Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Bauen & Wohnen3 / Kirchheim 20304 / Ausbau der Kinderbetreuung: Spatenstich zum Haus für Kinder II

Ausbau der Kinderbetreuung: Spatenstich zum Haus für Kinder II

8. Februar 2023/in Bauen & Wohnen, Kirchheim 2030, Wirtschaft & Gewerbe /von j.heinrich

Landrat Christoph Göbel, Familienministerin Ulrike Scharf und Erster Bürgermeister Maximilian Böltl sind sich einig: Der Spatenstich für den Bau des neuen Haus für Kinder II ist ein großer Schritt, um drei Herausforderungen im Landkreis zu bewältigen: Steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertiger Kinderbetreuung besonders im Hortbereich, andauernder Personalmangel und lokale Fördermöglichkeiten in der Sonderpädagogik.

„In Kirchheim entsteht ein neuer Zukunftsort für unsere Kinder. 200 Hortplätze und Schulräume für 42 Kinder in drei Förderklassen sind für Familien im Landkreis München ein großer Gewinn“, lobt Familienministerin Ulrike Scharf. Außerdem entstehen sieben Wohnungen im Obergeschoss für KiTa Personal. „Wir möchten die besten Fachkräfte für die Kinder der Gemeinde ansprechen, bezahlbarer Wohnraum ist deshalb ein Muss“, ergänzt Maximilian Böltl.

Ab dem Schuljahr 2026 / 2027 wird stufenweise der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter durchgesetzt. „Es ist ein großer Gewinn, wenn alle an einem Strang ziehen. Das sehen wir auch bei diesem Projekt. Wir bauen hier ein Haus für drei Einrichtungen: Die angrenzende Grundschule an der Martin-Luther-Straße, das sonderpädagogische Förderzentrum der Rupert-Egenberger-Schule, sowie den Hort, der von der AWO betrieben wird“, betont Maximilian Böltl.
Die Gemeinde Kirchheim hat die Baugesellschaft München-Land GmbH mit dem Bau des Haus für Kinder II beauftragt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 22 Millionen Euro, 2,6 Millionen werden vom Landkreis München übernommen, 5 Millionen Förderungen erhält die Gemeinde insgesamt.

 

Bildunterschrift:

v.l.n.r.: Raphael Tränkle, Leitung Bildung, Soziales & Generationen; Angela Hartinger-Hirn, Leitung Planungs- und Bauwesen; Christian Merk, Geschäftsführer Köhler Architekten; Diana Klöpper, Vorstand AWO; Ernst Weidenbusch, Mitglied des Landtags; Maximilian Böltl, Erster Bürgermeister; Christoph Göbel, Landrat; Ulrike Scharf, Familienministerin; Angelika Hartmann, Rektorin Grundschule an der Martin-Luther-Straße; Kathleen Lauterbach, 1. Konrektorin Rupert-Egenberger-Schule; Karl Scheinhardt, Geschäftsführer
Baugesellschaft München-Land GmbH.

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Wiedereröffnung der Trödelhalle Trödelhalle Kirchheim Neue Bäume für Kirchheim – Förderung von Baumpflanzungen.
Nach oben scrollen