MVG-Mietrad: Jahresbericht 2020 für Kirchheim liegt vor
Mit dem MVG Rad flexibel unterwegs. Mit den blau-grauen Leihrädern des preisgekrönten Mietrad-Systems des Landkreises lassen sich beim Stadtradeln ebenfalls Kilometer für Kilometer sammeln. Auch außerhalb des Aktionszeitraums dienen die Fahrräder dazu, umweltfreundlich voranzukommen.
Mehr als 4.000 Räder stehen im gesamten Nutzungsgebiet zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung. In Kirchheim stehen drei Stationen bereit: An der Domagkstraße, der Ammerthalstraße und am S-Bahnhof Heimstetten (Parsdorfer Weg). Noch in diesem Jahr folgen zwei weitere Stationen : Zentral am Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz und im Räter-Einkaufs-Zentrum.
Die Auswertung für das Jahr 2020 ergab, dass die Mietradstation am S-Bahnhof am meisten genutzt wurde. Zwei Drittel der getätigten Fahrten fanden innerhalb der Gemeinde statt. Deutlich zugenommen gegenüber 2019 haben Fahrten von und nach München sowie nach Feldkirchen. Dort gibt es eine Station am Bahnhof. Aschheim verfügt über Radstationen am Heimstettener See (Seestraße Aschheim) an der Park & Ride Anlage in Dornach und an der Feldkirchner Straße.
Das Ausleihen eines MVG Rades geht ganz einfach: An der Radstation in die App „MVG more“ einloggen, auf den Sattel steigen und losfahren.