Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Gemeindeblatt “KiMi”
      • KirchheimTV
      • Notify Newsletter
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Feuerwehren
      • Formulare & Anträge
      • Fundbüro
      • Gemeindebücherei
      • Haushalt und Finanzen
      • Mängelmelder
      • Kommunalunternehmen
      • Öffnungszeiten
      • Soziale Dienstleistungen
      • Standesamt
      • Stellenangebote
      • Wo erledige ich was?
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Parteien
      • Transparenz
      • Volksbegehren
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Bauleitplanung
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienbetreuung
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
    • FAMILIE
      • Familienwegweiser
      • Familienkarte
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Rund um das Älter werden
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Beratungsangebote
      • Leben mit Handicap
      • Medizinische Versorgung
    • KIRCHEN
      • Kirchen
    • MOBILITÄT
      • 1-Euro-Ticket Kirchheim
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Kultur & Brauchtum
    • Impressionen
    • Kultur in Kirchheim
    • Partnergemeinden
    • Veranstaltungen
    • Vereine
  • Bauen & Umwelt
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Bewerbung Landesgartenschau
      • Neubau Rathaus
      • Kirchheim2030
  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Breitband-Förderprogramm
    • Gastronomie & Hotels
    • Gewerbeobjekte
    • Geschenk-Gutschein
    • Interaktiver Ortsplan
    • Standortinformationen
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Stadtradeln

Beiträge

Sieben Tonnen CO2 eingespart

8. August 2019
/in Klima- und Naturschutz - /von Linda Ehrhardt

Die Zahlen sprechen für sich: In 21 Tagen traten beim Stadtradeln 205 Radelnde in 20 Teams kräftig in die Pedale. Sie erreichten zusammen exakt 50.086 Kilometer – das entspricht der 1,2-fachen Umrundung des Äquators. Indem sich die Stadtradler auf den Sattel schwangen und das Auto in der Garage stehen ließen, vermieden sie rund sieben Tonnen des klimaschädlichen Treibhausgases CO2.

Das Stadtradeln ist eine bundesweite Kampagne, die vom Klima-Bündnis organisiert wird, einem großen Netzwerk mit Städten, Gemeinden und Landkreisen aus ganz Europa zum Schutz des Weltklimas. Kirchheim nimmt an der Kampagne seit 2017 teil. Drei Wochen, vom 29. Juni bis 19. Juli, fuhren die Bürgerinnen und Bürger so oft es ging Fahrrad und ließen das Auto stehen. So soll ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden und ein Zeichen für eine stärkere Radförderung in den Kommunen gesetzt werden.

Als Dankeschön fürs Mitmachen und zur Motivation für 2020 gab es bei der Abschlussveranstaltung vor dem Rathaus Preise zu gewinnen. Ausgezeichnet wurde das „Bio Biker Team“, das mit zwei Teilnehmern insgesamt 1.657 Kilometer erreichte. Der IT-Sicherheitsspezialist genua gewann die Wertung „Team mit mehr als zehn Teilnehmern“. 27 Radler
verbuchten insgesamt 10.044 Kilometer. Ganz junge Radler waren ebenfalls dabei. 30 Schüler der Grundschule an der Martin-Luther-Straße sammelten Kilometer fürs gute Klima und wurden ebenfalls mit einem Eisgutschein belohnt. Mitmachen war auch für die Gemeindeverwaltung Ehrensache. Fürs Podium hat es nicht ganz gereicht, das Klima
profitiert dennoch von 1.131 gesammelten Kilometern. Ganz nach der olympischen Devise „Dabei sein ist alles“ wurden unter allen Teilnehmern an der Abschlussfeier noch zehn Gewinner aus dem Lostopf gezogen. Es gab einen Gutschein vom Radshop „Bike & Tools“, der die Gemeinde bei der Kampagne unterstützte.
Fahrrad fahren wird in Kirchheim immer attraktiver. Mit einem ganzen Bündel an Maßnahmen wie einem Radverkehrskonzept, über Schutzstreifen und Fahrradstraßen, dem Engagement beim preisgekrönten MVG Radverleih bis hin zu kleinen, aber wirkungsvollen Projekten wie Schlauchautomaten, kostenlose Fahrradchecks und regelmäßige Fahrradevents setzt die Gemeinde auf die klimafreundliche Fortbewegungsmöglichkeit. Seit 2015 ist Kirchheim Mitglied in der „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e. V.“, kurz AGFK Bayern. Die Arbeitsgemeinschaft engagiert sich für mehr Radverkehr und somit für mehr Lebensqualität und Umweltschutz.

Tour de Flur

18. Juli 2019
/in Fahrradfreundliche Gemeinde - /von Linda Ehrhardt

Mit dem Landwirt durch Kirchheims Flur. Auf einer rund 1,5 stündigen Radtour erhielten Interessierte Einblicke in die Arbeit unserer Landwirte, lernten verschiedene Feldfrüchte und landwirtschaftliche Kulturen kennen und konnten Fragen stellen. Gleichzeitig wurde der Tag der Landwirtschaft als Auftakt genutzt, um die ersten Kilometer fürs gute Klima im Rahmen des Stadtradelns zu sammeln. Noch bis 19. Juli können Radler bei der Aktion mitmachen, bei der es um den Spaß am Radfahren, die Förderung der Gesundheit geht, jedoch auch darum, die Umwelt zu entlasten und das Klima zu schonen. Ziel ist es, möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, aufs Rad umzusteigen und zum Beispiel das Auto zum Semmeln holen stehen zu lassen oder zur Arbeit zu radeln. „Je schneller und bequemer eine Fahrradfahrt am Wohnort beginnen kann, desto öfter wird das Fahrrad benutzt. Besonders viel Freude macht es aufs Rad zu steigen, wenn die Tour durch unsere über viele Generationen gewachsene bäuerliche Kulturlandschaft verläuft“, erklärt Erster Bürgermeister Maximilian Böltl.

Mitmachen beim Stadtradeln kann jeder, der in Kirchheim wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder hier eine Schule besucht. Jeder kann sich einem der bestehenden Teams anschließen oder selbst ein Team gründen. Am Ende werden alle gefahrenen Kilometer zusammengezählt.

Im vergangenen Jahr beteiligten sich 388 Teilnehmer und legten im Aktionszeitraum 65.181 Kilometer für die Gemeinde zurück. So wurden rund neun Tonnen des klimaschädlichen Treibhausgases CO2 vermieden.
Ziel in diesem Jahr ist es, das Ergebnis noch zu toppen.

Also anmelden und mitmachen:
www.stadtradeln.de/kirchheim

Jahr für Jahr mehr Kilometer fürs gute Klima

27. Juli 2018
/in Klima- und Naturschutz - /von Sebastian Weig

In 21 Tagen um die Welt und noch viel weiter – von 1. bis 21. Juli traten nach der ersten Auswertung fast 360 Kirchheimer Radler für den Klimaschutz in die Pedale. Sie legten etwa 60.000 Kilometer im Aktionszeitraum zurück und übertrafen damit das Vorjahresergebnis um mehr als 15.000 Kilometer. Indem sich die Stadtradler auf den Sattel schwangen und das Auto in der Garage stehen ließen, vermieden sie rund neun Tonnen des klimaschädlichen Treibhausgases CO2. Noch bis 28. Juli können erradelte Kilometer nachgetragen werden.

Ob zur Arbeit, zur Schule oder zum Supermarkt – je schneller und bequemer eine Fahrradfahrt an der Haustür beginnt, desto häufiger wird das Rad benutzt. Kirchheim setzt auf den Ausbau einer fahrradfreundlichen Infrastruktur wie etwa die Fahrradstraße zum Heimstettener See. Fahrradstraßen machen das Radfahren attraktiv – die ganze Fahrbahn wird zum Radweg, das nebeneinander Fahren ist ausdrücklich erlaubt. Die Straße bleibt für den Kraftfahrzeugverkehr geöffnet. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt allerdings Tempo 30 für Kraftfahrzeuge und Fahrräder. Das Tempo bestimmen die Radfahrer: Autofahrer müssen Rücksicht nehmen, gegebenenfalls die Geschwindigkeit verringern. Die Gemeinde plant noch weitere Fahrradstraßen, damit noch mehr Bürger aufs Rad aufsteigen. Das endgültige Ergebnis der Aktion „Stadtradeln“ wird auf einer Abschlussveranstaltung bekannt gegeben, zu der alle Teilnehmer per Mail eingeladen werden. Dann steht fest, wie viele Kilometer Kirchheim fürs gute Klima gesammelt hat. Ein Dankeschön geht an Bike & Tools für die Unterstützung.

