Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

463 Suchergebnisse für:

101

Können, Kraft und Körperspannung

Hoch hinaus ging es bei der 12. Kirchheimer Klettermeisterschaft in der Kletterhalle High-east in Heimstetten. Für die beiden örtlichen Vereine SV Heimstetten und Kirchheimer SC traten 65 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren an. Im Wettkampf zeigten die Jungs und Mädchen ihr Können, ihre Kraft und…

102

Großübung: Einsatzkräfte proben die Zusammenarbeit

Umhereilende Feuerwehrleute und Rettungssanitäter, an- und abfahrende Einsatzfahrzeuge, lärmende Gerätschaften – zum Glück handelte es sich beim Geschehen am Samstag, 14. April in der Überrheiner Straße mit rund 120 Beteiligten nur um eine Großübung von Feuerwehr und Rettungsdienste. Dargestellt wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Bus und mehreren PKW. Mit…

103

Heldenverlies

HELDENVERLIES – Spaß und Abenteuer pur! Bist Du bereit als Magier, Elf oder Krieger in die Rolle eines Helden zu schlüpfen? Dann bist Du bei uns im Heldenverlies in Kirchheim bei München genau richtig! Auf mehreren hundert Quadratmetern geht es rein ins geheimnisvolle Verlies, öffnen sich verborgene Türen, trittst Du…

104

Stadtradeln

Alle Informationen folgen in Kürze NEUE REKORDE AUCH IN DIESEM JAHR BEIM STADTRADELN 2024 365 Teilnehmer in 26 Teams erradelten insgesamt 78.354 km, das ist ein neuer Rekord und toppt das bis dahin beste Jahr 2023 mit 75.385 km deutlich. In 21 Tagen sparten wir 13 Tonnen CO 2 ein,…

105

Mit einer Bürger-Bewerbung zur Landesgartenschau

Wachstum, Dynamik und Bauen mit Lebensqualität, Freiraum und Natur im Münchner Umland bestens zusammenbringen – darum soll die Landesgartenschau nach Kirchheim kommen. Geplant ist eine Bewerbung für die Jahre 2024/25/26, wobei der Schwerpunkt auf 2024 liegt. Am Donnerstag, 14. Juni um 19 Uhr findet in der Silva-Grundschule eine Bürgerinformationsveranstaltung statt,…

106

Vorbilder für die Gemeinde

Ehrungen bei der Feuerwehr Die höchste Auszeichnung des diesjährigen Kreisfeuerwehrtags erhielt Kreisbrandmeister Mario Rosina mit dem Deutschen Feuerwehrehrenzeichen in Silber. Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden im Namen von Innenminister Joachim Herrmann Christoph Aumiller und Anton Moser geehrt. Es gratulierten Landrat Christoph Göbel, Zweite Bürgermeisterin Marianne Hausladen, Dritter Bürgermeister Gerd…

107

Eintrag ins Goldene Buch

Familienministerin in der Familiengemeinde Ein Anlass, das Goldene Buch der Gemeinde Kirchheim aufzuschlagen. Kerstin Schreyer, Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales war zu einem Besuch in der Familiengemeinde. Sie verewigte sich im Goldenen Buch mit den Worten: „Ich wünsche der Gemeinde Kirchheim alles Gute für die Zukunft, ein festes Fundament…

108

Sozialoskar für unsere Schulen

Die Sozial-Oskars für vorbildliches soziales Engagement überreichte der Lionsclub Aschheim am vergangenen Donnerstagabend, dem 26. April, im Kulturellen Gebäude in Aschheim. Die Verleihung jährt sich nun schon zum sechzehnten Mal. „Wir sind stolz darauf, eine derartige Tradition begründet zu haben. Es ist uns jedesmal wieder eine Ehre und ein Vergnügen,…

109

Erstaufforstung nördlich des Bachstelzenwegs

Im Frühjahr 2015 erfolgte auf der gemeindlichen Grünfläche nördlich des Bachstelzenweges eine Aufforstung mit heimischen Laubgehölzen. Dabei wurden rund 1300 Gehölze auf einer Fläche von rund 0,2 ha neu gepflanzt. Orientiert an der potentiell natürlichen Vegetation wurden vorwiegend Eichen und Hainbuchen, gemischt mit einem geringen Anteil von Vogelkirsche und Holzapfel,…

110

Landkreis unterstützt Smart Mobility Projekt

„Smart Mobility & aktive Verkehrssteuerung mit Big Data“ nennt sich das Gemeinschaftsprojekt von IHK-Regionalausschuss, Landratsamt und der Gemeinde Kirchheim. Ist Ihre Gemeinde in besonderem Maße von Verkehrsstaus geplagt? Ist es in Ihrer Kommune für Pendler schwierig, den Arbeitsplatz zu erreichen? – Eine, aber sicher nicht die einzige Gemeinde im Landkreis…

111

Seenotrettung mit Sea Watch

Am Mittwochabend, dem 25. April, war der Pfarrsaal von St. Andreas mit rund 60 Personen gut gefüllt. Der Helferkreis Asyl hatte Manuel Spagl, Medizinstudent aus Heimstetten, eingeladen, um von seiner ehrenamtlichen Tätigkeit im medizinischen Team auf der „SeaWatch 2″ zu berichten. „Sea Watch“ ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die seit 2014…

112

Anerkennung für ehrenamtliches Engagement und Einsatz

Zahlreiche Landkreisbürgerinnen und -bürger opfern einen Großteil ihrer Freizeit, um oft neben Job und Familie, der Gesellschaft einen Dienst zu tun. Um dieses Engagement zu würdigen und den Menschen herzlich zu danken, überreichte Ernst Weidenbusch, gewählter Stellvertreter des Landrats, in einer feierlichen Ordensaushändigung am 19. April im Festsaal des Landratsamts…

113

Mehr Platz für die Volkshochschule

Vorträge, Literatur- und Sprachkurse, Angebote rund um die Gesundheit – mit dem Herbst-Wintersemester möchte die Volkshochschule im Osten des Landkreises München (vhs olm) ihr Programm in Kirchheim ausweiten. Möglich wird dies, weil die Einrichtung in der Gemeinde eigene Räume erhält, wie es in den Mitgliedsgemeinden Aschheim und Feldkirchen bereits der…

114

Start in die Badesaison

Der Sommer kommt und die Badesaison am Heimstettener See beginnt. Seit 1. Mai ist die Station der Wasserwacht Feldkirchen bei schönem Badewetter an Wochenenden und Feiertagen mit einer Wachmannschaft besetzt. Um Unfällen vorzubeugen, bitten die ehrenamtlichen Helfer darum, die Baderegeln zu beachten. Besonders appellieren sie an Eltern, die kleinen Badegäste…

115

Gemeinsam Dankbarkeit erleben

Ein Abend voller Dankbarkeit und Dialog. Zahleiche Bürgerinnen und Bürger feierten in der Aula des Gymnasiums den Auftakt ins Jahr 2019. Gemeinsam mit: Landrat Christoph Göbel, Erster Bürgermeister Maximilian Böltl, Pfarrerin Ute Heubeck und Pfarrer Werner Kienle, Mitgliedern des Gemeinde- und Kreistags sowie Vertretern aus Verwaltung, Wirtschaft uind Vereinen. Für…

116

Wahlhelfer gesucht

Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Wahlen und Abstimmungen, die in regelmäßigen Abständen in den Gemeinden durchgeführt werden, stellen die Lebensgrundlage unserer Demokratie dar. Die Abwicklung wäre aber ohne die Unterstützung und ohne das Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger nicht möglich. Zur reibungslosen Durchführung der kommenden Wahlen sind wir auf eine…

117

Bücherantiquariat

  Sie haben gut erhaltene Bücher zu Hause und möchten oder müssen sich davon trennen, diese sind aber zu schade für den Papiercontainer. Wir freuen uns, wenn Sie sie uns schenken, sie werden so sinnvoll weitergegeben. Sie können zu den Bürozeiten im Pfarrbüro oder direkt während des Verkaufs abgegeben werden….

118

Vorzeigeunternehmen erhält Auszeichnung

Für ihr außergewöhnliches Engagement für die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung hat das Heimstettner Unternehmen Rolli-World das bayerische Emblem „Inklusion in Bayern – Wir arbeiten miteinander!“ erhalten. Die Gründer, Geschäftsführer Alfred Lindner und die Verwaltungsleiterin Sylvia Niemann nahmen vom Regionalstellenleiter des Zentrums Bayern Familie und Soziales Oberbayern, Helmut Krauß…

119

Tanzschule Claudius – Veranstaltung zum Vorlesetag

Die Veranstaltung zum Bundesweiten Vorlesetag am 15. November 2019 war ein voller Erfolg! Am 15. November waren Kinder und Eltern im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages in die Tanzschule Claudius in Kirchheim eingeladen, um gemeinsam spannende Geschichten zum Motto „Sport und Bewegung“ zu lesen und kreativ zu gestalten. Das Team der…

120

Herzlich willkommen im Haus für Kinder

Das von der Gemeinde Kirchheim neu erbaute Haus für Kinder in der Hauptstraße 30 in Kirchheim-Heimstetten wird im Januar 2020 eröffnet. Als Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. übernehmen wir die Betriebsträgerschaft dieser neuen Kindertageseinrichtung. Der Caritasverband ist Träger von über 350 Einrichtungen und Diensten. Er beschäftigt rund 8.500…

121

Vertrag für Kirchheim 2030 unter Dach und Fach

Nach mehr als vier Jahren und über 170 Terminen ist es geschafft – der Städtebauliche Vertrag für Kirchheim 2030 ist geschlossen und vom Gemeinderat genehmigt. Erster Bürgermeister Maximilian Böltl spricht von einem „Megapaket für Kirchheim“, das Ergebnis sehr harter Verhandlungen sei und unter der Mitwirkung vieler Beteiligter entstand. Der Vertrag…

122

100 Bäume für Kirchheim

Geld zurück beim Bäumepflanzen. In einer Testphase werden erstmals 100 Laub- und Obstbäume in privaten Gärten und Flächen bezuschusst. Das Projekt trägt den Namen „Bäume für Kirchheim“ und soll Bürger anregen, im Garten und auf Siedlungsflächen Kirchheims Umwelt nachhaltig und positiv zu beeinflussen. Nicht nur wegen ihrer Schönheit tragen Bäume…

123

Uber startet Kirchheim-Projekt

Uber startet ein erstes Pilotprojekt im ländlich geprägten Raum außerhalb einer Großstadt. In enger Abstimmung mit der Gemeinde Kirchheim bei München bietet die Mobilitätsplattform den Einwohnern ab sofort mehr Mobilität vor Ort. Festpreise ermöglichen dabei verlässlich günstige Fahrten vom Bahnhof in die Gemeinde sowie zwischen den umliegenden Ortschaften. Außerhalb der…

124

Engelbert Huber erhält die Bürgermedaille mit Ehrennadel in Gold

Einsatz, Fleiß und Engagement – Engelbert Huber setzt sich seit vielen Jahren unermüdlich für seine Mitbürger und Kirchheim ein. Dieser Hingabe gebührt besonderer Dank. Als Würdigung seiner Dienste an seine Mitmenschen und der gesamten Gemeinde wurde Huber nun die Bürgermedaille mit Ehrennadel in Gold verliehen. Die Nachbarschaftshilfe Kirchheim, der Krieger-…

125

Neues Leben in der alten Post

Nach dem Auszug der Post aus den Räumen am Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz füllt sich das Gebäude wieder mit Leben – mit einem spannenden Konzept. Ein Obst- und Gemüseladen sowie ein offenes Atelier werden den Kirchheimer Ortskern rund um den Maibaum weiter beleben. Kirchheim ergreift die Initiative, um den Ortskern lebendig zu halten….

126

Öffentliche Bekanntmachung: Freiwilliger Wehrdienst

Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, können sich nach § 58b des Soldatengesetzes…

127

SpaceNet-Rechenzentrum in Kirchheim

Ende dieses Jahres startet das SpaceNet Datacenter (SDC) in Heimstetten seinen Betrieb. Bereits heute ist das erste Modul des Rechenzentrums zu 75 Prozent gebucht. Als prominentester Kunde des neuen Rechenzentrums hat sich Telefónica Deutschland für das SDC Datacenter entschieden und 500 Quadratmeter des nach EN 50600 zertifizierten Hochsicherheitsrechenzentrums für den…

128

Auf Schutzstreifen werden Radfahrer sichtbar!

Um die Verkehrssicherheit für Radfahrer zu erhöhen, wurden in der Erdinger Straße und in der Feldkirchener Straße Schutzstreifen für Radfahrer markiert und Piktogramme aufgebracht. Gefördert wurden diese Maßnahmen vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Der Schutzstreifen in der Erdinger Straße verbindet die…

129

Landkreis bezuschusst MVV-Jahresabo

Alle Landkreisbürger fahren mit einem MVV-Jahresticket künftig zum gleichen Preis Der Tarifreform im Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV), die zum 15. Dezember 2019 in Kraft tritt, gingen langwierige Diskussionen und harte Verhandlungsrunden voraus. Im Ergebnis profitieren von der jetzt stark vereinfachten Tariflogik ein Großteil der Fahrgäste, nicht nur, weil das…

130

„KiMi“ im neuen Gewand

Die Kirchheimer Mittteilungen präsentieren sich ab dieser Ausgabe in einem überarbeiteten Look. Das Grunddesign unserer „KiMis“ war in die Jahre gekommen. Die jetzige moderne Gestaltung setzt den Inhalt optisch angemessen um und bietet Ihnen noch mehr Übersicht, Orientierung und Lesekomfort. Das aufgelockerte Erscheinungsbild baut auf einer dreispaltigen Struktur mit seitlicher…

131

Feiertagsregelung der Müllabfuhr beachten

Durch die Feiertage im Dezember sowie Januar (1. und 2. Weihnachtstag sowie Neujahr und Heilig drei Könige) verschiebt sich die Abholung des Restmülls, des gelben Sacks sowie die Leerung der Biotonne und Papiertonne nicht nur nach hinten sondern auch in einigen Gebieten nach vorn! (siehe Ausschnitt [icon name=“file-pdf-o“ class=““ unprefixed_class=““]…

132

Zwei Gemeinden werden Partner

30 Jahre nach dem Fall der Mauer besiegeln die Gemeinde Moritzburg mit ihrem Ortsteil Boxdorf und die Gemeinde Kirchheim ihre freundschaftliche Verbindung feierlich mit einem kommunalen Partnerschaftsvertrag. Symbolisch wurde ein Baum gepflanzt, auf dass die Gemeinschaft der beiden Orte im Miteinander wächst und gedeiht. Tag der Deutschen Einheit – ein…

133

Textbeitrag für die KIMI

Mit Hilfe des nachfolgenden Eingabeformulars haben Sie die Möglichkeit, uns Ihren Beitrag für die Kirchheimer Mitteilungen zukommen zu lassen. Bei der Zusammenstellung jeder Ausgabe der Kirchheimer Mitteilungen werden viele verschiedene Einzelpunkte gegeneinander abgewogen. Wir bitten um Verständnis dafür, dass ein Beitrag auch mal gekürzt, verschoben oder nicht aufgenommen wird. Auch…

134

Umweltfreundliches Licht

Eine moderne Solarbeleuchtung sorgt bei Nacht nun für Licht und mehr Sicherheit an der Graf Andechs-Straße in der Nähe des Abenteuerspielplatzes. Die Anregung kam von einer Bürgerin im Rahmen der Bürgerversammlung 2018, weil der Weg dort in der Nacht stockdunkel sei. Die Verwaltung hat die Anbringung einer Laterne im Anschluss…

137

Schriftzug für das Bürgerhaus

Die Gemeinde Kirchheim hat die ehemalige Tafernwirtschaft in Heimstetten im Jahr 2014 erworben, um sie zu sanieren und zu einem Kultur- und Begegnungshaus zu entwickeln. Im Jahr 2015 beschloss der Gemeinderat den Namen „Bürgerhaus“. Dank einer großzügigen Spende einer Bürgerin trägt das Gebäude nun seinen Schriftzug. Das Bürgerhaus müsste beschriftet…

138

Kunst und Grün in Heimstetten

Im kleinen traditionellen Bauerngarten vor dem historischen Meilerhaus blüht und duftet es. Goldgarbe, Stockrosen, Akelei, Astern, Liliengewächse und Sonnenhut sorgen in vier Beeten für Farbenpracht. Dahinter steht ein Gemeinschaftsprojekt unserer Mitmachgemeinde: Im Zuge der 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Ende Mai stellten sich Firmlinge die Aufgabe, das…

139

Barrierefrei durch Kirchheim

Von Charme und Tradition zeugt Kirchheims Ortszentrum, wo Kirche, Maibaum und Gasthof im Dreiklang einträchtig zusammenstehen. Mit der Sanierung, Neugestaltung und Aufwertung des Platzes gewinnt der Platz an Lebendigkeit und Attraktivität. Die Landesgartenschau und Kirchheim 2030 werden den bestehenden Ortskern weiter stärken. Fröhliches Kinderlachen bei der Einweihung am Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz. Eine…

140

Bekanntmachung zum Bebauungsplan Nr. 71/K „Dorfkern Hausen“

Bekanntmachung über den Beschluss zur Durchführung der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) im Rahmen der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 71/K für das Gebiet „Dorfkern Hausen“ Der Ausschuss für Bauen, Infrastruktur und Umwelt hat am 08.07.2019 die Durchführung der Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden…

141

Auf dem Radweg schneller unterwegs

Breite Fahrspuren, gerader Streckenverlauf, höhere Geschwindigkeit – mehrere solcher Radschnellwege sind zwischen dem Landkreis und der Landeshauptstadt geplant. Eine Strecke soll von München über Kirchheim bis nach Markt Schwaben reichen. Die Planung geschieht mit Kirchheims Bürgerinnen und Bürgern. Sie sind aktiv eingebunden und konnten im Rahmen eines Work-Shops in der…

142

Fragen von und an die Bürger

Bürgerumfrage – dieses Mal waren die Bürger an der Reihe und haben bei der App „Demcoy“ ihre Thesen bzw. Fragen eingestellt. Mitmachen und abstimmen geht ganz einfach per Smartphone. Kirchheims Bürgerinnen und Bürger können bei zahlreichen Entscheidungen, die das öffentliche Leben betreffen, per Handy-Voting ihren Standpunkt ausdrücken. Das geht ganz…

143

Friedhof Heimstetten besser erreichbar

Bequem, eben, kürzer. Die neue Verbindung zum Heimstettener Friedhof nutzen viele Angehörige, um die Gräber ihrer Liebsten zu besuchen. Die beschwerliche Steigung an der Poinger Straße entfällt. Auch Radler nutzen den Weg gerne. Eine Bitte gilt jedoch: Gerne darf auf dem Weg bis zum Eingang des Friedhofes das Fahrrad genutzt…

144

Förderverein Bajuwarenhof Kirchheim hat neuen Vorstand

Am 15. November fand die Jahreshauptversammlung des Vereins Bajuwarenhof Kirchheim e.V. statt. Es standen Wahlen an, die zu Neuerungen im Vorstand führten: neuer 1. Vorstand ist Gerd Kleiber aus Kirchheim, neuer 2. Vorstand ist Anja Pütz aus Aschheim, zum Kassenwart wurde Tobias Brendle aus Türkenfeld (bisher 2. Vorstand) und zur…

145

Lacher statt Kracher

„Freude ist die Gesundheit der Seele“ (Aristoteles) Wir alle lieben das Funkeln am Himmel zum Jahreswechsel. Aber könnte es nicht einen viel schöneren Start in das neue Jahr geben? Würde es nicht viel mehr Freude bereiten, wenn man denen, die es besonders schwer haben ein Lachen schenken kann? Ein Lachen,…

146

Rap in den Ferien

Die Kirchheimer Musikszene erweitert sich – wir probieren etwas Neues für Jugendliche ab 12 Jahren aus 1. Rap – und DJing – Workshop für Anfänger Wer von Euch wollte noch nicht seinen eigenen Rap kreieren? Wie sieht es hinter einem DJ- Pult aus? Rap Texte schreiben und reimen, zum Beat…

147

Erweiterte Buslinie für mehr Fahrgäste

Mehr Nahverkehr für Kirchheim: Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 wurde die Buslinie 262 ab Heimstetten über Feldkirchen zur Messestadt Ost und zum anderen über Kirchheim, Pliening, Gelting nach Neufinsing verlängert. Fahrgäste, die in Heimstetten am S-Bahnhof zusteigen, erreichen jetzt in nur 12 Minuten das Münchner U-Bahn-Netz. Ermöglicht hat diese…

148

JuZ, JSA Kirchheim und FeP Kirchheim sind für Euch da

„Kein Offener Betrieb“ ist nicht gleich „kein JUZ“! Wir wollen die kommenden Wochen gemeinsam sicher und auch gut verbringen, daher sind wir täglich (zu den Öffnungszeiten) über die Social Media erreichbar. Wir begleiten euch auf: Instagram: [icon name=“instagram“ class=““ unprefixed_class=““] juz_kirchheim Facebook: [icon name=“facebook-square“ class=““ unprefixed_class=““] Juz Kirchheim WhatsApp: [icon…

149

Briefwahlunterlagen zur Stichwahl

Sollten Sie Ihre Briefwahlunterlagen bis Donnerstag, den 26.03.2020 nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte telefonisch an das Einwohnermeldeamt (089-90909-2104; -2106; -2110) Versichert eine wahlberechtigte Person glaubhaft, einen beantragten Wahlschein nicht erhalten zu haben, kann ihr zu folgenden Zeiten ein neuer Wahlschein erteilt werden: Freitag, den 27.03.2020: 12:30 bis 15:00…

150

Merkblatt für die Wirtschaft im Landkreis

Die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus und die damit verbundenen Maßnahmen haben auch Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft, die auf politischer Seite durch verschiedene Maßnahmenbündel der Bundes- und Landesregierungen abgefedert und gemildert werden sollen. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises München möchte Sie, die Unternehmen und die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Landkreis München,…