
Radschnellverbindungen: Weitere Trassen untersucht
Landkreis und Stadt München haben drei Korridore genauer unter die Lupe genommen - Machbarkeitsstudie veröffentlicht
Dem Radverkehr kommt eine immer wichtigere Bedeutung zu - sei es in Sachen Klimaschutz…

Frühlingsbilder für die Landesgartenschau
Zu Absicherung der Erdarbeiten (wie bereits berichtet) werden ab Montag, 26. April sukzessive Bauzäune um die zukünftigen Sphären „Wasser“ und „Wiese“ aufgestellt, ab Mitte August auch um den…

Erdarbeiten im künftigen Ortspark
Die Vorbereitungen für die Landesgartenschau nehmen Fahrt auf
Offizieller Spatenstich zur Landesgartenschau ist zwar erst im September, doch zur Vorbereitung sind schon jetzt mehrere Maßnahmen erforderlich.…

Umfrage zu Mitfahrbänken gestartet
Wie die Menschen in der Region die Mitfahrbänke nutzen, wollen die Energieagentur Ebersberg-München und das internationale Forschungsprojekt MELINDA herausfinden. Ziel der Umfrage ist die Verbesserung…

Geflügelpest in der Region angekommen
Einige Gemeinden im Landkreis München werden Beobachtungsgebiet
Anfang März wurde bereits im Landkreis Schwandorf ein Ausbruch der Geflügelpest amtlich bestätigt, nun gibt es auch im Landkreis Ebersberg…

Tramling-App: CO2 neutrales fahren mit dem Auto
World Earth Day am 22. April 2021
Der Verkehrssektor verursacht mit ca. 20 Prozent einen Großteil des CO2-Ausstoßes in Deutschland. Um diesen Anteil zu neutralisieren möchte die Gemeinde Kirchheim…

CarSharing: Anbieter-Wechsel
Zum 1. April 2021 wechselt die Gemeinde Kirchheim den Car-Sharing Anbieter: Aus „lautlos“ wird „STATTAUTO“. „STATTAUTO“ unterhält einen Fuhrpark von derzeit 450 Fahrzeugen an über 135…

Aktiv für Flora und Fauna in unserer Heimat
Einsatz für die Artenvielfalt. Im Frühjahr startet wieder die Verteilung von kostenlosen Blumensamen an die Bürger der Gemeinde. „Schutz, Sicherung und Erhalt der Lebensräume für Tier und Pflanzenarten…

Naturnahe Gestaltung von Gärten
Die Flächenversiegelung in Bayern und Deutschland nimmt seit Jahren immer weiter zu. So wurden beispielweise im Jahr 2018 in Bayern 10 Hektar Fläche pro Tag versiegelt. Des Weiteren verläuft die Entwicklung…

Landratsamt ordnet Aufstallungspflicht an
Die Geflügelpest rückt näher: Vergangene Woche wurde im Landkreis Schwandorf in einem großen Geflügelbestand ein Ausbruch amtlich bestätigt. Um die Ausbreitung einzudämmen, hat das Landratsamt München…

Die Landesgartenschau in Sicht!
In 3 Jahren, 2 Monaten und 19 Tagen beginnt die Landesgartenschau. So zeigt es auch der Countdown auf www.kirchheim2024.de an. Die Webseite ist seit wenigen Tagen online und liefert erste wichtige Infos…

Geflügelpest in Deutschland auf dem Vormarsch
Wie in ganz Europa, so breitet sich auch in Deutschland die hochansteckende Geflügelpest immer weiter aus. Hauptwirt der Vogelgrippeviren sind wild lebende Wasservögel. Der Landkreis München ist wegen…

Schlehenring: Verlegung der Wertstoffsammelinsel
Aufgrund von Bauarbeiten im Zuge von Kirchheim 2030 muss die Wertstoffsammelinsel am Schlehenring / Tamariskenweg verlegt werden. Der neue Standort für die Wertstoffsammelinsel ist ab der KW 8 auf…

Neue Homepage zum Thema Windenergie
Die Energieagentur Ebersberg-München hat eine neue, übergeordnete Homepage zur Windenergie in den beiden Landkreisen Ebersberg und München veröffentlicht. Auf diesen Internetseiten möchte die Energieagentur…

Wichtiger Hinweis zur Biomüllentsorgung
Aufgrund der bevorstehenden und dringend erforderlichen Teildachsanierung in der Biovergärungsanlage Kirchstockach, können die Entsorgungsunternehmen nur eingeschränkt den Biomüll anliefern. Dies hat…

Gehölzpflegemaßnahmen am Heimstettener See
Im stark frequentierten Erholungsgebiet Heimstettener See führt der Landkreis München in den kommenden Wochen Gehölzpflegemaßnahmen durch. Die Schnittmaßnahmen umfassen Rückschnitte zur Verjüngung…

Ein-Euro-Ticket: Pilotprojekt läuft aus
Das Ein-Euro-Ticket wird zum 28. Februar auslaufen. Anfang 2019 war das Pilotprojekt ins Leben gerufen worden, um einen Ausgleich zu schaffen, da die Gemeinde nicht in der M-Zone des Verkehrsverbundes…

MVV-Pilotprojekt: „Swipe + Ride“
Klimafreundlich mit dem MVV unterwegs sein, ohne sich Gedanken zu machen, welches Ticket das Richtige ist? Der MVV hat hierfür das richtige Angebot. Im Pilotprojekt „SWIPE + RIDE“ wird ein neuer elektronischer…

MVV Landkreis-Flat beantragen
Quer durch die Stadt und Landkreis München fahren und nur für die Zone M bezahlen? Dies ist für MVV-Jahreskarten-Abonnenten mit der Landkreis-Flat (Bezuschussung von Abonnements) möglich. Abgewickelt…

Landesgartenschau: Baubeginn am 1. Februar
Auf dem Gelände der künftigen Landesgartenschau tut sich was: Nach der Großbaumverpflanzung im November beginnen am 1. Februar die vorbereitenden Maßnahmen in der Sphäre „Wildnis“, westlich des…

Streugut für die Wintermonate
Während der Wintermonate stehen Splittkästen bereit, aus denen Streugut entnommen werden kann. Hier können sich Privatpersonen Splitt als Streumittel in kleinen Gebinden für Gehwege
kostenfrei entnehmen. Die…

LGS 2024: Durchführungszeitraum festgelegt
Vom 15. Mai bis 6. Oktober 2024 ist die Gemeinde Kirchheim b. München Gastgeberin der Bayerischen Landesgartenschau. Der Aufsichtsrat der Kirchheim 2024 GmbH (Gesellschaft zur Durchführung der Landesgartenschau)…

FFP2-Maskenpflicht am Wertstoffhof
Aufgrund der 11. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (siehe § 12 Abs. 1 Satz 4 Nr. 3 und § 12 Abs. 4 Satz 4), besteht für das Betreten des Wertstoffhofes Kirchheim bei München ab dem 25.01.2021…

Bitte neue Müllmarken anbringen
Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Müllmarken aus dem vergangenen Jahr sind im laufenden Jahr noch bis einschließlich Februar für die Leerung gültig. So hat das Steueramt genügend Puffer für…

Laubholzbockkäfer: Quarantänezone aufgehoben
Seit dem Jahr 2012 befanden sich Teile von Heimstetten in der Quarantänezone Feldkirchen des Asiatischen Laubholzbockkäfers. Zum Ende des Jahres 2020 konnte diese Zone nun aufgehoben werden. Der Käfer…

Landesgartenschau 2024: Digitale Fragestunde
Ihre Fragen – unsere Antworten: In einer digitalen Fragestunde via Facebook live am Montag, 25. Januar ab 15.00 Uhr erhalten Sie von Erstem Bürgermeister Maximilian Böltl, dem Aufsichtsratsvorsitzenden…

VE|MO: Verwaltungsrat legt Budgetrahmen fest
Auch und gerade in Zeiten von Covid-19 muss die Daseinsvorsorge funktionieren. Verlässliche Wasserver- und Schmutzwasserentsorgung erwarten die Bürgerinnen und Bürger durchgehend. Um dies zu gewährleisten,…

Schönes Kirchheim 2024: das Bild zur Landesgartenschau
„Schönes Kirchheim 2024", so nennt der Künstler Roman Hummitzsch sein Bild, das er für die Bayerische Landesgartenschau 2024 in Kirchheim gemalt hat. Mit diesem Bild will Hummitzsch den zukünftigen…

Das Logo zur Landesgartenschau ist da!
2024 findet in Kirchheim die Bayerische Landesgartenschau statt – und endlich hat das Großereignis ein eigenes „Gesicht“. Ein kräftiges „K“, das auch als „H“ zu lesen ist, symbolisiert…

Abfallkalender 2021
In der vergangenen Ausgabe der Kirchheimer Mitteilungen (Nr. 23) wurde bereits der Abfallkalender für das Jahr 2021 veröffentlicht. Der Kalender kann auch ab sofort online auf unserer Gemeinde-Website…

Baum des Jahres: eine Augen- und Bienenweide
Auf einem Grünstreifen zwischen Sportpark und Bajuwarenhof leistet dem dort wachsenden Gingko seit kurzem eine „Gewöhnliche Robinie“ Gesellschaft. Im Jahr 2020 hat die Pflanze mit dem zarten Fliederblättern…

Erste Ergebnisse zur Luftqualität in der Gemeinde
Kirchheim wird zur Smart City. Die Digitalisierung eröffnet neue Chancen und Lösungsmöglichkeiten und hilft konkret mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien Probleme zu lösen. Umweltdaten…

Naturnahe Gestaltung von Gärten in Siedlungsgebieten
Einfriedungen von Wiesen und Gärten zur Steigerung der Artenvielfalt
Die Gestaltung des Gartens kann die Artenvielfalt im Stadt- und Siedlungsbereich deutlich verbessern. Ein Ansatz dafür ist die Art…

Jetzt bewerben – Bürgerenergiepreis Oberbayern
Bürgerenergiepreis Oberbayern – Mein Impuls. Unsere Zukunft!
10.000 Euro für die Energiezukunft: Bewerben Sie sich jetzt! Jeder Mensch beeinflusst mit seinem Verhalten die Umwelt. Obwohl eine gesunde…

Großbaumverpflanzung in Kirchheim
In der Gemeinde Kirchheim b. München werden seit Montag, 2. November insgesamt 18 Großbäume verpflanzt (acht Linden, sieben Eschen, eine Hainbuche und zwei Kirschen). Die Arbeiten erfolgen im Auftrag…

Treibhausgasbericht Landkreis München
Der aktuelle Treibhausgasbericht für den Landkreis München ist seit Anfang Oktober 2020 verfügbar. Hier werden wichtige Kennwerte über den CO2 Ausstoß und den Ausbau der erneuerbaren Energien in den…

Auftaktveranstaltung zum Kommunalen Energieeffizienz-Netzwerk
Am 14.10.2020 fand in Haar die Auftaktveranstaltung für die Teilnahme am Kommunalen Energieeffizienz-Netzwerk statt. Hierzu trafen sich Vertreter der 14 teilnehmenden Kommunen aus den Landkreisen München…

Natur erhalten – Biotop verpflanzen
Das Biotop nördlich des JUZ wird teilweise verpflanzt und so erhalten. Der Eingriff in den Altgrasbestand im Bereich der „Verlängerung der Ludwigstraße (neue Hauptstraße)“ ist wegen der Erschließungsarbeiten…

Verlegung der Wertstoffsammelinsel Ecke Hauptstraße / Hausner Holzweg
Aufgrund von Bauarbeiten an der Hauptstraße im Zuge von Kirchheim 2030 müssen die Wertstoffsammelinseln Ecke Hauptstraße / Hausner Holzweg vorläufig verlegt werden. Dies ist notwendig, da die Hauptstraße…

Fledermausrettung
Besorgte Bürger teilten uns, dem Landesbund für Vogelschutz, Ortsgruppe Kirchheim-Heimstetten-Hausen mit, dass in einem Durchgang in Kirchheim eine Fledermaus an der Wand hängt. Wir schauen gleich…

Registrierung von Photovoltaikanlagen, Batteriespeichern und Blockheizkraftwerken
Das Marktstammdatenregister ist ein umfassendes amtliches Register für alle stromerzeugenden Anlagen. Es ist seit dem 31.01.2019 online und löst alle bisherigen Meldewege für Anlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz…

Heimstettener See: Tipps gegen Zerkariendermatitis
Ist die Haut nach dem Baden in einem See oder Fluss mit roten, juckenden Flecken übersät, hat der Spaß ein schnelles Ende. Typisch für eine ausgeprägte Zerkariendermatitis sind bis zu acht Millimeter…

Hundekotbeutel gehören nicht in private Mülltonnen
Immer wieder werfen Hundebesitzer Beutel mit Hundekot in die Abfalltonnen der Anwohner entlang der Straßen. Auch in Papier- Bio- sowie den gelben Tonnen landen die tierischen Hinterlassenschaften. Für…

Ramadama: Jeder für sich, alle für die Umwelt
Das gemeindliche Ramadama, das für April geplant war, musste heuer wegen Corona ausfallen. Der große Frühjahrsputz kann dennoch stattfinden: Zwar nicht in großer Runde wie 2019 mit vielen ehrenamtlichen…

Kirchheim blüht – gerade jetzt
Mit Gartenarbeit die Krisenzeit überbrücken und sich dabei aktiv für Natur, Umwelt und Artenvielfalt einsetzen - trotz Corona soll es im Sommer wieder vor unserer Haustür, am Wegesrand und an Feldrainen…

Müll richtig trennen
Ob Restmülltonne, gelber Sack oder Papiertonne, Glascontainer oder Biotonne – Abfalltrennung gehört längst zum Haushaltsalltag. Doch die bunte Tonnenvielfalt macht das Trennen nicht unbedingt leichter…

Pflanzendiebstahl auf öffentlichen Flächen
Für ein schönes und blumiges Ortsbild pflanzt die Gemeinde saisonale Blühpflanzen auf öffentlichen Flächen sowie Grünstreifen. Leider gibt es Menschen, die offensichtlich keinen Respekt vor fremden…

Erhalten, verpflanzen, neu entwickeln
Kirchheim 2030 kommt voran. Die Gemeinde setzt hierbei auf Erhalt und Verpflanzung aller geeigneten Bäume. In einer Vorab-Begehung haben Martina Görner, Projektleiterin und Stephan Keck, Aufsichtsratsvorsitzender…

Kreissparkasse investiert als Premiumpartner
Die Landesgartenschau Kirchheim 2024 hat schon jetzt, vier Jahre vor der Eröffnung, den ersten Premiumpartner: Die Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg.
„Das bestärkt uns natürlich in unserer…

Müllmarkenwechsel
Die alten Müllmarken aus 2019, werden nur noch bis Ende März 2020 als gültige Wertmarke anerkannt. Ab dem 01. April 2020 werden ausschließlich nur die Tonnen, mit einer gültigen Müllmarke für das…