Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Rathaus & Bürgerservice3 / Großes Interesse an Baustellenführung zu „Wohnen im Alter“ u...

Großes Interesse an Baustellenführung zu „Wohnen im Alter“ und Barrierefreiheit

21. Mai 2022/in Rathaus & Bürgerservice /von j.heinrich

Im Rahmen der Aktionswoche „Zu Hause daheim“ – ausgerufen vom Bayerischen Sozialministerium – hat die Landesgartenschau Kirchheim 2024 eine besondere Baustellenführung angeboten.
Das Interesse an dem Rundgang zu den Schwerpunktthemen „Wohnen im Alter“ sowie Barrierefreiheit und Inklusion während der Durchführung der Landesgartenschau vom 15. Mai bis 6. Oktober 2024 war groß.

Bei strahlendem Sonnenschein konnten Erster Bürgermeister Maximilian Böltl und Maximilian Heyland, einer der beiden Geschäftsführer der Kirchheim 2024 GmbH, 30 Interessierte vor dem Collegium 2000 begrüßen. Das Collegium schließt direkt an den südlichen Eingang des künftigen Landesgartenschau-Geländes an und wird nach Abschluss der Veranstaltung in Richtung Ortspark erweitert. In seiner Begrüßung informierte Bürgermeister Böltl die Anwesenden über die geplanten Neubauten für „Betreutes Wohnen“ und „Pflege“, wofür bereits heute große Nachfrage besteht.
Eine weitere Großbaustelle, die unmittelbar an den neuen Ortspark anschließt, ist der Erweiterungsneubau Gymnasium Kirchheim. Um aus der Sichtachsen-Beziehung zwischen Gymnasium und Collegium 2000 eine echte Verbindung zwischen den verschiedenen Altersgruppen herzustellen, entsteht zur Landesgartenschau der „Generationenplatz“ mit schattigem Baumbewuchs, Rosenbeeten und vielen Sitzgelegenheiten. Mit seinen 3000 Quadratmetern übersteigt der neue Treffpunkt die Größe des Münchner Marienplatzes – und wird während der Landesgartenschau als Marktplatz, Veranstaltungsort und Standort für die Gastronomie genutzt werden. Abgesehen vom Zugang zur Fuß- und Radwegbrücke von der Martin-Luther-Straße aus wird der gesamte Ortspark barrierefrei sein, erklärte Landesgartenschau- Geschäftsführer Maximilian Heyland während des Rundgangs. Kontrastierende Bodenbeläge und taktile Geländepläne ermöglichen den Besuch der Landesgartenschau auch für Gäste mit eingeschränktem Sehvermögen. Bei den Gästeführungen wird es spezielle Angebote in Gebärdensprache geben und an allen Eingängen mit Kassen stehen Rollatoren und weitere Gehhilfen zur kostenlosen Ausleihe bereit. Den ganzen Sommer über bietet das Team der Landesgartenschau Kirchheim weitere kostenlose Baustellenführungen für Interessierte aus Kirchheim und allen anderen Kommunen im Landkreis München sowie in den Nachbarlandkreisen an.

Die nächsten Termine sind:
Dienstag, 21. Juni, 16 bis ca. 17.30 Uhr
(Marion Voß, Ausstellung und Betrieb)
Mittwoch, 22. Juni, 16 bis ca. 17.30 Uhr
(Armin Wandschura, Technischer Leiter)
Samstag, 2. Juli, 7 Uhr bis ca. 8.30 Uhr
(Frühführung mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden
der Kirchheim 2024 GmbH, Stephan Keck)
Mittwoch, 13. Juli, 16 bis ca. 17.30 Uhr
(1. Gruppe: Maximilian Heyland, Geschäftsführer;
2. Gruppe: Armin Wandschura, Technischer Leiter)
Dienstag, 9. August, 16 bis ca. 17.30 Uhr
(Marion Voß, Ausstellung und Betrieb)
Mittwoch, 10. August, 16 bis ca. 17.30 Uhr
(1. Gruppe: Armin Wandschura, Technischer Leiter;
2. Gruppe: Andreas Precht, Ausstellung und Betrieb)
Treffpunkt ist jeweils südlich der Baustelle zum neuen Rathaus, Ecke Heimstettner Straße/Hauptstraße.
Infos und Anmeldung für alle Führungen in der Geschäftsstelle der Kirchheim 2024 GmbH, unter Tel. 089/90909-2024 oder per E-Mail an: info@lgs2024.de.

 

Bildunterschrift: Vorfreude auf die Landesgartenschau: Zu einer Baustellenführung im Rahmen der Aktionswoche „Zu Hause daheim“ konnten Erster Bürgermeister Maximilian Böltl und Maximilian Heyland, einer der beiden Geschäftsführer der Kirchheim 2024 GmbH, 30 Interessierte vor dem Collegium 2000 begrüßen. Das Seniorenzentrum schließt direkt an den südlichen Eingang des künftigen Landesgartenschau-Geländes an und wird nach Abschluss der Veranstaltung in Richtung Ortspark erweitert. Foto: Kirchheim 2024 GmbH

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Baum des Jahres 2022: Eine Rotbuche schlägt in der Gemeinde ihre Wurzeln Für mehr Sicherheit: Heimstettner Strasse wird umgebaut
Nach oben scrollen