Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Corona
      • Der Kirchheimer Hilfsgutschein
      • Gemeindeblatt „KiMi“
      • KirchheimTV
      • Notify Newsletter
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Fundbüro
      • Feuerwehren
      • Formulare & Anträge
      • Haushalt und Finanzen
      • Mängelmelder
      • Kommunalunternehmen
      • Öffnungszeiten
      • Soziale Dienstleistungen
      • Standesamt
      • Stellenangebote
      • Wo erledige ich was?
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Parteien
      • Transparenz
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Bauleitplanung
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Informationsfreiheit
      • Satzungen/Verordnungen
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
    • GEMEINDELEBEN
      • Familienkarte
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen
      • Rund um das Älter werden
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Beratungsangebote
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Leben mit Handicap
      • Medizinische Versorgung
      • Zuwanderung & Integration
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen & Umwelt
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Landesgartenschau 2024
      • Kirchheim2030
  • Kultur & Tradition
    • Impressionen
    • Kultur in Kirchheim
    • Partnergemeinden
    • Veranstaltungen
    • Vereine
  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Breitband-Förderprogramm
    • Gastronomie & Hotels
    • Gewerbeobjekte
    • Geschenk-Gutschein
    • Standortinformationen
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Bauen & Wohnen3 / Kirchheim 20304 / Kirchheim 2030: Digitale Fragestunde
Kirchheim 2030 - Ortsentwicklung unserer Gemeinde

Kirchheim 2030: Digitale Fragestunde

15. Januar 2021/in Kirchheim 2030 /von Sebastian Weig

Dialog, Transparenz und Informationen sind die Grundlage für echte Beteiligung und Planungsprozesse. Dafür steht Kirchheim 2030 von Anfang an. Dazu gehört auch regelmäßige Information. In einer digitalen Fragestunde gaben Erster Bürgermeister Maximilian Böltl und Projektleiterin Martina Görner Auskunft zur Ortsentwicklung. Besonderes Interesse bestand bei den Themen Immobilienkauf, Stand der Baustellen und den Informationskanälen.

Die Online-Veranstaltung können Sie jederzeit auf Facebook-Seite der Gemeinde abrufen: www.facebook.com/kirchheim.heimstetten. Antworten auf häufig gestellte Fragen haben wir Ihnen aber auch hier zusammengestellt.

Wo gibt es Informationen zu Kirchheim 2030?

Ausführliche Informationen gibt es demnächst auf der Website der Gemeinde Kirchheim unter www.kirchheim-heimstetten.de. Dort wird auch die bisherige Infoseite www.kirchheim2030.de integriert. Natürlich berichtet die Gemeinde auch hier in den Kirchheimer Mitteilungen, auf der Facebook unter www.facebook.com/kirchheim.heimstetten und auf Instagram.

Kirchheim 2030 ist ein Mitmachprojekt, der enge Kontakt und ein ständiger Dialog spielen dabei eine wichtige Rolle. Bei Fragen, Ideen und Anregungen können Sie sich daher gerne auch an die Projektleiterin Martina Görner wenden: martina.goerner@kirchheim-heimstetten.de. Und sobald es wieder möglich ist, werden wir auch gerne wieder vor Ort informieren.

Gibt es auch eine Übersichtskarte zu den Baustellen?

Regelmäßig informieren wir in den Kirchheimer Mitteilungen über die aktuellen Baustellen zu Kirchheim 2030. Auch in dieser Ausgabe. Eine digitale Umsetzung auf der Gemeinde-Website wird gerade erstellt. Die Baumaßnahmen befinden sich im Zeitplan. Natürlich gehen mit ihnen kurzfristige Einschränkungen einher, doch die Vorteile daraus sind dafür groß und dauerhaft.

Wann beginnt der Umbau am Kirchheimer Ei?

In der ersten Jahreshälfte wird damit begonnen. Um die Verkehrssituation zu entschärfen und um das Gefahrenpotenzial zu minimieren, plant Kirchheim einen kompletten Umbau. Geprüft wurden mehrere Varianten. Simulationen haben ergeben, dass eine große Kreuzung mit Ampelschaltung nach Smart City-Kriterien, den Verkehr an der Staatsstraße und am Heimstettener Moosweg am besten regelt. Für Rad- und Fußgänger ermöglicht eine Brücke in Nord-Süd-Richtung ein sicheres Queren. Gefördert wird der Umbau vom Freistaat Bayern. Zum jetzigen Zeitpunkt darf die Gemeinde von einem Fördersatz in Höhe von 75 Prozent ausgehen.

Wann gehen die ersten Reihenhäuser in den freien Verkauf?

Vermutlich im Frühjahr auf dem Areal nördlich der Vogelsiedlung und westlich des Jugendzentrums. Informationen über den genauen Verkaufsstart erhalten Sie direkt von den Bauträgern. Manche Anbieter gewähren vorgemerkten Interessenten einen exklusiven Vorverkaufsstart. Die Kontaktdaten der drei großen Unternehmen sind:

DEMOS Wohnbau GmbH
Thalkirchner Str. 26
80337 München
Tel. 089 23173-0
E-Mail: info@demos.de
www.demos.de

DEUTSCHES HEIM Wohnungsbaugesellschaft
Casinostr. 1
85540 Haar
Tel. 089 413096-0
E-Mail: info@dh-heim.de
www.dh-muenchen.de

DIBAG Industriebau AG
Lilienthalallee 25
80939 München
Tel. 089 324700
E-Mail: info@dibag.de
www.dibag.de

Wie geht es beim bezahlbaren Wohnraum weiter?

Kirchheim 2030 schafft Wohnraum für Ortsansässige und Familien. Fester Bestandteil ist das „Kirchheimer Modell“, das den Kauf vergünstigten Wohnraums vorsieht. Damit verfolgt die Kommune das Anliegen, die gemeindliche Identität und die gewachsene Bevölkerungsstruktur zu erhalten und gleichzeitig nach europäischen Vorgaben ihre Ortsansässigen zu fördern. In einer ersten Runde wurden Wohnungen in einem Quartier zwischen Vogelsiedlung und Staatsstraße vergeben. Das Bewerbungsverfahren endete im November. Der Start neuer Ausschreibungsrunden liegt in der Hand der Bauträger. Informieren Sie sich dazu regelmäßig auf der Website der Gemeinde unter: www.kirchheim-heimstetten.de/bauen-und-umwelt/wohnen-liegenschaften

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2019
  • Impressum
  • Datenschutz
Fuß- und Radbrücke muss gesperrt bleiben Baustelle. Foto: © Björn Wylezich - Fotolia.com Foto: Rendering des neuen Ortsparks Kirchheim 2030: Ein echtes Ökologieprojekt
Nach oben scrollen