Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Fasching

Beiträge

Närrisch war’s

8. März 2019/in Kultur & Tradition /von Sebastian Weig

Lebendiges Brauchtum und fröhliche Feste – Kirchheim und Heimstetten feierten ausgiebig die fünfte Jahreszeit. Geboten war viel Tanz, Show und Spaß für Jung und Alt. Mit der Kirnarra hat die Gemeinde seit mehr als 30 Jahren einen Verein, der das Brauchtum des Faschings erhält pflegt und sich zum Ziel gesetzt hat, Freude und Frohsinn in die
Herzen zu tragen. Das Prinzenpaar Tom I. und Daniela I. sowie das Kinderprinzenpaar Fabian I. und Celina I. absolvierten eine gelungene und mitreißende Saison. Auch andere Vereine und Institutionen luden zum bunten Treiben ein. „Fasching ist die Zeit, in der man seine Sorgen mal bei Seite legen darf. Danke den Prinzenpaaren und Garden und allen Verantwortlichen und Organisatoren, die sich mit viel Einsatz für unsere lebendige Gemeinde engagieren, in der Tradition gepaart mit Fröhlichkeit und Freude gefeiert wird“, erklärt Erster Bürgermeister Maximilian Böltl. Mit Aschermittwoch ist der Fasching zwar vorbei – für die Mitglieder der Kirnarra hingegen hört diese Zeit eigentlich nie auf. Mit stetigem Training, Übung und Fleiß bereiten sie sich schon bald wieder
auf die kommende Saison 2019/20 vor.

Der Fasching regiert in unserer Gemeinde

9. Februar 2018/in Kultur & Tradition /von Sebastian Weig

Lebendiges Brauchtum und fröhliche Feste – Kirchheim und Heimstetten feiern die fünfte Jahreszeit.
Geboten wird bis Faschingsdienstag viel Tanz, Shows und Spaß für Jung und Alt. Mit der Kirnarra hat die Gemeinde seit mehr als 30 Jahren einen Verein, der das Brauchtum des Faschings erhält, pflegt und sich zum Ziel gesetzt hat, Freude und Frohsinn in die Herzen zu tragen. In diesem Jahr sorgen die Prinzenpaare Sebastian II. und Irene I. und Jenni I. und Felix I. für eine gelungene, fröhliche und mitreißende Saison. Auch andere Vereine und Institutionen laden zum bunten Treiben ein. „Fasching ist die Zeit, in der man seine Sorgen mal bei Seite legen darf. Ich sage Danke den Prinzenpaaren und Garden und an alle Verantwortlichen und Organisatoren, die sich mit Einsatz und Engagement für eine lebendige Gemeinde engagieren, in der Tradition gepaart mit Fröhlichkeit und Freude gefeiert wird“, erklärt Erster Bürgermeister Maximilian Böltl.

Das Faschingstreiben im Überblick:

Samstag, 10. Februar
Kirnarra-Kinderfaschingsball, St. Peter, 14.00 Uhr
Faschingsball der Feuerwehr Kirchheim, Feuerwehrhaus Kirchheim, 19.00 Uhr

Rosenmontag, 12. Februar
Kirnarra im REZ, 13.00 – 18.00 Uhr

Faschingsdienstag, 13. Februar
Spaß für Groß und Klein (mit anschließenden Kehraus), Innenhof Getränke Böltl, 14.00 Uhr

Fasching mit Emma und Paul

31. Januar 2018/in Leben in Kirchheim, Rathaus & Bürgerservice /von Sebastian Weig

Kamishibai in der Gemeindebücherei
Mittwoch, 07. Februar um 15.00 Uhr
Frau Tietz erzählt den Kindern an Hand von bunten Bildern alles über Fasching und Karneval.

Die Kinder sehen bunte Verkleidungen, das Krapfenbacken, eben alles rund um die närrische Jahreszeit.
Geeignet für Kinder von von 2- 5 Jahren (die 20 Minuten alleine zuhören können)

Gemeindebücherei Kirchheim,
Schlehenring 12

Ihr dürft gerne verkleidet kommen!
Der Eintritt ist frei.

Proklamation der Prinzenpaare

24. November 2017/in Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Das Kinder-Prinzenpaar stand wie immer schon lange fest. Aber Kandidatenfür das oberste Regenten-Amt im Fasching blieben heuer lange aus. Erst Mitte Oktober ist „Kirnarra“-Vorstand Toni Hauck endlich fündig geworden! Zahlreiche Gäste und befreundete Faschingsvereine waren gekommen, um mit der „Kirnarra“ die Faschingssaison 2017/18 einzuläuten.
Nachdem die Kindergarde gekonnt ihre neue Polka präsentiert hatte, nahm das künftige Kinderprinzenpaar gleich zusammen mit der Jugendgarde am „Prokla-Einzug“ teil und stellte sich erstmals dem Publikum vor: Jenni (12) kommt aus Kirchheim, hat bereits in der Kinder- und Jugendgarde getanzt und besucht das Kirchheimer Gymnasium. Ihre Hobbys sind: Tanzen, Singen, Videos mit Freunden drehen und ihre beiden Hunde. Sie kann sich nichts Schöneres vorstellen, als einmal Prinzessin zu werden. Dieser Traum wird für sie am 5. Januar bei der Inthronisation im Bürgersaal Haar nun wahr werden! An ihrer Seite wird ihr Freund Felix aus Kindergartenzeiten regieren, der im Fasching seinen 12. Geburtstag feiern wird. Felix geht in die St. Emmeram Realschule und spielt gerne Schlagzeug, Keyboard und Fußball und ist gerne mit Freunden und seinen Hunden unterwegs. Als er von Jenni gefragt wurde, ob er ihr Prinz sein möchte, habe er gerne zugesagt. Dies hat er auch bei der Proklamation vor allen Gästen bestätigt:
„Für meine Prinzessin mache ich fast alles!“
Als die gesamte Erwachsenen-Crew auf der Bühne stand, warteten die Zuschauer gespannt auf das lang ersehnte Faschingsprinzenpaar. Aber statt persönlich zu erscheinen, meldeten sich die beiden, die auch privat ein Paar sind, per Videobotschaft aus Rosenheim, wo sie gerade an einem lang geplanten Tanzfestival teilnahmen. „Sollen sie nur fleißig üben“, so Hauck, „viel Zeit zur Inthro bleibt ja nicht mehr…!“
Die künftige Prinzessin heißt Irene Pricha (31). Sie ist in Heimstetten aufgewachsen und arbeitet als Patentingenieurin in einer Münchner Patentanwaltskanzlei. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten in der Tanzschule bei Paartanz, Zumba und ein bisschen Hip-Hop. Mit ihr wird Sebastian Fischer (33) das Zepter schwingen. Die Hobbys des in Chemnitz geborenen Elektrikers sind Tanzen und Snowboarden. Das Paar wohnt in Anzing. Beide freuen sich schon riesig auf die kommende Faschingssaison und möchten ihre Tanzbegeisterung weitergeben, denn „Musik und Tanz verbindet Menschen“, so Pricha in der Video-Einspielung. Kirchheims Zweite Bürgermeisterin, Marianne Hausladen, überreichte dem Kinderprinzenpaar symbolisch den Rathausschlüssel und wünschte allen Beteiligten im Fasching viel Spaß, Erfolg, Gesundheit und volle Säle. Karten für die Inthronisation am 5. Januar sowie den festlichen Galaball am 27. Januar (beides im Bürgersaal Haar) gibt es unter reservierungen@kirnarra.de.

3 Fragen an… Anette Edle von Riedl und Nina Dietmann

4. Februar 2017/in Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Heute in „3 Fragen an“: Anette Edle von Riedl und Nina Dietmann von der Ferienpädagogik Kirchheim (FeP)

Schon jetzt wird intensiv am Angebot für die Ferienpädagogik 2017 gearbeitet. Für welche Programme kann man sich schon anmelden?
„Plätze für die Ganztagesbetreuung können bereits für das ganze Jahr gebucht werden. Einzelangebote sind für die Faschings-, Oster- und Pfingstferien eingepflegt. Anmelden können sich Interessierte unter https://kirchheim.feripro.de. Es lohnt sich immer wieder auf die Seite zu schauen, denn es kommen laufend neue Veranstaltungen dazu.“

Welche Neuerungen gibt es in diesem Jahr bei der Ferienpädagogik?
„Wir versuchen immer das Programm auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder und Eltern abzustimmen. Neu angeboten wird in den Sommerferien ein Schwimmkurs in einem mobilen Schwimmbad und ein English-Activity-Camp.“

Noch werden junge Helferinnen und Helfer gesucht. Wo können sich Interessierte melden?
„Wir bieten Ferienjobs für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahre. Voraussetzung ist, dass die Interessierten gerne mit Kindern arbeiten.
Bei Interesse einfach melden unter: ferienpaedagogik@kirchheim-heimstetten.de.“

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen