Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Corona
      • Der Kirchheimer Hilfsgutschein
      • Gemeindeblatt „KiMi“
      • KirchheimTV
      • Notify Newsletter
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Fundbüro
      • Feuerwehren
      • Formulare & Anträge
      • Haushalt und Finanzen
      • Mängelmelder
      • Kommunalunternehmen
      • Öffnungszeiten
      • Soziale Dienstleistungen
      • Standesamt
      • Stellenangebote
      • Wo erledige ich was?
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Parteien
      • Transparenz
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Bauleitplanung
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Informationsfreiheit
      • Satzungen/Verordnungen
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
    • GEMEINDELEBEN
      • Familienkarte
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen
      • Rund um das Älter werden
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Beratungsangebote
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Leben mit Handicap
      • Medizinische Versorgung
      • Zuwanderung & Integration
    • MOBILITÄT
      • 1-Euro-Ticket Kirchheim
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen & Umwelt
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Landesgartenschau 2024
      • Kirchheim2030
  • Kultur & Tradition
    • Impressionen
    • Kultur in Kirchheim
    • Partnergemeinden
    • Veranstaltungen
    • Vereine
  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Breitband-Förderprogramm
    • Gastronomie & Hotels
    • Gewerbeobjekte
    • Geschenk-Gutschein
    • Standortinformationen
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Vorschläge

Beiträge

Mehr als der Krümmungsgrad der Gurke

6. Juni 2019/in Rathaus & Bürgerservice /von Sebastian Weig

Welchen Einfluss nimmt Europa auf das Leben vor Ort in den Kommunen? Mit dieser Frage beschäftigten sich von Anfang April bis Mitte Mai erstmalig Bürgerinnen und Bürger des Landkreises beim Planspiel „Europa im Rathaus“. Dabei hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, die Arbeit und die Herausforderungen des Europäischen Parlaments vor Ort und hautnah zu erleben.

Mehr als 100 Menschen aus den Gemeinden Grasbrunn, Haar, Kirchheim und Planegg sowie der Stadt Unterschleißheim nahmen an dem vom Landratsamt München initiierten Planspiel teil und nutzten die Gelegenheit, einmal selbst in die Rolle von Parlamentariern zu schlüpfen und den Prozess der politischen Willensbildung und Entscheidungsfindung zu erleben. Wie im echten Europäischen Parlament waren dabei alle Fraktionen sowie alle 28 EU-Mitgliedsstaaten vertreten.

Das Planspiel, das auf realen Situationen aufgebaut ist, sollte dazu beitragen, zu verstehen, welche Auswirkungen die Entscheidungen der Politiker in Straßburg auf das politische und gesellschaftliche Leben vor Ort in den Kommunen haben. Eine Idee, auf die sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer interessiert einließen. Entsprechend engagiert
wurde beispielsweise über die Vorschläge der EU-Kommission zu den Themenbereichen Klimaschutz und Daseinsvorsorge diskutiert. So setzten sich die Kurzzeit-Politiker unter anderem mit den Auswirkungen einer möglichen Kerosinsteuer auf eine Reduktion des CO2-Ausstoßes ebenso auseinander wie mit einer Umweltdividende, der örtlichen Energieerzeugung oder dem Atomausstieg. Alle Fraktionen brachten dabei ihre Standpunkte deutlich zum Ausdruck.

In allen Kommunen standen am Ende der Politiksimulationen die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Gemeinde- bzw. Stadträte für die Teilnehmenden zum direkten Austausch zur Verfügung. Die Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich über konkrete Planungen und Beschlüsse in ihrer Kommune zu informieren. In kleiner
Runde wurde außerdem das eine oder andere persönliche Anliegen eingebracht. Erfreulich war, dass viele junge Erwachsene sich für dieses Angebot interessierten.

Ziel des Landratsamts war es, mit dieser ungewöhnlichen Annäherung an Europapolitik die Bedeutung des europäischen Gedankens und die unmittelbare und untrennbare Verflechtung der Europäischen Union mit dem kommunalen Leben vor Ort und den täglichen Entscheidungen zu unterstreichen. Auch die Rolle der Europäischen Metropolregion München wurde in diesem Zusammenhang mit Leben gefüllt. Die Teilnehmer konnten sich auch vor diesem Hintergrund intensiv mit aktuellen Fragen der Europapolitik beschäftigen.

Initiiert wurde die Idee „Planspiel Europa“ vom Landratsamt München. Die Pressestellen der Gemeinden organisierten die Veranstaltungen vor Ort und sprachen dafür direkt die örtlichen Schulen, zahlreiche Verbände und Vereine an. Durchgeführt wurden die Planspiele von den erfahrenen Planspieltrainern Stefan Rappenglück, Professor für Europäische Studien, Hochschule München und Eric Treske (Büro intrestik).

Infoabend zu Kirchheim 2030: Möglichkeit sich einzubringen

12. März 2018/in Bauen & Wohnen, Kultur & Tradition, Rathaus & Bürgerservice /von Sebastian Weig

Bei Kirchheim 2030 steht der nächste Schritt an: Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB. Interessierte Bürger erhalten bei einem Infoabend am Donnerstag, 15. März, um 19 Uhr in der Silva-Grundschule zu dieser Möglichkeit des Mitwirkens ausführliche Details.

Ziel dieses gesetzlich vorgeschriebenen Verfahrensschrittes ist es, Bürgerinnen und Bürger über die Ziele, Zwecke und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung zu informieren und ihnen die Handhabe zu geben, sich einzubringen. Damit soll sichergestellt werden, dass Kirchheim 2030 weiterhin von einer großen Zustimmung geprägt wird.

Schon jetzt hat das Planungsbüro bgsm, das vom Gemeinderat mit der Erstellung des Bebauungsplan beauftragt wurde, viele Anregungen und Hinweise aus der Bevölkerung in einen Vorentwurf eingearbeitet. Auch weiterhin wird eng mit Institutionen, Behörden und Bürgern zusammengearbeitet, um Anregungen aufzunehmen, Ideen zu diskutieren und Vorstellungen zu erörtern. „An Kirchheim 2030 arbeiten wir mit aller Kraft sowie mit Umsicht und Gewissenhaftigkeit. Die in den vergangenen Wochen und Monaten aufgezeigten Vorschläge wurden aktiv aufgenommen und wo möglich direkt umgesetzt“, erklärt Erster Bürgermeister Maximilian Böltl. Für ihn ist der stetige Dialog mit den Bürgern wichtig, denn jeder konstruktive Hinweis trägt dazu bei, eine hohe Qualität in der Planung zu erreichen.

Kirchheim 2030 liegt im Zeitplan. Nach dem Aufstellungsbeschluss im September 2017, dem Erstellen des Vorentwurfs und der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange steht nun die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung an. Der am 5. März 2018 vom Gemeinderat gebilligte Vorentwurf mit den allgemeinen Zielen und Zwecken der Planung liegt in der Zeit vom 15. März bis 9. Mai 2018 im Bauamt der Gemeinde Kirchheim öffentlich aus. Eine Einsichtnahme in die Planunterlagen ist auch im Umweltamt der Gemeinde möglich. Ein barrierefreier Zugang zum Umweltamt ist gewährleistet. Informationen finden Interessierte auch auf der Homepage der Gemeinde www.kirchhheim-heimstetten.de .

Nach Ablauf dieser Frist wird der Planentwurf überarbeitet. Weitere Schritte sind die formelle Öffentlichkeitsbeteiligung zu Beginn 2019 und die Abwägung der Stellungnahmen. Voraussichtlich im Herbst 2019 wird Baurecht vorliegen, dann können die ersten Bauanträge gestellt werden.

Ehrung erfolgreicher Sportler des Jahres 2016

5. Januar 2017/in Kultur & Tradition /von Sebastian Weig

Wie schon in den letzten Jahren werden wieder erfolgreiche Sportler im Namen der Gemeinde Kirchheim geehrt. Die Veranstaltung ist für den 24. März 2017 vorgesehen. Zu ehren sind die sportlichen Erfolge aus dem Jahr 2016. Die Kirchheimer Vereine melden ihre erfolgreichen Sportler bei der Gemeinde direkt an. Sollten Sie aber als Kirchheimer Bürger einem auswärtigen Verein angehören und die nachfolgenden Kriterien erfüllen, werden Sie gebeten, sich bei Frau Anita Rückel-Fischer zu melden

  • per Mail veranstaltungen@kirchheim-heimstetten.de
  • telefonisch unter Tel. 90 90 9-9312

Geehrt werden die einzelnen Sportler für die ersten drei Plätze ab den Kreismeisterschaften. Anmeldeschluss ist Freitag der 27.01.2017.

Lesetipp der Gemeindebücherei

5. Januar 2017/in Leben in Kirchheim, Rathaus & Bürgerservice /von Sebastian Weig

Auch abseits der Bestsellerlisten gibt es viele gute Bücher, die sich zu lesen lohnen. Kommen Sie in die Bücherei, lassen Sie sich beraten…

Hier ein paar Vorschläge aus dem zweiten Halbjahr 2016, die Sie bei uns ausleihen können:

Das Sacher von Rodica Doehnert
Ein wunderbarer historischer Roman, der uns ins Wien des 20.Jahrhunderts entführt. Anna Sacher leitet nach dem Tod ihres Mannes das aufstrebende Hotel mit starker Hand. Mit Hilfe ihres treuen Personals schafft sie es, das Hotel zu einer Legende zu machen.

Lügen Sie, ich werde Ihnen glauben von Anne-Laure Bondoux und Jean-Claude Murlevat
Eine bezaubernde Liebesgeschichte in Form einer e-mail Korrespondenz. Ein berühmter Schriftsteller um die 60 freundet sich nach längerem Sträuben mit einer jungen Frau an, die ihm ein Paket geschickt hat. Witzig, geistreich und herzergreifend entspinnt sich eine tiefe Beziehung, bei der nichts so ist wie es scheint. Ein Lesevergnügen.

Eierlikörtage Das geheime Tagebuch des Hendrik Groen, 83 ¼ Jahre
83 Jahre lang hat Hendrik immer nur Ja und Amen gesagt. Doch in diesem Jahr wird er ein Tagebuch führen und darin endlich alles rauslassen – ein unzensierter Blick auf das Leben in einem Altenheim in Amsterdam-Nord. Das ist richtig lustig und zugleich so herzzerreißend, dass wir Hendrik am Ende dieses Jahres nicht mehr aus unserem Leben lassen wollen.

 

Für alle die gerne Stricken:
Zahlreiche neue Anleitungen für Anfänger und Fortgeschrittene und für Strickmodelle aller Art sind im Dezember bei uns eingetroffen.

Jetzt noch was für unsere  wissensdurstigen Kinder und Jugendlichen ab 10 Jahren :
Die Reihe memo  Wissen Entdecken aus dem Verlag Dorling Kindersley steht mit allen Bänden zur Ausleihe bereit.

memo Wissen entdecken - Titanic. Foto: Dorling Kindersley Verlag
memo Wissen entdecken - Amazonas. Foto: Dorling Kindersley Verlag
memo Wissen entdecken - Bedrohte Tiere. Foto: Dorling Kindersley Verlag

 

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2019
  • Impressum
  • Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere für eine korrekte Darstellung (z. B. Schriftarten) der Website sorgen sowie helfen, diese Website und Ihre Nutzungserfahrung zu verbessern (sog. Third-Party-Cookies). Über den Link „Weitere Einstellungen“ können Sie entscheiden, welche zustimmungspflichtigen Cookies aktiviert werden sollen. Mit dem Klick auf „Zustimmen“ werden nur die essentiellen Cookies aktiviert.

ZustimmenWeitere EinstellungenDatenschutz

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Alle akzeptierenNur funktionelle Cookies akzeptieren
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen