Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / DHL-Shop

Beiträge

Mit dem Geschenkgutschein wird seit zehn Jahren das Schenken leicht gemacht

10. März 2020/in Wirtschaft & Gewerbe /von Sebastian Weig

Briefmarken kaufen, Pakete aufgeben – all das ist im früheren Postgebäude am Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz wieder möglich. Im Laden mit dem passenden Namen „Frische Post“ von Familie Kirik befindet sich jetzt auch eine Postagentur. Neben frischem Gemüse und Obst und einem vielfältigem Feinkost-Angebot können jetzt auch diverse Postdienstleistungen in Anspruch genommen werden. Geöffnet hat das Geschäft montags bis freitags von 6 Uhr in der Früh bis abends um 18 Uhr sowie am Samstag mit eingeschränkter Öffnungszeit.
Besitzer eines Geschenkgutscheins sind hier ebenfalls willkommen. Einlösen kann man den Gutschein gegen leckere Köstlichkeiten und frische Lebensmittel zum Mitnehmen oder bei einer Tasse Tee oder Kaffee an den gemütlichen Tischen im Laden. Inhaber der Familienkarte erhalten in der „Frischen Post“ einen Rabatt beim Kauf von getrockneten Kräutern im Glas.
Kauft vor Ort, sonst sind sie fort. Geschenkgutschein und Familienkarte sind wichtige und erfolgreiche Instrumente um unsere Ortskerne lebendig zu halten. Den Geschenkgutschein gibt es mittlerweile seit zehn Jahren, im November 2019 feierte er Jubiläum. Die Maßnahme ist eine Erfolgsgeschichte. Innerhalb der zehn Jahre haben sich die Verkaufszahlen vervierfacht. 2019 wurden mehr als 1.900 Gutscheine ausgestellt. Das Jahr ist damit Rekordjahr. Bestzahlen gab es 2019 auch bei der Geldsumme. Über 43.700 Euro blieben in Kirchheims Wirtschafskreislauf, so viel wie noch nie zuvor. „Mit dem Geschenkgutschein binden wir die Kaufkraft am Ort und unterstützen die örtlichen Geschäfte und Einzelhändler. Mehr als 320.000 Euro kamen so über die Jahre dem Kirchheimer Einzelhandel zugute“, führt Wirtschaftsförderer Tobias Schock aus. Mit zwei Besonderheiten kann der Gutschein punkten. Bürgerinnen und Bürger können sich jeden beliebigen Betrag ausstellen lassen. Außerdem ist der Gutschein zeitlich unbegrenzt gültig. Selbst Gutscheine aus der Anfangszeit von 2009 können immer noch eingelöst werden. Eventuell lohnt es sich also nochmal, in alten Schubladen zu stöbern auf der Suche nach vergessenen Schätzen.
In mehr als 70 Geschäften kann der Gutschein mittlerweile eingelöst werden. Neu mit dabei sind neben der „Frischen Post“ auch der Blumenzauber in Heimstetten, der Hundesalon Wash-Dog im REZ sowie das Studio17 in der Bahnhofstraße. Egal ob Kleidung oder Kulinarik, Blumen oder Bücher beim Geschenkgutschein wird jeder fündig. Rathauschef Maximilian Böltl, der die Idee bereits im Jahr 2009 als Zweiter Bürgermeister angestoßen hat, betont, „über das vergangene Jahrzehnt haben wir das Angebot beim Geschenkgutschein kontinuierlich ausgebaut. Mit den aktuellen Partnern bilden wir das gesamte Spektrum von Dienstleistungen und Freizeit über Schreibwaren und Bekleidung bis zu Restaurants und Handwerk ab.“ Verkauft wird der Gutschein zu den Öffnungszeiten im Rathaus. Wer ihn sich bequem nach Hause schicken lassen möchte, kann ihn online bestellen.

Neues Leben in der alten Post

8. November 2019/in Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Nach dem Auszug der Post aus den Räumen am Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz füllt sich das Gebäude wieder mit Leben – mit einem spannenden Konzept. Ein Obst- und Gemüseladen sowie ein offenes Atelier werden den Kirchheimer Ortskern rund um den Maibaum weiter beleben. Kirchheim ergreift die Initiative, um den Ortskern lebendig zu halten. Eigentlich wäre die Postbank noch bis 30. September 2020 Mieter des Gebäudes. Jetzt mietet die Gemeinde die Räume – zunächst befristet bis September 2020 – um den Leerstand zu verhindern und die Ortsmitte attraktiver zu gestalten. Ein Obst- und Gemüseladen und ein offenes Atelier nutzen nun übergangsweise die Fläche. Beide Nutzer bauen selbst auf eigene Kosten die Räume entsprechend um. „Es freut uns, dass wir mit großem Einsatz eine gute Lösung gefunden haben, die den Leerstand beendet und somit auch den Ortskern wieder lebendiger macht“, betont Erster Bürgermeister Maximilian Böltl. Zwischenzeitlich, spätestens bis Ende September 2020, wird nun eine dauerhafte Lösung zusammen mit dem Eigentümer erarbeitet, die auch mögliche Fördermittel aus der Städtebauförderung des Bundes berücksichtigt.

Der Obst- und Gemüseladen wird neben vielfältigen Feinkost-Angeboten auch einen DHL-Shop betreiben. Kunden können dort ihre Post aufgeben, Pakete abholen und Briefmarken kaufen. „Ein Obst- und Gemüseladen fehlte bisher in Kirchheims Ortsmitte. Schön, dass wir das Angebot nun so ergänzen können“, freut sich Wirtschaftsförderer Tobias Schock. Ende November soll der neue Laden seine Pforten öffnen. Familie Kirik, die das Geschäft betreiben wird, hat bereits eine Filiale in Markt Schwaben. „Unsere Kunden schätzen vor allem die gute Qualität bei günstigen Preisen“, betont Inhaberin Gökcan Kirik, „wir freuen uns auf unsere neue Filiale in Kirchheim und wollen unser hohes Niveau selbstverständlich auch dort aufrechterhalten“, ergänzt Kirik. Nachhaltigkeit und das Engagement für die Umwelt sind der Betreiberfamilie ein großes Anliegen. So möchte sie zum Beispiel im Laden soweit es geht auf Plastik verzichten.

Wo einst Pakete und Briefe den Raum der ehemaligen Post füllten, wird im zweiten Teil des Gebäudes zukünftig Kunst und Kreatives die Wände und Schaufenster zieren. Die Gemeinde übergibt diesen Bereich der ehemaligen Post als Zwischennutzung, an eine Initiative von ortsansässigen Künstlern, die den „[icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] KunstRaum Kirchheim“, wie sie ihre Initiative selber nennen, geschaffen hat. Mit den eigenen Händen Kunst erschaffen, sein Können und Wissen mit anderen teilen und Gemeinschaft erleben, das möchte das neue Atelier KunstRaum Kirchheim den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde ermöglichen. Ob Malerei, Bildhauerei, Druck oder vieles mehr, Alt wie Jung können eintauchen in die Welt der Kunstschaffenden und Kurse und Workshops besuchen. Als offenes Atelier kann dort jeder auch ganz ohne Anleitung seiner kreativen Ader freien Lauf lassen. Der neue Kunst-Hotspot versteht sich zudem als Galerie, in der Kirchheimerinnen und Kirchheimer ihr eigenes Schaffenswerk der Öffentlichkeit zeigen oder die Kunst Anderer genießen können.
„Wir werden uns auch an Aktionstagen Kunst im anderen Sinn öffnen, wie der Musik, der Braukunst oder Backkunst“, lässt Künstler Roman Hummitzsch verlauten. Besonders begeistert sei er vom Engagement der Gemeinde für die Künstler und dankt der Verwaltung für diese Idee, betont Hummitzsch weiter.

Schon am Samstag, 9. November ist es soweit und der „KunstRaum Kirchheim“ feiert von 11 bis 22 Uhr seine Eröffnung. Zunächst stellen sich von 11 bis 16 Uhr die Künstler und Dozenten mit ihren Kursen vor. Danach sorgt die Band „Tune it“ für ausgelassene Stimmung.

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen