Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Sommer

Beiträge

Heimstettner See – Unser Naherholungsgebiet direkt vor der Haustür

18. August 2019/in Umwelt & Natur /von Sebastian Weig

Badehose einpacken und nicht’s wie raus an die Fidsche. Unser kostenloses Naherholungsgebiet direkt vor der Haustür lädt nicht nur zum Sprung ins erfrischende Nass und zum Chillen auf der Liegewiese ein. Hier können auch Jogger ihre Runden drehen, Tischtennisfans die Schläger schwingen, Fußballer auf dem Bolzplatz ihr Können zeigen und Fitnessfreunde bei Trainingseinheiten Sport und Sonne verbinden. Der neue Spielplatz am See wird leider noch etwas
warten müssen, da die zuständige Behörde – das Landratsamt München – derzeit noch die Unterlagen des Ingenieurbüros prüft. Erst danach kann der Spielplatz ausgeschrieben und vergeben werden.

Komplett macht Sommer, Sonne, See für manchen noch das Grillvergnügen. Das Brutzeln von Würstl, Fleisch oder Vegetarischem ist auf ausgewiesen Flächen und mit handelsüblichen Geräten erlaubt. Dabei gilt die Bitte, Rücksicht auf andere Badegäste zu nehmen, bei starkem Wind das Feuer zu löschen, die Grillasche und etwaige Abfälle
ordnungsgemäß zu entsorgen und im Interesse aller Nutzer des Erholungsgebiets die Regeln zu beachten.

Abkühlen im See, ein Bad in der Sonne auf der Liegewiese. Damit die Sonne sorglos genossen werden kann, informiert das Gesundheitsamt des Landkreis München unter:
www.sonne-mit-verstand.de
Und jetzt Badehose an und rein ins Wasser.

Sommersonnengefühl in Heimstetten

10. Juli 2018/in Kultur & Tradition, Rathaus & Bürgerservice, Wirtschaft & Gewerbe /von Sebastian Weig

Sommer, Sonne, Strand – im Räter-Einkaufszentrum herrscht wieder Beach-Feeling. Noch bis Ende August können Kunden, Bewohner und Gäste ihr sportliches Können beim Baggern, Pritschen und Schmettern beweisen. „Beachvolleyball ist einfach ein tolles Erlebnis – verbunden mit der Faszination aus Sport, Spiel und super Stimmung. Gutes für die Fitness und Action gibt’s oben drauf“, erklärt Centerverwalter Fritz Humplmayr. Auch Erster Bürgermeister Maximilian Böltl und die Mitglieder der Volleyball-Abteilung der SV Heimstetten haben ihren Spaß beim Aufschlag im Sand. Die Sportler des SVH nutzen das Feld sogar zum Training, ansonsten heißt es für alle, die vorbeikommen: Schuhe aus, Hose hochkrempeln und rein in den Sand.

Im REZ ist immer was los – mit diesem Slogan wirbt das REZ für sein lebendiges Zentrum. Seit mehreren Jahren wird das Wohn- und Einkaufszentrum mit seinen rund 50 Einzelhandelsbetrieben, Dienstleistern und Gastronomiebetrieben sowie 20 Arztpraxen aller Fachrichtungen im Sommer zum Urlaubshotspot für alle, die es nicht in die Ferne zieht. So kommen Sportler beim Beachvolleyball auf ihre Kosten, Cineasten dürfen sich beim Open Air Kino auf die neusten Hollywood-Produktionen freuen. Wenn das Wetter mitspielt, garantiert am Freitag, 13. Juli ab 21.15 Uhr der Science-Fiction-Thriller Maze Runner für Spannung und Action.

Neben Sport lädt das REZ natürlich zum Shoppen ein. Attraktive Einkaufsmöglichkeiten sichern nicht nur den Verbleib der Kaufkraft in der Gemeinde, sondern stehen auch für Vielfalt, Kompetenz und eine Stärkung der Ortszentren. Mit zahlreichen Maßnahmen – etwa der Familienkarte und dem Geschenkgutschein – fördert Kirchheim den Einzelhandel. Damit unsere Gemeinde liebens- und lebenswert bleibt.

Sommerzeit, Badezeit, Rätselzeit

5. Juli 2018/in Kultur & Tradition /von Sebastian Weig

Der Sommer zeigt sich bislang von seiner schönsten Seite und lädt fast täglich zu einem Bad in der Fidsche ein. Zum Start in die Badesaison luden wir Sie in unserem Schwerpunkt zum Heimstettener See zum Rätseln ein, bei einem Quiz konnten Sie Ihr Wissen rund um unser schönes Naherholungsgebiet testen. Viele Leserinnen und Leser beteiligten sich und zeigten, dass sie bestens Bescheid wissen. Wenn die eine oder andere Frage doch offen blieb, lesen Sie hier die Antworten.
Mit 23,7 Hektar ist der See doppelt so groß wie das Lindenviertel, die Wasserfläche misst mit 11,1 Hektar etwas mehr als der künftige Ortspark. Der See ist ungefähr so breit wie die Strecke vom Gymnasium zum Collegium 2000 und ist mit durchschnittlichen 5 Metern relativ flach. An einem schönen Sommertag könnten sich alle Einwohner des Gemeindeteils Kirchheims, das entspräche 7.026 Personen, auf der Liegewiese sonnen. Seine Spitznamen hat der See vom ehemaligen Bahnwärter Velaska, der hier wohnte. Der Name hat sich mit der Zeit erst zu „Valatschka“ und dann zu „Fidsche“ gewandelt. „Fidsche“ war dann auch das Lösungswort unseres Quiz.
Unter allen Teilnehmer haben wir einen Gemeindegutschein in Höhe von 25 Euro und vier Badehandtücher verlost. Die Gewinner dürfen sich bereits über ihre Präsente freuen.
Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben. Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Wasserwacht Feldkirchen, die bei schönem Badewetter an Wochenenden und Feiertagen mit einer Wachmannschaft am See für unsere Sicherheit und für ungetrübten Badespaß sorgt.

Start in die Badesaison

3. Mai 2018/in Kultur & Tradition /von Sebastian Weig

Der Sommer kommt und die Badesaison am Heimstettener See beginnt. Seit 1. Mai ist die Station der Wasserwacht Feldkirchen bei schönem Badewetter an Wochenenden und Feiertagen mit einer Wachmannschaft besetzt. Um Unfällen vorzubeugen, bitten die ehrenamtlichen Helfer darum, die Baderegeln zu beachten. Besonders appellieren sie an Eltern, die kleinen Badegäste nicht alleine im Wasser spielen zu lassen. Auch wenn das Seepferdchen schon erfolgreich absolviert sei, berge das Wasser doch viele Gefahren.

Erste Schwimmübungen können kleine Kirchheimer wieder mit der mobilen Schwimmschule im Rahmen der Ferienpädagogik erlernen. Ein Schwimmkurs dauert 10 x 30 Minuten und findet täglich über zwei Wochen statt. Der Unterricht wird in kleinen Gruppen mit maximal fünf Kindern von speziell ausgebildeteten Schwimmlehrer/innen durchgeführt. Ideale Bedingungen also für das Erlernen des Schwimmens. Mehr Infos und Anmeldemöglichkeit zur mobilen Schwimmschule unter: [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] kirchheim.feripro.de

Spiel und Spaß bei der Ferienpädagogik

22. August 2017/in Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig
Im mobilen Schwimmbecken lernen die Teilnehmer eine sichere Schwimmtechnik, Foto: Claudia Topel

Jonglieren mit Bällen und Tüchern, Teller drehen, Diabolo spielen und Riesenseifenblasen- das alles und noch mehr waren am Freitag, den 18. August im JUZ geboten. Bei schönstem Wetter konnten die kleinen und großen Teilnehmer beim Seifenblasentag der Ferienpädagogik nach Lust und Laune die verschiedenen Aufgaben ausprobieren und zusammen erlernen.

Sichtlich Spaß hatten auch die Teilnehmer des Schwimmkurses. In der zweiten und dritten Augustwoche konnten Kinder ab fünf Jahren schwimmen lernen- und das direkt vor der Haustüre. Auf dem Pausenhof der Martin-Luther Schule wurde ein mobiles Schwimmbecken aufgebaut.
Montag bis Freitag für jeweils 30 Minuten ging’s ab ins Wasser und los mit Schwimmen. Mit viel Elan und Freude lernten die Kinder die richtige Technik, damit von nun auch im tieferen Wasser ohne Angst geplanscht werden kann. Auch nächstes Jahr wird es dieses Angebot in den Sommerferien geben.

 

3 Fragen an… Anette Edle von Riedl und Nina Dietmann

4. Februar 2017/in Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Heute in „3 Fragen an“: Anette Edle von Riedl und Nina Dietmann von der Ferienpädagogik Kirchheim (FeP)

Schon jetzt wird intensiv am Angebot für die Ferienpädagogik 2017 gearbeitet. Für welche Programme kann man sich schon anmelden?
„Plätze für die Ganztagesbetreuung können bereits für das ganze Jahr gebucht werden. Einzelangebote sind für die Faschings-, Oster- und Pfingstferien eingepflegt. Anmelden können sich Interessierte unter https://kirchheim.feripro.de. Es lohnt sich immer wieder auf die Seite zu schauen, denn es kommen laufend neue Veranstaltungen dazu.“

Welche Neuerungen gibt es in diesem Jahr bei der Ferienpädagogik?
„Wir versuchen immer das Programm auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder und Eltern abzustimmen. Neu angeboten wird in den Sommerferien ein Schwimmkurs in einem mobilen Schwimmbad und ein English-Activity-Camp.“

Noch werden junge Helferinnen und Helfer gesucht. Wo können sich Interessierte melden?
„Wir bieten Ferienjobs für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahre. Voraussetzung ist, dass die Interessierten gerne mit Kindern arbeiten.
Bei Interesse einfach melden unter: ferienpaedagogik@kirchheim-heimstetten.de.“

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen