Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Dienstleistung

Beiträge

Die Post kommt in den Bonus

16. April 2018/in Wirtschaft & Gewerbe /von Sebastian Weig

Schon fast acht Jahre lang versorgt der BONUS-Markt unsere Gemeinde mit Produkten des täglichen Bedarfs. Nun erhält der Markt eine weitere wichtige Funktion: Die Post geht in den Bonus! Ab sofort können im Brunnenzentrum Pakete abgegeben, abgeholt und sämtliche weitere Dienstleistungen der deutschen Post in Anspruch genommen werden. Dieser Umzug wurde notwendig, da der Kooperationspartner Postbank sein Filialnetz ausdünnt und den Standort in Kirchheim aufgibt. Zwar sollen Geld- und Briefmarkenautomat erhalten bleiben jedoch wird es eine spürbare Veränderung im Ortskern Kirchheim geben. „Diese Veränderung als Chance zu begreifen ist Ziel der Gemeindeverwaltung“, erklärt Wirtschaftsförderer Tobias Schock. Bei der Suche nach einer geeigneten Nachnutzung für das Objekt am Pfarrer-Caspar-Mayr Platz sei man auf einem guten Weg. Zahlreiche Interessenten für die Nachnutzung hätten sich bereits bei der Gemeinde gemeldet und eine Vielzahl von Ideen und Anregungen eingebracht. Für den Wirtschaftsförderer ein Beleg für das große Engagement der Bürger und das konstruktive Miteinander in der Gemeinde.

Gemeinde und Malteser starten Aufbau eines Demenzcafés

7. Februar 2017/in Demenzfreundliche Kommune, Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Selbstbestimmt leben mit Demenz in der Kommune – nach diesem Motto startet die Gemeinde Kirchheim in Kooperation mit den Maltesern den Aufbau eines „Café MalTa“ für Menschen mit beginnender Demenz.

Die Gemeinde Kirchheim hat sich im vergangenen Jahr erfolgreich beim Landratsamt als Referenzkommune für das Modellprojekt „Selbstbestimmt leben mit Demenz in der Kommune – Wege gemeinsam gehen“ beworben. Mit dem Projekt fördert der Landkreis München Gemeinden, die besondere Maßnahmen ergreifen, um Menschen mit Demenz sowie deren Angehörigen besser zu versorgen. „Durch eine verstärkte Vernetzung möchten wir bestehende Infrastrukturen und Dienstleistungen weiterentwickeln und ausbauen“, erklärt Kirchheims Erster Bürgermeister Maximilian Böltl. Das Konzept sehe vor, ein Versorgungsangebot für Demenzbetroffene und deren Angehörige zu schaffen und die Teilhabe dieser Menschen an der Gesellschaft zu sichern.

Café wird Ort der Begegnung
Menschen mit einer Demenz und deren Angehörige vereinsamen im Lauf der Erkrankung häufig. Sie ziehen sich entweder selbst zurück, weil die Situation sie immer stärker fordert oder ihr Umfeld zieht sich zurück, weil es nicht weiß, wie es mit der Situation umgehen soll. Wenn demenziell erkrankten Menschen nicht mehr alleine in ihrer Wohnung bleiben können oder wollen, wenn die Angehörigen einkaufen, zum Arzt oder zum Friseur gehen, nimmt die Belastung aller Beteiligten in einem Ausmaß zu, dass Erschöpfung, Schlafstörungen und andere Beschwerden bis hin zu Aggressionen, Raum gewinnen. Ein Dilemma, das schwer zu lösen ist. Die Malteser haben auf Basis der palliativen Philosophie Angebote entwickelt, um Erkrankten wie Angehörigen ein Stück Lebensfreude zu erhalten und Entlastung anzubieten. Das Café wird ein Ort der Begegnung und eine Anlaufstelle für demenziell veränderte Menschen und deren Angehörige sein. In ungezwungener Atmosphäre haben Menschen mit Demenz die Möglichkeit, immer Montagnachmittag ihre Freizeit gut umsorgt durch speziell geschulte Demenzbegleiter zu verbringen. In der Demenzbegleitung orientieren sich die Mitarbeiter am Konzept Silviahemmet (deutsch: Silvia Heim), welches auf einer Stiftung der schwedischen Königin passiert. Das Ziel: Die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu fördern und Pflegekräfte speziell zu schulen.

Thema aus der Tabuzone holen
Bei einer Veranstaltung mit Königin Silvia im November 2015 führte Bürgermeister Böltl erste Gespräche. Gemeinsam mit Christian Freund, Leiter der Abteilung „Bildung, Soziales und Generationen“ besuchte Böltl dann im vergangenen Jahr eine Tageseinrichtung der Malteser in München, die nach dem Silviahemmet-Konzept arbeitet und erörterte die Möglichkeit ein „Café MalTa“ in Kirchheim umzusetzen. Abteilungsleiter Freund sieht darin eine Chance, das Thema aus der Tabuzone zu holen: „Wir benötigen niederschwellige Angebote für Demenzbetroffene und deren Angehörige. Demenz darf keine Stigma mehr sein.“

Helfer gesucht
Noch befindet sich der Aufbau des Cafés in der Anfangsphase. Zusammen mit den Maltesern sucht die Gemeinde Kirchheim eine examinierte Fachkraft aus dem Bereich der Altenpflege bzw. Gerontologie, die die Leitung des neuen Dienstes übernimmt. Zudem werden ehrenamtliche Helfer, die Freude im Umgang mit dementiell veränderten Menschen haben, gesucht. Die Malteser bereiten selbstverständlich alle Mitarbeiter mit einer Schulung für den Umgang mit demenziell Erkrankten vor.

Für weitere Fragen und Information steht ihnen Christian Freund, Leiter der Abteilung „Bildung, Soziales und Generationen“ in der Gemeinde Kirchheim, Tel. 089 90909-5000, christian.freund@kirchheim-heimstetten.de sowie Sabine Rube, Referentin für Demenzarbeit, Malteser Hilfsdienst, sabine.rube@malteser.org, Tel. 089/43608-120 zur Verfügung.

Foto: ©Photographee.eu / fotolia.com

Geschenk-Gutschein: Kauft vor Ort

3. Februar 2017/in Wirtschaft & Gewerbe /von Sebastian Weig

Mit dem Geschenk-Gutschein der Gemeinde Kirchheim wird das Schenken leicht gemacht. Den Kirchheimer Geschenk-Gutschein kann man mittlerweile bei 78 Partnern aus Kirchheim, Heimstetten und Hausen einlösen. Von Kleidung über Bücher, von Blumenschmuck bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten – beim Kirchheimer Geschenk-Gutschein ist für jeden etwas dabei.

Im Jahr 2009 wurde der Geschenk-Gutschein ins Leben gerufen und hat im ersten Jahr mit 489 ausgestellten Exemplaren rund 10.500 Euro im regionalen Kreislauf gehalten. Inzwischen ist er ein beliebtes Geburtstags- und Kundengeschenk. Auch die Gemeinde überreicht Jubilaren oder Bürgern mit besonderem Engagement gerne einen Gutschein. Im Jahr 2016 wurden insgesamt 1.955 Stück ausgegeben mit in einem Gesamtwert von mehr als 40.592 Euro.

Diagramm zur Entwicklung des Geschenk-Gutscheins

„Mit dem Kirchheimer Geschenk-Gutschein bereitet man nicht nur dem Beschenkten eine Freude, sondern unterstützt nebenbei das örtliche Gewerbe und hält die Kaufkraft am Ort, was uns sehr am Herzen liegt“ erklärt Patricia Klammt, Projektmanagerin im Referat für Wirtschaftsförderung.

Am häufigsten werden Gutscheine im Wert von 20 und 25 Euro verschenkt. Der Gutschein kann jedoch auf jeden gewünschten Wert ausgestellt werden und ist zeitlich unbegrenzt gültig. Er ist im Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten erhältlich.

Eine Liste mit den teilnehmenden Einzelhändlern und Dienstleistern befindet sich auf dem Gutschein oder auf unserer Homepage unter: www.kirchheim-heimstetten.de/geschenkgutschein

3 Fragen an… Tobias Schock

5. Januar 2017/in Rathaus & Bürgerservice /von Sebastian Weig

Seit 1. Januar 2017 gehört die Gemeinde Kirchheim dem Verband Gründer Regio M“ an. Was macht der Verband?

Die „Gründer Regio M“ ist ein Zusammenschluss von Universitäten und Hochschulen, von Forschungsinstituten und verschiedenen Technologie- und Gründerzentren. Ziel ist es, die Region

Referent für Wirtschaftsförderung – Tobias Schock

Tobias Schock - Referent für Wirtschaftsförderung

München im Bereich innovativer Dienstleistungen und technologiebasierter Unternehmensgründungen zu stärken. Außerdem vernetzt, verknüpft und unterstützt der Verband junge Unternehmer mit dem Know-how von Hochschulen und den Innovationen der Wissenschaft.

Warum ist Kirchheim Mitglied geworden?

Wir wollen in unserer Gemeinde den Bereich Innovationen, Forschung, Dienstleistung und Entrepreneurship stärken. Die „GründerRegio M“ bietet uns die Möglichkeit näher an die Münchner Wissenschaftsszene heranzurücken, besser wahrgenommen zu werden und leichter Kooperationen einzugehen.

Was heißt das konkret für unsere Gemeinde?

Zum einen möchten wir mit dieser Maßnahme natürlich die Ansiedlung von Jungunternehmern und Startups fördern. Zum andern wollen wir auch unseren Bürgerinnen und Bürgern, die gerne ein Unternehmen gründen möchten, ein entsprechendes Netzwerk zur Verfügung stellen und sie bei ihrem Vorhaben optimal unterstützen. Interessenten können sich gerne an das Referat für Wirtschaftsförderung wenden.

E-Mail: tobias.schock@kirchheim-heimstetten.de

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen