Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Corona
      • Der Kirchheimer Hilfsgutschein
      • Gemeindeblatt „KiMi“
      • KirchheimTV
      • Notify Newsletter
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Fundbüro
      • Feuerwehren
      • Formulare & Anträge
      • Haushalt und Finanzen
      • Mängelmelder
      • Kommunalunternehmen
      • Öffnungszeiten
      • Soziale Dienstleistungen
      • Standesamt
      • Stellenangebote
      • Wo erledige ich was?
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Parteien
      • Transparenz
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Bauleitplanung
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Informationsfreiheit
      • Satzungen/Verordnungen
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
    • GEMEINDELEBEN
      • Familienkarte
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen
      • Rund um das Älter werden
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Beratungsangebote
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Leben mit Handicap
      • Medizinische Versorgung
      • Zuwanderung & Integration
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen & Umwelt
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Landesgartenschau 2024
      • Kirchheim2030
  • Kultur & Tradition
    • Impressionen
    • Kultur in Kirchheim
    • Partnergemeinden
    • Veranstaltungen
    • Vereine
  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Breitband-Förderprogramm
    • Gastronomie & Hotels
    • Gewerbeobjekte
    • Geschenk-Gutschein
    • Standortinformationen
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Kultur & Tradition3 / Barrieren abbauen – beim Forum für Behinderte

Barrieren abbauen – beim Forum für Behinderte

9. Mai 2016/in Kultur & Tradition, Leben in Kirchheim, Rathaus & Bürgerservice /von k.ruf

Wo stoßen Mitbürger mit Handicaps an Grenzen. Wie können diese überwunden werden? Das erste Forum für Menschen mit Behinderungen in Kirchheim gab Anstoß Barrieren in der Gemeinde abzubauen. Die Veranstaltung verstand sich als Auftakt und Ideengeber für weitere Aktionen für mehr Miteinander.

Mitbürger mit Mobilitätseinschränkung können bei der OMV-Station an der Florianstraße täglich zwischen 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 16 Uhr einen besonderen Tankservice in Anspruch nehmen. Auf Wunsch befüllt ein Mitarbeiter das Fahrzeug mit Kraftstoff und rechnet gleich an der Zapfsäule ab. Der Fahrer muss nicht einmal aussteigen. Noch während des ersten Forums für Menschen mit Behinderung im Pfarrsaal St. Andreas wurden Barrieren abgebaut. Für Kirchheim Ersten Bürgermeister Maximilian Böltl steht fest: „Wir wollen, dass Menschen mit Behinderung und ohne Einschränkung in unserer Gemeinde ganz selbstverständlich und selbststimmt wie irgend möglich leben und zusammenwirken.“

Im vergangenen Herbst veröffentlichte das Landratsamt München einen Aktionsplan für die Belange von Menschen mit einer Behinderung. Das auch unter Beteiligung Betroffener erarbeitete Papier enthält vielfältige Themengebiete – von Bildung, Mobilität bis Gesundheit. „Dieser Maßnahmenkatalog soll nicht in der Schublade verschwinden, sondern mit Leben gefüllt werden“, wünscht sich Christian Freund, Leiter der Abteilung „Generation, Familie und Soziales“ und Initiator der Veranstaltung.

Gerade der Gemeinde fällt bei der Verbesserung von Integration und Inklusion eine bedeutende Rolle zu. In Kirchheim fließen bereits heute die Bedürfnisse und Belange von Mitbürgern mit Handicaps in die Planung von Um- und Neubauten bei öffentlichen Gebäude mit ein. Weitere Mobilitätseinschränkungen an zentralen Orten werden nach und nach beseitigt: Der S-Bahnhof Heimstetten wird bis 2018 barrierefrei ausgebaut und mit einem Lift sowie einem taktilen Leitsystem versehen. Der Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz, dessen Kopfsteinpflaster nur schwer mit Rollstühlen oder Rollatoren befahrbar ist, wird umgestaltet.

Mobilität ist dabei nur ein Thema. Inklusion spielt bei der Kinderbetreuung in der Familiengemeinde Kirchheim eine zunehmende Rolle. Mehrere Betreuungseinrichtungen bieten bereits Integrationsplätze an. Dieses Angebot wird durch eine integrative Hortgruppe in der Kita St. Andreas ab Herbst erweitert. Miteinander spielen und lernen heißt es auch an der Silva Grundschule. Dort unterhält das Rupert-Egenberger-Schule Diagnose- Förderklassen.

Für Hilfen und Unterstützungen im alltäglichen Leben setzt sich Michaela Wiesner vom Verbund behinderter ArbeitgeberInnen (VbA) ein. Sie nutzten das Forum und stellten ihre Interessensorganisation vor, die Menschen mit Behinderung in München bei der Planung und Durchführung eines selbstbestimmten Lebens berät. Weitere Informationen gibt es unter www.vba-muenchen.de .

Rund 100 Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Veranstaltung teil und brachten ihre Anregungen ein. Damit dies auch für alle möglich war, übersetzten zwei Gebärdendolmetscher. Mehr Behindertentoiletten in der Gemeinde, Wohngruppen für Menschen mit geistiger Behinderung, einen Fahrdienst für Veranstaltungen waren Wünsche der Betroffenen und natürlich der regelmäßige Austausch. Genau das war das Ziel der Veranstaltung – das Forum diente als Auftakt für die Gründung von Arbeitskreisen, Workshops und Gesprächsgruppen bei den Themen vertieft und Projekte konkretisiert werden. Damit Barrieren weiter abgebaut werden.

 

Barrieren abbauen, alle teilhaben lassen – das gilt auch für die Kirchheimer Mitteilungen. Sehbehinderte Mitbürger erhalten die Ausgaben kostenlos in A3 zugesandt. Interessiere können sich an Barbara Steinbauer, Tel.: 90909-9312 oder E-Mail: barbara.steinbauer@kirchheim-heimstetten.de wenden.

Schlagworte: Barrieren, Behinderte, Forum

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2019
  • Impressum
  • Datenschutz
Verlässliche Vorbilder über Jahre 10 Jahre Partnerschaft mit Páty

Diese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere für eine korrekte Darstellung (z. B. Schriftarten) der Website sorgen sowie helfen, diese Website und Ihre Nutzungserfahrung zu verbessern (sog. Third-Party-Cookies). Über den Link „Enstellungen oder ablehnen“ können Sie entscheiden, welche zustimmungspflichtigen Cookies aktiviert werden sollen.

Alle akzeptierenEinstellungen oder ablehnenDatenschutzImpressum

Cookie-Hinweise



Über Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder wiederrufen. Mehr Informationen hierzu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Matomo/Piwik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing

Auf dieser Webiste kommen auch verschiedene Dritt-Anbieter-Cookies, wie z.B. Google Maps, GoogleFonts sowie YouTube, zum Einsatz. Diese Anbieter nutzen zum Teil persönliche Daten wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse. Aus diesem Grund erhalten Sie nachfolgend die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren.

Ablehnen wie ausgewähltAlle akzeptieren
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen