Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungen
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Aktuelles
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Aus dem Landkreis3 / Testangebote im Landratsamt
Pressemitteilungen des Landratsamtes München

Testangebote im Landratsamt

22. April 2021/in Aus dem Landkreis, Corona-Virus /von Sebastian Weig

Das Landratsamt hat für seine Kunden eigene Schnelltestangebote geschaffen: Bürgerinnen und Bürger, die einen Termin im Landratsamt haben, können sich vor der Vorsprache freiwillig auf Corona testen lassen.

Um sowohl Mitarbeiter als auch Kunden bestmöglich vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen, hat der Landkreis München bereits zu Beginn der Pandemie den Besucherverkehr für die Liegenschaften des Landratsamtes auf die unbedingt notwendigen Vorsprachen begrenzt. Als zusätzliche Sicherheit bietet der Landkreis München den Besucherinnen und Besuchern des Landratsamtes einen freiwilligen POC-Antigen-Schnelltest an.

Seit Mittwoch, 14. April 2021, haben alle Kunden des Landratsamtes an den Standorten Mariahilfplatz 17 und Ludmillastraße 26 in München sowie an der Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstelle in Grasbrunn (Bretonischer Ring 1) die Möglichkeit, sich freiwillig mittels Schnelltest testen zu lassen.

Das Landratsamt hat dafür die Firma Lima GmbH beauftragt, die Testinfrastruktur zur Verfügung zu stellen und die Tests durchzuführen. Für die Beratung und die Durchführung dieser freiwilligen Schnelltests wird eine temporäre Container-Infrastruktur bereitgestellt. Die Teststationen sind zu den allgemeinen Öffnungszeiten des Landratsamts geöffnet.

Schnelltests auf freiwilliger Basis

Die Durchführung eines Tests ist freiwillig und hat keine Auswirkungen auf die Wahrnehmung eines Termins im Landratsamt. Für die Durchführung eines freiwilligen Schnelltests sollten die Bürgerinnen und Bürger mindestens 20 bis 25 Minuten vor dem eigentlich stattfindenden Termin in das Landratsamt München kommen, damit das Testergebnis vor dem Termin feststeht.

Der Standort der Teststationen ist an den drei Liegenschaften gut sichtbar ausgeschildert.

Für den Fall, dass ein Schnelltest ein positives Ergebnis anzeigt, erhalten die Getesteten eine Handlungsempfehlung zum Umgang mit dem Bescheid basierend auf den aktuellsten Empfehlungen des Robert Koch-Instituts. Unter anderem sollte ein positives Schnelltest-Ergebnis durch einen PCR-Test bestätigt werden.

Organisation und Ablauf

Wer einen Schnelltest-Termin vor seinem Behördengang buchen möchte, wählt die gewünschte Test-Station unter [icon name=“external-link-square-alt“ style=“solid“ class=““ unprefixed_class=““] www.corona-schnelltest.center aus und meldet sich mit seinen persönlichen Daten an. Anschließend erhält die Person eine Buchungsbestätigung via E-Mail inkl. QR-Code für den Check-in in der Schnelltest-Station. Die Testwilligen werden gebeten, neben der Terminbestätigung auch ein Ausweisdokument mit Lichtbild mitzubringen.

Der Antigen-Schnelltest wird nach Wahl entweder als Rachen- oder Nasen-Rachen-Abstrich durchgeführt. Nach etwa 20 Minuten erhält die Testperson das Ergebnis per E-Mail als PDF-Dokument zugeschickt. Zusätzlich kann das Ergebnis in einer Web-Applikation abgerufen werden.

„Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie können Schnelltests einen wesentlichen Beitrag leisten. Ich appelliere deshalb an alle Bürgerinnen und Bürger, die zu einer Vorsprache ins Landratsamt kommen: Nehmen Sie unser neues Schnelltest-Angebot wahr und lassen Sie sich bequem vor Ihrem Termin im Landratsamt testen“, so Landrat Christoph Göbel.

Quelle: Pressemitteilung des Landratsamtes München vom 13. April 2021

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2019
  • Impressum
  • Datenschutz
Radschnellverbindungen: Weitere Trassen untersucht Fahrradstraßen in der Gemeinde Kirchheim Logo: Seniorentreff Neuhausen e.V. Kennen Sie „Wohnen für Hilfe“?
Nach oben scrollen