
Geh- und Radweg von Hausen bis Heimstetten
Die Gemeinde Kirchheim b. München bringt die örtliche Geh- und Radwegevernetzung weiter voran. Neben den aktuell laufenden Planungen für den Überweg an der Staatsstraße 2082, der im Zuge des Umbaus…

Kirchheim 2030: Weitere Ausschreibung gestartet
Im Rahmen des Kirchheimer Modell ist heute die nächste Ausschreibungsrunde für den vergünstigten Wohnraum gestartet. Im Bauabschnitt „Wohnraum 10 (WR 10)“ entstehen durch die Firma „Ten Brinke…

Kirchheim 2030: Digitale Fragestunde
Dialog, Transparenz und Informationen sind die Grundlage für echte Beteiligung und Planungsprozesse. Dafür steht Kirchheim 2030 von Anfang an. Dazu gehört auch regelmäßige Information. In einer digitalen…

Fuß- und Radbrücke muss gesperrt bleiben
Aufgrund der umfangreichen Arbeiten muss die Fußgänger- und Radfahrbrücke über die Staatsstraße St. 2082 während der gesamten Bauphase des neuen Rathauses gesperrt bleiben und kann auch nicht vorübergehend…

S-Bahnhof: Hohe Förderung für barrierefreien Ausbau
Beim barrierefreien Ausbau des S-Bahnhofs Heimstetten wird es keinen schmaleren Neubau des Verbindungstunnels geben. Das Bayerische Verkehrsministerium hat seine Förderzusage um noch einmal fast 400.000…

Abfahrtsast bald wieder befahrbar
Die Erschließungsarbeiten am neuen Kreisel sind bald abgeschlossen. Mitte Dezember kann der Abfahrtsast an der Staatsstraße St. 2082 voraussichtlich wieder freigegeben werden. Langfristig entsteht…

Erste Ergebnisse zur Luftqualität in der Gemeinde
Kirchheim wird zur Smart City. Die Digitalisierung eröffnet neue Chancen und Lösungsmöglichkeiten und hilft konkret mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien Probleme zu lösen. Umweltdaten…

Umfrage zur Smart City
Machen Sie jetzt mit!
Willkommen zur Smart-City-Umfrage der Gemeinde Kirchheim! Wir möchten von Ihnen erfahren, wie Sie zum Projekt und zur Idee, in einer Smart City zu leben, stehen. Geben Sie Ihre…

Bauarbeiten für eine bessere Verkehrsinfrastruktur
Kirchheim 2030 kommt voran. Damit einhergehen natürlich zahlreiche Baustellen und Verkehrseinschränkungen. Die ersten Maßnahmen sind jedoch schon abgeschlossen oder stehen kurz vor der Fertigstellung.…

Kirchheim wird zur Smart City
Digital und modern - die Gemeinde wird mit 2,45 Millionen Euro vom Bund gefördert: Kirchheim ist als Modellgemeinde im Rahmen des Forschungsprojektes „Smart Cities Made in Germany“ des Bundesministeriums…

Halbseitige Sperrung der Staatsstraße 2082
Für das Neubaugebiet Kirchheim 2030 wird die Staatsstraße 2082 im Bereich der Anschlüsse zur Heimstettner Straße umgebaut. Dazu wird die Staatsstraße 2082 zwischen dem Heimstettener Moosweg und…

Natur erhalten – Biotop verpflanzen
Das Biotop nördlich des JUZ wird teilweise verpflanzt und so erhalten. Der Eingriff in den Altgrasbestand im Bereich der „Verlängerung der Ludwigstraße (neue Hauptstraße)“ ist wegen der Erschließungsarbeiten…

Verlegung der Wertstoffsammelinsel Ecke Hauptstraße / Hausner Holzweg
Aufgrund von Bauarbeiten an der Hauptstraße im Zuge von Kirchheim 2030 müssen die Wertstoffsammelinseln Ecke Hauptstraße / Hausner Holzweg vorläufig verlegt werden. Dies ist notwendig, da die Hauptstraße…

Bau neuer, zentraler Mietwohnungen: bezahlbar und barrierefrei
Kirchheim packt an und investiert in bezahlbaren und barrierefreien Wohnraum. In der Rosenstraße in Heimstetten errichtet die Gemeinde mit einem starken Partner, dem Generalübernehmer BML BauService,…

Registrierung von Photovoltaikanlagen, Batteriespeichern und Blockheizkraftwerken
Das Marktstammdatenregister ist ein umfassendes amtliches Register für alle stromerzeugenden Anlagen. Es ist seit dem 31.01.2019 online und löst alle bisherigen Meldewege für Anlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz…

Bauarbeiten für Kirchheim 2030
Für Kirchheim 2030 werden durch den kommunalen Ver- und Entsorger VE|MO Bauarbeiten durchgeführt und eine 420 Meter lange neue Kanalleitung errichtet. Da der Hauptsammelkanal im Baufeld des neuen Rathauses…

A99-Ausbau: Planungen schreiten voran
Die Planungen für den Ausbau der A 99 schreiten weiter voran. Nach einem umfangreichen europaweiten Vergabeverfahren hat die Autobahndirektion Südbayern die Planungsleistungen des Autobahnrings München…

Bauarbeiten für Kirchheim 2030
Im Zuge der Erschließung von Kirchheim 2030 beginnt der kommunale Ver- und Entsorger VE|MO mit den Kanalbauarbeiten. Da der Hauptsammelkanal im Baufeld des neuen Rathauses verläuft, muss dieser verlegt…

Jetzt geht‘s richtig los – Spatenstich für Kirchheim 2030
Spatenstich für das größte Infrastrukturprojekt der Kommune seit der Gebietsreform 1978. Mit Kirchheim 2030 werden die Gemeindeteile Kirchheim und Heimstetten über einen großen Ortspark mit öffentlichen…

Kirchheim 2030: Versorger starten mit Leitungsbau
Die Bauarbeiten für Kirchheim 2030 und die Landesgartenschau 2024 schreiten weiter voran. Damit die Gemeinde auf die kommenden Projekte gut vorbereitet ist, müssen jetzt bauliche Maßnahmen ergriffen…

Anbindung Heimstettner Straße: Baumaßnahme hat begonnen
Die Arbeiten zur Anbindung der Heimstettner Straße im Zuge von Kirchheim 2030 zwischen dem Seniorenzentrum und dem Wendehammer am Gymnasium haben begonnen. Derzeit wird der Oberboden vorsichtig abgetragen,…

Künstler-Aufruf
Liebe Kirchheimer Künstlerinnen und Künstler,
wie Sie wissen, sind in den nächsten Jahren einige öffentliche Gebäude in der Planung und Fertigstellung. Da wir als Gemeinde großen Wert auf „Kunst…

Erhalten, verpflanzen, neu entwickeln
Kirchheim 2030 kommt voran. Die Gemeinde setzt hierbei auf Erhalt und Verpflanzung aller geeigneten Bäume. In einer Vorab-Begehung haben Martina Görner, Projektleiterin und Stephan Keck, Aufsichtsratsvorsitzender…

Kreissparkasse investiert als Premiumpartner
Die Landesgartenschau Kirchheim 2024 hat schon jetzt, vier Jahre vor der Eröffnung, den ersten Premiumpartner: Die Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg.
„Das bestärkt uns natürlich in unserer…

Erweiterte Buslinie für mehr Fahrgäste
Mehr Nahverkehr für Kirchheim: Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 wurde die Buslinie 262 ab Heimstetten über Feldkirchen zur Messestadt Ost und zum anderen über Kirchheim, Pliening, Gelting nach…

Zusätzliche Buslinie zum Fahrplanwechsel
Taktverdichtungen, neue Haltestellen und Linienwege machen den ÖPNV im Landkreis München noch attraktiver. Wie in jedem Jahr treten im Dezember bei Bus und Bahn zahlreiche Neuerungen im Fahrplan in Kraft.…

Vertrag für Kirchheim 2030 unter Dach und Fach
Nach mehr als vier Jahren und über 170 Terminen ist es geschafft – der Städtebauliche Vertrag für Kirchheim 2030 ist geschlossen und vom Gemeinderat genehmigt. Erster Bürgermeister Maximilian Böltl…

SpaceNet-Rechenzentrum in Kirchheim
Ende dieses Jahres startet das SpaceNet Datacenter (SDC) in Heimstetten seinen Betrieb. Bereits heute ist das erste Modul des Rechenzentrums zu 75 Prozent gebucht. Als prominentester Kunde des neuen Rechenzentrums…

Info-Pfad zum Spazieren im Areal von Kirchheim 2030
Um Ihnen einen noch besseren Überblick darüber zu geben, welche Maßnahmen im Rahmen von Kirchheim 2030 und der Landesgartenschau anstehen, haben wir einen Informationspfad für Sie entwickelt. So haben…

Umweltfreundliches Licht
Eine moderne Solarbeleuchtung sorgt bei Nacht nun für Licht und mehr Sicherheit an der Graf Andechs-Straße in der Nähe des Abenteuerspielplatzes. Die Anregung kam von einer Bürgerin im Rahmen der Bürgerversammlung…

Schriftzug für das Bürgerhaus
Die Gemeinde Kirchheim hat die ehemalige Tafernwirtschaft in Heimstetten im Jahr 2014 erworben, um sie zu sanieren und zu einem Kultur- und Begegnungshaus zu entwickeln. Im Jahr 2015 beschloss der Gemeinderat…

Kunst und Grün in Heimstetten
Im kleinen traditionellen Bauerngarten vor dem historischen Meilerhaus blüht und duftet es. Goldgarbe, Stockrosen, Akelei, Astern, Liliengewächse und Sonnenhut sorgen in vier Beeten für Farbenpracht.…

Barrierefrei durch Kirchheim
Von Charme und Tradition zeugt Kirchheims Ortszentrum, wo Kirche, Maibaum und Gasthof im Dreiklang einträchtig zusammenstehen. Mit der Sanierung, Neugestaltung und Aufwertung des Platzes gewinnt der Platz…

Bekanntmachung zum Bebauungsplan Nr. 71/K „Dorfkern Hausen“
Bekanntmachung über den Beschluss zur Durchführung der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) im Rahmen der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 71/K für das Gebiet…

Fragen von und an die Bürger
Bürgerumfrage – dieses Mal waren die Bürger an der Reihe und haben bei der App „Demcoy“ ihre Thesen bzw. Fragen eingestellt. Mitmachen und abstimmen geht ganz einfach per Smartphone.
Kirchheims…

Friedhof Heimstetten besser erreichbar
Bequem, eben, kürzer. Die neue Verbindung zum Heimstettener Friedhof nutzen viele Angehörige, um die Gräber ihrer Liebsten zu besuchen. Die beschwerliche Steigung an der Poinger Straße entfällt. Auch…

Kirchheim baut
Das Schaffen von bezahlbarem Wohnraum nimmt in Kirchheim weiter Fahrt auf. Um dieses vom Gemeinderat gemeinsam getragene Vorhaben umzusetzen, engagiert sich die Gemeinde auf verschiedenen Ebenen. Die…

Geh- und Radweg zum Heimstettener Friedhof
Ein neuer Geh- und Radweg gesäumt von rotem Mohn und blauen Kornblumen. Zum Friedhof Heimstetten führt von Norden her eine neue, ebene Verbindung, die Angehörigen den Weg zu den Gräbern ihrer Liebsten…

Bekanntmachung – Erholungsgebiet Heimstettener See
Bekanntmachung über den Beschluss zur Durchführung der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) im Rahmen der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 22 für das Gebiet…

Große Ideen von kleinen Bürgern
Kirchheimer Kinder reden mit. Und wenn es um die Landesgartenschau 2024 geht, haben die jungen Bürger der Gemeinde viele Ideen. Bei einem Mitmach-Wettbewerb für Schulen beteiligten sich die Grundschule…

Kirchheim baut 14 weitere Wohnungen
Das Schaffen von bezahlbarem Wohnraum ist ein wichtiges Ziel in Kirchheim. Um dieses Vorhaben umzusetzen, engagiert sich die Gemeinde auf verschiedenen Ebenen. Etwa durch den Bau eigener Wohnungen. In…

Wichtige Neuerung zum Ein-Euro-Ticket
Wichtige Neuerung zum 1-Euro-Ticket Kirchheim!
Die neuen MVV-Tickets sind ab März unter der Woche erst ab 9 Uhr gültig.
Samstag und Sonntag gilt diese Begrenzung nicht. Weitere Informationen zum…

Bank spendet Bänke
Die Gehwege am Katholische Kindergarten St. Franziskus und an der Bushaltestelle Zugspitzstraße werden ab sofort um zwei bequeme Sitzgelegenheiten bereichert. Das Spendenprojekt, durch das die Sitzbänke…

Auftakt für Kirchheim 2030: Baufeldvorbereitung für neues Gymnasium
Mit dem neuen Jahr beginnt in Kirchheim auch die Umsetzung der seit über 40 Jahren geplanten Zusammenführung der beiden Gemeindeteile Kirchheim und Heimstetten. Der Gemeinderat entscheidet in seiner…

Kirchheimer Ein-Euro-Ticket startet
Für einen Euro, einen Tag lang das Gesamtnetz des MVV nutzen, egal wie oft man fährt. Das ist seit Januar möglich, die Gemeinde Kirchheim schafft probeweise vier Monatstickets der IsarCard zum tageweisen…

Neue Schutzstreifen für Radfahrer
In der Erdinger Straße beginnt der einseitige Schutzstreifen an der Einmündung der Überrheinerstraße. Am südlichen Fahrbahnrand führt er ortsauswärts und mündet als Radwegverbindung in den bestehenden…

Gutes Zeugnis für die fertigen Baumaßnahmen
Moderne Mensa, neue Schulküche, kernsanierte Turnhalle - an der Grund- und Mittelschule wurde kräftig gebaut und saniert. Bei der Einweihung konnten die zahlreichen Besucher nicht nur die schönen, hellen…

Kirchheim baut Kinderbetreuung aus
Auf der Wiese zwischen Ludwig- und Hauptstraße baut die Familiengemeinde Kirchheim ein Haus für Kinder. Dort entstehen neben Krippe-, KiTa und Hortplätzen auch gemeindeeigene Wohnungen. Noch wird gebaut,…

Einweihung an der Grund- und Mittelschule
Moderne Mensa, neue Schulküche, sanierte Turnhalle - an der Grund- und Mittelschule wurde intensiv gebaut und saniert. Die Fertigstellung der Arbeiten möchte die Gemeinde Kirchheim feiern und die abgeschlossenen…

Smart Mobility-Projekt in Kirchheim
Smart Mobility-Projekt in Kirchheim: Verkehrsflussmessung steht kurz vorm Start. Mehr Unterstützung der Kirchheimer Unternehmen für Pendlerbus-Projekt benötigt
Einen wichtigen Meilenstein erreicht…