Aktuelles

Unser Ziel ist die lebendige Vielfalt in unserer Gemeinde.

Interkulturelles MädelsKochen

Nachdem wir zusammen für das Weihnachtsfest der Vielfalt gebacken haben, möchten wir gerne diese gemeinsamen Stunden für Gespräche und Austausch in der Schulküche fortführen.

Die Integrationsbeauftragte der Gemeinde Kirchheim und die Flüchtlings- und Integrationsberatung der Diakonie haben weitere Treffen dieser Art geplant. Am Donnerstag den 02.02.2023 hat das erste gemeinsame Kochen in diesem Jahr stattgefunden.

Eingeladen sind alle Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte. Beim nächsten Treffen am 31.03.2023 werden wir gemeinsam – statt Kochen (RAMADAN) – mit Acrylfarben malen.  Das Einkaufen und die Anleitung übernimmt diesmal eine junge Frau aus der Ukraine.

Um gut kalkulieren zu können, bitten wir um eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 089 90909 5108 oder via E-Mail unter integration@kirchheim-heimstetten.de.

Workshop-Reihe Gesellschaft in Deutschland

Ende Januar 2023 hat die Integrationsbeauftragte der Gemeinde Kirchheim mit der Workshop-Reihe Gesellschaft in Deutschland begonnen. Auch mit geringen Sprachkenntnissen wird gemeinsam über das Thema Gesellschaft (Zugehörigkeit, Werte, Kultur) gesprochen. Der erste Teil Gesellschaft für Einsteiger findet noch bis zum 28.03.2023 statt.

Am Dienstag den 18.04.2022 startet der zweite Teil der Workshop-Reihe Gesellschaft für Fortgeschrittene in Zusammenarbeit mit den Integrationsbeauftragten der Gemeinde Aschheim. Im zweiten Teil der Reihe liegen die Schwerpunkte in den Themen gesellschaftliche und politische Teilhabe. Die Termine finden regelmäßig jeden Dienstag von 09 – 11 Uhr im Haus der Begegnung in Heimstetten statt.

Eingeladen sind Menschen mit Flucht- und / oder Migrationsgeschichte. Wir möchten den Einstieg in die politische Teilhabe in der deutschen Gesellschaft erleichtern und eine Plattform für Fragen und Austausch bieten. Da dieser Prozess einen inklusiven Charakter hat, kann jeder mitmachen der an einem solchen Austausch interessiert ist.

In den Osterferien, am Dienstag den 11.04.2023 um 10 – 16 Uhr laden die Integrationsbeauftragten der Gemeinde Kirchheim und Aschheim alle interessierten Bürgerinnen und Bürger mit und ohne Flucht- und Migrationsgeschichte zu einem ganztägigen Workshop ein. Gerne können Sie die Kinder mitbringen. Es wird über den Aufbau unserer Demokratie gesprochen und wie Wahlen in Deutschland funktionieren.

Für Fragen steht Ihnen die Integrationsbeauftragte der Gemeinde Kirchheim unter 089 90909 5108 zur Verfügung. Gerne können Sie auch eine E-Mail an integration@kirchheim-heimstetten.de  senden.

Adventsfensterln in der Gemeinde

Adventsfensterln 

Bei der Aktion des Schulfördervereins, die von der Gemeinde Kirchheim unterstützt wird, werden 24 Fenster (1. Dezember bis 24. Dezember)  von unterschiedlichen Teilnehmern adventlich geschmückt. Jeden Tag wird ein Fenster zu einer bestimmten Uhrzeit feierlich geöffnet. Die Fensteröffnung kann ganz unterschiedlich gestalte sein: Musik, Gesang, Gedichte und gemütlichen Beisammensein.

Danke an den Schulförderverein für diese schöne Tradition! Jedes Jahr wieder freut man sich auf die zahlreichen, vielfältig gestalteten Fenster.

Gemeinsames Backen für das Weihnachtsfest der Vielfalt

Gemeinsames Backen für das Weihnachtsfest der Vielfalt

Am 16.12.2022 haben wir im Haus der Begegnung ein Weihnachtsfest der Vielfalt gefeiert.

Es gab Gebäck, Gebasteltes, Theater und eine Weihnachtsgeschichte.

Um das Gebäck haben wir uns als Team Integration gekümmert. Bewohnerinnen aus Afghanistan haben mit uns vielerlei zu Essen hergestellt. Selbst am Freitag haben uns noch Bewohnerinnen und Bewohner unter anderem aus der Räterstr. 40 Kuchen, Plätzchen und etwas Herzhaftes für das Weihnachtsfest mitgebracht.

Gebastelt wurde überwiegend in den Kursen – und auch mal an einem Samstag separat. Es sind wunderbare Engel und Kugeln dabei entstanden.

Durch einige Kinder konnten wir auch im Haus der Begegnung zum Fest die vielfältigen Sprachen darstellen, in denen allen ein schönes neues Jahr gewünscht wird!

Die Bilder hängen noch bis zum 06.12.2023 im Flur des Hauses der Begegnung und können zu den Sprechzeiten der Diakonie immer Mittwoch Nachmittag und Donnerstag / Freitag angeschaut werden.

Ein großes Dankeschön vom Team Integration an alle, die sich so rege und inspirativ am Vorbereiten, Basteln, Backen und Malen beteiligt haben. Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen.