Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Corona
      • Der Kirchheimer Hilfsgutschein
      • Gemeindeblatt „KiMi“
      • KirchheimTV
      • Notify Newsletter
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Fundbüro
      • Feuerwehren
      • Formulare & Anträge
      • Haushalt und Finanzen
      • Mängelmelder
      • Kommunalunternehmen
      • Öffnungszeiten
      • Soziale Dienstleistungen
      • Standesamt
      • Stellenangebote
      • Wo erledige ich was?
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Parteien
      • Transparenz
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Bauleitplanung
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Informationsfreiheit
      • Satzungen/Verordnungen
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
    • GEMEINDELEBEN
      • Familienkarte
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen
      • Rund um das Älter werden
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Beratungsangebote
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Leben mit Handicap
      • Medizinische Versorgung
      • Zuwanderung & Integration
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen & Umwelt
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Landesgartenschau 2024
      • Kirchheim2030
  • Kultur & Tradition
    • Impressionen
    • Kultur in Kirchheim
    • Partnergemeinden
    • Veranstaltungen
    • Vereine
  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Breitband-Förderprogramm
    • Gastronomie & Hotels
    • Gewerbeobjekte
    • Geschenk-Gutschein
    • Standortinformationen
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Umwelt & Natur3 / Vogelfütterung im Winter
Füttern ist nur angebracht bei geschlossener Schneedecke und Dauerfrost. Foto: ivan kmit - Fotolia.com

Vogelfütterung im Winter

21. Januar 2017/in Umwelt & Natur /von Sebastian Weig

Die Notwendigkeit der Winterfütterung unserer heimischen Vögel wird meist sehr kontrovers diskutiert und nicht zuletzt wird die Fütterung auch sehr unterschiedlich praktiziert. Wer auf die Winterfütterung nicht verzichten will, sollte folgende Grundsätze beachten:

  • Füttern ist nur angebracht bei geschlossener Schneedecke und Dauerfrost!
  • Das Futter muss witterungsgeschützt platziert werden. Hierzu bieten sich Futterautomaten oder Futtersäulen an. Es rutscht nur soviel Futter nach wie aufgepickt wird. Liegt das Futter in Nässe und Kot werden Krankheitserreger gefördert. Salmonellen sind eine tödliche Gefahr für Tiere!
  • Absolut tabu ist gesalzenes Futter (Schinken, Wurst auch Brot- krümel), ebenso frostempfindliche Nahrung wie Obst. Auch auf das Ausbringen von Katzenfutter sollte verzichtet werden.
  • Die beste „Winterfütterung“ ist ein naturnah gestalteter Garten mit Hecken, Sträuchern, Sträuchern und Laub. Hier finden die Vögel auch in der kalten Jahreszeit genug zum Überleben.

Ein Bestandteil vieler Vogelfuttermischungen sind Samen der Ambrosia-Pflanze (Ambrosia artemisiifolia). Bedenklich hieran ist, dass die Pollen der Beifuß-Ambrosia hochallergen sind. Laut ÖKO-TEST konnten in vielen Futtermischungen Samen dieser Pflanzen nachgewiesen werden! Sie sind vermutlich als (unerwünschte) Beimengung in das Futter geraten.

Da Vögel in der Regel nicht alle Körner aufnehmen und meist einige Körnchen ins Erdreich gelangen, trägt die Fütterung der Vögel somit ungewollt zur Verbreitung der Beifuß-Ambrosie bei. Um dies zu verhindern, sollten Vogelfreunde darauf achten, den Vögeln nur solche Futtermischungen ausbringen, die frei von Ambrosia-Samen sind!

Weitere Informationen zur Winterfütterung unserer Singvögel finden Sie beim Landesbund für Vogelschutz unter der Tel. Nr. 089-200 270-6 oder im Internet: www.lbv-muenchen.de und www.wildvogelhilfe.org

Foto: ivan kmit – Fotolia.com

Schlagworte: Ambrosia, Futter, Futterautomaten, Futtersäulen, Fütterung, Gefahr, Jahreszeit, Krankheitserreger, Natur, Vögel, Vogelfütterung, Vogelschutz, Winter

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2019
  • Impressum
  • Datenschutz
Müllentsorgung, aber richtig! 3 Fragen an Sonja Forstner 3 Fragen an… Sonja Forstner

Diese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere für eine korrekte Darstellung (z. B. Schriftarten) der Website sorgen sowie helfen, diese Website und Ihre Nutzungserfahrung zu verbessern (sog. Third-Party-Cookies). Über den Link „Enstellungen oder ablehnen“ können Sie entscheiden, welche zustimmungspflichtigen Cookies aktiviert werden sollen.

Alle akzeptierenEinstellungen oder ablehnenDatenschutzImpressum

Cookie-Hinweise



Über Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder wiederrufen. Mehr Informationen hierzu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Matomo/Piwik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing

Auf dieser Webiste kommen auch verschiedene Dritt-Anbieter-Cookies, wie z.B. Google Maps, GoogleFonts sowie YouTube, zum Einsatz. Diese Anbieter nutzen zum Teil persönliche Daten wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse. Aus diesem Grund erhalten Sie nachfolgend die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren.

Ablehnen wie ausgewähltAlle akzeptieren
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen