Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Rathaus & Bürgerservice3 / So werden Haus & Heizung fit für die Zukunft

So werden Haus & Heizung fit für die Zukunft

26. Oktober 2021/in Rathaus & Bürgerservice /von j.heinrich

Mo., 15.11.2021 , 19:00 -21:00 Uhr, Online-Veranstaltung

Beim Thema Klimawandel wird vor allem über die CO2-Emissionen im Strom- und Verkehrsbereich gesprochen. Dabei ist der Wärmesektor in Deutschland für etwa die Hälfte des Endenergieverbrauchs verantwortlich. Ein Handeln ist unbedingt erforderlich: weg von fossilen Energieträgern, hin zu erneuerbaren Energien.
Doch während ab 2021 jedes neu gebaute Haus ein sogenanntes Niedrigstenergiegebäude sein muss, entspricht der größte Teil des deutschen Gebäudebestands lange nicht mehr dem Stand der Technik. Die Folge: Hoher ­Energieverbrauch, kontinuierlich steigende Verbrauchskosten und Belastung von Umwelt und Klima.
Fachkundig ausgeführte Wärmedämmungen bieten eine Vielzahl von Vorteilen. Sie bringen ein Haus nicht nur in puncto Energieeinsparung „auf die sichere Seite“, sondern auch hinsichtlich Wohnkomfort und Lebensqualität.
Michael Strunz, Diplom-Ingenieur für Versorgungstechnik, zeigt das Potenzial der Wärmewende auf und erklärt, wie Sie Ihr Haus und Ihre Heizung fit für die Zukunft machen können.
Das Fachgespräch Energiewende findet als Online-Seminar statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
So nehmen Sie am Online-Seminar teil: Sie können online als auch telefonisch teilnehmen. Melden Sie sich bitte über folgenden Link an:
https://www.edudip.com/de/webinar/potenzial-warmewende/1582004
Sie erhalten im Anschluss den Zugangslink für das Online-Seminar oder die Zugangsdaten für eine telefonische Teilnahme per E-Mail zugeschickt.
Zugangsvoraussetzung für das Online-Seminar ist ein PC oder Laptop mit Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung.

Über einen Livechat können alle Teilnehmenden schriftlich ihre Fragen stellen.

Das Fachgespräch Energiewende findet in Kooperation mit dem Katholischen Kreisbildungswerk Ebersberg und der Klimaschutzmanagerin des Landkreises Ebersberg statt.

Veranstaltungsplakat
Handzettel
Veranstalter: Energieagentur Ebersberg-München

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Landkreis bereitet sich auf Zensus 2022 vor – Interviewerinnen und Interviewer... Neue Corona Teststelle Kirchheim – Ohne Terminvereinbarung!
Nach oben scrollen