Rund um das Älter werden
Aktiv. Vital. Freude am Leben. Miteinander in Kirchheim älter werden
Seniorinnen und Senioren sind ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft. Die Gemeinde Kirchheim b. München möchte daher ein attraktives Wohnumfeld für alle Altersgruppen bieten.
Als Familiengemeinde verstehen wir „Familienfreundlichkeit“ als generationsübergreifende Aufgabe, die bei einem umfassenden Kinderbetreuungsangebot beginnt, aber auch eine aktive und engagierte Seniorenarbeit umfasst.
Seniorenbeauftragte
Dagmar Morgenroth
Dipl.-Soz.-Päd. (FH)
Münchner Str. 6 (im EG, Zimmer E.04)
85551 Kirchheim b. München
Tel. 089 90909-5110
Mobil 0152 530 831 86
seniorenbeauftragte@kirchheim-heimstetten.de
Bürozeiten:
Montag – Donnerstag: 8 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr
Freitag: 8 – 12 Uhr
Angebote der Seniorenbeauftragten
Beratung
Gut beraten und informiert: ein Angebot für die Generation 60+ und deren Angehörige
- Sie machen sich Gedanken, wie Sie Ihr Alter gestalten können?
- Sie kommen gut zurecht, möchten aber wissen, welche Hilfen es gäbe?
- Sie leben gern allein, würden sich aber auch über mehr Kontakte freuen?
- Sie möchten weiter selbstbestimmt leben, benötigen dafür Unterstützung?
- Sie suchen als Angehöriger Rat und Hilfe?
- Sie sorgen sich um einen älteren Mitbürger?
- Sie möchten sich für ältere Menschen
- ehrenamtlich engagieren?
Als Seniorenbeauftragte helfe ich Ihnen gern bei all Ihren Fragen rund ums Älterwerden in Kirchheim weiter.
Information
Ich informiere und unterstütze Sie bei den Themen:
- Häusliche Hilfen
- Behördenangelegenheiten
- Finanzielle Fragen
- Pflege
- Wohnen
- Persönliche Anliegen
- Treffpunkte und Veranstaltungen in Ihrer Nachbarschaft
- Ehrenamtliches Engagement
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei mir und wir vereinbaren einen gemeinsamen Termin. Im Büro oder auch gerne bei Ihnen zu Haus.
Ihre Anfrage und die Inhalte der Beratung werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Die Beratung ist kostenfrei und unabhängig von Ihrer Herkunft und Konfession.
Organisation
Koordination und Organisation der Seniorenarbeit
- Vermittlung und Koordination der vorhandenen Gruppen, Initiativen, Fachberatungen, Einrichtungen und Dienste
- Initiieren und Planen von seniorengerechten Bildungs- und Freizeitangeboten
Bus zum Friedhof Heimstetten
Der Friedhofbus ist ganzjährig (außer an Feiertagen) immer dienstags unterwegs. Die Beförderung mit dem Kirchheimer Sozialmobil zum Friedhof Heimstetten ist für Bürger und Bürgerinnen gedacht, die aufgrund ihrer persönlichen Situation nicht, oder nur sehr umständlich die Gräber ihrer verstorbenen Angehörigen besuchen können.
Nach einer halben Stunde Aufenthalt fährt der Bus wieder dieselben Haltestellen zurück – bei Bedarf auch zweimal.
Für Rückfragen steht Ihnen die Seniorenbeauftragte Dagmar Morgenroth, unter Tel. 089 90909-5110 gerne zur Verfügung.
Wo kann ich zusteigen?
Derzeitige Haltestellen (Abfahrtszeiten finden Sie in den Kirchheimer Mitteilungen):
- Rathaus Kirchheim
- Bushaltestelle Räterstraße
- Hausen (ehemalige öffentliche Telefonzelle)
- Seniorenzentrum Kirchheim-Heimstetten
- Bushaltestelle Kirchheim-Hausen
- Am Brunnen, Ärztehaus
- Friedhof Heimstetten
Weitere Beratungsangebote
Collegium 2000
Seniorenzentrum und Beratungsstelle für Senioren und Angehörige
Räterstr. 21
85551 Kirchheim b. München
Tel. 089 94567-3034
Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd
Kostenlose Rentenberatung für Kirchheimer Bürgerinnen u. Bürger
Herr Nebi
Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd
Die Beratung findet einmal im Monat jeweils montags von 16-18 Uhr im Rathaus statt.
Die genauen Termine werden im Gemeindeblatt („Kirchheimer Mitteilungen“) veröffentlicht.
Fachstelle für pflegende Angehörige Paritätischer Wohlfahrtsverband
Mariahilfplatz 17
81541 München
Zuständig für Kirchheim:
Christine Erdinger
Dipl. Soz.-päd. (FH)
Tel. 089 6221-2128
christine.erdinger@paritaet-bayern.de
www.oberbayern.paritaet-bayern.de
Fachstelle für pflegende Angehörige Caritas
Jagdfeldring 17
85540 Haar
Tel. 089 462 367-10
pflegendeangehoerige-haar@caritasmuenchen.de
www.caritas-nah-am-naechsten.de
Gruppe für pflegende Angehörige
EIN START-TERMIN WIRD NOCH BEKANNT GEGEBEN!
Geplant ist das Gruppentreffen jeden letzten Dienstag im Monat von 11 bis 13 Uhr im Collegium 2000 (Räterstr. 21, Glashalle 2. Stock, Gruppenraum).
Informationen:
Wir laden Sie herzlich zum Austausch und gemeinsamen Mittagessen ein. Der Unkostenbeitrag für das Mittagessen beträgt 8 Euro. Auf Wunsch kann Ihr Angehöriger während des Treffens professionell betreut werden. Hierfür ist ein Unkostenbeitrag von 5 Euro zu entrichten.
Um Anmeldung wird gebeten:
Dagmar Morgenroth (Tel. 089 90 90 9-5110)
Dietlinde Pointner (Tel. 089 94 567-3035)
Hospizverein Kirchheim e.V.
Räterstr. 21
85551 Kirchheim b. München
Tel. 089 90 77 39 55
Landratsamt München
Fachbereich 3.2.4 – Betreuung und Senioren
Frankenthaler Str. 5-9
81539 München
Aufsuchende Seniorenberatung:
Frau Morwarid (zuständig für Kirchheim)
Tel. 089 6221-1357
Nachbarschaftshilfe Kirchheim, Heimstetten und Landsham e.v.
Heimstettner Str. 4
85551 Kirchheim b. München
Tel. 089 9030759
Ökumenischer Seniorenclub Heimstetten
Ansprechpartnerin:
Maria Reichlmair
Tel. 089 903 23 90
st-peter.heimstetten@ebmuc.de
www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/pv-kirchheim-heimstetten
Seniorenkreis der Cantate-Kirche
An jedem 1. Dienstag im Monat um 14:30 Uhr in der Cantate-Kirche (großer Saal).
Cantate-Kirche
Martin-Luther-Str. 7
85551 Kirchheim b. München
Ansprechpartner:
Liselotte Pöhlmann (Tel. 089 903 11 69)
Armin Hub (Tel. 089 903 86 70)
Seniorenkreis St. Andreas
Die Senioren treffen sich regelmäßig alle 2 Wochen und zwar immer am Dienstag um 14:30 im Pfarrheim von St. Andreas in Kirchheim.
Ansprechpartnerin:
Evelyn Zahler
Tel. 089 903 73 31
evelyn.zahler@gmx.de
www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/pv-kirchheim-heimstetten
Sozialpsychiatrischer Dienst Bogenhausen Region Nord Ost
Denninger Straße 225
81927 München
Tel.: 089 93 20 03-04
Stadtteilarbeit e. Stadtteilarbeit e.V. – KomZ Wohnen
Kompetenzzentrum barrierefreies Wohnen zu Hause
Konrad-Zuse-Platz 11 / 1. Stock
81829 München
Tel. 089 35 70 43-0