Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Corona
      • Der Kirchheimer Hilfsgutschein
      • Gemeindeblatt „KiMi“
      • KirchheimTV
      • Notify Newsletter
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Fundbüro
      • Feuerwehren
      • Formulare & Anträge
      • Haushalt und Finanzen
      • Mängelmelder
      • Kommunalunternehmen
      • Öffnungszeiten
      • Soziale Dienstleistungen
      • Standesamt
      • Stellenangebote
      • Wo erledige ich was?
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Parteien
      • Transparenz
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Bauleitplanung
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Informationsfreiheit
      • Satzungen/Verordnungen
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
    • GEMEINDELEBEN
      • Familienkarte
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen
      • Rund um das Älter werden
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Beratungsangebote
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Leben mit Handicap
      • Medizinische Versorgung
      • Zuwanderung & Integration
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen & Umwelt
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Landesgartenschau 2024
      • Kirchheim2030
  • Kultur & Tradition
    • Impressionen
    • Kultur in Kirchheim
    • Partnergemeinden
    • Veranstaltungen
    • Vereine
  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Breitband-Förderprogramm
    • Gastronomie & Hotels
    • Gewerbeobjekte
    • Geschenk-Gutschein
    • Standortinformationen
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Leben in Kirchheim3 / Seenotrettung mit Sea Watch
Der Heimstettener Medizinstudent Manuel Spagl berichtete im Pfarrsaal St. Andreas von seinem Einsatz auf der Sea Watch

Seenotrettung mit Sea Watch

1. Mai 2018/in Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Am Mittwochabend, dem 25. April, war der Pfarrsaal von St. Andreas mit rund 60 Personen gut gefüllt. Der Helferkreis Asyl hatte Manuel Spagl, Medizinstudent aus Heimstetten, eingeladen, um von seiner ehrenamtlichen Tätigkeit im medizinischen Team auf der „SeaWatch 2″ zu berichten. „Sea Watch“ ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die seit 2014 mit einem eigenen Boot zivile Seenotrettung vor der libyschen Küste in der sogenannten Such und Rettungszone (SAR-Zone) betreibt. Das erste Schiff sollte nach den Überlegungen der Sea Watch-Gründer eigentlich eine „schwimmende Telefonzentrale“ sein, um Retter zu rufen, so Spagl. Gegründet von einem brandenburgischen Unternehmer, erlangte die Organisation unter anderem durch eine Schweigeminute in einer Talk Show mit Günter Jauch große Bekanntheit.

Durch die daraufhin eingegangenen Spenden konnten im Laufe der Jahre immer größere Schiffe gekauft und so immer mehr Menschen vor dem Tod durch Ertrinken gerettet werden. Während des Jahres 2017 sind im Mittelmeer 2.410 Menschen ertrunken, allein die „Sea Watch 2″ rettete in diesem Zeitraum 10.000 Männern, Frauen und Kindern das Leben. „Kein Schlauchboot aus Libyen würde es nach Europa schaffen, sie haben zu wenig Sprit und keine Navigation“, erklärte der Helfer dem Publikum. Bei der Rettung werden zunächst alle in Seenot befindlichen Personen mit Schwimmwesten ausgestattet und die Seenotrettungsleitstelle MRCC (Maritime Rescue Coordination Center) in Rom verständigt. Von dort wird festgelegt, welches Boot die Personen aufnehmen kann und in welchen sicheren Hafen sie gebracht werden. Derzeit ist dies hauptsächlich ein Hafen auf Sizilien, Italien.

Manuel Spagl erläuterte anhand vieler Bilder und Videos, wie eine Rettung genau abläuft, wie die Arbeit der Crew auf der Sea Watch genau aussieht und was es für ihn bedeutet, Teil der Crew zu sein. Die Leidenschaft, mit der der Student sein Engagement und seine Freizeit einbringt, spürten alle Zuhörer im Saal. Nach dem spannenden Vortrag seines Einsatzes im letzten Jahr blieb noch Zeit für Fragen und den Austausch unter den Interessierten. Hier wurde vor allem auch über die Fluchtursachen, die dramatische humanitäre Situation in Libyen und die Rolle der EU gesprochen.

Schlagworte: Boot, Einsatz, Flüchtlinge, Helferkreis Asyl, Hilfe, Information, Informationsabend, Lebensretter, Libyen, Manuel Spagl, Not, Pfarrsaal, Präsentation, Rettung, Rettungsboot, Rettungsschiff, Schiff, Sea Watch, Seenot, Seenotrettung, Vortrag

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2019
  • Impressum
  • Datenschutz
Aktiv für und mit den Kirchheimer Senioren – Ihre Seniorenbeauftragt... Die Seniorenbeauftragte Dagmar Jakob. Liebe, List und eine großzügige Spende

Diese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere für eine korrekte Darstellung (z. B. Schriftarten) der Website sorgen sowie helfen, diese Website und Ihre Nutzungserfahrung zu verbessern (sog. Third-Party-Cookies). Über den Link „Enstellungen oder ablehnen“ können Sie entscheiden, welche zustimmungspflichtigen Cookies aktiviert werden sollen.

Alle akzeptierenEinstellungen oder ablehnenDatenschutzImpressum

Cookie-Hinweise



Über Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder wiederrufen. Mehr Informationen hierzu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Matomo/Piwik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing

Auf dieser Webiste kommen auch verschiedene Dritt-Anbieter-Cookies, wie z.B. Google Maps, GoogleFonts sowie YouTube, zum Einsatz. Diese Anbieter nutzen zum Teil persönliche Daten wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse. Aus diesem Grund erhalten Sie nachfolgend die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren.

Ablehnen wie ausgewähltAlle akzeptieren
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen