Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Schulweg

Beiträge

Initiative für einen sicheren Schulweg

6. September 2019/in Leben in Kirchheim, Rathaus & Bürgerservice, Umwelt & Natur /von Sebastian Weig

Liebe Eltern,

bald geht die Schule wieder los. Mehrere hundert Schüler und Schülerinnen sind dann morgens wieder mit dem Fahrrad oder zu Fuß auf dem Weg in die Schule. Da einige Kinder und Jugendliche aber auch mit dem Auto bis vor die Schule gebracht werden, ergeben sich hierbei oftmals gefährliche Situationen.

In Zusammenarbeit mit dem Gesamtelternbeirat stellt die Gemeinde Kirchheim daher bei den Zufahrtsstraßen Plakate und Banner auf, um für einen sicheren und Autofreien Schulweg zu sensibilisieren.

Daher die Bitte an Sie: lassen Sie Ihr Kind nach Möglichkeit zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad fahren, das tut gut und entschärft die Situation für Alle!

Wenn es nur mit dem Auto möglich ist, dann achten Sie bitte auf die Plakate und Banner und lassen Ihr Kind schon einige Meter vor der Schule raus um Gefahrensituationen zu vermeiden!

Einen guten und sicheren Schulstart für Alle!
Ihre Gemeindeverwaltung

Für unsere Schulkinder: Kirchheim fährt fair!

16. September 2018/in Rathaus & Bürgerservice /von Sebastian Weig

Die Ferien sind vorbei. Der Start ins neue Schuljahr ist besonders für unsere Erstklässler mit viel Aufregung verbunden und schon der Weg in den Unterricht ist spannend und voller neuer Eindrücke. Gerade den Jüngsten fällt es jedoch oft schwer, sich zu orientieren und den Verkehr richtig einzuschätzen. Die Gemeinde Kirchheim bitte daher alle „großen Straßenteilnehmer“ besonders rücksichtsvoll und umsichtig unterwegs zu sein.

Unsere Familiengemeinde nimmt Rücksicht auf unsere Schulkinder. Denn hier heißt es: „Kirchheim fährt fair – Sicherheit startet mit Dir!“ Seit diesem Frühjahr wird die Gemeinde dabei vom Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern unterstützt. Unter anderem vor Schulen und Kindergärten, in Wohnsiedlungen oder auf stark frequentierten Durchgangsstraßen wird zur Verkehrssicherheit regelmäßig das Einhaltung des Tempolimits überwacht. Denn Tempo runter heißt Sicherheit rauf: Der Anhalteweg bei 30 Kilometer pro Stunde beträgt auf trockener Straße 13 Meter. Bereits bei einer Überschreitung von 10 Kilometer die Stunde erhöht er sich auf 20 Meter, bei 50 km/h verdoppelt er sich auf 26 Meter.

Mithelfen für mehr Verkehrssicherheit kann jeder einzelne nicht nur durch angepasste Geschwindigkeit und rücksichtsvolle und umsichtige Fahrweise, sondern auch mit einem Engagement als Schulweghelfer.

Noch sucht der Schulförderverein für folgende Übergänge Lotsen, damit unsere Kinder sicher zur Schule kommen:

  • Schlehenring : Mittwoch und Freitag
  • Am Brunnen:  Dienstag, Freitag und Springer
  • Am Sportpark: Montag
  • Zugspitzstr.: Mittwoch
  • Münchnerstr./Dorfstr.: Springer

Ein Übergang kann nur gesichert werden, wenn an jedem Schultag in der Woche ein Schulweghelfer steht. Schulweghelfer kann jeder werden! Auch wenn Sie selbst keine Schulkinder haben. Es reicht aus, wenn Sie sich einmal pro Woche rund 25 Minuten Zeit nehmen. In Kirchheim und Heimstetten koordiniert der Schulförderverein den Lotsendienst. Sie können sich gerne bei Daniel Zepf, Tel. 0159/01323492 oder unter [icon name=“envelope“ class=““ unprefixed_class=““] daniel.zepf@sfv-kirchheim.de melden.

Jeder neue Helfer schließt eine Lücke, helfen Sie mit. Und herzlichen Dank an alle Schulweghelfer für den wertvollen Einsatz für unsere Schulkinder.

Aktiv für tägliche Sicherheit auf dem Schulweg

16. Februar 2018/in Kultur & Tradition /von Sebastian Weig

Verantwortung tragen heißt Sicherheit schaffen. Unsere Schulweghelfer warten an Ampeln, Zebrastreifen und anderen Übergängen und kümmern sich darum, dass alle Kinder auf dem Weg zum Unterricht sicher über die Straße kommen. Als Anerkennung für dieses Engagement lädt die Gemeinde Kirchheim die ehrenamtlichen Lotsen jedes Jahr zu einem gemeinsamen Essen ein. „Damit wollen wir Danke sagen, denn dieser wertvolle Dienst verdient unser aller Respekt“, erklärte Erster Bürgermeister Maximilian Böltl, der selbst immer donnerstags als Helfer an der Münchner Straße für einen sicheren Schulweg sorgt. Das gemeinsame Treffen gab auch den festlichen Rahmen, um Schulweghelfer zu würdigen, die seit vielen Jahren und bei jedem Wetter ihren Dienst versehen. 20 Jahre als Schulweghelfer sind Maria Berger und Michael Knight tätig. Petra Meinsen und Peter Melichar begleiten seit zehn Jahren Schulkinder über die Straße und Daniela Greger, Alois Lang, Helmut Schäfer sowie Lilia Wackerow sind seit fünf Jahren dabei. Der Helferdienst wird vom Schulförderverein organisiert. Auch dafür gilt es, Danke zu sagen.
An neun Übergängen sorgen Lotsen jeden Morgen für einen sicheren Weg zum Unterricht. Wer auch mitmachen will, erhält Auskunft auf der Website des Schulfördervereins: www.sfv-kirchheim.de. Interessierte können sich auch bei Daniel Zepf melden, Tel. 0160 94424480, info@sfv-kirchheim.de

Danke an die Schulweghelfer – Für Sicherheit auf dem Schulweg

5. Februar 2017/in Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Sie stehen extra früh auf und stellen sich bei Dunkelheit, Wind, Eis und Schnee an stark befahrene Straßen und helfen unseren jüngsten Verkehrsteilnehmern sicher über die Straße: Unsere ehrenamtlichen Schulweghelfer. Dafür gilt es Danke zu sagen. Beim alljährlich stattfinden Schulweghelferessen der Gemeinde, dieses Mal im Locanda Ischitana, sprach Kirchheims Erster Bürgermeister Maximilian Böltl – selbst aktiver Lotse – allen Schulweghelfern seine Anerkennung für diesen wertvollen Dienst aus. Seinen besonderen Dank richtete er an Helene Emmer, die seit 10 Jahren an der Kreuzung Florianstraße/Heimstettner Straße unseren Schülern sicher über die Straße hilft.

Für 5 Jahre Einsatz und Engagement wurden ausgezeichnet: Heike Bauer-Ruckdeschel, Ferdinand Blauhuth, Hannelore Rehak, Nicole Schlier-Krause und Regina Sturm.

Seit vielen Jahren gibt es den Schulweghelferdienst in der Gemeinde. Insgesamt an zehn Übergängen sorgen Helfer jeden Morgen dafür, dass Schulkinder gefahrlos über die Straße kommen. Der Helferdienst wird vom Schulförderverein organisiert. Auch dafür gilt es Danke zu sagen. Auskunft gibt es auf der Website des Schulfördervereins: www.sfv-kirchheim.de Interessierte können sich auch bei Daniel Zepf melden, Tel. 0160 94424480, info@sfv-kirchheim.de.

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen