Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Einkauf

Beiträge

Kirchheim hält zusammen!

17. März 2020/in Corona-Virus /von Sebastian Weig

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

in der aktuellen Lage können viele Betroffene und Ältere nicht aus dem Haus. Die Gemeinde Kirchheim organisiert ab sofort einen Hilfsdienst, der hier mit dringenden Besorgungen unterstützt.

Wenn Sie also aufgrund der aktuellen Lage Ihr Haus nicht verlassen können, um einkaufen zu gehen, so melden Sie sich bei uns. Ganz einfach per Mail unter [icon name=“envelope“ class=““ unprefixed_class=““] hilfe@kirchheim-heimstetten.de oder Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr unter 089/ 90909-9218. Wir unterstützen Sie gerne.

Sagen Sie uns genau, was Sie brauchen und wann, damit wir die Dringlichkeit abschätzen können. Und zögern Sie nicht, uns zu sagen, wenn es noch etwas anderes Gäbe, was wir für Sie tun können.

Wichtig: dieser Dienst gilt ausdrücklich für Menschen, die isoliert sind. Bitte Nutzen Sie die Lage nicht aus. Zudem bitten wir darum, zu verstehen, dass nur für die Grundversorgung eingekauft werden kann.

So funktionier Gemeinschaft! So können wir im Miteinander diese Zeiten meistern.

Sie wollen auch helfen?
Dann melden Sie sich gerne unter: [icon name=“envelope“ class=““ unprefixed_class=““] gemeinde@kirchheim-heimstetten.de

Oder laden Sie sich dieses Formular herunter und werden Sie selber tätig:

  • Adobe Acrobat PDF Icon
    Formular für das Hilfeangebot
    PDF

37 Kisten voll mit Nudeln, Marmelade, Zucker und Co.

13. März 2020/in Kultur & Tradition, Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

„Kauf eins mehr“ war das Motto der Tafel am ersten Februarwochenende. Im Edeka Pfeilstetter veranstaltete die Kirchheim-Heimstettner Tafel eine Spendenaktion. Einfach und unkompliziert konnten Interessierte dabei Haushalts- und Lebensmittelprodukte bei ihrem Wochenendeinkauf der Tafel übergeben. Insgesamt kamen dabei Spenden im Wert von 2.613 Euro zusammen.
„Im Prinzip ist die Aktion ganz einfach“, erklärt Marianne Hausladen, Zweite Bürgermeisterin, „jeder, der mitmachen möchte, wählt einen Artikel wie Mehl, Kaffee oder Shampoo, bei seinem Einkauf aus, zahlt ihn an der Kasse und gibt ihn danach am Stand der Tafel oder in der Spendenbox ab.“ 37 Kisten voll mit allerlei Artikeln sind dadurch gefüllt worden. Die Produkte werden nun über die regelmäßige Lebensmittelausgabe an bedürftige Menschen aus Kirchheim, Feldkirchen und Aschheim verteilt. Die Mitglieder der Tafel bedanken sich ganz herzlich bei allen fleißigen Spendern.

Familienkarte jetzt in Scheckkartenformat

18. Januar 2018/in Kultur & Tradition, Leben in Kirchheim, Rathaus & Bürgerservice, Wirtschaft & Gewerbe /von Sebastian Weig

Seit Juni 2016 erhalten Kirchheimer Familien mit dem Angebot der Familienkarte allerhand Vergünstigungen – ob für kleine und große Einkäufe, die Freizeitgestaltung oder das Schönheitsprogramm der Eltern – zahlreiche Partner aus den Bereichen Einzelhandel, Dienstleistung und Freizeit machen mit. Über ein Jahr läuft das Projekt der Familienkarte nun schon und wird hervorragend angenommen. Etwa 450 Familien nutzen das Angebot – damit sind über 800 Karten im Umlauf. Allein vergangenen Monat, im Dezember, gab es 30 neue Anträge für die Familienkarte. Seit Dezember gibt es die Familienkarte jetzt auch neu im Scheckkartenformat – handlich und praktisch in einem.

Wer bekommt die Karte? Muss man dafür zahlen? Welche Partner sind dabei? – die wichtigsten Fragen auf einen Blick:

Wer bekommt die Kirchheimer Familienkarte?

Alle Eltern und Großeltern mit Wohnsitz in der Gemeinde Kirchheim und mindestens einem Kind beziehungsweise Enkelkind unter 18 Jahren können die Familienkarte beantragen. Und das vollkommen kostenlos – auch sonst ist die Karte für alle Familien gratis!

Wo bekomme ich die Familienkarte?

Ganz einfach und schnell geht das online unter www.kirchheim-heimstetten.de/familienkarte. Sie können natürlich auch gerne persönlich im Rathaus einen Antrag stellen.

Wie lange ist die Familienkarte gültig?

Die Karte ist bis einen Tag vor dem 18. Geburtstag des jüngsten Kindes gültig.

Woran erkennt man die Partner der Familienkarte?

Unsere Partner erkennen Sie anhand eines Aufklebers im Schaufenster. Auf unserer Homepage unter: www.kirchheim-heimstetten.de/familienkarte gibt es außerdem eine stets aktuelle Liste unserer Partner.

 

BONUS-Markt jetzt mit Backshop

11. Juli 2017/in Wirtschaft & Gewerbe /von Sebastian Weig

Schon fast acht Jahre lang versorgt der BONUS-Markt unsere Gemeinde mit Produkten des täglichen Bedarfs. Seit diesem Monat gibt es nun auch einen Backshop mit frischem Brot, verschiedenen Semmeln und leckeren süßen Teilchen. Diese werden jeden Morgen frisch im Ofen gebacken.

Hinter dem BONUS-Markt steckt noch viel mehr: Hier werden langzeitarbeitslose Menschen durch eine Qualifizierungsmaßnahme auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vorbereitet. Die Teilnehmenden an dieser Maßnahme erhalten sozialpädagogische Beratung und Betreuung zur Stabilisierung der persönlichen Situation sowie eine regelmäßige Bewerbungsunterstützung und werden so fit gemacht für zukünftige berufliche Herausforderungen. Diese Verantwortung gegenüber Mensch und Gesellschaft macht den BONUS-Markt zu mehr als einem normalen Supermarkt. Spezielle Verantwortung übernimmt der BONUS-Markt für die Bürger, insbesondere für Senioren und immobile Menschen: Auf Anfrage wird der Einkauf kostenlos mit einem Lastenrad nach Hause gebracht.

Ausblick: Im August eröffnet eine Postagentur im Markt.

BONUS-Markt Kirchheim
Am Brunnen 17-19, 85551 Kirchheim b. München
Tel.: 089 90129042
www.bonusmarkt.de
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 7.30 Uhr bis 19.00 Uhr,
Samstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Leistungen und Services im Überblick:

  • Vollsortiment mit über 10.000 Artikeln
  • Produkte lokaler Erzeuger
  • Backshop
  • Kostenloser Lieferservice auf Anfrage

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen