Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

463 Suchergebnisse für:

51

Keine kompostierbaren Biobeutel in den Biomüll!

Biologisch abbaubare Kunststoff-Müllbeutel scheinen die ideale Lösung für kompostierbaren Abfall zu sein. Immerhin werden solche Biokunststoffe beispielsweise aus Maisstärke hergestellt. Doch der Verband der Humus- und Erdenwirtschaft, die Deutsche Umwelthilfe und viele kommunale Müllentsorger lehnen „Biotüten“ ab. In den meisten Kompostieranlagen werden sie – wie andere Plastiktüten – aussortiert. Sie…

52

Kirchheim summt: Kinder unterstützen kleine Lebewesen

In Kirchheim sollen Bienen weiterhin summen können. Damit die kleinen Tiere in der kommenden kalten Jahreszeit Versteck und Unterschlupf finden, haben die Vorschulkinder der KiTa St. Elisabeth gemeinsam mit dem Umweltamt Insektenhotels aufgestellt. Mit vielen weiteren Aktionen fördert die Gemeinde den Lebensraum von Wildbienen, Hummeln, Käfern, Schmetterlingen und Florfliegen. Aktiv…

53

Gutes Zeugnis für die fertigen Baumaßnahmen

Moderne Mensa, neue Schulküche, kernsanierte Turnhalle – an der Grund- und Mittelschule wurde kräftig gebaut und saniert. Bei der Einweihung konnten die zahlreichen Besucher nicht nur die schönen, hellen Räume besichtigen, sondern auch gleich frische Smoothies in der Schulküche probieren, einen Sportparcours in der Turnhalle absolvieren oder in der multifunktionalen…

54

Kirchheim baut Kinderbetreuung aus

Auf der Wiese zwischen Ludwig- und Hauptstraße baut die Familiengemeinde Kirchheim ein Haus für Kinder. Dort entstehen neben Krippe-, KiTa und Hortplätzen auch gemeindeeigene Wohnungen. Noch wird gebaut, im September 2019 soll das Gebäude dann bezugsfertig sein. Der Fortschritt beim Bau für das Haus für Kinder auf der Wiese zwischen…

55

Die neue Ortschronik ist da

Vergangenheit bewahren, die Gegenwart leben und die Zukunft gestalten. Im Rahmen einer Feierstunde und zum Abschluss der Festlichkeiten rund um das Jubiläum „40 Jahre Miteinander in Kirchheim und Heimstetten“ wurde im Stüberl im Bürgerhaus die neue Ortschronik der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Parallel dazu fand auch eine Ausstellung zu unserem Gemeindejubiläum…

56

Nightball startet in Kirchheim

Ihr seid herzlich eingeladen, beim Nightball in Kirchheim mitzumachen, Freunde und Freundinnen mitzubringen und mal reinzuschnuppern. Was ist Nightball? Nightball ist ein offenes Sportangebot für alle Jugendlichen von 14 bis 23 Jahren. Wir starten mit Basketball und freuen uns auf Eure Wünsche und Ideen. Wer nicht spielen will, kann auch…

57

Bunte, blühende Blumenwiesen

Die Saat ist aufgegangen – entlang des Heimstettner Mooswegs grünt und blüht es. Der Blühstreifen am Rand der Gemeinde ist ein schöner Blickfang und das Zuhause von Käfern, Bienen und Schmetterlingen. Im vergangenen Herbst wurde die Blumenwiese angelegt. Jetzt ist die Saat aufgegangen und zeigt Akzente in gelb, rot und…

58

Begeisterung für Wald und Wiese

Raus aus dem Schulalltag, rein in die Natur. Für alle Drittklässler aus Kirchheim und Heimstetten hieß es bei der Naturolympiade kurz vor den Sommerferien Können, Wissen und Sport unter Beweis zu stellen. Für die Kinder in der Gemeinde kein Problem, schließlich wird hier Umwelt-, Natur- und Klimaschutz großgeschrieben. An der…

59

Für die Zeit nach dem Lockdown: Ausweisdokumente auf Gültigkeit prüfen

Damit Ihr Urlaub (je nach aktueller Regelung) schon entspannt beginnen kann, möchten wir Sie darauf hinweisen, rechtzeitig vor Reiseantritt Ihre Ausweisdokumente auf deren Gültigkeit zu prüfen. Bitte kontrollieren Sie, um Ein- oder Ausreiseschwierigkeiten zu vermeiden, ob Ihr Lichtbild bzw. das Lichtbild Ihres Kindes im Reisepass/Personalausweis oder Kinderreisepass noch aktuell ist….

60

Bekanntmachung: Planfeststellung zum 8-streifigen Ausbau der A99

Bekanntmachung Planfeststellung nach §§ 17, 17a FStrG i. V. m. Art. 72 ff. BayVwVfG für das Vorhaben A 99 Ost Autobahnring München 8-streifiger Ausbau AK München-Nor – AS Haar Bauabschnitt II: AK AS Aschheim / Ismaning bis AS Kirchheim Die Planfeststellung wurde beantragt von der Autobahndirektion Südbayern. Für das Vorhaben…

61

Die Post kommt in den Bonus

Schon fast acht Jahre lang versorgt der BONUS-Markt unsere Gemeinde mit Produkten des täglichen Bedarfs. Nun erhält der Markt eine weitere wichtige Funktion: Die Post geht in den Bonus! Ab sofort können im Brunnenzentrum Pakete abgegeben, abgeholt und sämtliche weitere Dienstleistungen der deutschen Post in Anspruch genommen werden. Dieser Umzug…

62

Verkehrsangebote intelligent vernetzen

Mobilität bleibt im boomenden Landkreis München das bestimmende Thema. In seiner jüngsten Sitzung bei der Firma genua in Kirchheim beschloss der IHK-Regionalausschuss München (Landkreis) deshalb die nächste Phase für das Smart-Mobility Pilotprojekt. Geplant ist unter anderem die Installation einer Sensor-Infrastruktur, um über die Echtzeitmessung einer Staustelle den Verkehr aktiv zu…

64

Infoabend zu Kirchheim 2030: Möglichkeit sich einzubringen

Bei Kirchheim 2030 steht der nächste Schritt an: Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB. Interessierte Bürger erhalten bei einem Infoabend am Donnerstag, 15. März, um 19 Uhr in der Silva-Grundschule zu dieser Möglichkeit des Mitwirkens ausführliche Details. Ziel dieses gesetzlich vorgeschriebenen Verfahrensschrittes ist es, Bürgerinnen…

65

Pflege in Verantwortung der Gemeinde

Collegium 200 übernimmt das Seniorenzentrum vollständig Menschliche, würdevolle und medizinisch moderne Pflege und Betreuung im Alter werden die großen Aufgaben der kommenden Jahre. Die Gemeinde Kirchheim handelt und baut ihr Engagement in diesem Bereich aus. Zum 1. April übernimmt die Kommune mit der gemeindeeigenen Collegium 2000 gGmbH den Pflegebetrieb des…

66

Deutlich mehr Arbeitsplätze

Positiver Trend auf dem Arbeitsmarkt: Ende Juni vergangenes Jahr gab es in der Gemeinde 7.796 Arbeitsplätze und damit 459 mehr als im Juni 2016. Im Vergleich zu den Nachbargemeinden konnte Kirchheim vom allgemeinen Jobaufschwung in der Region besonders profitieren: Während im Landkreis-Durchschnitt die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in 2017 um…

67

Qualität steht an erster Stelle

Das Familienunternehmen Münchener Gebäudereinigung K.E. Müller GmbH steht seit 125 Jahren für Qualität aus Erfahrung und beeindruckt so seit jeher seine Kunden. Mit drei Niederlassungen und über 900 MitarbeiterInnen zählt es zu den führenden Unternehmen der Branche. 1892 gründete Karl Petzold das Unternehmen unter dem Namen Vereinigte Münchener Reinigungsanstalten, welches…

68

Bekanntmachung über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Bekanntmachung über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen des Bauleitplanverfahrens zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 100 mit integriertem Grünordnungsplan für das Gebiet „Kirchheim 2030“ mit paralleler Änderung des Flächennutzungsplans gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch. Der Gemeinderat hat am 25.09.2017 beschlossen, einen Bebauungsplan Nr. 100 mit integriertem Grünordnungsplan für…

69

Haushalt und Finanzen

Als Teil der Haushaltssatzung ist der Haushaltsplan Grundlage für die Haushaltswirtschaft einer Gemeinde. Ansprüche und Verbindlichkeiten Dritter werden durch ihn weder begründet noch aufgehoben. Trotzdem entfaltet der Haushaltsplan als solcher Bindungswirkung nach außen und innen. Der Haushalt ist eines der wichtigsten Planungsinstrumente der Gemeinden; die Entscheidung über den Haushalt zählt…

70

Radverkehrskonzept der Gemeinde Kirchheim

Seit dem 01.01.2015 ist unsere Gemeinde Kirchheim vorläufiges Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e. V. ([icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] AGFK). Die Gemeinde Kirchheim hat nun vier Jahr Zeit, die Aufnahmekriterien der AGFK zu erfüllen, und dauerhaftes Mitglied im Verein zu werden. Gemeinsam mit der AGFK ist es unser…

71

Tempokontrollen für mehr Sicherheit

Vor Schulen und Kindergärten, in Wohnsiedlungen oder auf stark frequentierten Druchgangsstraßen, aber auch auf allen anderen Verkehrswegen gilt: Kirchheim fährt fair – Sicherheit startet mit Dir! Ab diesem Monat achtet der Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern probeweise auf Kirchheims Verkehr. Durch die Kooperation mit der Gemeinde wird zunächst der fließende, etwas…

72

Kirchheimerinnen sind erste „Grüne Junior Engel“

Premiere: In diesem Jahr vergab Umweltministerin Ulrike Scharf zum ersten Mal die Auszeichnung „Grüner Junior Engel“. Mit dieser Ehrung werden Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre für ihr vorbildliches und beispielgebendes Engagement im Natur- und Umweltschutz gewürdigt. Die allerersten Preisträgerinnen stammen aus Kirchheim. Lena Mehrlich und Ceren Yilmaz wurden ausgezeichnet,…

73

Öffentliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen, auch sog. öffentliche Bekanntmachungen, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben sind, werden gem. der Geschäftsordnung der Gemeinde Kirchheim b. München dadurch amtlich bekannt gemacht, dass sie in der Verwaltung der Gemeinde zur Einsichtnahme niedergelegt werden und die Niederlegung durch Anschlag an den Gemeindetafeln bekanntgegeben wird. Der Anschlag wird an den…

74

Aktiv für tägliche Sicherheit auf dem Schulweg

Verantwortung tragen heißt Sicherheit schaffen. Unsere Schulweghelfer warten an Ampeln, Zebrastreifen und anderen Übergängen und kümmern sich darum, dass alle Kinder auf dem Weg zum Unterricht sicher über die Straße kommen. Als Anerkennung für dieses Engagement lädt die Gemeinde Kirchheim die ehrenamtlichen Lotsen jedes Jahr zu einem gemeinsamen Essen ein….

75

Der Fasching regiert in unserer Gemeinde

Lebendiges Brauchtum und fröhliche Feste – Kirchheim und Heimstetten feiern die fünfte Jahreszeit. Geboten wird bis Faschingsdienstag viel Tanz, Shows und Spaß für Jung und Alt. Mit der Kirnarra hat die Gemeinde seit mehr als 30 Jahren einen Verein, der das Brauchtum des Faschings erhält, pflegt und sich zum Ziel…

76

Planen für Kirchheim 2030

Planen, bewerten, Bürgerwünsche einarbeiten – derzeit wird das Strukturkonzept Kirchheim 2030 in einen Bebauungsplan umgewandelt. Regelmäßig treffen sich Erster Bürgermeister Maximilian Böltl für den Gemeinderat und die Mitarbeiter des Bauamts mit den Projektmanagern von Höcker Project Managers, den Stadtplanern von bgsm Architekten sowie den Landschaftsarchitekten von Keller Damm, um in…

77

Junior-Secondhand

Winterschlussverkauf an folgenden Tagen: Montag, 19. Februar und Donnerstag, 22. Februar Montag, 26. Februar und Donnerstag, 01. März An den ersten drei Tagen werden alle im Laden befindlichen Artikel zum halben Preis angeboten, am Donnerstag, 01. März werden alle nicht abgeholten Artikel um € 1,– verkauft. Der Erlös des letzten…

79

Investitionen in Bildung und Betreuung

Investitionen für Kinder, Familien und Senioren sind der Schwerpunkt in Kirchheim. Der geplante Haushalt 2018 sieht ein Investitionsvolumen von 16 Millionen Euro vor, davon entfallen allein sechs Millionen auf den Bereich Bildung und Betreuung. „Als Familiengemeinde bauen wir die Versorgung mit Kitas und Schulen konsequent aus und setzen dabei auf…

80

Ehrung für vorbildliches, ehrenamtliches soziales Engagement

Brigitte Marx, Helferkreis Asyl Brigitte Marx arbeitet seit 2013 im Helferkreis Asyl und unterrichtet Deutsch für französisch sprechende Flüchtlinge, leitet die AG „Sprache und Bildung“, engagiert sich bei der Hausaufgabenbetreuung und organisiert Schulbesuche. Durch ihren ehrenamtlichen Einsatz fördert sie das Miteinander in der Gemeinde. Jürgen Gnuschke, Helferkreis Asyl Jürgen Gnuschke…

81

Ehrennadel in Bronze für Opika und Johann Felbermayr

Das Ehepaar Opika und Johann Felbermayr hat sich durch ihr langjähriges Wirken mit viel Engagement um die partnerschaftliche Begegnung zwischen der Gemeinde Kirchheim und der ungarischen Gemeinde Páty verdient gemacht. Vor fünf Jahren haben die Eheleute die Nachfolge des damaligen Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees, Günter Schwindl angetreten. In einem nahtlosen Übergang…

82

Ehrennadel in Gold für Werner Plank

Werner Plank kümmerte sich mit unermüdlichem, selbstlosem Einsatz um die Belange des Männergesangvereins Heimstetten. 1988 wurde Plank in den Vorstand gewählt, von 1990 bis Januar 2018 übte er das Amt des Ersten Vorsitzenden aus. Er setzte sich für das gesellige Beisammensein im Verein ein und pflegte die Verbindung zu befreundeten…

83

Verdienstmedaille für Alois Spies

Alois Spies wird für sein vielfältiges und langjähriges ehrenamtliches Wirken in der Gemeinde Kirchheim, dem Landkreis München und dem Freistaat Bayern ausgezeichnet. Spies gehörte dem Gemeinderat an und war an zahlreichen gemeindlichen Projekten beteiligt. In seine erste Amtszeit von 1984 bis 2002 fielen unter anderem der Neubau der Silva Grundschule…

84

Festlicher Neujahrsauftakt

Ein Miteinander, an dem alle teilhaben konnten – zum ersten Mal lud die Gemeinde zu einem Neujahrsauftakt ein, bei dem allen Kirchheimern, Heimstettenern und Hausnern die Türen offen standen. Und viele Bürgerinnen und Bürger nutzten ebenso wie zahlreiche Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Vereinen sowie ehrenamtlichen Institutionen das festliche Beisammensein…

85

Fasching mit Emma und Paul

Kamishibai in der Gemeindebücherei Mittwoch, 07. Februar um 15.00 Uhr Frau Tietz erzählt den Kindern an Hand von bunten Bildern alles über Fasching und Karneval. Die Kinder sehen bunte Verkleidungen, das Krapfenbacken, eben alles rund um die närrische Jahreszeit. Geeignet für Kinder von von 2- 5 Jahren (die 20 Minuten…

86

Kirchheim bewirbt sich für Landesgartenschau

Natur, Wohlfühlen und Lebensqualität in einer Region des Wachstums, der Dynamik und des Zuzugs. Kirchheim bei München bewirbt sich für die Landesgartenschau im Jahr 2024 oder den folgenden Jahren. Mit ihrem Konzept will die Münchner Umlandkommune ein deutliches Zeichen setzen: Die Schaffung großzügiger grüner Freiflächen in Verbindung mit dem Bau…

87

Ausschreibungen

Bauleistungen nach der VOB/A sowie Liefer- und Dienstleistungen nach der VOL/A der Gemeinde Kirchheim b. München werden entsprechend der Regelungen im Landes- und Bundesrecht sowie dem Europarecht vergeben. Für Gewerke und Leistungen mit größerem Volumen finden Öffentliche Ausschreibungen nach den gesetzlichen Verdingungsordnungen statt. Diese werden im [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““]…

88

Miteinander der Generationen

Kinder, Familien und Senioren feiern gemeinsam, zusammen und miteinander. Das Bürgerfest auf dem Alten Volksfestplatz war auch ein Treffen der Generationen. So wie es mancher noch aus seinen Kindheitstagen in Kirchheim kannte, legten sich die Kleinen beim Autoscooter in die Kurve, drehten Runde um Runde mit dem Kinderkarussell und wagten…

89

Kirchheim sichert die Betreuung von Grundschulkindern

Alle Grundschüler in Kirchheim, die im kommenden Jahr eine Betreuung nach dem regulären Schulschluss benötigen, erhalten auch einen Platz. Möglich wird dies durch schnelle und flexible Lösungen mit der Cantate-Kirche für die Schüler der Grundschule Kirchheim an der Martin-Luther-Straße und durch Umstrukturierungen an der Silva Grundschule in Heimstetten. Der Besuch…

90

Eintrag ins Goldene Buch: Ehrengast Markus Söder beim Bürgerfest

„Gerne bei Freunden!“ – Mit diesen Worten trug sich der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder anlässlich des Jubiläums „40 Jahre Miteinander“ ins Goldene Buch der Gemeinde Kirchheim ein. Der Besuch des Landesvaters beim viertägigen Bürgerfest auf dem Alten Volksfestplatz war ein ganz besonderes Zeichen, weil er die Wertschätzung des Freistaates gegenüber…

91

Kaiserwetter für hunderte Musiker

Landkreis aktuell 17. Tag der Blasmusik als Abschluss und musikalischer Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten in Kirchheim, Heimstetten und Hausen Es kann kaum keinen schöneren Platz geben, als den Maibaum einer Gemeinde, um einmal so richtig zünftig aufzuspielen. Die Gemeinde Kirchheim zeigte sich als ausgezeichneter Gastgeber für den mittlerweile zur Tradition gewordenen…

92

Demenzfreundliche Kommune

„Sollte ich trotz aller Vorsichtsmaßnahmen irgendwann mit einer Tube Zahnpasta in der Hand auf einer Kreuzung stehen, wünsche ich mir Mitmenschen, die nicht kopfschüttelnd an mir vorbeigehen, sondern mich an die Hand nehmen und nach Hause bringen.“ Zitat: Purple Schulz- Demenz – eine Herausforderung für Angehörige und Betroffene, aber auch…

93

Collegium 2000: Alles am Ort für den Ort

Die Familiengemeinde Kirchheim sieht in der Betreuung älterer Menschen eine zentrale Zukunftsaufgabe. Um bereits jetzt gut aufgestellt zu sein, hat die Kommune gehandelt und zum 1. April diesen Jahres mit der gemeindeeigenen Collegium 2000 gGmbH den Pflegebetrieb des Kirchheimer Seniorenzentrums vollständig übernommen. Sie führt so die verschiedenen Angebote – betreutes…

94

Sommersonnengefühl in Heimstetten

Sommer, Sonne, Strand – im Räter-Einkaufszentrum herrscht wieder Beach-Feeling. Noch bis Ende August können Kunden, Bewohner und Gäste ihr sportliches Können beim Baggern, Pritschen und Schmettern beweisen. „Beachvolleyball ist einfach ein tolles Erlebnis – verbunden mit der Faszination aus Sport, Spiel und super Stimmung. Gutes für die Fitness und Action…

95

Mit den neusten Trends zum Glück

Kauft vor Ort, sonst sind sie fort Schuhe kaufen! So lautet eine Lieblingsmission beim Shoppen. Schließlich gibt’s sooo viele begehrenswerte Farben, Looks und Trends. Das Must-Have in diesem Sommer ist der weiße Sneaker in vielen Varianten. Weitere IT-Pieces sind Wedges, Espadrilles und Flats. Auch die hollywoodreifen Sandalen mit Lammfellbesatz lassen…

96

Sommerzeit, Badezeit, Rätselzeit

Der Sommer zeigt sich bislang von seiner schönsten Seite und lädt fast täglich zu einem Bad in der Fidsche ein. Zum Start in die Badesaison luden wir Sie in unserem Schwerpunkt zum Heimstettener See zum Rätseln ein, bei einem Quiz konnten Sie Ihr Wissen rund um unser schönes Naherholungsgebiet testen….

97

Ortskern Kirchheim

Von Charme und Tradition zeugt der Kirchheimer Ortskern, wo Kirche, Maibaum und Gasthof im Dreiklang einträchtig zusammen stehen. Mit Hilfe der Wirtschaftsförderung soll der Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz für Bürger sowie für Einzelhändler, Gastronomen und Arbeitgeber noch lebendiger und attraktiver werden. „Der Ortskern in Kirchheim ist einer der schönste in ganz Oberbayern“, findet…

98

Bajuwarenhof ist riesiges Wildbienenhotel

In Deutschland leben über 500 verschiedene Wildbienenarten. Ihr Schutz ist für unsere Umwelt ebenso wie für die Lebensmittelproduktion von immenser Bedeutung. Allerdings geht die Anzahl bestäubender Insekten in Europa seit längerem immer weiter zurück. Um auf diese Situation aufmerksam zu machen, hat die UN den 20. Mai zum Weltbienentag ausgerufen….

99

Zusammen.Wachsen

Die Landesgartenschau sorgt für faszinierende Impulse in der Landschafts- und Gartenarchitektur und beschert den ausrichtenden Kommunen neben einer anhaltenden hohen Lebensqualität auch eine Verbesserung des ökologischen Klimas. Nun soll die Veranstaltung nach Kirchheim kommen. Die Gemeinde bewirbt sich für die Jahre 2024, 2025, 2026 – wobei der Schwerpunkt auf dem…

100

Büros umgezogen

Die Fachabteilung der Liegenschaftsverwaltung & Wohnraumförderung ist in die Räumlichkeiten der Heimstettner Str. 2a (ehemals Seniorenbeauftragte) gezogen. Das neue Büro der Seniorenbeauftragten und der Integrationsbeauftragten befindet sich nun in der Münchner Str. 1 im 1. OG (barrierefrei per Aufzug zu erreichen)….