Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / KleiderCafè

Beiträge

Schriftzug für das Bürgerhaus

3. September 2019/in Bauen & Wohnen, Kultur & Tradition /von Sebastian Weig

Die Gemeinde Kirchheim hat die ehemalige Tafernwirtschaft in Heimstetten im Jahr 2014 erworben, um sie zu sanieren und zu einem Kultur- und Begegnungshaus zu entwickeln. Im Jahr 2015 beschloss der Gemeinderat den Namen „Bürgerhaus“. Dank einer großzügigen Spende einer Bürgerin trägt das Gebäude nun seinen Schriftzug.

Das Bürgerhaus müsste beschriftet werden. Das dachte sich die ehemalige Bilanzbuchhalterin, Anna Maria Wagner des Öfteren, wenn sie an ihrem Zaun, schräg gegenüber vom Bürgerhaus in Heimstetten, stand. Der „Alte Wirt“, die einstige „Tafernwirtschaft Glasl“ neben der Kapelle St. Ulrich und nahe des Maibaums und des Meilerhauses, wurde um 1906 errichtet und wird seit 2015 unter anderem als Kleidercafé genutzt. Nach umfassender Sanierung mit Mitteln der Städtebauförderung plant die Gemeinde, in dem historischen Gebäude mit seinen 2.100 qm Nutzfläche Räume für Ausstellungen, Vereine und die VHS sowie einen Sozialtreffpunkt mit Café für Initiativen wie die Tafel oder den Helferkreis Asyl zu schaffen.

Das Bürgerhaus liegt Frau Wagner am Herzen, so ist sie doch damit aufgewachsen und „froh darüber, dass die Gemeinde das Bürgerhaus erworben hat“. Als kulturinteressierte Anwohnerin hat sie viele der bisherigen Kunst- und Fotoausstellungen sowie Konzerte in den Räumlichkeiten besucht und fand dabei die Vernissage im Jahr 2016, bei der Bilder verschiedener Kunstepochen nachgemalt wurden, „besonders beeindruckend“. Seit geraumer Zeit störte sie jedoch die Namenlosigkeit des Gebäudes und so entschloss sie sich zu einer Spende: „Endlich finden die Menschen unser Bürgerhaus!“. Dennoch wünscht sie sich ein lebendiges Kulturzentrum und vor allem ist es ihr ein Anliegen, auch andere Bürger dazu zu ermutigen, sich für die Gemeinde zu engagieren. Dank dieser großzügigen Spende von Frau Anna Maria Wagner ist unser „Ort der Begegnung“ nun für jeden Bürger leichter ersichtlich.

Damit die Begegnungsstätte weiter wachsen kann, stehen nun auch die nächsten Schritte an: bis Anfang September erarbeiten die Architekten einen ersten Vorentwurf auf Grundlage des vom Gemeinderat beschlossenen Raumkonzepts. Mit diesem Vorentwurf wird dann weitergearbeitet, hin zu einer zukunftsfähigen Planung für das Bürgerhaus. In diesem Zug werden auch die Freiflächen, bzw. das Umfeld des Gebäudes mit einbezogen, um so diesen Teil des Ortskerns von Heimstetten entsprechend zu gestalten und wieder aufzuwerten.

Volles Haus bei der Irish Folk Night im Kleidercafé

30. April 2017/in Kultur & Tradition, Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Drei Stunden lang das Beste vom irischen, britischen Folk  und american Bluegras. Die Matching Ties, Paul Stowe und Trevor Morriss begeisterten das Publikum kürzlich im Kleidercafe im Bürgerhaus mit ihrem breiten Repertoire, den Geschichten zu ihren Liedern und ihrem sympathischen Auftreten. Das Team vom Kleidercafe verwöhnte mit selbstgekochtem Irish Stew vom irischen Weidelamm und irischem Guiness und hatten alle Hände voll zu tun den Hunger und Durst der Besucher zu stillen. Alles in allem ein rundum gelungener Kulturabend für Leib und Seele, bei dem die Besucher bereits beim zweiten Lied mitklatschten.

Dass trotz kleinem Eintrittspreis und scharf kalkulierten Preisen für Essen und Getränke ein kleiner Erlös übrig blieb, ist erfreulich, denn das Team fühlt sich auch bei kulturellen Veranstaltungen dem sozialen Gedanken verpflichtet nach dem Motto: diesen Abend kann sich jeder leisten. Selbstverständlich steht auch dieser Erlös bis zum letzten Cent, wie auch alle anderen Einnahmen des Kleidercafes, für soziale Projekte der Gemeinde zur Verfügung.

Bleibt nur eine Frage offen – wann wird das wiederholt?  Die Antwort der Besucher war eindeutig: So schnell wie möglich.

Geldsparen und Gutes tun – KleiderCafé spendet Erlös

5. Januar 2017/in Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Geldsparen und Guterhaltenes wiederverwenden – das KleiderCafé im Bürgerhaus in Heimstetten ist eine Kombination aus Kleiderkammer und sozialem Treffpunkt. Im Angebot stehen hochwertige Erwachsenenkleidung sowie Schuhe und viele Accessoires etwa Hüte, Schmuck, Gürtel, Taschen, Tücher, Schals und vieles mehr. Zudem gibt es einen Extraplatz für Trachten und Abendmode bis hin zu Ball- und Hochzeitskleidern. Im Café warten auf Jung und Alt frischgebrühter Kaffee und selbstgebackener Kuchen. 2016 erzielte das KleiderCafé einen Erlös in Höhe von rund 11.500 Euro, der der Gemeinde für soziale Zwecke zufließt. Unter anderem wird damit die Seniorenarbeit unterstützt. Herzlichen Dank an die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen des KleiderCafés, die seit zwei Jahren mit viel Engagement und Einsatz das KleiderCafé zu einem festen sozialen Treffpunkt für alle Generationen in der Gemeinde machen.

Die Öffnungszeiten des KleiderCafé im Bürgerhaus sind: dienstags von 14 bis 17 Uhr und freitags von 9.30 bis 13.00 Uhr sowie jeden 1. Samstag im Monat von 11 bis 14 Uhr.

Bitte beachten Sie: am Samstag, 7. Januar ist keine Sonderöffnung. Kontakt: www.kleidercafe.de; info@kleidercafe.de:

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen