Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Strom

Beiträge

SWM Infrastruktur betreibt Stromnetz

20. Januar 2020/in Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Die SWM Infrastruktur (SWM IN) hat ab 2020 den Betrieb der Stromnetze in Kirchheim sowie in Garching, Aschheim und  Feldkirchen von der Bayernwerk Netz (BW) übernommen. Damit trat sie in die Rechte und Pflichten der bestehenden Netzanschlussverhältnisse ein.

„Wir freuen uns sehr, dass wir in den vier Kommunen neben dem Erdgas- jetzt auch das Stromnetz betreiben. Vorteile aus Synergien, die sich hier ergeben, werden wir an die Bürgerinnen und Bürger weitergeben. Sie können auch in Zukunft auf ihren starken Partner SWM Infrastruktur bauen“, so Stefan Dworschak, Geschäftsführer RNM und SWM Infrastruktur. Erster Bürgermeister Maximilian Böltl erklärt: „Auch unsere Gemeinde wächst. Hier braucht es eine starke und verlässliche Infrastruktur. Deshalb sind wir froh, dass auch die Energieversorgung in kompetenten Händen ist. Davon profitieren Betriebe Privathaushalte und nicht zuletzt unsere Gemeinde selbst.“

Der Betreiberwechsel wurde im Jahr 2018 mit Gründung der RegioNetzMünchen (RNM) durch die SWM IN und die BW besiegelt. Die Kooperation beendet eine Zeit der Unsicherheit mit langjährigen und aufwändig geführten Konzessionsverfahren sowie einer komplizierten Rechtslage. Einige Hürden mussten von den beteiligten Kommunen, dem Altkonzessionär BW und der SWM IN dafür überwunden werden. Die RNM umfasst heute ein rund 1.340 Kilometer langes Stromnetz in sieben Städten und Gemeinden nördlich und östlich von München. Neben den vier Netzen, die von der SWM IN betrieben werden, bleibt die BW in Unterföhring, Karlsfeld und Oberschleißheim der Netzbetreiber.

In Kirchheim und den beteiligten Nachbargemeinden verantwortet die SWM IN den sicheren und zuverlässigen Betrieb von 730 Kilometer Stromnetz, 370 Trafostationen und 7.900 Hausanschlüssen. Für Kundinnen und Kunden ändert sich so gut wie nichts, ihre Stromverträge bleiben unverändert. Lediglich in den Wochen um den Wechsel haben die meisten Kunden eine Selbstablesekarte erhalten oder der Stromverbrauch wurde durch einen Ableser erfasst. Insgesamt betreibt die SWM IN nun die Stromnetze von 13 Städten und Gemeinden der Region und in München.

Kontakt zur SWM Infrastruktur:
Kundenservice: 0800 796 638 9 (kostenfrei, Mo. – Fr., 8 – 20 Uhr)
E-Mail: netzinfo@swm-infrastruktur.de; www.swm-infrastruktur.de
Bei Störungen – SWM Sicherheitsservice: 0800 796 888 000 (kostenfrei, rund um die Uhr).

Nachhaltige Energie macht Schule

8. August 2017/in Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Ein Gespür für umweltfreundliche Technik entwickelten die Schüler der Klasse 5ag in der Mittelschule in Kirchheim. Im Rahmen einer Projektwoche zum Jahr der Umwelt in Kirchheim setzten sie sich zusammen mit ihrer Lehrerin Ilse Escherich und Projektleiter Stefan Tyroller und seinem Team vom Verein Echo mit dem Thema Technik in Verbindung mit Naturschutz und nachhaltigen Energien auseinander. Sie sprachen über die Bedeutung von Klimawandel und Klimaschutz, Energieversorgung und erneuerbare Energie. Doch auch die Praxis kam nicht zu kurz. Solarenergie und Photovoltaik wurde experimentell beim Bau von acht Solarflitzern erforscht. Dass Sonne im Tank zu rasanter Geschwindigkeit führt, bewiesen die Autos beim Sommerfest der Grund- und Mittelschule. Bei der Solarrallye kamen alle Fahrzeuge – ob rot, gelb oder mit Einhorn-Sonderausstattung – ins Ziel. Nachhaltige Energie macht Schule.

Solarlicht für Kirchheim

25. Juli 2017/in Bauen & Wohnen, Umwelt & Natur /von Sebastian Weig
Straßenlaterne mit Solarlicht

Umweltfreundliches Licht erhellt eine dunkle Ecke – zwischen Cantate-Kirche und dem Einkaufszentrum Brunnen leuchtet jetzt eine LED-Solarlaterne und sorgt bei Nacht für mehr Sicherheit auf dem dortigen Fußweg. Bislang konnte an der Stelle keine Lampe angebracht werden, da ein Anschluss ans Straßenbeleuchtungsnetz fehlte. Die jetzt installierte Solarlaterne benötigt kein Kabel, das sie mit Strom versorgt. Sie spendet Licht ausschließlich aus Sonnenergie. Das Prinzip dahinter: Ein leistungsstarkes Solarpanel lädt tagsüber die Akkus auf, die die LEDS mit Strom versorgen. Bei Einbruch der Dunkelheit schaltet ein Dämmerungssensor die Lampe automatisch an, so dass die Umgebung bei Nacht ausgeleuchtet wird.

Die Initiative für die Laterne kam in der Bürgersprechstunde von Ersten Bürgermeister Maximilian Böltl auf. Eine Bürgerin machte auf die dunkle Ecke aufmerksam. Nun dient die Solarlaterne als Pilotprojekt – sollte sich die Beleuchtung mit Sonnenenergie bewähren, wird über weitere Standorte für Solarlaternen nachgedacht.

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen