Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Corona
      • Der Kirchheimer Hilfsgutschein
      • Gemeindeblatt „KiMi“
      • KirchheimTV
      • Notify Newsletter
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Fundbüro
      • Feuerwehren
      • Formulare & Anträge
      • Haushalt und Finanzen
      • Mängelmelder
      • Kommunalunternehmen
      • Öffnungszeiten
      • Soziale Dienstleistungen
      • Standesamt
      • Stellenangebote
      • Wo erledige ich was?
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Parteien
      • Transparenz
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Bauleitplanung
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Informationsfreiheit
      • Satzungen/Verordnungen
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
    • GEMEINDELEBEN
      • Familienkarte
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen
      • Rund um das Älter werden
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Beratungsangebote
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Leben mit Handicap
      • Medizinische Versorgung
      • Zuwanderung & Integration
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen & Umwelt
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Landesgartenschau 2024
      • Kirchheim2030
  • Kultur & Tradition
    • Impressionen
    • Kultur in Kirchheim
    • Partnergemeinden
    • Veranstaltungen
    • Vereine
  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Breitband-Förderprogramm
    • Gastronomie & Hotels
    • Gewerbeobjekte
    • Geschenk-Gutschein
    • Standortinformationen
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Wirtschaft & Gewerbe3 / Mit dem Geschenkgutschein wird seit zehn Jahren das Schenken leicht ge...
Neue Poststation in der alten Post: Im Obst- Gemüse- und Feinkostladen der Geschwister Kirik am Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz können jetzt auch Briefmarken gekauft und Pakete aufgegeben werden. Das Geschäft ist zudem Einlösestelle für den Gemeindegutschein und Partner der Familienkarte.

Mit dem Geschenkgutschein wird seit zehn Jahren das Schenken leicht gemacht

10. März 2020/in Wirtschaft & Gewerbe /von Sebastian Weig

Briefmarken kaufen, Pakete aufgeben – all das ist im früheren Postgebäude am Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz wieder möglich. Im Laden mit dem passenden Namen „Frische Post“ von Familie Kirik befindet sich jetzt auch eine Postagentur. Neben frischem Gemüse und Obst und einem vielfältigem Feinkost-Angebot können jetzt auch diverse Postdienstleistungen in Anspruch genommen werden. Geöffnet hat das Geschäft montags bis freitags von 6 Uhr in der Früh bis abends um 18 Uhr sowie am Samstag mit eingeschränkter Öffnungszeit.
Besitzer eines Geschenkgutscheins sind hier ebenfalls willkommen. Einlösen kann man den Gutschein gegen leckere Köstlichkeiten und frische Lebensmittel zum Mitnehmen oder bei einer Tasse Tee oder Kaffee an den gemütlichen Tischen im Laden. Inhaber der Familienkarte erhalten in der „Frischen Post“ einen Rabatt beim Kauf von getrockneten Kräutern im Glas.
Kauft vor Ort, sonst sind sie fort. Geschenkgutschein und Familienkarte sind wichtige und erfolgreiche Instrumente um unsere Ortskerne lebendig zu halten. Den Geschenkgutschein gibt es mittlerweile seit zehn Jahren, im November 2019 feierte er Jubiläum. Die Maßnahme ist eine Erfolgsgeschichte. Innerhalb der zehn Jahre haben sich die Verkaufszahlen vervierfacht. 2019 wurden mehr als 1.900 Gutscheine ausgestellt. Das Jahr ist damit Rekordjahr. Bestzahlen gab es 2019 auch bei der Geldsumme. Über 43.700 Euro blieben in Kirchheims Wirtschafskreislauf, so viel wie noch nie zuvor. „Mit dem Geschenkgutschein binden wir die Kaufkraft am Ort und unterstützen die örtlichen Geschäfte und Einzelhändler. Mehr als 320.000 Euro kamen so über die Jahre dem Kirchheimer Einzelhandel zugute“, führt Wirtschaftsförderer Tobias Schock aus. Mit zwei Besonderheiten kann der Gutschein punkten. Bürgerinnen und Bürger können sich jeden beliebigen Betrag ausstellen lassen. Außerdem ist der Gutschein zeitlich unbegrenzt gültig. Selbst Gutscheine aus der Anfangszeit von 2009 können immer noch eingelöst werden. Eventuell lohnt es sich also nochmal, in alten Schubladen zu stöbern auf der Suche nach vergessenen Schätzen.
In mehr als 70 Geschäften kann der Gutschein mittlerweile eingelöst werden. Neu mit dabei sind neben der „Frischen Post“ auch der Blumenzauber in Heimstetten, der Hundesalon Wash-Dog im REZ sowie das Studio17 in der Bahnhofstraße. Egal ob Kleidung oder Kulinarik, Blumen oder Bücher beim Geschenkgutschein wird jeder fündig. Rathauschef Maximilian Böltl, der die Idee bereits im Jahr 2009 als Zweiter Bürgermeister angestoßen hat, betont, „über das vergangene Jahrzehnt haben wir das Angebot beim Geschenkgutschein kontinuierlich ausgebaut. Mit den aktuellen Partnern bilden wir das gesamte Spektrum von Dienstleistungen und Freizeit über Schreibwaren und Bekleidung bis zu Restaurants und Handwerk ab.“ Verkauft wird der Gutschein zu den Öffnungszeiten im Rathaus. Wer ihn sich bequem nach Hause schicken lassen möchte, kann ihn online bestellen.

Schlagworte: Brief, DHL-Shop, Familie, Familiengemeinde, Familienkarte, Gemeindegutschein, Geschenk, Geschenke, Geschenkgutschein, Gutschein, Obst- und Gemüseladen, Paket, Pakete, Post, Poststation, Versand, Wirtschaftsförderung

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2019
  • Impressum
  • Datenschutz
Weihnachtsgeschenk mit Ortsbezug Für lebendige Ortskerne: Dafür arbeiten Wirtschaftsförderer Tobias Schock und Kulturreferentin Kathi Ruf eng zusammen. Damit lokale Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister unterstützt werden und Tanz, Musik und gute Laune die Bürger erfreut. So geschehen mit dem Duo „Zwoagschroa“, die bei einer Tour durch die örtlichen Gastgärten für Stimmung sorgten. Kauft vor Ort, sonst sind sie fort

Diese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere für eine korrekte Darstellung (z. B. Schriftarten) der Website sorgen sowie helfen, diese Website und Ihre Nutzungserfahrung zu verbessern (sog. Third-Party-Cookies). Über den Link „Enstellungen oder ablehnen“ können Sie entscheiden, welche zustimmungspflichtigen Cookies aktiviert werden sollen.

Alle akzeptierenEinstellungen oder ablehnenDatenschutzImpressum

Cookie-Hinweise



Über Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder wiederrufen. Mehr Informationen hierzu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Matomo/Piwik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing

Auf dieser Webiste kommen auch verschiedene Dritt-Anbieter-Cookies, wie z.B. Google Maps, GoogleFonts sowie YouTube, zum Einsatz. Diese Anbieter nutzen zum Teil persönliche Daten wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse. Aus diesem Grund erhalten Sie nachfolgend die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren.

Ablehnen wie ausgewähltAlle akzeptieren
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen