Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Kultur & Tradition3 / Festlicher Neujahrsauftakt

Festlicher Neujahrsauftakt

29. Januar 2018/in Kultur & Tradition, Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Ein Miteinander, an dem alle teilhaben konnten – zum ersten Mal lud die Gemeinde zu einem Neujahrsauftakt ein, bei dem allen Kirchheimern, Heimstettenern und Hausnern die Türen offen standen.
Und viele Bürgerinnen und Bürger nutzten ebenso wie zahlreiche Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Vereinen sowie ehrenamtlichen Institutionen das festliche Beisammensein in der Aula des Gymnasiums, um das neue Jahr willkommen zu heißen. Das Motto in der Gemeinde lautet 2018 „Kirchheim und Heimstetten. 40 Jahre Miteinander“. 1978 wurden die beiden Gemeindeteile durch die Gebietsreform geeint. Das Jubiläum lade einerseits zum Innehalten und Zurückblicken ein und rufe anderseits zum Anpacken und Perspektiven schaffen auf, wie Erster Bürgermeister Maximilian Böltl in seiner Rede ausführte. Die Anfangsjahre bezeichnete Böltl als Epoche des Wachstums. Siedlungen, Kindergärten, Schulen und Einkaufszentren seien entstanden. Die 90er und 2000er Jahre seien von Konsolidierung geprägt gewesen mit dem Aufbau der sozialen Infrastruktur von Krippe bis hin zum Seniorenzentrum. Heute befinde sich die Gemeinde in der Epoche des Aufbruchs, mit Veränderungen, die Neues ermöglichen, mit dem Willen, Kompromisse zu finden und dem Mut zu handeln. Und Liebgewonnenes zu erhalten, wie das aktive und vielfältige ehrenamtliche Engagement in der Gemeinde zeigen würde.
In mehr als 80 Vereinen und Institutionen setzen sich Bürgerinnen und Bürger für ihre Heimat, für ihre Mitmenschen ein. „Ein herzliches Vergelt’s Gott all denen, die mit ihrem Einsatz unseren Ort zusammenhalten und zusammen helfen“, so Bürgermeister Böltl.
Für ihr außergewöhnliches Engagement zum Wohle unserer Gesellschaft wurden an diesem Abend Werner Plank, Opika und Johann Felbermayr, Brigitte Marx, Jürgen Gnuschke und Heinz Graßold ausgezeichnet. Alois Spies erhielt für sein vielfältiges und langjähriges ehrenamtliches Wirken in der Gemeinde Kirchheim, dem Landkreis München und dem Freistaat Bayern die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland durch den stellvertretenden Landrat und MdL Ernst Weidenbusch verliehen. Die Gemeinde Kirchheim sieht in den Geehrten herausragende Vorbilder und blickt mit Stolz auf deren Leistung. Herzlichen Glückwunsch!
Auf Kirchheim TV gibt es ebenfalls einen ausführlichen Beitrag

 

 

Schlagworte: Auftakt, Ehrenamt, Ehrung, Ehrungen, Empfang, Engagement, Feier, Miteinander, Neujahrempfang, Neujahrsauftakt

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Ehrennadel in Bronze für Opika und Johann Felbermayr Verdienstmedaille für Alois Spies
Nach oben scrollen