Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Rathaus & Bürgerservice3 / Landkreis bereitet sich auf Zensus 2022 vor – Interviewerinnen und...

Landkreis bereitet sich auf Zensus 2022 vor – Interviewerinnen und Interviewer gesucht: Jetzt online bewerben!

26. Oktober 2021/in Rathaus & Bürgerservice /von j.heinrich

Landkreis bereitet sich auf Zensus 2022 vor. Interviewerinnen und Interviewer gesucht: Jetzt online bewerben!

Im kommenden Jahr findet in Deutschland ab Sonntag, 15. Mai 2022, wieder ein Zensus statt. Viele Haushalte werden im Rahmen dieser Volkszählung befragt. Hierfür sucht der Landkreis noch Freiwillige, die sich als Interviewerin oder Interviewer einbringen möchten.
Viele Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden in den Bereichen Bevölkerung, Wirtschaft, Soziales, Wohnungswesen, Raumordnung, Verkehr, Umwelt und Arbeitsmarkt beruhen auf Bevölkerungs- und Wohnungszahlen. Um verlässliche Strukturdaten über die Bevölkerung und Basiszahlen für Planungen zu haben, ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme der Bevölkerungszahl notwendig.
Der Zensus 2022 stützt sich auf bereits bestehende Verwaltungsregister mit vorhandenen Verwaltungsdaten. Es werden nur drei ergänzende Erhebungen durchgeführt, weil Daten nicht oder nicht in ausreichender Qualität in Registern vorliegen: Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis (Haushaltsstichprobe), Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) sowie Erhebung von Anschriften mit Sonderbereichen (Wohnheime und Gemeinschaftsunterkünfte).
Die Ergebnisse des Zensus geben Aufschluss über aktuelle Bevölkerungszahlen, Daten zur Demografie, wie Alter, Geschlecht oder Staatsbürgerschaft sowie Daten zur Wohn- und Wohnungssituation wie durchschnittliche Wohnraumgröße, Leerstand oder Eigentümerquote.

Datenschutz hat oberste Priorität
Der Schutz der beim Zensus 2022 gewonnen Daten ist essentiell. Bei der Erhebung, Verarbeitung und Auswertung der im Zensus gewonnenen Daten wird höchstes Augenmerk auf Sicherheitsvorkehrungen gelegt, die den Schutz der Daten garantieren.

Befragung durch Interviewer
Die Befragungen vor Ort werden von amtlich bestellten Interviewerinnen und Interviewern, den Erhebungsbeauftragten, vorgenommen. Sie besuchen die ausgewählten Bürgerinnen und Bürger und erfassen die Daten mit einem (Online-)Fragebogen. Ein Ausweis bestätigt die Rechtmäßigkeit ihrer Arbeit. Zum Schutz vor dem Coronavirus erfolgen die Befragungen nach Maßgabe eines Hygienekonzepts.

Interviewerinnen und Interviewer für den Landkreis München gesucht
Für den Zensus 2022 sucht das Landratsamt München ca. 600 volljährige Personen, die dazu bereit sind, in den Städten und Gemeinden des Landkreises München ehrenamtlich als Interviewerin bzw. Interviewer tätig zu sein.

Landkreis München
Voraussetzung ist, dass die Personen am Zensus-Stichtag, den 15. Mai 2022, volljährig sind und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Bewerber sollten außerdem über gute Deutschkenntnisse verfügen, müssen verschwiegen, verantwortungsbewusst und zuverlässig sein. Sie sollten zeitlich flexibel, mobil und optimaler Weise mit eigenem Fahrzeug ausgestattet sein, da Interviewer nicht in der unmittelbaren Nähe ihrer Wohnung eingesetzt werden.
Die Tätigkeit ist ehrenamtlich, Freiwillige erhalten eine attraktive steuerfreie Aufwandsentschädigung. Die Zählung beginnt am 15. Mai 2022 und erstreckt sich über etwa vier Wochen.
Das Arbeitspensum eines Interviewers umfasst die Befragung von ca. 100 Haushalten mit ca. 15 Minuten je Befragung. Im März/April 2022 finden eintägige Schulungen statt. Abgesehen von wenigen Pflichtterminen wie Schulung oder Vorbegehung der Erhebungsbezirke können sich die Interviewer ihre Zeit frei einteilen. Die Freiwilligen sollten telefonisch (nach Möglichkeit mobil) und per E-Mail erreichbar sein.
Wer Interesse am Einsatz als Interviewerin oder als Interviewer hat, kann sich ab sofort online bewerben.

Weitergehende Informationen zum Zensus 2022 sowie zur Bewerbung als Interviewer/Interviewerin gibt es unter www.landkreis-muenchen.de/zensus-2022.

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Neuer Standort der Müllinsel „Florianstrasse“ So werden Haus & Heizung fit für die Zukunft
Nach oben scrollen