Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Umweltministerin

Beiträge

Kirchheimerinnen sind erste „Grüne Junior Engel“

14. Februar 2018/in Kultur & Tradition, Leben in Kirchheim, Umwelt & Natur /von Sebastian Weig

Premiere: In diesem Jahr vergab Umweltministerin Ulrike Scharf zum ersten Mal die Auszeichnung „Grüner Junior Engel“. Mit dieser Ehrung werden Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre für ihr vorbildliches und beispielgebendes Engagement im Natur- und Umweltschutz gewürdigt.

Die allerersten Preisträgerinnen stammen aus Kirchheim. Lena Mehrlich und Ceren Yilmaz wurden ausgezeichnet, weil sie die Gemeinde vor achtlos weggeworfenem Unrat befreiten und damit Natur und Umwelt schützten. Nach dem HSU-Unterricht im Jahr 2016, der das Thema Müll behandelte, riefen die beiden Freundinnen selbstständig eine Ramadama-Aktion ins Leben. Ihnen war aufgefallen, wie viel Papier, Plastik sowie Glas und sogar Sperr-, Problem- und Giftmüll entlang der Ortsstraßen herumlag. Daraufhin beschlossen die Mädchen, selbst ein „Müllprojekt“ zu initiieren und durchzuführen. Sie fotografierten herumliegenden Abfall und gestalteten Plakate und Faltblätter. Um für ihre nMüllsammelaktion zu werben, präsentierten die damals Neunjährigen ihre Ergebnisse den Mitschülern und hielten in der ersten Klasse einen Vortrag. Parallel dazu machten sie auch im Bereich Florianstraße, Feuerwehr, Merowinger Hof und Bolzplatz auf ihr Ramadama aufmerksam, um Anwohner zum Mitmachen zu bewegen.
Mit Erfolg. Anfang März 2016 sammelten zwölf Kinder und fünf Erwachsene sieben Säcke voller Unrat ein. Jeden noch so kleine Papierschnipsel hoben die großen und kleinen Teilnehmer auf.
Ihre Aktion dokumentierten Lena und Ceren auf mehreren Plakaten, die sie im Rathaus präsentierten. Erster Bürgermeister Maximilian Böltl war tief beeindruckt vom Engagement der beiden Schülerinnen. Auch Landrat Christoph Göbel würdigte den Einsatz mit der Ehrennadel „Umweltschutz“ des Landkreises. Seit Januar dürfen sich Lena und Ceren nun ganz offiziell „Grüne Junior Engel“ nennen.

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen