Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Informationen zur Ukraine
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Corona
      • Der Kirchheimer Geschenkgutschein
      • Gemeindeblatt „KiMi“
      • KirchheimTV
      • Notify Newsletter
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Fundbüro
      • Feuerwehren
      • Formulare & Anträge
      • Haushalt und Finanzen
      • Mängelmelder
      • Kommunalunternehmen
      • Öffnungszeiten
      • Soziale Dienstleistungen
      • Standesamt
      • Stellenangebote
      • Wo erledige ich was?
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Parteien
      • Transparenz
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Bauleitplanung
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Informationsfreiheit
      • Satzungen/Verordnungen
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Familienkarte
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen
      • Rund um das Älter werden
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Beratungsangebote
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Medizinische Versorgung
      • Leben mit Handicap
      • Zuwanderung & Integration
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen & Umwelt
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
  • Kultur & Tradition
    • Impressionen
    • Kultur in Kirchheim
    • Partnergemeinden
    • Podcast
    • Veranstaltungen
    • Vereine
  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Breitband-Förderprogramm
    • Gastronomie & Hotels
    • Gewerbeobjekte
    • Geschenk-Gutschein
    • Standortinformationen
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Geschichte in Kirchheim3 / 2020
Erster Bürgermeister Maximilian Böltl und Christoph Weigler, General Manager von Uber: Ein Pilotprojekt des Unternehmens in enger Abstimmung mit der Gemeinde bietet mehr Mobilität vor Ort.

Uber verlängert Pilotprojekt

28. Dezember 2020
Nach anhaltend positiver Resonanz verlängert Uber sein Pilotprojekt in Kirchheim auf unbestimmte Zeit. Das Technologieunternehmen unterstreicht damit sein langfristiges Engagement für mehr Mobilität…
Weiterlesen
Baustelle. Foto: © Björn Wylezich - Fotolia.com

Fuß- und Radbrücke muss gesperrt bleiben

19. Dezember 2020
Aufgrund der umfangreichen Arbeiten muss die Fußgänger- und Radfahrbrücke über die Staatsstraße St. 2082 während der gesamten Bauphase des neuen Rathauses gesperrt bleiben und kann auch nicht vorübergehend…
Weiterlesen
Ein „K“, das auch als „H“ zu lesen ist, mit starkem Fokus auf die Blütenmitte – so präsentiert sich das Logo zur Landesgartenschau 2024 in Kirchheim.

Das Logo zur Landesgartenschau ist da!

17. Dezember 2020
2024 findet in Kirchheim die Bayerische Landesgartenschau statt – und endlich hat das Großereignis ein eigenes „Gesicht“. Ein kräftiges „K“, das auch als „H“ zu lesen ist, symbolisiert…
Weiterlesen
Doppelt engagiert: Erster Bürgermeister Maximilian Böltl bedankt sich bei Markus Steimer für sein Engagement. Der Bauhofmitarbeiter war von der Gemeinde freigestellt worden, um das Technische Hilfswerk (THW) im Kampf gegen die Ausbreitung von Corona zu unterstützen und zeigte so Einsatz in Beruf und Ehrenamt. Weil die Gemeinde sich aktiv um die Förderung des Ehrenamtes ihrer Mitarbeiter einsetzt, erhielt sie das Siegel „Helferfreundliches Unternehmen“.

Gemeinde Kirchheim: Helferfreundliches Unternehmen

17. Dezember 2020
Seit Anfang März leistet das Technische Hilfswerk einen umfangreichen Beitrag im Kampf gegen die Ausbreitung von Corona. Das Hilfswerk unterstützt beim Aufbau von Teststellen, Quarantänestationen, Behelfskrankenhäusern…
Weiterlesen
Der Kirchheimer Hilfsgutschein

Hilfsgutschein: Vorfreude schenken, Lieblingsgeschäft unterstützen

14. Dezember 2020
Derzeit können wir nicht mit unseren Lieben ausgehen, uns mit der Freundin im Café treffen oder abends noch auf ein Bier gehen. Mit dem Kirchheimer Hilfsgutschein ist es jedoch möglich, die Vorfreude…
Weiterlesen
Barrierefreier Ausbau: Die Arbeiten am S-Bahnhof in Heimstetten beginnen 2021.

S-Bahnhof: Hohe Förderung für barrierefreien Ausbau

6. Dezember 2020
Beim barrierefreien Ausbau des S-Bahnhofs Heimstetten wird es keinen schmaleren Neubau des Verbindungstunnels geben. Das Bayerische Verkehrsministerium hat seine Förderzusage um noch einmal fast 400.000…
Weiterlesen
Barrierefrei die Welt entdecken: Inklusionsspielplatz am Theresienweg.

Viel Platz und Raum für Spiel und Spaß

3. Dezember 2020
Spiel und Spaß im Freien eignet sich bei jedem Wetter - auch im Winter. Und gerade jetzt in Corona-Zeiten tut frische Luft besonders gut. Mit zwei sanierten Spielplätzen - einer in Heimstetten, einer…
Weiterlesen
Der Ortsteil Kirchheim aus der Luft.

Erste Ergebnisse zur Luftqualität in der Gemeinde

20. November 2020
Kirchheim wird zur Smart City. Die Digitalisierung eröffnet neue Chancen und Lösungsmöglichkeiten und hilft konkret mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien Probleme zu lösen. Umweltdaten…
Weiterlesen
Durch naturnahe Gestaltung von Gärten finden Tiere wie z.B. der Igel einen schützenden Unterschlupf.

Naturnahe Gestaltung von Gärten in Siedlungsgebieten

18. November 2020
Einfriedungen von Wiesen und Gärten zur Steigerung der Artenvielfalt Die Gestaltung des Gartens kann die Artenvielfalt im Stadt- und Siedlungsbereich deutlich verbessern. Ein Ansatz dafür ist die Art…
Weiterlesen
Ziel erreicht: Die Spezialmaschine passt die Linde zentimetergenau in die neue Pflanzgrube ein. Foto: Sophia Schreib/Kirchheim 2024 GmbH

Großbaumverpflanzung in Kirchheim

4. November 2020
In der Gemeinde Kirchheim b. München werden seit Montag, 2. November insgesamt 18 Großbäume verpflanzt (acht Linden, sieben Eschen, eine Hainbuche und zwei Kirschen). Die Arbeiten erfolgen im Auftrag…
Weiterlesen
Rathaus der Gemeinde Kirchheim b. München

Bekanntmachung: Hundesteuersatzung 2021

4. November 2020
Die Gemeinde erlässt aufgrund von Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) folgende Satzung der Gemeinde Kirchheim b. München über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung - HStS). …
Weiterlesen
29++ Klima. Energie. Initiative

Treibhausgasbericht Landkreis München

3. November 2020
Der aktuelle Treibhausgasbericht für den Landkreis München ist seit Anfang Oktober 2020 verfügbar. Hier werden wichtige Kennwerte über den CO2 Ausstoß und den Ausbau der erneuerbaren Energien in den…
Weiterlesen
Teilnahme von Marianne Hausladen 3. Bürgermeisterin und Robert Maier Leiter Sachgebiet Umwelt, Energie und Abfallwirtschaft an der Auftaktveranstaltung zum Kommunalen Energieeffizienz-Netzwerk Ebersberg-München (Quelle: Energieagentur Ebersberg-München)

Auftaktveranstaltung zum Kommunalen Energieeffizienz-Netzwerk

2. November 2020
Am 14.10.2020 fand in Haar die Auftaktveranstaltung für die Teilnahme am Kommunalen Energieeffizienz-Netzwerk statt. Hierzu trafen sich Vertreter der 14 teilnehmenden Kommunen aus den Landkreisen München…
Weiterlesen
Leidenschaft für edle Tropfen: Bernhard Weigenthaler (mitte) und Stefan Arends (rechts) haben mit ihrer Weinhandlung Senti Vini ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Wirtschaftsförderer Tobias Schock ist begeistert von der Weinhandlung in Heimstetten.

Genuss mit allen Sinnen

29. Oktober 2020
Petra Decker und Andreas Hotter sehen jetzt „genau den richtigen Zeitpunkt“ für ihr „Strandhaus“ in der Hauptstraße 4. Beide Inhaber hatten bisher eigene, gut gehende Reisebüros: Andreas Hotter…
Weiterlesen
Hereinspaziert: Künstler Roman Hummitzsch lädt am Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz Jung und Alt ein, Kunst selber zu machen.

Ein Jahr KunstRaum Kirchheim

28. Oktober 2020
Der KunstRaum entwickelt sich zu einer kleinen Institution und Kirchheim kann zu einer Künstlergemeinde werden. Ein Jahr KunstRaum Kirchheim und 365 KünstlerInnen zwischen 6 und 80 Jahre jung oder alt…
Weiterlesen
Überbrachten die Glückwünsche an Leiterin Elvira Herfurtner: Dr. Claudia Maria Pecher (2. v.li.), Leiterin der Landesfachstelle des Sankt Michaelsbundes und Sabine Adolph (li.), Diozösanbibliothekarin von Diözesanstelle für das Büchereiwesen im Erzbistum München und Freising sowie Erster Bürgermeister Maximilian Böltl.

40 Jahre Gemeindebücherei

26. Oktober 2020
Eine Erfolgsstory mit vielen Kapiteln Geschichten gibt es in der Gemeindebücherei viele zu lesen. Auch die Bildungseinrichtung selbst, stellt eine Geschichte dar - eine Erfolgsgeschichte. Als im Jahr…
Weiterlesen
Geöffnet: Die Heimstettner Straße ist für den Verkehr nun durchgängig befahrbar. Der Durchstich war Teil des Bürgerentscheids zu Kirchheim 2030.

Bauarbeiten für eine bessere Verkehrsinfrastruktur

22. Oktober 2020
Kirchheim 2030 kommt voran. Damit einhergehen natürlich zahlreiche Baustellen und Verkehrseinschränkungen. Die ersten Maßnahmen sind jedoch schon abgeschlossen oder stehen kurz vor der Fertigstellung.…
Weiterlesen
Corona-Ampel

Ampel-Warn-System für Bayern

16. Oktober 2020
Hier stellen wir Ihnen die "Corona-Ampel" zur besseren Verständlichkeit der Regelungen in Bayern zu Verfügung. Weiterführende Informationen finden Sie auch auf unserer Sonderseite: www.kirchheim-heimstetten.de/corona Sowie…
Weiterlesen
Kirchheim wird zur Smart City

Kirchheim wird zur Smart City

9. Oktober 2020
Digital und modern - die Gemeinde wird mit 2,45 Millionen Euro vom Bund gefördert: Kirchheim ist als Modellgemeinde im Rahmen des Forschungsprojektes „Smart Cities Made in Germany“ des Bundesministeriums…
Weiterlesen
Rathaus der Gemeinde Kirchheim b. München

Rathaus geschlossen

9. Oktober 2020
Am Dienstag, 13. Oktober hat das Rathaus mit den Abteilungen Kämmerei, Kulturreferat, Personalreferat, Wirtschaftsförderung sowie das Bürgermeisterbüro geschlossen. Die Außenstellen wir Bauamt,…
Weiterlesen

Natur erhalten – Biotop verpflanzen

24. September 2020
Das Biotop nördlich des JUZ wird teilweise verpflanzt und so erhalten. Der Eingriff in den Altgrasbestand im Bereich der „Verlängerung der Ludwigstraße (neue Hauptstraße)“ ist wegen der Erschließungsarbeiten…
Weiterlesen

ADFC-Fahrradklima-Test

21. September 2020
Spass oder Stress? Bewerte das Radfahren in Kirchheim – jede Stimme zählt! Mach wieder mit beim großen ADFC-Fahrradklima-Test und gib uns, der Politik und Verwaltung, ein wichtiges Feedback zu unserer…
Weiterlesen

Bau neuer, zentraler Mietwohnungen: bezahlbar und barrierefrei

10. September 2020
Kirchheim packt an und investiert in bezahlbaren und barrierefreien Wohnraum. In der Rosenstraße in Heimstetten errichtet die Gemeinde mit einem starken Partner, dem Generalübernehmer BML BauService,…
Weiterlesen

Fördergelder für das Kirchheimer „Smart City Projekt“

9. September 2020
Weiterlesen

Fledermausrettung

9. September 2020
Besorgte Bürger teilten uns, dem Landesbund für Vogelschutz, Ortsgruppe Kirchheim-Heimstetten-Hausen mit,  dass in einem Durchgang in Kirchheim eine Fledermaus an der Wand hängt. Wir schauen gleich…
Weiterlesen
Neue Büroräumlichkeiten

Registrierung von Photovoltaikanlagen, Batteriespeichern und Blockheizkraftwerken

9. September 2020
Das Marktstammdatenregister ist ein umfassendes amtliches Register für alle stromerzeugenden Anlagen. Es ist seit dem 31.01.2019 online und löst alle bisherigen Meldewege für Anlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz…
Weiterlesen
MVG-Mietrad Eröffnungsfeier

MVG MIETRAD: Angebot ab September

9. September 2020
Seit dem 1. September 2020 gibt es ein neues Preismodell mit größerer Auswahl und attraktiven Angeboten. Neue Paket-Angebote für ein, drei oder sechs Monate stehen zur Auswahl. Auch das bewährte Jahrespaket…
Weiterlesen

Ein Einsatz der besonderen Art

9. September 2020
Archäologische Funde aus Holz sind immer etwas ganz besonderes. Im Normalfall verrottet das Material schnell und bleibt so nicht für die Nachwelt erhalten. Unter besonderen Umständen - z. B. wenn das…
Weiterlesen
STADTRADELN

Endergebnis der Aktion STADTRADELN

12. August 2020
Für Klima und Gesundheit: Vom 28. Juni bis 18 Juli traten beim Stadtradeln 278 Radelnde in 25 Teams kräftig in die Pedale. Sie erreichten zusammen exakt 71.029 Kilometer. Indem sich die Stadtradler auf…
Weiterlesen
Heimstettener See. Foto: Claudia Topel

Heimstettener See: Tipps gegen Zerkariendermatitis

11. August 2020
Ist die Haut nach dem Baden in einem See oder Fluss mit roten, juckenden Flecken übersät, hat der Spaß ein schnelles Ende. Typisch für eine ausgeprägte Zerkariendermatitis sind bis zu acht Millimeter…
Weiterlesen
Das Bürgerhaus im Ortsteil Heimstetten

Bürgerhaus erhält Förderung

8. August 2020
Bund und Freistaat fördern mit dem Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“ den gesellschaftlichen Zusammenhalt: Mit den Fördermitteln können Städte und Gemeinden ihre sozialen Einrichtungen…
Weiterlesen

Investitionen in die Schullandschaft

6. August 2020
Erweiterungsneubau Gymnasium Kirchheim: Endlich geht es los mit den Bauarbeiten zum Erweiterungsneubau des Gymnasiums in Kirchheim. Seit Anfang August rollen die ersten Maschinen und die Erdbauarbeiten…
Weiterlesen
Der Hauptsitz von genua in Kirchheim bei München. Foto: genua.de

genua: Wachstumsplus bei Umsatz und Mitarbeitern

3. August 2020
Kirchheims Vorzeigeunternehmen genua hat seine wachstumsorientierte Marktpositionierung im Geschäftsjahr 2019 weiter ausgebaut. Der Umsatz des deutschen Herstellers von IT-Sicherheitstechnologie stieg…
Weiterlesen
Schieb, schieb in den Ofen rein: Gemeinsames Brotbacken auf dem Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz verbindet, schafft ein Gemeinschaftsgefühl und zeugt von einem lebendigen Ortskern. Foto: Claudia Topel

Brotbackkunst in Kirchheim

30. Juli 2020
Brot natürlich herzustellen ist eine Kunst. Der KunstRaum Kirchheim in der ehemaligen Post widmet sich auch dieser Fertigkeit und hält die Liebe zum alten Handwerk aufrecht. Seit es die Lockerungen wieder…
Weiterlesen
Zusammenspiel: Kirchheims Kinder wünschen sich neues Gerät für den Spielplatz am Theresienweg. Ihr Anliegen brachten sie mit vielen Bildern zum Ausdruck. Der Bauausschuss spielte mit und stimmte einer Sanierung, die auch die Inklusion fördert, zu.

Spielplatz Theresienweg: Kirchheimer Kinder reden mit

26. Juli 2020
Mitmachen, etwas bewegen. In der Generationengemeinde gilt das für die großen wie für die kleinen Bürgerinnen und Bürger. In Kirchheim reden auch die Kinder mit, die Jüngsten der Gemeinde haben sich…
Weiterlesen
Kirchheim 2030 - Ortsentwicklung unserer Gemeinde

Bauarbeiten für Kirchheim 2030

25. Juli 2020
Für Kirchheim 2030 werden durch den kommunalen Ver- und Entsorger VE|MO Bauarbeiten durchgeführt und eine 420 Meter lange neue Kanalleitung errichtet. Da der Hauptsammelkanal im Baufeld des neuen Rathauses…
Weiterlesen
STADTRADELN

STADTRADELN: Kirchheim mit Rekordergebnis

23. Juli 2020
Knapp 70.000 Kilometer – Kirchheim hat zum vierten Mal bei der Aktion STADTRADELN teilgenommen. Die Phase, in der Kilometer für die Kampagne erradelt werden konnten, ist abgeschlossen. Bis Samstag,…
Weiterlesen
Autobahn-Ausfahrt Kirchheim b. München. Foto: Elke Hötzel – stock.adobe.com

A99-Ausbau: Planungen schreiten voran

19. Juli 2020
Die Planungen für den Ausbau der A 99 schreiten weiter voran. Nach einem umfangreichen europaweiten Vergabeverfahren hat die Autobahndirektion Südbayern die Planungsleistungen des Autobahnrings München…
Weiterlesen
Teamplayer: Fritz und Christian Schmidl statten mit ihrem Geschäft Fußballbegeisterte und ganze Mannschaften mit dem nötigen Equipment aus. Wirtschaftsförderer Tobias Schock, selbst leidenschaftlicher Fußballfan, freut sich über den Store, der das Rätereinkaufszentrum bereichert.

Perfektes Zusammenspiel – Fußballstore im REZ

17. Juli 2020
Fußball – für viele die schönste Nebensache der Welt. Und genau darum dreht sich alles im Store von Fritz und Christian Schmidl im Rätereinkaufszentrum. Sie haben kein Sportfachgeschäft, sie haben…
Weiterlesen
Gegen den Trend, doch genau der richtige Zeitpunkt: Petra Decker und Andreas Hotter haben ein Reisebüro eröffnet - ihr Strandhaus. Erster Bürgermeister Maximilian Böltl und Wirtschaftsförderer Tobias Schock heißen die beiden Reiseprofis in der Hauptstraße 4 willkommen und nutzen gleich die Gelegenheit, sich über nachhaltiges Reisen zu informieren.

Ein neues Reisebüro in Heimstetten

16. Juli 2020
Petra Decker und Andreas Hotter sehen jetzt „genau den richtigen Zeitpunkt“ für ihr „Strandhaus“ in der Hauptstraße 4. Beide Inhaber hatten bisher eigene, gut gehende Reisebüros: Andreas Hotter…
Weiterlesen
Kirchheim 2030 - Ortsentwicklung unserer Gemeinde

Bauarbeiten für Kirchheim 2030

14. Juli 2020
Im Zuge der Erschließung von Kirchheim 2030 beginnt der kommunale Ver- und Entsorger VE|MO mit den Kanalbauarbeiten. Da der Hauptsammelkanal im Baufeld des neuen Rathauses verläuft, muss dieser verlegt…
Weiterlesen
Blühendes Idyll: Der Bauerngarten am historischen Meilerhaus lässt die Vorfreude auf die Landesgartenschau 2024 wachsen. Gepflegt und gehegt wird das Stück Grün von den Blumen- und Gartenfreunden. Foto: Claudia Topel

Bunte Blühtenpracht im Bauerngarten

12. Juli 2020
Im kleinen traditionellen Bauerngarten vor dem historischen Meilerhaus blüht und duftet es. Die Blumen- und Gartenfreunde Kirchheim-Heimstetten hegen und pflegen das Stückchen Erde seit Sommer 2019 und…
Weiterlesen
Foto einer Hundetoilette

Hundekotbeutel gehören nicht in private Mülltonnen

10. Juli 2020
Immer wieder werfen Hundebesitzer Beutel mit Hundekot in die Abfalltonnen der Anwohner entlang der Straßen. Auch in Papier- Bio- sowie den gelben Tonnen landen die tierischen Hinterlassenschaften. Für…
Weiterlesen
Fahrradstraßen in der Gemeinde Kirchheim

Für Klima und Gesundheit: Kirchheim radelt

8. Juli 2020
Radfahren ist Klimaschutz. Der Umstieg auf den Fahrradsattel ist auch Infektionsschutz – ganz besonders in Corona-Zeiten. Noch bis 18. Juli können Radler bei der Kampagne STADTRADELN diese beiden Komponenten…
Weiterlesen
Spatenstich für Kirchheim 2030: Franz Haas vom Erschließungsträger Bayerngrund, Projektleiterin Martina Görner und Erster Bürgermeister Maximilian Böltl freuen sich, dass es jetzt richtig los geht. Begonnen wird unter anderem mit dem Neubau eines Kreisels an der Staatsstraße 2082.

Jetzt geht‘s richtig los – Spatenstich für Kirchheim 2030

25. Juni 2020
Spatenstich für das größte Infrastrukturprojekt der Kommune seit der Gebietsreform 1978. Mit Kirchheim 2030 werden die Gemeindeteile Kirchheim und Heimstetten über einen großen Ortspark mit öffentlichen…
Weiterlesen

Spendenaktion für Hilfsbedürftige

19. Juni 2020
„Solidarität in Zeiten von Corona“, so war das Motto einer von Mitgliedern initiierten Spendenaktion im Golfpark München Aschheim. Beirat und Geschäftsführung des Golfparks konnten nun im Beisein…
Weiterlesen
Corona-Warn-App

Corona-Warn-App: Gemeinsam Corona bekämpfen

18. Juni 2020
Mit der Corona-Warn-App können alle mithelfen, Infektionsketten schnell zu durchbrechen. Sie macht das Smartphone zum Warnsystem. Die App informiert uns, wenn wir Kontakt mit nachweislich Infizierten…
Weiterlesen
Winegallery - Neuer Weinladen in Heimstetten

Kauft vor Ort, sonst sind sie fort – Wein als Erfolgsstory

17. Juni 2020
Wein erzählt demjenigen, der zuhören will, eine Geschichte. Er berichtet über seine geografische Herkunft und den Boden, auf dem er gewachsen ist, über den Winzer, der ihn geschaffen hat, über Rebsorten…
Weiterlesen

Auf die Spielplätze, fertig, los…

10. Juni 2020
Rauf auf die Schaukel, rein in den Sandkasten, ran an das Fitnessgerät. Wo viele Kinder sind, muss auch viel Platz zum Spielen sein. Kirchheim stellt seinen jüngsten Bürgern zahlreiche Möglichkeiten…
Weiterlesen
Logo der Kirchheimer Ferienpädagogik

Ferien für Zuhause

2. Juni 2020
Liebe Ferienkinder, liebe Eltern, leider können die Ferien nicht so stattfinden, wie wir sie uns alle gewünscht haben. Wir können kaum in den Urlaub fahren und bleiben somit zu Hause, zu unser aller…
Weiterlesen
Seite 1 von 212

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2019
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen