Gemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Gemeindeblatt „KiMi“
      • WhatsApp Newsletter
      • KirchheimTV
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Feuerwehren
      • Formulare & Anträge
      • Fundbüro
      • Gemeindebücherei
      • Haushalt und Finanzen
      • Kommunalunternehmen
      • Mängelmelder
      • Öffnungszeiten
      • Soziale Dienstleistungen
      • Standesamt
      • Stellenangebote
      • Wo erledige ich was?
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Parteien
      • Transparenz
      • Volksbegehren
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienbetreuung
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
    • FAMILIE
      • Familienwegweiser
      • Familienkarte
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Rund um das Älter werden
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Beratungsangebote
      • Leben mit Handicap
      • Medizinische Versorgung
    • KIRCHEN
      • Kirchen
    • MOBILITÄT
      • 1-Euro-Ticket Kirchheim
      • ÖPNV
  • Kultur & Brauchtum
    • Impressionen
    • Kultur in Kirchheim
    • Partnergemeinden
    • Veranstaltungen
    • Vereine
  • Bauen & Umwelt
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Bewerbung Landesgartenschau
      • Neubau Rathaus
      • Kirchheim2030
  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Breitband-Förderprogramm
    • Gastronomie & Hotels
    • Gewerbeobjekte
    • Geschenk-Gutschein
    • Interaktiver Ortsplan
    • Standortinformationen
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Leben in Kirchheim / Gesundheit & Soziales / Verstärkung für das Demenzcafé in Kirchheim
Zehn ehrenamtliche Helfer bestehen den Kurs "Demenzkranke verstehen und begleiten"

Verstärkung für das Demenzcafé in Kirchheim

20. November 2017/in Leben in Kirchheim - /von Sebastian Weig

Malteser bilden Helfer für die Betreuung von demenziell veränderten Menschen aus.

Kirchheim: Ein Team von zehn ehrenamtlichen Helfern besuchte mit großem Interesse den 40 Unterrichtsstunden umfassenden Kurs „Demenzkranke verstehen und begleiten“, um Hintergrundwissen über das Krankheitsbild und Sicherheit im Umgang mit demenentiell veränderten Menschen zu erfahren. „Uns Maltesern ist es ein großes Anliegen, dass wir ehrenamtliche Helfer für ihren Einsatz professionell vorbereiten. Gerade für die Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz. Der Umgang fällt wesentlich leichter, wenn man über Krankheitsbild und die daraus entstehenden Symptome informiert ist“, bestätigt die Leiterin des Café Maltas, Frau Dietlinde Pointner.  Es ist so wichtig, schon gleich nach der Diagnose, Hilfe und Unterstützung anzunehmen. Die Diagnose Demenz ist erstmal ein Schock für alle Beteiligten. Doch mit unserem Betreuungsangebot, ermöglichen wir mit unserer gemeinsamen Arbeit in der Gruppe, Lebensfreude, Selbstsicherheit und eine Entschleunigung im Verlauf der Erkrankung. Wir Malteser wünschen uns, dass Angehörige schon gleich ab Beginn der Erkrankung den Mut haben, Unterstützung anzunehmen, denn gemeinsam im Team ist Vieles leichter zu bewältigen.

Schlagworte: Café MalTa, Demenz, Demenzcafé, Demenzerkrankung, Diagnose, Ehrenamt, ehrenamtlich, Ehrenamtliche, Erkrankung, Helfer, Kurs, Malteser, Unterricht, Unterrichtsstunden

Kategorien

Archive

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2016
  • Impressum
  • Datenschutz
Filmabend „Nicht schon wieder Rudi“ Eine Komödie von Ismail Sahin und Oona-Devi Liebich Demenz-Partner-Schulungen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

OK, verstandenMehr Infos
Nach oben scrollen