Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

463 Suchergebnisse für:

151

Helfen mit Kreativität

Liebe Kirchheimer Kinder, die Bewohner unseres Seniorenheims „Collegium 2000“ dürfen derzeit leider keinen Besuch empfangen. Um ihnen die momentane etwas schwierige Zeit ein wenig fröhlicher zu machen, bitten wir Euch, Bilder zu malen und Briefe zu schreiben. Sie würden sich darüber sehr freuen! Bitte gebt die Bilder und Briefe aber…

152

Erhalten, verpflanzen, neu entwickeln

Kirchheim 2030 kommt voran. Die Gemeinde setzt hierbei auf Erhalt und Verpflanzung aller geeigneten Bäume. In einer Vorab-Begehung haben Martina Görner, Projektleiterin und Stephan Keck, Aufsichtsratsvorsitzender der Landesgartenschau, erste Flächen hierfür untersucht. Dabei wurden erhaltungswürdige Bäume markiert. Konkret können auf der Fläche zur Anbindung der Ludwigsstraße von Heimstetten kommend an…

154

37 Kisten voll mit Nudeln, Marmelade, Zucker und Co.

„Kauf eins mehr“ war das Motto der Tafel am ersten Februarwochenende. Im Edeka Pfeilstetter veranstaltete die Kirchheim-Heimstettner Tafel eine Spendenaktion. Einfach und unkompliziert konnten Interessierte dabei Haushalts- und Lebensmittelprodukte bei ihrem Wochenendeinkauf der Tafel übergeben. Insgesamt kamen dabei Spenden im Wert von 2.613 Euro zusammen. „Im Prinzip ist die Aktion…

155

Mit dem Geschenkgutschein wird seit zehn Jahren das Schenken leicht gemacht

Briefmarken kaufen, Pakete aufgeben – all das ist im früheren Postgebäude am Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz wieder möglich. Im Laden mit dem passenden Namen „Frische Post“ von Familie Kirik befindet sich jetzt auch eine Postagentur. Neben frischem Gemüse und Obst und einem vielfältigem Feinkost-Angebot können jetzt auch diverse Postdienstleistungen in Anspruch genommen werden….

156

Müllmarkenwechsel

Die alten Müllmarken aus 2019, werden nur noch bis Ende März 2020 als gültige Wertmarke anerkannt. Ab dem 01. April 2020 werden ausschließlich nur die Tonnen, mit einer gültigen Müllmarke für das Jahr 2020 geleert. Wir bitten Sie, dies zu beachten! Sollten Sie noch keine neuen Müllmarken in der Farbe…

157

MVG-Mietrad: erste Nutzungszahlen liegen vor

Am 27.04.2019 ging das MVG Mietrad in Kirchheim mit drei Stationen an den Start. Für alle, die flexibel im Gemeindegebiet unterwegs sein möchten, ist das MVG Rad eine umweltfreundliche Ergänzung zum Bus- und Bahnangebot und eine gute Alternative zum Auto. Der Landkreis München hat nun die ersten Nutzungszahlen für den…

158

Erweiterte Buslinie für mehr Fahrgäste

Mehr Nahverkehr für Kirchheim: Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 wurde die Buslinie 262 ab Heimstetten über Feldkirchen zur Messestadt Ost und zum anderen über Kirchheim, Pliening, Gelting nach Neufinsing verlängert. Fahrgäste, die in Heimstetten am S-Bahnhof zusteigen, erreichen jetzt in nur 12 Minuten das Münchner U-Bahn-Netz. Ermöglicht hat diese…

159

SWM Infrastruktur betreibt Stromnetz

Die SWM Infrastruktur (SWM IN) hat ab 2020 den Betrieb der Stromnetze in Kirchheim sowie in Garching, Aschheim und Feldkirchen von der Bayernwerk Netz (BW) übernommen. Damit trat sie in die Rechte und Pflichten der bestehenden Netzanschlussverhältnisse ein. „Wir freuen uns sehr, dass wir in den vier Kommunen neben dem…

160

Lacher statt Kracher

„Freude ist die Gesundheit der Seele“ (Aristoteles) Wir alle lieben das Funkeln am Himmel zum Jahreswechsel. Aber könnte es nicht einen viel schöneren Start in das neue Jahr geben? Würde es nicht viel mehr Freude bereiten, wenn man denen, die es besonders schwer haben ein Lachen schenken kann? Ein Lachen,…

161

Neuer Vorstand beim Burschenverein

Bei der Jahreshauptversammlung des Burschenvereins Kirchheim wurde die neue Vorstandschaft für die nächsten drei Jahre gewählt. Das Amt des ersten Vorstandes wird durch Mario Neumeyer besetzt, welcher Alois Erl nach zwei gelungenen Jahren ablöst. Die Position des zweiten Vorstandes bleibt unverändert und wird weiterhin durch Marco Eckerl ausgeführt. Für die…

162

Der Besuch im Prinz-Carl-Palais

60 Schüler und neun Lehrer aus Belgien, Frankreich, England und des Gymnasiums Kirchheim besuchten am Dienstag, den 26. November die Staatskanzlei und wurden im Prinz-Carl-Palais von Dr. Thomas Gruber empfangen. Bereits im Vorfeld des Besuchs hatten sich alle Schüler im Geografieunterricht Fragen zu Europa überlegt und so kam es nach…

164

Infotage für Kita-Anmeldung

Sie finden hier eine Übersicht aller Informationstage für Krippe, Großtagespflege, Tagespflege, Kindergarten, Mittagsbetreuung und Hort 2020/2021. Bitte nutzen Sie für inhaltliche und konzeptionelle Fragen die Infotage der einzelnen Einrichtungen. AWO Kinderkrippe Regenbogen (Hans-Dasch-Weg 3 a): Einzeltermine für Elterngespräche mit tel. Voranmeldung (Tel. 944 046 20) Caritas Krippe St. Christophorus (Poinger…

165

Objektive Indikatoren für die Lebensqualität in Kirchheim

Von Wolfgang Gerstenberger Die Messung der Lebensqualität von Ländern und Regionen mithilfe statistischer Indikatoren hat auf internationaler und nationaler Ebene schon Tradition. Kaum wurde bisher aber der materielle und immaterielle Wohlstand in einer Gemeinde und deren Entwicklung über die Zeit untersucht. Eine Studie von Wolfgang Gerstenberger misst die Lebensqualität in…

167

Christbaumsammelaktion

Ein Christbaum ziert an Weihnachten viele Wohnzimmer. Doch nach dem Dreikönigstag heißt es auch wieder, sich vom Glitzerbaum zu trennen. In Kirchheim und Heimstetten übernimmt die Entsorgung die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr. Ab 2020 wird das Einsammeln mit Hilfe von Sammelstellen neu organisiert. Bitte legen Sie Ihren Baum bis Samstag,…

168

Nachbarschaftshilfe gewinnt Kleinwagen

Die Nachbarschaftshilfe Kirchheim konnte – auch durch Ihre Hilfe – beim Voting-Wettbewerb der PSD-Bank einen nagelneuen VW move up gewinnen! Insgesamt wurden in diesem Rahmen, durch das soziale Engagement der Bank, sechs Autos an gemeinnützig tätige Organisationen und Vereine abgegeben. In Kirchheim und Heimstetten kommt das Auto letztlich den Bürgerinnen…

169

Auszeichnung für den Umweltschutz

Besonderes Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz: Für ihren Einsatz zum Erhalt der Natur insbesondere für das Projekt „Kiebitzschutz im Moos“ wurden Fritz Blersch und Ross Hamilton aus Kirchheim bei der Umweltehrung des Landkreises Münchens von Landrat Christoph Göbel ausgezeichnet. Die Ortsgruppe Aschheim/Feldkirchen/Kirchheim im Bund Naturschutz hat sich im Jahr…

170

Vorbildliches Engagement – Kirchheim ist Vorreiter in Sachen Demenz

Ende November zeichnete Landrat Christoph Göbel die Gemeinde Kirchheim für ihr besonderes Engagement für demenziell erkrankte Menschen aus. Voller Freude nahmen Erster Bürgermeister Maximilian Böltl und Seniorenbeauftragte Dagmar Morgenroth die Ehrenurkunde in Empfang. Damit gehört Kirchheim zu den neun Kommunen, die sich seit Herbst 2016 durch das Modellprojekt „Demenzfreundliche Kommune“…

171

Zusätzliche Buslinie zum Fahrplanwechsel

Taktverdichtungen, neue Haltestellen und Linienwege machen den ÖPNV im Landkreis München noch attraktiver. Wie in jedem Jahr treten im Dezember bei Bus und Bahn zahlreiche Neuerungen im Fahrplan in Kraft. Im Landkreis München bedeutet der diesjährige „Fahrplanwechsel“ zum 15. Dezember eine weitere Verbesserung im Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs. Auch Kirchheim…

173

Rap in den Ferien

Die Kirchheimer Musikszene erweitert sich – wir probieren etwas Neues für Jugendliche ab 12 Jahren aus 1. Rap – und DJing – Workshop für Anfänger Wer von Euch wollte noch nicht seinen eigenen Rap kreieren? Wie sieht es hinter einem DJ- Pult aus? Rap Texte schreiben und reimen, zum Beat…

174

Gemeinde pflanzt Bäume und Sträucher

Aufforstung für die Artenvielfalt. Im Frühjahr 2015 erfolgte auf der gemeindlichen Grünfläche nördlich des Bachstelzenweges eine Aufforstung mit heimischen Laubgehölzen. Dabei wurden rund 1300 Gehölze auf einer Fläche von rund 0,2 Hektar bzw. 2.000 Quadratmeter neu gepflanzt. Für diese Maßnahme erhielt die Gemeinde im Rahmen eines forstlichen Förderprogramms des Bayerischen…

175

Wahlhelfer gesucht

Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Wahlen und Abstimmungen, die in regelmäßigen Abständen in den Gemeinden durchgeführt werden, stellen die Lebensgrundlage unserer Demokratie dar. Die Abwicklung wäre aber ohne die Unterstützung und ohne das Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger nicht möglich. Zur reibungslosen Durchführung der kommenden Wahlen sind wir auf eine…

176

Ostereiersuche auf dem Bajuwarenhof

Frühling wird es weit und breit und die Häschen steh’n bereit. Sie bringen zu der Osterfeier viele buntbemalte Eier. Der Förderverein des Bajuwarenhofs lädt am Ostermontag, 22. April von 13 bis 16 Uhr zur Ostereiersuche auf das Gelände des Freilichtmuseums. Eingeladen sind Jung und Alt, Groß und Klein und alle,…

178

Zusätzliche Öffnungszeiten für die Ausstellung von Wahlscheinen

Wahlberechtigte, die in ein Wählerverzeichnis eingetragen sind, können bis Freitag, 24.05.2019, 18:00 Uhr einen Wahlschein beantragen (§ 24 Abs. 1 EuWO). Wahlberechtigte, die nicht in ein Wählverzeichnis eingetragen sind, können unter den Voraussetzungen des § 24 Abs. 2 EuWO bis zum Wahlsonntag 26.05.2019, 15:00 Uhr einen Wahlschein beantragen. Das Gleiche…

179

Ehrenamtlicher Einsatz für Schutz und Sicherheit

Die Zahlen sprechen für sich: Im vergangenen Jahr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kirchheim zu 110 Einsätzen gerufen. 101 Einsätze mussten tagsüber, teilweise also während der normalen Arbeitszeit, bewältigt werden, neun Alarmierungen erfolgten zur Nachtzeit zwischen 22 und 6 Uhr. Insgesamt 1.562 Stunden waren die Floriansjünger im Einsatz, um unter anderem…

180

Zum 65-jährigen Bestehen des Männergesangvereins Heimstetten

Es war im Jahr 1954 – Heimstetten zählte gerade 600 Einwohner – als sich aus der Dorfgemeinschaft eine stattliche Anzahl von Männern ganz zwanglos aus Freude am Gesang beim „Alten Wirt“ zusammenfand. Zwar hält sich hartnäckig das Gerücht, sie wollten den häuslichen Pflichten entfliehen, doch eigentlich widmeten sie sich der…

181

Kirchheimer SC steigt auf

Sieg=Meister=Aufstieg. So einfach ist die Fußball-Rechnung. Mit einem klaren Sieg bei SC Grüne Heide Ismaning hat sich der Kirchheimer SC vorzeitig die Meisterschaft in der Bezirksliga Nord gesichert und kann nun den Aufstieg in die Landesliga Südost feiern. Im Namen der Gemeinde gratuliert Kirchheims Erster Bürgermeister Maximilian Böltl d er…

182

Wasserschutz im Gemeindegebiet

Unser Wasser ist kostbar und besonders schützenswert. Das interessiert aber nicht alle Einwohner in der Gemeinde. So ist immer wieder zu beobachten, dass Autos auf den Straßen und Garagenvorplätzen mit Strahlern und Chemikalien gewaschen werden. Selbst wenn Autos auf privaten Hausvorplätzen gewaschen werden, gelangen Chemikalien und besonders Ölrückstände in die…

