Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Kultur & Tradition3 / Kirchheimer Geschichte(n) für Kinder
Foto: Kulturreferentin Kathi Ruf, Leiterin des Bajuwarenhofs, Jennifer Bagley, Kinderbuchautorin Petra Breuer und Erster Bürgermeister Maximilian Böltl präsentieren die Kirchheimer Geschichte(n) für Kinder.

Kirchheimer Geschichte(n) für Kinder

27. Januar 2021/in Kultur & Tradition, Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Wie war das Leben vor vielen tausenden Jahren hier in Kirchheim oder vor tausend oder vor hundert und wie wird es in zehn Jahren sein? Die Kinderbuchautorin Petra Breuer hat zusammen mit der Archäologin und Leiterin des Freilichtmuseums Jennifer Bagley im Auftrag des Kulturreferats der Gemeinde ein Buch geschrieben, das Kindern, jedoch auch Erwachsenen, die Ortsgeschichte von Kirchheim von der Jungsteinzeit bis heute anschaulich erklärt. Die Illustrationen gehen auf Nicole Teusler zurück, die Gestaltung oblag bei Achim Schmidt.

Zum Inhalt: Die Erzählfiguren Tassilo, ein bajuwarischer Junge und Silva, ein römisches Mädchen nehmen ihre Leser mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte unserer Heimat. Sie zeigen, wie sich unsere Ortsteile über viele Jahrhunderte entwickelten. Das Buch gibt Einblicke wie Kirchheim, Heimstetten und Hausen zu einer Gemeinde zusammengewachsen sind und wie das Gemeindeleben heute aussieht. Historische Gebäude, das bunte Kulturleben sowie Tradition und viele Informationen zur Natur und zum Heimstettener See runden die Ausführungen von Silva und Tassilo ab. Am Ende dieser Zeitreise darf gerätselt und bei einem Quiz das erlernte Wissen angewandt werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für Kulturreferentin Kathi Ruf ist das Buch ein erfolgreiches Projekt, das im Rahmen der Kulturförderung im vergangenen Jahr umgesetzt wurde. Das Buch wird die Kirchheimer Grundschüler der 3. Jahrgangsstufe im Fach Heimat- und Sachunterricht begleiten, da auf Lehrplaninhalte Rücksicht genommen wurde. In den kommenden Wochen wird die Lektüre über die drei Grundschulen an alle Drittklässler verteilt, die sich dann auf abwechslungsreiche Weise mit dem Lernstoff der Heimatgeschichte beschäftigen können.

Spaß und Spannung bietet das Buch auch für Familien und für weitere Klassen. Auch Erster Bürgermeister Maximilian Böltl ist ganz begeistert: „Gerade weil wir in einer Zeit von Dynamik und Umbruch leben, ist es wichtig, Traditionen und Geschichte greifbar zu machen. Für Kinder, jedoch auch für alle Generationen. Danke an alle, die bei diesem schönen Buch mitgewirkt haben.“

  • Adobe Acrobat PDF Icon
    Interview: Von der Idee bis zur Umsetzung
    PDF
    Im KiMi-Schwerpunkt 2-2021 berichten die Kinderbuchautorin Petra Breuer, die Leiterin des Freilichtmuseums Bajuwarenhof, Jennifer Bagley, und Kulturreferentin Kathi Ruf im Interview.
Foto: Cover-Ansicht der Kirchheimer Geschichten für Kinder Foto: Ansicht der Kirchheimer Geschichten für Kinder

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
S-Bahnhof: Hohe Förderung für barrierefreien Ausbau Barrierefreier Ausbau: Die Arbeiten am S-Bahnhof in Heimstetten beginnen 2021. Rathaus der Gemeinde Kirchheim b. München Beratung und Hilfe in schwierigen Situationen
Nach oben scrollen