Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Angebot

Beiträge

Update: Service der Gastronomen und Einzelhändler

30. März 2021/in Corona-Virus /von Sebastian Weig

Gerade in Zeiten der Corona-Krise dürfen wir unsere lokalen Gastronomen und Einzelhändler nicht vergessen. Nehmen Sie daher die besonderen Angebote der Kirchheimer Händler und Gastwirte wahr – ob to-go Mittagstisch, Bücher, Schuhe oder Tee mit Lieferservice und auf Rechnung, hier ist für jeden was dabei und wir kommen gemeinsam erfolgreich durch diese Extremsituation.

+++ Letztes Update: 30. März 2021 +++

Neue Angebote: Uhren Lachner
Änderungen: Computerhilfe Dr. Heller (Link zur Website)

Angebote der Gastronomen

Amici Pizzeria
Abholung 12 – 14 Uhr und 17 – 21 Uhr
Internet: [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] https://amici-heimstetten.de

Anita Pizza Lierferservice REZ
Abholung und Lieferservice wie gewohnt möglich: Mo – Do: 11 – 14 Uhr und 17 – 22 Uhr | Fr. + Sa.: 17 – 2 Uhr | Sonn- und Feiertags: 14 – 22 Uhr
Internet: [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] https://pizza-anita.business.site

Bäckerei Stenz
Alle Angebote zum Mitnehmen
Internet: [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] www.baeckerei-stenz.de

Da Rosa
Pasta, Salate und Kaffe zum Mitnehmen täglich von 10 – 15 Uhr
Internet: [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] www.darosa-lounge.de

Feinkost & Imbiss Istanbul
Abholung täglich 8:30 – 19 Uhr
Internet: [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] www.rez.de

Gasthof Eberle
Abholservice Do., Fr. und Sa. von 17:30 – 19:30 Uhr. Speisekarte unter [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] www.gasthof-eberle.de

Gaststätte „Zum Kelten“
Abholservice für Pizza, Burger, Tagesgerichte, Salat und Getränke, jeweils Mo. – Mi. und Fr. – So. von 17 – 21 Uhr (Do. Ruhetag)
Internet: [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] https://zum-kelten.de

Huong Viet – Vietnamesische Küche
Abholung Di. – So. und Feiertags: 11:30 – 15:30 Uhr und 17:30 – 22:30 Uhr
Internet: [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] www.huongviet-heimstetten.de

Ischitana
Abholangebot Di.-So: 11 – 14:30 Uhr, abends von 17 – 21 Uhr | nach Mitnahmekarte, zusätzlich besondere Pizzakreationen
Internet: [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] www.la-locanda-ischitana.de

s’Kiramer Wirtshäusl
Unsere Abholzeiten sind: Freitag, Samstag und Sonntag von 17 – 20 Uhr und Sonntag von 11.30 – 14 Uhr
Internet: [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] www.kiramer.com

Kunstwadl’s Kunsthäppchen Partyservice & mehr
Heimlieferservice Mittags – Essen, Wein, Obst , Toilettenpapier  //  3 Gänge Candlelight Dinner für zu Hause Freitag und Samstags- mit Vorbestellung  //  Einkaufshilfe  //  Lieferservice: Montag – Samstag 11- 14:30 Uhr  |  Freitag und Samstag 11 – 14:30 Uhr, 17 – 21 Uhr (am Abend nur mit Vorbestellung)  //  Bestellung: Tel. 0173/9211077 gerne auch per WhatsApp
Internet: [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] www.kunstwadls-kunsthaeppchen.de

Metzgerei Baumgartner
Immer Donnerstags von 14 – 18 Uhr auf dem Kirchheimer Wochenmarkt!
Weitere Infos auch auf [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] www.metzgereibaumgartner.de

Metzgerei Huber / Gasthof Neuwirt
Gerne können Sie bei uns in der Metzgerei täglich zu den Öffnungszeiten (bitte ausschließlich telefonisch unter 089 903 29 66) Fleisch-/Wurstwaren und Mittagsmenüs zur Abholung bestellen. Gasthof geschlossen, hier kein „TO-GO“!
Internet: [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] www.neuwirt-gasthof.de

Olympia
Liefer- und Abholservice von 11:30 – 15 Uhr, abends von 17:30 – 21 Uhr – nach Speisekarte. Weitere Informationen und welche Gebiete beliefert werden finden Sie unter [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] www.olympia-kirchheim.de

Ristorantino Lucano
Abholservice von 11:30 – 21 Uhr – nach Mitnahmekarte oder Wochenkarte
Internet: [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] https://ristorantinolucano.de

Ristorante Lucano im Merowinger Hof
Geöffnet zur Abholung von Di. – So.: 11:30 – 22:30 Uhr, Montag Ruhetag
Internet: [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] https://ristorantinolucano.de

Indisches Restaurant Shiva
Abholangebot Mittags und Abends, keine Lieferung
Internet: [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] www.indisches-restaurant-kirchheim.de

Subway Heimstetten
To-Go-Angebot zu gewohnten Öffnungszeiten; alternativ auch über lieferando; Sub Happy Hour von 12 – 14 Uhr für 6 EUR
Internet: [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] www.subway.com

Angebote der Einzelhändler und Dienstleister

Beauty Atelier Iris Bayer
Bestellung von Kosmetikprodukten und Make Up unter Tel. 089/44355164.
Internet: [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] www.irisbayer-beauty.de

Buchladen Kirchheim
Abholservice (Click & Collect) vor dem Buchladen: Montag bis Freitag von 10 – 12:30 Uhr und von 14:30 – 18 Uhr. Samstag von 10 – 12:30 Uhr. Bestellungen per Telefon (089 903 97 31), E-Mail (mail@buchladen-kirchheim.de) und im Onlineshop (www.buchladen-kirchheim.de). Falls gewünscht auch Lieferung im Umkreis von 10 km nach telefonischer Absprache.

Bücherwurm Heimstetten
Inzidenzunabhängig geöffnet! Mo. – Fr.: 9:30 – 12:30 Uhr und 14:30 – 18:30 Uhr. Sa.: 9:30 – 14 Uhr.
Internet: [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] buecherwurmheimstetten.de/shop

COMPUTERHILFE Dr. Wolfgang Heller
Ich biete EDV-Service vor Ort bei den Kunden, mit Fokus auf Senioren und kleine Firmen. Tel.: 089 905 292 54
Internet: [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] www.computerhilfe-heller.de

Decker & Hotter Reisen
Online-Live-Beratung (Terminvereinbarung auf der Website) | Beratungstermine auch außerhalb der Öffnungszeiten | Kataloglieferung nach Hause. Flexibel buchen ohne Risiko: Bei vielen Buchungen ist eine kostenfreie Stornierung ohne Angabe von Gründen möglich.
Internet: [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] www.wir-machen-reisen.de

Eine Welt e.V.
Lieferung von fair gehandelten Lebensmitteln (u.a. Kaffee, Tee, Honig, Schokolade, Reis, Kakao, Backzutaten und Gewürze) sowie fair gehandelten Handwerkswaren. Auf Wunsch auch Abholung an den Läden möglich. Bestellungen sowie Fragen zum Sortiment gerne an eineweltev@gmx.de.
Internet: [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] www.eineweltev.de

Fairplay Teamsport
Über Website: [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] fairplay-teamsport.de

Flamme Möbel:
Tel: 089 99 15 56-12, Fax: +49 (0)89 – 99 15 56-36
[icon name=“envelope“ class=““ unprefixed_class=““] l.diamantis@flamme-muenchen.de
[icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] www.flamme-muenchen.de

M&D Winegallery
Weinlieferung innerhalb der Gemeinde kostenlos. Die Weinliste finden Sie unter [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] www.mdsommelier.de

Radsport Lang
Neben der Möglichkeit nach „Call & Collect“ bieten wir auch ganz normale Terminberatungen an.
Tel: 089 99 15 56-12, [icon name=“envelope“ class=““ unprefixed_class=““] team-muc@radsportlang.de
Internet: [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] www.radsportlang.de

Schuh Sirch:
Wir sind da! Mo. – Fr. 11 – 18 Uhr, Sa.: 11 – 14 Uhr. Sie können sich über unsere Schaufenster oder über Instagram informieren! Terminabsprache und Kontakt über Instagram, Tel.: 0172 9744955 / 089 903 14 05 oder [icon name=“envelope“ class=““ unprefixed_class=““] info@schuh-sirch.de. Exklusive Shoppingtermine können Sie telefonisch oder sofort vor Ort vereinbaren.

Teelikat
Lieferservice : Bestellung an [icon name=“envelope“ class=““ unprefixed_class=““] kaffeeuco@web.de richten (nur möglich für Tee)

Textilpflege Uebler
10 %-SONDERAKTION FÜR KIRCHHEIM: Polstermöbelreinigung vor Ort, Teppichbodenreinigung vor Ort, Matratzenreinigung vor Ort, Teppichreinigung inkl. Abholung/Lieferung. Ihr unverbindliches Angebot unter [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] www.polsterpflege-uebler.de anfordern.

Uhren Lachner
Wir sind für Sie da! Mo. – Fr.: 9:30 – 13 Uhr und 14:30 – 18 Uhr, Sa.: 9:30 – 13 Uhr. Schaufenstershopping, Terminvereinbarung über Telefon oder E-Mail.
Tel.: 089 9038663, [icon name=“envelope“ class=““ unprefixed_class=““] uhren.lachner@t-online.de
Internet: [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] www.uhrenundschmuck-lachner.de

Merkblatt für die Wirtschaft im Landkreis

24. März 2020/in Corona-Virus /von Sebastian Weig

Die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus und die damit verbundenen Maßnahmen haben auch
Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft, die auf politischer Seite durch verschiedene Maßnahmenbündel der Bundes- und Landesregierungen abgefedert und gemildert werden sollen.

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises München möchte Sie, die Unternehmen und die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Landkreis München, über die aktuellen Unterstützungsangebote informieren und Sie auf
informative Webseiten hinweisen.

  • Adobe Acrobat PDF Icon
    Merkblatt Coronavirus – Wirtschaft im Landkreis
    PDF

Kirchheim hält zusammen!

17. März 2020/in Corona-Virus /von Sebastian Weig

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

in der aktuellen Lage können viele Betroffene und Ältere nicht aus dem Haus. Die Gemeinde Kirchheim organisiert ab sofort einen Hilfsdienst, der hier mit dringenden Besorgungen unterstützt.

Wenn Sie also aufgrund der aktuellen Lage Ihr Haus nicht verlassen können, um einkaufen zu gehen, so melden Sie sich bei uns. Ganz einfach per Mail unter [icon name=“envelope“ class=““ unprefixed_class=““] hilfe@kirchheim-heimstetten.de oder Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr unter 089/ 90909-9218. Wir unterstützen Sie gerne.

Sagen Sie uns genau, was Sie brauchen und wann, damit wir die Dringlichkeit abschätzen können. Und zögern Sie nicht, uns zu sagen, wenn es noch etwas anderes Gäbe, was wir für Sie tun können.

Wichtig: dieser Dienst gilt ausdrücklich für Menschen, die isoliert sind. Bitte Nutzen Sie die Lage nicht aus. Zudem bitten wir darum, zu verstehen, dass nur für die Grundversorgung eingekauft werden kann.

So funktionier Gemeinschaft! So können wir im Miteinander diese Zeiten meistern.

Sie wollen auch helfen?
Dann melden Sie sich gerne unter: [icon name=“envelope“ class=““ unprefixed_class=““] gemeinde@kirchheim-heimstetten.de

Oder laden Sie sich dieses Formular herunter und werden Sie selber tätig:

  • Adobe Acrobat PDF Icon
    Formular für das Hilfeangebot
    PDF

Zusätzliche Buslinie zum Fahrplanwechsel

21. Dezember 2019/in Bauen & Wohnen, Leben in Kirchheim, Rathaus & Bürgerservice /von Sebastian Weig

Taktverdichtungen, neue Haltestellen und Linienwege machen den ÖPNV im Landkreis München noch attraktiver. Wie in jedem Jahr treten im Dezember bei Bus und Bahn zahlreiche Neuerungen im Fahrplan in Kraft. Im Landkreis München bedeutet der diesjährige „Fahrplanwechsel“ zum 15. Dezember eine weitere Verbesserung im Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs. Auch Kirchheim profitiert:

MVV-Regionalbuslinie 262
Messestadt Ost [U] – Feldkirchen – Kirchheim – Pliening – Neufinsing
Verlängerter Linienweg: Die Linie 262 wird zum einen ab „Heimstetten [S]“ über Feldkirchen nach „Messestadt Ost [U]“, zum anderen von Kirchheim über Pliening und Gelting nach Neufinsing verlängert. Diese Orte erhalten somit eine direkte Busanbindung an die U2 in Messestadt Ost. In Feldkirchen wird mit dem neuen Bus 262 die Anbindung an die U2 verbessert und insbesondere das bisherige Erschließungsdefizit entlang der Hohenlindner Straße beseitigt. Auf der Linie 262 wird Montag bis Freitag im Zeitraum von ca. 5 Uhr bis 9 Uhr sowie von ca. 15 Uhr bis 19 Uhr ein 20-Minuten-Takt zwischen Messestadt Ost und Kirchheim, im weiteren Linienweg bis Neufinsing ein 60-Minuten-Takt angeboten.

MVV-Regionalbuslinie 263
Messestadt West [U] – Riem [S] Dornach – Aschheim – Kirchheim – Heimstetten [S] – Feldkirchen [S]
Zusätzliches Fahrtenangebot: Der Bus 263 fährt nun auch an Sonn- und Feiertagen im 20-Minuten-Takt zwischen Messestadt West, Aschheim und Kirchheim. Auf dem Linienwegabschnitt zwischen Heimstetten (S) und Feldkirchen (S) fahren die Busse Montag bis Freitag in den Hauptverkehrszeiten jetzt alle 10-Minuten und verbessern die Erreichbarkeit des Gewerbestandortes Feldkirchen/Heimstetten. Am Samstag erfolgt auf diesem Streckenabschnitt eine stündliche Bedienung. Die vereinzelte Anbindung des Aschheimer Gewerbegebietes im Spätverkehr erfolgt nun über zusätzliche Fahrten auf der Linie 234.

Dorffest 2019 – Wir sagen Danke!

18. Juli 2019/in Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Ein Dorffest wie das unsere steht für Tradition und Beständigkeit, für Lebensfreude und Gemeinschaft, für Heiterkeit
und Genuss! Und das konnte man am vorletzten Wochenende in Kirchheim zum wiederholten Male wunderbar erleben. Unter dem Motto „Dahoam in Europa“ haben 30 Vereine, Institutionen und Organisationen dafür gesorgt, dass sich der Ort rund um den Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz für drei Tage in ein buntes Treiben mit vielfältigem Programm mit einem breiten europäischen Angebot verwandelt hat. Und dafür gilt es Danke zu sagen!

Ein Dankeschön an alle Mitwirkenden & Helfer, die das Dorffest so bunt gestalten und in wochenlanger Vorbereitung diese drei Tage auf die Beine stellen. Ein Dankeschön an alle Musiker & Künstler, die uns großartig unterhalten haben. Ein Dankeschön an alle Anwohner, die jedes Jahr mitfeiern und mit Verständnis die Unruhe ertragen. Und ein Dankeschön an alle Besucherinnen und Besucher, durch die das Dorffest jedes Mal wieder so lebendig und schön wird.

Man kann durchaus sagen, dass wir noch ein richtiges Dorf-Fest haben – und zwar tatsächlich ein Fest, bei dem das ganze Dorf miteinander auf den Beinen ist. Denn genau das macht unser Dorffest zu etwas ganz Besonderem. Und, wenn dann auch noch am Sonntag nahezu alle Vereine „ausverkauft“ waren, freut uns das umso mehr!

 

Bunt, vielfältig und herzlich

21. März 2019/in Wirtschaft & Gewerbe /von Sebastian Weig

Bunt und vielfältig. Das ist der erste Eindruck, den man gewinnt, wenn man das Mode Ecke Engin in der Münchner Straße betritt. Hinzu kommt noch die Herzlichkeit der Inhaberin Amina Engin, die viele auch unter dem Namen Emisch kennen. Auf rund 80 Quadratmeter präsentiert die Schneiderin zusammen mit ihrer Schwester Hatice Özgen und Mitarbeiterin Kati Brodinger vielfältige Mode von Kopf bis Fuß. Das große Angebot mit den kleinen Preisen umfasst sportliche und elegante Damenbekleidung in allen Größen, festliche Mode von XS bis XXL, dazu die passenden Accessoires und handgefertigten Schmuck. Doch in dem kleinen Lädchen steckt viel mehr, als das Auge auf den ersten Blick vermuten lässt. In einem weiteren 15 Quadratmeter großen Raum befindet sich die Änderungsschneiderei. Dort können Kunden ihre Garderobe ändern lassen. Das Lieblingskleid sitzt nicht mehr richtig? Amina Engin macht es passend: „Wir ändern alles schnell und preiswert. Auch Leder, Hochzeitskleider und vieles mehr.“
Neues wird ebenfalls entworfen. Den passenden Stoff finden die Kunden im rund 120 Quadratmeter großen Lager. Maßbekleidung ist schließlich die exklusivste Kleidung, sie sitzt wie eine zweite Haut. „Wir können auf die Wünsche unserer Kunden eingehen, beraten und individuelle Schnitte fertigen“, erklärt die Atelierbesitzerin. Sie und ihr Team wissen, um den Reiz eines Einzelstücks, dass es nicht als Massenware gibt und damit die Besonderheit der Trägerin unterstreicht.
Jahrelange Erfahrung und der Erfolg sprechen für Engins Mode-Ecke. Viele Kirchheimer sowie Kunden aus Nah und Fern betreten die Boutique nicht zum ersten Mal. Seit 25 Jahren ist Amina Engin am Ort – zunächst in der Ludwigstraße, seit 2000 mit der Mode Ecke in der Münchner Straße. Vor fünf Jahren eröffnete sie mit ihrer Schwester ein weiteres Geschäft an der Wasserburger Landestraße in München. Dem Standort Kirchheim möchte die Modeliebhaberin auch künftig treubleiben und auch Danke sagen. Am Freitag, 8. März, wird Amina Engin mit ihrem Team das 25-jährige Bestehen ihres Geschäftes feiern. Dazu lädt sie alle Stammkunden und die, die es werden wollen, zu Köstlichkeiten, kleinen Gastgeschenken und satten Rabatte auf große Teile des Sortiments ein. Jedes Teil soll maximal zehn Euro kosten. Vorbeikommen lohnt sich also – nicht nur am Jubiläumstag, den ganzen März über wird mit besonders preisgünstigen Angeboten gefeiert.

Kontaktdaten:
Engin Mode Ecke und Änderungsschneiderei
Münchner Str. 1 – 85551 Kirchheim
Tel. 089 903 2196
Öffnungszeiten:
Montags bis freitags: 9 bis 18 Uhr
Samstags: 9 bis 12 Uhr

     Unser Service

  •  Großes Angebot mit kleinen Preisen
  •  Sportliche, elegante und festliche Mode von XS bis XXL
  •  Handgefertigter Schmuck
  •  Ändern hier gekaufter und vorhandener Garderobe
  •  Akzeptanzpartner des Kirchheimer Geschenk-Gutscheins

 

Nightball startet in Kirchheim

6. November 2018/in Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Ihr seid herzlich eingeladen, beim Nightball in Kirchheim mitzumachen, Freunde und Freundinnen mitzubringen und mal reinzuschnuppern.

Flyer zum Sportangebot Nightball Kirchheim

Was ist Nightball?
Nightball ist ein offenes Sportangebot für alle Jugendlichen von 14 bis 23 Jahren. Wir starten mit Basketball und freuen uns auf Eure Wünsche und Ideen. Wer nicht spielen will, kann auch nur dabei sein, sich mit Freunden und Freundinnen treffen oder – wer will – auch das Gespräch mit der Streetworkerin suchen.

Wer macht Nightball?
„Nightball Kirchheim“ ist ein Angebot von Streetwork Kirchheim in Kooperation mit Basketballern des SV Heimstetten und Unterstützern aus laufenden Nightballprojekten der Stadt München, das von der Gemeinde Kirchheim finanziell getragen wird. Das Angebot ist für euch völlig kostenlos.

Wo und wann findet Nightball statt?
Ort:
Turnhalle der Grund- und Mittelschule (Eingang Vereine)
Zeit: 21 Uhr bis 23 Uhr
Wann:
2018: 10. November, 17. November, 24. November, 01. Dezember, 08. Dezember, 15. Dezember
2019: 12. Januar, 19. Januar, 26. Januar, 02. Februar, 09. Februar, 16. Februar, 23. Februar, 16. März, 23. März, 30. März, 06. April, 04. Mai, 11. Mai, 18. Mai, 25. Mai, 29. Juni, 06. Juli, 13. Juli, 20. Juli

Was braucht‘s?
Hallenschuhe, Sportkleidung (T-Shirt, Sporthose), Getränk (keine Glasflasche)

Angebotsschwerpunkt
Wir starten schwerpunktmäßig mit Basketball. Grundsätzlich stehen wir auch anderen gewünschten Sportangeboten offen gegenüber (z. B. Tanz, Yoga, …).

Wir freuen uns auf Euch!

Eure Lena
Streetworkerin der Gemeinde Kirchheim

Bürger/innenbefragung Seniorenpolitisches Gesamtkonzept

2. November 2018/in Leben in Kirchheim, Rathaus & Bürgerservice /von Sebastian Weig

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wie Sie vielleicht schon erfahren haben, befasst sich aktuell der Landkreis München mit der Fortschreibung und Weiterentwicklung seines Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes aus dem Jahr 2011. Ziel ist es letztlich, künftig ein noch besseres Versorgungsangebot bereitstellen zu können. Dabei geht es auch darum, alle Lebensbereiche von Seniorinnen und Senioren so zu gestalten, dass möglichst lange ein selbst bestimmtes und eigenverantwortliches Leben in der eigenen Häuslichkeit möglich ist. Dies bedeutet auch, zur Vermeidung von Pflegebedürftigkeit beizutragen und alle Rahmenbedingungen auf dieses Ziel hin zu gestalten, gerade auch auf örtlicher Ebene.

Um gerade die Kenntnisse, Meinungen, Wünsche und Bedürfnisse der älteren Landkreisbürgerinnen und -bürger als Hauptbetroffene im Gesamtkonzept dieser Arbeiten entsprechend berücksichtigen zu können, erhalten Sie demnächst einen Fragebogen, den ich Sie herzlich bitte, ausgefüllt im ebenfalls beiliegenden Freikuvert an das Landratsamt München zurückzusenden. Bei dieser Befragung geht es insbesondere darum zu erfahren, wo aktuelle Probleme / Defizite vorhanden sind und welche Bedarfssituationen und Wünsche bei den verschiedenen Altersgruppen bzw. in den einzelnen Gemeinden/Städten bestehen. Aber auch konkrete Lösungsvorschläge sind von großem Interesse. Besonders wichtig ist bei der Erarbeitung und Ausgestaltung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts die Berücksichtigung regionaler und örtlicher Besonderheiten – hierfür sind Sie die Expertin und der Experte in sozusagen eigener Sache in unserer Gemeinde.

Ihre Meinung ist sehr wichtig. Bitte beteiligen Sie sich deshalb an dieser stichprobenartigen Befragung (jede 7. Person über 65 Jahre wird befragt), in deren Mittelpunkt gerade Ihre Interessen, Bedürfnisse und Wünsche stehen. Ihr Aufwand ist nicht sehr groß, der Gewinn für die Ausgestaltung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes – und damit auch für Sie – aber hoch.

Vielen herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit!

Kirchheim b. München, 31.10.2018

Maximilian Böltl
Erster Bürgermeister

Gartenabfallsammlung

17. Oktober 2018/in Umwelt & Natur /von Sebastian Weig

Am Montag, den 22.10.18 findet die Gartenabfallsammlung im Auftrag und auf Rechnung der Gemeinde durch die hiesigen Landwirte statt.

Bitte stellen Sie Ihr Grüngut bis spätestens 8 Uhr an der nächsten befahrbaren Straße zur Abholung bereit. Die Gartenabfälle können nur mitgenommen werden, wenn folgende Hinweise beachtet werden:

Den Zeitpunkt der Bereitstellung unbedingt einhalten! Neben die Biomülltonnen abgestellter Abfall wird nicht mitgenommen.
Zu spät abgelegtes Strauchmaterial wird nicht mehr mitgenommen. Alle Straßen werden nur einmal durchfahren! Wir bitten außerdem darum, das Grüngut nicht schon Tage vor der Sammlung abzulegen, sondern, wenn möglich, erst am Wochenende vor der Sammlung!

  • Handliche Bündel machen! Handliche Bündel erleichtern das Aufladen und lassen die Arbeit schneller vorangehen. Nicht gebündeltes Material wird nicht mitgenommen!
  • Das Grüngut nur mit einer (recyclebaren) Schnur zusammenbinden. Jedes andere Material kann nicht mitgeschreddert werden.
  • Baumstämme in meterlange Stücke zersägen!
  • Loses Kleinmaterial muss in Papiersäcken bereitstehen!
    Papiersäcke erhalten Sie an der Rathauskasse, im Umweltamt oder im Wertstoffhof für 0,80 €.
  • Jegliches Fremdmaterial bleibt am Straßenrand zurück!
    Fremdmaterial entsorgen Sie bitte über Ihre Restmülltonne oder den Sperrmüll.

Dieses günstige Angebot der Gemeinde kann künftig nicht mehr stattfinden, wenn die o. g. Hinweise nicht beachtet werden.

Musik & Kulinarik – 7 Bands, 7 Restaurants, 7 Euro

13. September 2018/in Kultur & Tradition /von Sebastian Weig

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

richtig gutes Essen, das ist Gaumengenuss – dazu noch Live-Musik, das sorgt für Ohrenschmaus. Mit „Musik und Kulinarik“ möchten wir Ihnen einen Abend mit leckeren Speisen und ganz unterschiedlichen Ensembles darbieten.

Lassen Sie sich durch das vielfältige Angebot aller teilnehmender Restaurants verwöhnen.

Mit nur einer Eintrittskarte haben Sie die Möglichkeit, von 20 – 24 Uhr in allen sieben Lokalen einzukehren. Zusammen mit den Wirtsleuten haben wir für Sie ein abwechslungsreiches Programm von klassischer Musik über volkstümlich bis hin zu Pop zusammengestellt. Gerade die Vielfalt macht den Reiz dieses besonderen Abends aus.

Lassen Sie sich begeistern und schlendern Sie von Restaurant zu Restaurant – natürlich bieten wir Ihnen dazu auch einen Shuttle-Service an.

Mehr Informationen zum Programm und allen Bands finden Sie in unserem [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] Veranstaltungskalender.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

45 Jahre vhs olm – Kontinuität und Wandel

2. September 2018/in Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

1973 wurde die Volkshochschule als Zweckverband der Gemeinden Aschheim, Feldkirchen und Kirchheim gegründet. Das erste vhs-Programm (bestehend aus 29 Kursen) fand auf einer DIN A 4–Seite Platz. Aktuell umfasst das gesamte vhs-Programm mehr als 1100 Veranstaltungen pro Jahr, die von ca. 12.000 Teilnehmern besucht werden.

Kooperationen mit Institutionen und Privatpersonen waren früher wie heute wesentliche Elemente des Erfolges. Ein gemeinsames Ergebnis ist der vhs-Hörpfad (eine Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk, der Stiftung Zuhören, dem Bayerischen Volkshochschulverband und vielen Akteuren vor Ort). Die Hörstücke können kinderleicht und kostenlos per Smartphone mit einem QR-Scanner abgerufen werden. Probieren Sie es aus, z.B. am Bajuwarenhof (weitere finden Sie unter [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] www.vhsolm.de oder [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] www.klingende-landkarte.de). Ein besonderer Dank gilt den Vereinen, Schulen, sonstigen Institutionen und Privatpersonen für ihr Engagement.

Damals wie heute stellt die Volkshochschule ein Ort der Bildung, der Gestaltung, der Begegnung und der Inspiration dar. Sie hat sich entwickelt zu einem Ort der interkulturellen Kommunikation, der innovativen Lernräume unter Einsatz moderner Medien.

Ein vielfältiges Bildungsangebot vor Ort und auf die Bedürfnisse der Menschen abgestimmt, das ist der Bildungsauftrag, den wir gerne annehmen, weiterentwickeln und im bezahlbaren Rahmen realisieren. So gibt es beispielsweise auch kostenfreie Angebote, wie z. B. „Aktuelles aus dem Mietrecht“ am 10.10.2018 oder „Erfolgreich an der Börse“ am 10.01.2019 aus der Verbraucherbildung.

Auch in diesem Semester finden Sie wieder eine große Vielfalt an Webinaren zu verschiedenen Themen und zahlreiche Onlineseminare im Bereich EDV. Kurse zum Umgang mit dem Mobiltelefon in Kooperation mit dem Collegium 2000 für die Generation 70+ sind ebenso mit dabei, wie „Syrische Küche – Miteinander kochen und genießen“ am 22.11.2018 in Zusammenarbeit mit dem Helferkreis Kirchheim-Heimstetten. Freuen Sie sich auf neue Kurse aus der „Jungen vhs“ wie z. B. Comic-Zeichnen am 13.10. und 14.10.2018 oder das „Marburger Konzentrationstraining“ ab 09.11.2018.

Eine moderne Bildungsstätte zu präsentieren, ohne die Tradition aus den Augen zu verlieren, das ist das Anliegen der vhs. Das Heft wurde in der KW 34 an alle Haushalte der Gemeinden Aschheim, Feldkirchen und Kirchheim kostenlos verteilt. Interessierte, die kein Programm erhalten haben, können in der Geschäftsstelle unter der Tel.-Nr. 089 990177-0 ein Exemplar anfordern, sich unter [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] www.vhsolm.de oder der vhs-App informieren, anmelden und gerne den vhs-newsletter anfordern. Die Online-Anmeldung ist seit Anfang August möglich. Das vhs-Team freut sich auf Sie unter 089 990177-0.

Carmen Stahl und das Team der vhs olm

Kirchheim sichert die Betreuung von Grundschulkindern

20. Juni 2018/in Kultur & Tradition, Leben in Kirchheim, Rathaus & Bürgerservice /von Sebastian Weig

Alle Grundschüler in Kirchheim, die im kommenden Jahr eine Betreuung nach dem regulären Schulschluss benötigen, erhalten auch einen Platz. Möglich wird dies durch schnelle und flexible Lösungen mit der Cantate-Kirche für die Schüler der Grundschule Kirchheim an der Martin-Luther-Straße und durch Umstrukturierungen an der Silva Grundschule in Heimstetten.

Der Besuch einer Betreuungseinrichtung gehört für die meisten Grundschüler in Kirchheim nach dem Unterricht zum Standard. Beispiel: Von den rund 200 Erst- bis Viertklässlern, die in die Grundschule Kirchheim an der Martin-Luther Straße gehen, besuchen anschließend rund 170 Schüler die Mittagsbetreuung oder den Hort. Für das kommende Schuljahr 2018/19 steigt der Bedarf weiter. 31 Kinder standen zunächst gemeindeweit auf der Warteliste für einen Betreuungsplatz ab September. In Gesprächen ist es gelungen, die Evangelische Cantate Kirche dafür zu gewinnen, der Gemeinde Räumlichkeiten gegenüber der Grundschule Kirchheim zur Verfügung zu stellen, in denen der Träger der Mittagsbetreuung Echo bis zu 25 weitere Kinder aufnehmen kann. Die Konditionen sind vergleichbar mit dem Angebot, das die Einrichtung direkt an der Grundschule bietet: Die Kinder können dort ebenfalls zu Mittag essen und sind bis 15.30 Uhr beziehungsweise 17 Uhr betreut. Mit der Gruppe, die sich im Pfarrheim St. Andreas befindet, ist der Bedarf der Grundschule an der Martin-Luther-Straße gedeckt. Eine Warteliste gibt es nicht mehr.

Eine solch schnelle und flexible Vorgehensweise würde die Familiengemeinde Kirchheim auszeichnen, meint Erster Bürgermeister Maximilian Böltl: „Allen, die an dieser Lösung mitgearbeitet haben, sage ich Danke. Insbesondere gilt mein Dank Pfarrer Torsten Bader von der evangelischen Kirche Feldkirchen, unserer neuen Pfarrerin Ute Heubeck und dem Kirchhenvorstand für die rasche und unkomplizierte Unterstützung.“

An der Silva Grundschule gab es für das kommende Schuljahr zunächst ebenfalls mehr Anmeldungen als Betreuungsplätze. Durch umfangreiche Umstrukturierungen wurden zusätzliche Räume frei und so mehr Kapazität für die Mittagsbetreuung geschaffen. Nun steht auch an dieser Schule bei der Mittagsbetreuung kein Kind mehr auf der Warteliste, das sich bis 31. März angemeldet hatte.

Der Bedarf an Betreuung nach Unterrichtsende ist in Kirchheim rasant gewachsen. Die erste Kooperationsvereinbarung mit dem Träger der Mittagsbetreuung Echo e.V. aus dem Jahr 2016 sah rund 235 betreute Schüler vor. Im vergangenen Jahr stieg der Bedarf auf etwa 270 Grundschüler. Für das Schuljahr 2018/19 wird mit 300 Jungs und Mädchen gerechnet, die das Angebot der Mittagsbetreuung von Echo nutzen. Auch dem Träger gilt es an dieser Stelle, für seine Flexibilität und sein Engagement vor Ort, Danke zu sagen.

Investitionen in Bildung und Betreuung ist ein Schwerpunkt in Kirchheim. Seit 2014 hat die Gemeinde bereits 15 Millionen in Schulen und Kitas  investiert. Bis 2020 werden es nochmal 15 Millionen Euro sein. An der Ludwigstraße baut die Gemeinde derzeit das Haus für Kinder mit insgesamt 100 Krippen-, KiTa-, und Hortplätzen sowie fünf gemeindeeigene Wohnungen. Im September 2019 soll das Gebäude bezugsfertig sein.

Aktiv für und mit den Kirchheimer Senioren – Ihre Seniorenbeauftragte

19. März 2018/in Kultur & Tradition, Leben in Kirchheim, Rathaus & Bürgerservice /von Sebastian Weig

Als Seniorenbeauftragte der Gemeinde unterstütze ich Sie und Ihre Angehörigen bei allen Fragen rund um das Älterwerden in der Gemeinde.
Mein Anliegen ist, Sie dabei zu begleiten, so lang wie möglich selbstbestimmt in Ihrer gewohnten Umgebung leben zu können. In meiner Beratung zeige ich Ihnen Wege auf und biete Informationen an, damit dieser Wunsch gut gelingen kann.
Bei Antragsstellungen und der Koordinierung von ambulanten Hilfen bin ich gern behilflich und stelle den Kontakt zu anderen sozialen Einrichtungen am Ort und im Landkreis München her. Die Beratungen werden im Büro in der Heimstettner Str. 2a oder auch bei Ihnen zu Haus nach Terminvereinbarung angeboten.
Ich biete und organisiere gemeinschaftliche Aktivitäten und stehe im Kontakt mit allen anderen Angeboten für Senioren hier in Kirchheim.
Gern setze ich mich für die Belange der älteren Mitbürger in der Gemeinde ein und habe ein offenes Ohr für all Ihre Anregungen, Fragen, Sorgen und Nöte.

Kontaktdaten:
Dagmar Jakob – Dipl.-Soz.-Päd. (FH)
Heimstettner Str. 2A
85551 Kirchheim b. München
Tel. 089 – 900 197 10
mobil 0152 – 530 831 86
seniorenbeauftragte@kirchheim-heimstetten.de

REZ: Vollsortimenter bleibt erhalten – Aus Tengelmann wird Edeka

2. März 2017/in Wirtschaft & Gewerbe /von Sebastian Weig

Alles was Sie täglich brauchen – so lautet der Slogan des Räter-Einkaufszentrums (REZ) in Heimstetten. Dieser behält weiterhin seine Gültigkeit, denn im REZ wird auch künftig das breite und vielfältige Angebot eines Lebensmittel-Vollsortimenters zur Verfügung stehen. Die Tengelmann-Filiale an der Räterstraße wird durch einen Edeka-Markt weitergeführt. „Die attraktive Einkaufsmöglichkeit nah bei unseren Bürgerinnen und Bürgern bleibt erhalten und stärkt die Wohn- und Lebensqualität in der Gemeinde“, freut sich Kirchheims Erster Bürgermeister Maximilian Böltl, der sich gemeinsam mit seinen Stellvertretern Marianne Hausladen und Gerd Kleiber für den Standort einsetzt.

Damit der Vollsortiment-Anbieter bleibt, waren erhebliche Anstrengungen nötig. Die kartellrechtlichen Verhandlungen auf Bundesebene im Rahmen des Verkaufs von Tengelmann sahen ursprünglich keinen Edeka-Markt an der Räterstraße vor. Die Familie Humplmayr rang mit viel Engagement und Einsatz in enger Kooperation mit der Gemeinde Kirchheim schließlich für eine positive Entscheidung. „Ein toller Erfolg für die Sicherung der Nahversorgung und ebenso ein wichtiger Baustein für den übrigen Einzelhandel im REZ“, meint Wirtschaftsförderer Tobias Schock.

Der Supermarkt gilt als Magnetbetrieb, er sichert den Bestand der vielen kleinen Geschäften des Einkaufszentrums. Damit der Vollsortimenter bleibt, wird die Verkaufsfläche um rund 270 auf 1.400 Quadratmeter erweitert. Mehr Platz benötigt auch die Rossmann-Filiale, ein weiterer Frequenzbringer im REZ. Der Drogeriemarkt zieht in die Räume des ehemaligen Edeka-Geschäfts am Gangsteig und erhält damit fast doppelt so viel Fläche, wie am alten Standort. Wer in die ehemaligen Rossmann-Geschäftsräume zieht, steht noch nicht endgültig fest. Es laufen Vertragsverhandlungen mit einem Modegeschäft und einem weiteren Supermarkt. „Wir haben gute Ideen und sind gerade dabei, sie umzusetzen. Wichtig bei der Entscheidung ist, dass es zum Gesamtangebot passt, der Branchenmix stimmt und das Ergebnis eine Einheit für die Zukunft des REZ als Nahversorgungszentrum liefert“, erläutert Centerverwalter Fritz Humplmayr.

Einkaufen vor Ort sichert den Verbleib der Kaufkraft und steht für Vielfalt, Attraktivität und Kompetenz. Die lokalen Gewerbetreibenden bieten Ausbildungs- und Arbeitsplätze, sie engagieren sich sozial und bewahren den Ortskernen in Kirchheim und Heimstetten ein Stück Unverwechselbarkeit und Vitalität. Dazu kommt: Themen wie regionale Wertschätzung, das Bewusstsein für die Umwelt, Einkaufen mit kurzen Wegen gewinnen immer mehr an Bedeutung und sind eine wertvolle Komponente für die Gemeinde Kirchheim.

Seit mehr als 30 Jahren gibt es das REZ. Das Wohn- und Einkaufszentrum mit seinen rund 50 Einzelhandelsbetrieben, Dienstleistern und Gastronomiebetrieben sowie 20 Arztpraxen aller Fachrichtungen ist ein beliebter Anlauf- und Treffpunkt für alle Generationen. „Mein Dank gilt der Gemeinde Kirchheim mit ihrer tatkräftigen Unterstützung für ein lebendiges und attraktives REZ. Wir sind gerade mitten im größten Umstrukturierungsprozess seit Bestehen des REZ, der in rund einem Jahr abgeschlossen sein wird. Gerade gibt es unglaublich viel zu tun, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Dafür geben wir all unsere Energie und Engagement“, erklärt Fritz Humplmayr und verspricht: „Unser Motto, im REZ finden Sie alles, was Sie täglich brauchen, wird nach Abschluss der umfangreichen Arbeiten auch weiterhin Programm für uns bleiben!“

Gemeinde und Malteser starten Aufbau eines Demenzcafés

7. Februar 2017/in Demenzfreundliche Kommune, Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Selbstbestimmt leben mit Demenz in der Kommune – nach diesem Motto startet die Gemeinde Kirchheim in Kooperation mit den Maltesern den Aufbau eines „Café MalTa“ für Menschen mit beginnender Demenz.

Die Gemeinde Kirchheim hat sich im vergangenen Jahr erfolgreich beim Landratsamt als Referenzkommune für das Modellprojekt „Selbstbestimmt leben mit Demenz in der Kommune – Wege gemeinsam gehen“ beworben. Mit dem Projekt fördert der Landkreis München Gemeinden, die besondere Maßnahmen ergreifen, um Menschen mit Demenz sowie deren Angehörigen besser zu versorgen. „Durch eine verstärkte Vernetzung möchten wir bestehende Infrastrukturen und Dienstleistungen weiterentwickeln und ausbauen“, erklärt Kirchheims Erster Bürgermeister Maximilian Böltl. Das Konzept sehe vor, ein Versorgungsangebot für Demenzbetroffene und deren Angehörige zu schaffen und die Teilhabe dieser Menschen an der Gesellschaft zu sichern.

Café wird Ort der Begegnung
Menschen mit einer Demenz und deren Angehörige vereinsamen im Lauf der Erkrankung häufig. Sie ziehen sich entweder selbst zurück, weil die Situation sie immer stärker fordert oder ihr Umfeld zieht sich zurück, weil es nicht weiß, wie es mit der Situation umgehen soll. Wenn demenziell erkrankten Menschen nicht mehr alleine in ihrer Wohnung bleiben können oder wollen, wenn die Angehörigen einkaufen, zum Arzt oder zum Friseur gehen, nimmt die Belastung aller Beteiligten in einem Ausmaß zu, dass Erschöpfung, Schlafstörungen und andere Beschwerden bis hin zu Aggressionen, Raum gewinnen. Ein Dilemma, das schwer zu lösen ist. Die Malteser haben auf Basis der palliativen Philosophie Angebote entwickelt, um Erkrankten wie Angehörigen ein Stück Lebensfreude zu erhalten und Entlastung anzubieten. Das Café wird ein Ort der Begegnung und eine Anlaufstelle für demenziell veränderte Menschen und deren Angehörige sein. In ungezwungener Atmosphäre haben Menschen mit Demenz die Möglichkeit, immer Montagnachmittag ihre Freizeit gut umsorgt durch speziell geschulte Demenzbegleiter zu verbringen. In der Demenzbegleitung orientieren sich die Mitarbeiter am Konzept Silviahemmet (deutsch: Silvia Heim), welches auf einer Stiftung der schwedischen Königin passiert. Das Ziel: Die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu fördern und Pflegekräfte speziell zu schulen.

Thema aus der Tabuzone holen
Bei einer Veranstaltung mit Königin Silvia im November 2015 führte Bürgermeister Böltl erste Gespräche. Gemeinsam mit Christian Freund, Leiter der Abteilung „Bildung, Soziales und Generationen“ besuchte Böltl dann im vergangenen Jahr eine Tageseinrichtung der Malteser in München, die nach dem Silviahemmet-Konzept arbeitet und erörterte die Möglichkeit ein „Café MalTa“ in Kirchheim umzusetzen. Abteilungsleiter Freund sieht darin eine Chance, das Thema aus der Tabuzone zu holen: „Wir benötigen niederschwellige Angebote für Demenzbetroffene und deren Angehörige. Demenz darf keine Stigma mehr sein.“

Helfer gesucht
Noch befindet sich der Aufbau des Cafés in der Anfangsphase. Zusammen mit den Maltesern sucht die Gemeinde Kirchheim eine examinierte Fachkraft aus dem Bereich der Altenpflege bzw. Gerontologie, die die Leitung des neuen Dienstes übernimmt. Zudem werden ehrenamtliche Helfer, die Freude im Umgang mit dementiell veränderten Menschen haben, gesucht. Die Malteser bereiten selbstverständlich alle Mitarbeiter mit einer Schulung für den Umgang mit demenziell Erkrankten vor.

Für weitere Fragen und Information steht ihnen Christian Freund, Leiter der Abteilung „Bildung, Soziales und Generationen“ in der Gemeinde Kirchheim, Tel. 089 90909-5000, christian.freund@kirchheim-heimstetten.de sowie Sabine Rube, Referentin für Demenzarbeit, Malteser Hilfsdienst, sabine.rube@malteser.org, Tel. 089/43608-120 zur Verfügung.

Foto: ©Photographee.eu / fotolia.com

3 Fragen an… Anette Edle von Riedl und Nina Dietmann

4. Februar 2017/in Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Heute in „3 Fragen an“: Anette Edle von Riedl und Nina Dietmann von der Ferienpädagogik Kirchheim (FeP)

Schon jetzt wird intensiv am Angebot für die Ferienpädagogik 2017 gearbeitet. Für welche Programme kann man sich schon anmelden?
„Plätze für die Ganztagesbetreuung können bereits für das ganze Jahr gebucht werden. Einzelangebote sind für die Faschings-, Oster- und Pfingstferien eingepflegt. Anmelden können sich Interessierte unter https://kirchheim.feripro.de. Es lohnt sich immer wieder auf die Seite zu schauen, denn es kommen laufend neue Veranstaltungen dazu.“

Welche Neuerungen gibt es in diesem Jahr bei der Ferienpädagogik?
„Wir versuchen immer das Programm auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder und Eltern abzustimmen. Neu angeboten wird in den Sommerferien ein Schwimmkurs in einem mobilen Schwimmbad und ein English-Activity-Camp.“

Noch werden junge Helferinnen und Helfer gesucht. Wo können sich Interessierte melden?
„Wir bieten Ferienjobs für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahre. Voraussetzung ist, dass die Interessierten gerne mit Kindern arbeiten.
Bei Interesse einfach melden unter: ferienpaedagogik@kirchheim-heimstetten.de.“

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen