugerechnet und sorgen für ein Super-Ergebnis in unserer Gemeinde! Auf die Gewinnerschulen warten Preise!

Anmelden geht ganz einfach online auf: www.schulradeln-bayern.de

Die wichtigsten Infos auf einen Blick

  • Worum geht’s?

    Tritt 21 Tage für mehr Radförderung, Klimaschutz und lebenswerte Kommunen in die Pedale! Sammle Kilometer für dein Team und deine Kommune! Egal ob beruflich oder privat – Hauptsache CO2-frei unterwegs! Mitmachen lohnt sich, denn attraktive Preise und Auszeichnungen winken.

  • Wie kann ich mitmachen?

    Registrieren Sie sich hier für die Gemeinde Kirchheim:
    www.stadtradeln.de/kirchheim

    Treten Sie dann einem Team bei oder gründen Sie ein eigenes. Danach losradeln und die gefahrenen Radkilometer einfach im Online-Radelkalender unter stadtradeln.de oder per STADTRADELN-App eintragen. Mitmachen lohnt sich. Auch in diesem Jahr winken attraktive Preise!

  • Wer kann teilnehmen?

    Alle Bürgerinnen und Bürger Kirchheims sowie alle Personen, die in unserer Gemeinde arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen.

  • Wann wird geradelt?

    Kirchheim radelt vom 26.06.2022 bis zum 16.07.2022.

    Zum Auftakt des Stadtradelns laden wir alle Bürgerinnen und Bürger zu einer After Work Radltour ein!

    Termin: Montag, 27.06.2022, 18:00 Uhr
    Treffpunkt/Abfahrt: Rathaus Kirchheim, Münchner Str.

Ihre Ansprechpartner

Beatrix Winkler
Radverkehrsbeauftragte

Tel. 089 90909-3306
radverkehr@kirchheim-heimstetten.de

Für Bürgerfragen steht das Stadtradelteam unter Tel. 069 71 71 39-39 zur Verfügung.

Downloads

Der Wettbewerb für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität

Kirchheim ist dabei!
26.06. – 16.07.2022

Die Initiatoren des Wettbewerbs

Logo STADTRADELN

STADTRADELN

Der internationale Wettbewerb STADTRADELN des Klima-Bündnis lädt alle Mitglieder der Kommunalparlamente ein, als Vorbild für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und sich für eine verstärkte Radverkehrsförderung einzusetzen. Im Team mit BürgerInnen sollen sie möglichst viele Fahrradkilometer für ihre Kommune sammeln.

Die Kampagne will BürgerInnen für das Radfahren im Alltag sensibilisieren sowie die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker in die kommunalen Parlamente einbringen. Seit 2017 können auch Städte, Gemeinden und Landkreise außerhalb Deutschlands die Kampagne an 21 zusammenhängenden Tagen zwischen Mai und September durchführen. Es gibt Auszeichnungen und hochwertige Preise zu gewinnen – vor allem aber eine lebenswerte Umwelt mit weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgasen und weniger Lärm.

Logo des Klima-Bündnis

Klima-Bündnis

Seit mehr als 25 Jahren setzen sich die Mitgliedskommunen des Klima-Bündnis mit ihren indigenen Partnern der Regenwälder für das Weltklima ein. Mit über 1.700 Mitgliedern aus 26 europäischen Ländern ist das Klima-Bündnis das weltweit größte Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz widmet, und das einzige, das konkrete Ziele setzt: Jede Klima-Bündnis-Kommune hat sich verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen alle fünf Jahre um zehn Prozent zu reduzieren.

Da sich unser Lebensstil direkt auf besonders bedrohte Völker und Orte dieser Erde auswirkt, verbindet das Klima-Bündnis lokales Handeln mit globaler Verantwortung.

AGFK Logo

AGFK

Die „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern)“ ist ein Netzwerk bayerischer Kommunen, dass 2012 von 38 Gründungsmitgliedern und maßgeblicher Unterstützung der Bayerischen Landesregierung ins Leben gerufen wurde. Leitidee des Vereins war und ist der Netzwerkgedanke und regelmäßige Erfahrungsaustausch. Erfahrungen lokaler Projektarbeiten werden allen Mitgliedern zugänglich gemacht und ermöglichen Synergieeffekte, die alleine nur schwerlich erreichbar und umsetzbar wären.

Politik und Verwaltung erhalten mit der koordinativen Geschäftsstelle der AGFK Bayern einen zentralen Ansprechpartner. Mittlerweile gehören bayernweit über 60 Landkreise, Städte und Gemeinden dem Netzwerk an. Und es werden immer mehr.