Auftaktveranstaltung Stadtradeln

29. Juni 2018
/in Stadtradeln - /von Sebastian Weig

Am Sonntag geht’s los!
Gemeinsam gehen wir auf Radltour und sammeln Kilometer fürs gute Klima: Wir starten in Kirchheim und eröffnen auf unserem Weg nach Heimstetten pünktlich zum Auftakt der Aktion “Stadtradeln” die neue “Fahrradstraße” zum Heimstettner See. Dort wird dann im Biergarten für Ihr leibliches Wohl gesorgt sein. Treffpunkt ist Sonntag, 1. Juli um 11 Uhr am Rathaus. Steigen Sie auf! Auf’s Rad.

Mit Fahrradstraßen wird Radfahren in der Gemeinde noch attraktiver. Die ganze Fahrbahn wird zum Radweg, das nebeneinander Fahren ist ausdrücklich erlaubt. Kraftfahrzeugverkehr sind nur mit einem Zusatzzeichen zugelassen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt Tempo 30 für Kraftfahrzeuge und Fahrräder. Das Tempo jedoch bestimmen die Radfahrer: Autofahrer müssen Rücksicht nehmen, gegebenenfalls die Geschwindigkeit verringern. Und wir planen noch weitere Fahrradstraßen für Sie!

Kirchheim tritt kräftig in die Pedale

21. Juli 2017
/in Klima- und Naturschutz - /von Sebastian Weig

Kleine und große Kirchheimer Radfahrer haben auch in diesem Jahr fleißig beim Stadtradeln mitgemacht und sind im Zeitraum zwischen 25. Juni und 15. Juli kräftig in die Pedale gestiegen. Damit haben sie nicht nur Gutes für den Klimaschutz getan, sondern auch auf die Infrastruktur für Fahrradfahrer aufmerksam gemacht. Denn je schneller und bequemer eine Fahrradfahrt am Wohnort beginnt, desto öfter wird das Fahrrad genutzt.

Zum Dank fürs Mitmachen sind alle Teilnehmer des Stadtradelns am Donnerstag, 27. Juli zur Abschlussveranstaltung mit Verlosung eingeladen. Wir küren den aktivsten Radler, die aktivsten Teams und verlosen tolle Gutscheine vom Fahrradladen Bike & Tools! Kommen Sie um 17:00 Uhr zum Rathaus und erfahren Sie, wie Ihr Team abgeschnitten hat!

Und noch mehr Preise gibt es: Senden Sie Ihr digitales Bild aus 200 Jahren Fahrrad an: koordinationsbüro@agfk-bayern.de

Kilometer sammeln für Kirchheim

6. Juli 2017
/in Klima- und Naturschutz - /von Sebastian Weig

Kirchheim macht mit für ein gutes Klima: Bei der Auftaktveranstaltung zum Stadtradeln traten trotz widriger Witterungsverhältnisse rund 20 Teilnehmer aller Altersstufen kräftig in die Pedale und sammelten auf der Tour vom Rathaus zur Finsinger Alm die ersten Kilometer. Stadtradeln ist eine Kampagne des Klima-Bündnis. Die Aktion läuft in Kirchheim noch bis 15. Juli und regt dazu an, aufs Auto zu verzichten und stattdessen aufs Rad zu steigen. Damit soll nicht nur Gutes für den Klimaschutz getan werden, sondern auch auf eine stetig verbesserte Infrastruktur für Fahrradfahrer aufmerksam gemacht werden. Denn je schneller und bequemer eine Fahrradfahrt am Wohnort beginnt, desto öfter wird das Fahrrad genutzt.

Mitmachen kann jeder, der in Kirchheim wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder zur Schule geht. Einfach anmelden und rauf aufs Rad:
www.stadtradeln.de/kirchheim

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2019
  • Impressum
  • Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

OK, verstandenMehr Infos

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only
Nach oben scrollen