183

Mitmachgemeinde Kirchheim: Online zu mehr Beteiligung

Bürgerdialog per Smartphone. In der Mitmachgemeinde Kirchheim gibt es viele Möglichkeiten, sich zu beteiligen: Bürgerversammlungen, Sprechstunden, Gemeinderatssitzungen, Dialogforen und Gestaltungsprojekte. Mit einer App namens „democy“ will die Kommune die Mitsprache ihrer Bürger um eine Variante erweitern. Je größer die Auswahl der Beteiligungsmöglichkeiten, desto mehr Bürgerinnen und Bürger werden erreicht, fühlen…

184

Die Saison auf dem Bajuwarenhof beginnt

Viel vor haben wir in diesem Jahr auf dem Bajuwarenhof. Nach den schon traditionellen Veranstaltungen des Fördervereins mit der Ostereiersuche und dem Eröffnungsfest am Sonntag, 28. April starten wir am Donnerstag, 23. Mai mit einer neuen Programmreihe in Zusammenarbeit mit dem AschheiMuseum. Das ganze Jahr über wollen wir uns in…

185

In 72 Stunden die Welt besser machen

Vom 23. bis 26. Mai findet wieder die 72 Stunden-Aktion des BDKJ statt. Unter dem Grundgedanken „In 72 Stunden die Welt besser machen“ stellen sich Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Leiterinnen und Leiter der Herausforderung, in 72 Stunden eine gemeinnützige soziale, ökologische, interkulturelle oder politische Aufgabe zu lösen. Damit…

186

Große Ideen von kleinen Bürgern

Kirchheimer Kinder reden mit. Und wenn es um die Landesgartenschau 2024 geht, haben die jungen Bürger der Gemeinde viele Ideen. Bei einem Mitmach-Wettbewerb für Schulen beteiligten sich die Grundschule an der Martin-Luther-Straße, die Mittelschule sowie das Gymnasium Kirchheim. Hervorgegangen sind daraus ganz unterschiedliche Arbeiten mit vielen Aspekten und Anregungen, die…

187

Seit 70 Jahren auf der Bühne

Beschwingt, berührend, bewegend – am 6. April hat Hans Lederwascher zusammen mit seiner Spielmusik wieder die Herzen des Publikums erobert. Mit einem Programm zu den schönsten Melodien aus Oper und Operette konnten sich die Besucher u.a. zu Franz Lehar, Johann Strauß und Guiseppe Verdi entführen lassen. Doch dieses Frühjahrskonzert war…

188

Kirchheim baut 14 weitere Wohnungen

Das Schaffen von bezahlbarem Wohnraum ist ein wichtiges Ziel in Kirchheim. Um dieses Vorhaben umzusetzen, engagiert sich die Gemeinde auf verschiedenen Ebenen. Etwa durch den Bau eigener Wohnungen. In der Rosenstraße in Heimstetten errichtet die Kommune nun eine neue Wohnanlage mit 14 günstigen Mietwohnungen. Kirchheim investiert. „Wir brauchen mehr bezahlbaren…

189

Der Landkreis München steigt auf

Ein preisgekröntes Projekt: Der Landkreis München ist der erste Kreis, der ein Mietradsystem über die gesamte Region bis in den ländlichen Raum ausweitet. Bei der Verleihung des Deutschen Fahrradpreises erhielt das Projekt den zweiten Platz in der Kategorie „Service“. Auch Kirchheim und seine Nahbargemeinden steigen auf. Zusammen mit Landrat Christoph…

190

Wahlhelfer

Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Wahlen und Abstimmungen, die in regelmäßigen Abständen in den Gemeinden durchgeführt werden, stellen die Lebensgrundlage unserer Demokratie dar. Die Abwicklung wäre ohne die Unterstützung und ohne das Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger nicht möglich. Zur reibungslosen Durchführung der kommenden Wahlen sind wir auf eine große…

191

Landtagswahl & Bezirkswahl 2023

Landtag Der Bayerische Landtag ist die Volksvertretung des Freistaates Bayern und sein maßgebliches Gesetzgebungsgremium. Er besteht aus Abgeordneten des bayerischen Volkes, die in allgemeiner, gleicher, unmittelbarer und geheimer Wahl bestimmt werden. Insgesamt sind für eine Legislaturperiode von fünf Jahren regulär 180 Sitze im Parlament zu vergeben, wobei ungefähr die Hälfte…

192

Wahlen

Wahlen sind das Herz einer Demokratie. Wer wählt, gestaltet damit die Gesellschaft, in der er lebt. Gleichzeitig verschenkt derjenige, der nicht von seinem Wahlrecht Gebrauch macht, sein gleiches, allgemeines, direktes und freies Mitspracherecht! Wahlen sind in der Demokratie die wichtigste Form politischer Beteiligung und das wirksamste Instrument demokratischer Kontrolle. Bei…

193

Leichte Sprache

Was ist „Leichte Sprache“? Von dem seit 2006 bestehenden Netzwerk „Leichte Sprache“ wurde ein spezielles Regelwerk herausgegeben. Darin wird festgehalten, wie Texte gestaltet sein sollten, damit auch Menschen mit einer Leseschwäche oder einer Erkrankung, die ihnen das Verstehen erschwert, erfassen können, welche Inhalte schriftlich transportiert werden. So gilt es unter…

194

Ort zum Lesen, Schmökern und Ausleihen

Treffpunkt, Anlaufstelle, Ort der Kommunikation – seit September 2016 befindet sich die Bücherei im Lindenviertel und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Allein in diesem Jahr forderten bereits 160 Interessierte einen Leserausweis an, davon waren 110 Kinder. Insgesamt konnte die Bibliothek seit dem Umzug 875 Leserinnen und Leser neu gewinnen. Mit Büchern…

195

Europa im Rathaus – ein Planspiel: Welchen Einfluss nimmt Europa auf das Leben in Kirchheim?

Ob Verordnungen, Richtlinien oder Beschlüsse: Europapolitik betrifft nicht nur Länder, Unternehmen oder Verbraucher, sondern insbesondere auch die lokale Politik. Inzwischen nehmen 70 bis 80 Prozent der Entscheidungen, die auf EU-Ebene getroffen werden, Einfluss auf die Kommunen. Dies betrifft sämtliche Daseinsvorsorgedienstleistungen, das öffentliche Auftragswesen und die Gewährung von Beihilfen auf kommunaler…

196

OCR pflanzt Bäume und Sträucher

Einsatz des Spatens statt Training für den Spartanrace. Die Mitglieder des ORC Munich lassen ihr Areal erblühen und pflanzten in Abstimmung mit dem Umweltamt 25 heimische Sträucher. Vorwiegend Hasel, Holunder, Schlehe und Weißdorn können nun am Heimstettener Moosweg Wurzeln schlagen. Langfristig sollen so die auf dem Gelände stehenden Hindernisse in…

197

Bunt, vielfältig und herzlich

Bunt und vielfältig. Das ist der erste Eindruck, den man gewinnt, wenn man das Mode Ecke Engin in der Münchner Straße betritt. Hinzu kommt noch die Herzlichkeit der Inhaberin Amina Engin, die viele auch unter dem Namen Emisch kennen. Auf rund 80 Quadratmeter präsentiert die Schneiderin zusammen mit ihrer Schwester…

198

Närrisch war’s

Lebendiges Brauchtum und fröhliche Feste – Kirchheim und Heimstetten feierten ausgiebig die fünfte Jahreszeit. Geboten war viel Tanz, Show und Spaß für Jung und Alt. Mit der Kirnarra hat die Gemeinde seit mehr als 30 Jahren einen Verein, der das Brauchtum des Faschings erhält pflegt und sich zum Ziel gesetzt…

199

Appell an alle Hundehalter

Täglich landen jede Menge Hundehaufen auf unseren Gehwegen, Grünflächen und Spielplätzen. Hundekot ist nicht nur unansehnlich und stinkt, er bietet auch den optimalen Nährboden für gefährliche Bakterien. Zum Wohl aller müssen Herrchen und Frauchen die Hinterlassenschaft ihrer Vierbeiner ordnungsgemäß entsorgen! Wir appellieren daher an alle Hundehalter in der Gemeinde: Bitte…

200

Schöne Fenster, viele Spenden

Die liebevoll geschmückten Fenster beim Adventsfensterln bleiben in Erinnerung, auch wenn der Advent längst vorüber ist. Zur Spendenübergabe haben sich die Teilnehmer sowie die Organisatoren des Schulfördervereins Kirchheim nochmals im Gymnasium Kirchheim getroffen. Allen gilt ein herzliches Dankeschön. Beim Adventsfensterln handelt es sich um einen Adventskalender zum Spazierengehen. Es werden…