Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Leben in Kirchheim3 / Demenzfreundliche Kommune4 / Vorbildliches Engagement – Kirchheim ist Vorreiter in Sachen Dem...
Auszeichnung für besonderen Einsatz: Erster Bürgermeister Maximilian Böltl und Seniorenbeauftragte Dagmar Morgenroth bekamen von Landrat Christoph Göbel die Urkunde „Demenzfreundliche Kommune“ überreicht.

Vorbildliches Engagement – Kirchheim ist Vorreiter in Sachen Demenz

28. Dezember 2019/in Demenzfreundliche Kommune, Leben in Kirchheim, Rathaus & Bürgerservice /von Sebastian Weig

Ende November zeichnete Landrat Christoph Göbel die Gemeinde Kirchheim für ihr besonderes Engagement für demenziell erkrankte Menschen aus. Voller Freude nahmen Erster Bürgermeister Maximilian Böltl und Seniorenbeauftragte Dagmar Morgenroth die Ehrenurkunde in Empfang.
Damit gehört Kirchheim zu den neun Kommunen, die sich seit Herbst 2016 durch das Modellprojekt „Demenzfreundliche Kommune“ besonders dem Thema Demenz widmen. „Betreuungsangebote für demenzerkrankte Menschen und ihre Angehörigen sind uns in Kirchheim ein besonderes Anliegen. Ich freue mich, dass unser Einsatz nun gewürdigt wird“, erklärt Böltl.
Kirchheim sensibilisiert mit dem Gemeinschaftsprojekt „Demenz – was nun? Wege gemeinsam gehen!“ erkrankte Bürgerinnen und Bürger und deren Angehörige, leistet Aufklärungsarbeit und macht auf die verschiedenen Betreuungsangebote im Ort aufmerksam. Ziel ist es, ein Rundum-Angebot zu schaffen. Die Seniorenbeauftragte bietet zusammen mit der Nachbarschaftshilfe Kirchheim eine Demenzsprechstunde an, in der sie zu allen Themen rund um die Erkrankung beraten und informieren. Mit dem Café Malta schaffen die Malteser in Kooperation mit der Gemeinde einen Ort der Begegnung für Menschen mit Demenz. Lebensfreude und Selbstbestimmung stehen hier im Fokus. Mit Kaffee und Kuchen, Zeit zum Plaudern und besonderen Events soll den Betroffenen ihre demenzielle Veränderung erleichtert werden.
Weiter gehen die demenzfreundlichen Apotheken in Kirchheim besonders geschult auf die Bedürfnisse der Betroffenen und Angehörigen ein. Auch das Seniorenzentrum Collegium 2000 bietet Betreuung und Unterstützung an, genauso wie der Hospizverein Kirchheim, die Fachstelle für pflegende Angehörige im Landkreis München und die Alzheimer Gesellschaft Landkreis München.
Im Herbst vergangenen Jahres veranstaltete die Gemeinde eine „Themenwoche Demenz“. Sie informierte über den Alltag mit Demenz, über die verschiedenen Beratungsstellen im Ort und rückte die Erkrankung in die öffentliche Wahrnehmung. Das Angebot in Kirchheim ist groß und vielfältig. Alle Beratungsangebote sind zudem kostenlos und unverbindlich. Die Projekte und Aktivitäten zum Thema Demenz sollen die Krankheit aus ihrem Schattendasein holen und Betroffenen maximale Unterstützung zukommen lassen. Als Familiengemeinde nimmt sich Kirchheim gemeinsam mit zahlreichen örtlichen Einrichtungen der Aufgabe an, Menschen im Alter eine optimale Betreuung und Versorgung zu ermöglichen.

Schlagworte: Auszeichnung, Demenz, Demenzerkrankung, Demenzfreundliche Kommune, Ehrung, Erkrankung, Gemeinschaftsprojekt, Themenwoche, Urkunde

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Lacher statt Kracher Die Aktion Lacher statt Kracher Umweltehrung des Landkreis München: Fritz Blersch und Ross Hamilton gehören zu den Geehrten. Zu den Gratulanten zählte Norbert Steinmeier, Vorsitzender der Ortsgruppe Aschheim/Feldkirchen/Kirchheim im Bund Naturschutz in Bayern. Auszeichnung für den Umweltschutz
Nach oben scrollen