Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Rathaus & Bürgerservice3 / Ein Maibaum für Gemeinschaft und Lebensfreude

Ein Maibaum für Gemeinschaft und Lebensfreude

6. Mai 2022/in Rathaus & Bürgerservice /von j.heinrich

Egal woher man kommt – zurück von einer Reise, von der Arbeit in der Großstadt, von einem Besuch in der Nachbargemeinde – zusammen mit dem Kirchturm von St. Andreas wird der neue Kirchheimer Maibaum schon aus der Ferne sichtbar sein. Mit seinen 37 Metern ragt er seit 1. Mai stolz in die Höhe und vermittelt von Weitem ein Gefühl von Heimkehr und herzlichem Willkommen sein. Hier wartet eine vertraute Umgebung, hier befindet sich ein Ort der Geborgenheit, hier ist Heimat. Rund um den Kirchheimer Ortskern spielt sich unser Alltag ab, kaufen wir auf dem Wochenmarkt ein, feiern wir unser Dorffest. Der prächtige, weißblaue Baum in der Mitte gilt als Zeichen für Halt, Orientierung und Stütze.
Am 1. Mai kam die gesamte Gemeinde zusammen, um Miteinander das Maifest auf dem Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz zu feiern. Aufgestellt wurde der neue Baum vom Burschenverein Kirchheim. „Mit ihrem tatkräftigen Engagement bereichern die Mitglieder unser Ortsgeschehen, pflegen Gemeinschaft, Tradition und Zusammenhalt. Erfahrungen weitergeben, sich einbringen mit individuellen Talenten, füreinander da sein – das gehört ganz selbstverständlich zum Verein. Und wenn es gilt, beim Aufstellen des Maibaums gemeinsam anzupacken, hilft jeder mit, sind alle Generationen mit viel Einsatz dabei“, so Erster Bürgermeister Maximilian Böltl.
Seit Anfang April wurde die Fichte im Wachstüberl hinterm Wertstoffhof bearbeitet. Dazu organisierten die Kirchheimer Burschen zusammen mit vielen weiteren örtlichen Vereinen, Organisationen und Institutionen bunte, gemütliche und gesellige Wachabende. Der Maibaum steht daher auch für das gemeinsam Erreichte, das miteinander Erleben, das Entstehen lassen von Neuem. Ein besonderer Dank gehört Rosa Huber. Sie hat den Baum gestiftet und sorgt damit dafür, dass uns der Kirchheimer Maibaum schon aus der Ferne Willkommen heißt.
Das Aufstellen des Maibaums gehört zu den schönsten Festen im traditionellen Jahreskalender. In unserer Gemeinde kommen wir heuer gleich zweimal zusammen, um miteinander diesen schönen oberbayerischen Brauch zu pflegen. Am 28. Mail stellt der Hoaschdenger Kegelclub den Baum in Heimstetten auf. Am 23. April erhielt der Baum einen feierlich Einzug. Bis er aufgestellt wird, gibt es noch viele Wachabende im Maibaumstüberl in der Feldkirchener Straße. Miteinander für Gemeinschaft und Lebensfreude.

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Bajuwarenhof: Einladung zur Saisoneröffnung Baustellenüberblick im Gemeindegebiet A 99: Achtstreifiger Ausbau zwischen Kirchheim und Aschheim
Nach oben scrollen