Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Spielplatz

Beiträge

Heimstettner See – Unser Naherholungsgebiet direkt vor der Haustür

18. August 2019/in Umwelt & Natur /von Sebastian Weig

Badehose einpacken und nicht’s wie raus an die Fidsche. Unser kostenloses Naherholungsgebiet direkt vor der Haustür lädt nicht nur zum Sprung ins erfrischende Nass und zum Chillen auf der Liegewiese ein. Hier können auch Jogger ihre Runden drehen, Tischtennisfans die Schläger schwingen, Fußballer auf dem Bolzplatz ihr Können zeigen und Fitnessfreunde bei Trainingseinheiten Sport und Sonne verbinden. Der neue Spielplatz am See wird leider noch etwas
warten müssen, da die zuständige Behörde – das Landratsamt München – derzeit noch die Unterlagen des Ingenieurbüros prüft. Erst danach kann der Spielplatz ausgeschrieben und vergeben werden.

Komplett macht Sommer, Sonne, See für manchen noch das Grillvergnügen. Das Brutzeln von Würstl, Fleisch oder Vegetarischem ist auf ausgewiesen Flächen und mit handelsüblichen Geräten erlaubt. Dabei gilt die Bitte, Rücksicht auf andere Badegäste zu nehmen, bei starkem Wind das Feuer zu löschen, die Grillasche und etwaige Abfälle
ordnungsgemäß zu entsorgen und im Interesse aller Nutzer des Erholungsgebiets die Regeln zu beachten.

Abkühlen im See, ein Bad in der Sonne auf der Liegewiese. Damit die Sonne sorglos genossen werden kann, informiert das Gesundheitsamt des Landkreis München unter:
www.sonne-mit-verstand.de
Und jetzt Badehose an und rein ins Wasser.

Kleine Weihnachtsbäcker hoch hinaus

14. Dezember 2018/in Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Die kleinen Weihnachtsbäcker Heidi, Helene und Julia, Moritz und Ben und noch viele weitere Kinder rund um die Kreuz- und Ottostraße haben einen Wunsch. Sie wollen auf ihrem Spielplatz wieder hoch hinaus, möchten klettern, auf die Rutsche steigen. Und weil in Kirchheim die Kinder mitreden, haben sich die Jungs und Mädels im Alter von drei bis zehn Jahren etwas ausgedacht. Beim Kirchheimer Adventsfensterln, einem vom Schulförderverein organisierten Adventskalender zum Spazierengehen, beteiligten sich die Kleinen, um Geld für ihren Spielplatz zu sammeln. Jetzt können Nachbarn, Freunde und Besucher nicht nur das hübsch geschmückte Fenster mit einer Adventskerze und einem Spielplatzmobile bewundern, gegen eine Spende gab’s am ersten Adventssonntag auch Punsch und Köstlichkeiten vom Lagerfeuer zu genießen. Zu Gast war auch Kirchheims Erster Bürgermeister Maximilian Böltl, den die Kinder mit Liedern aus der Weihnachtsbäckerei und einem Spielplatz-Rap willkommen hießen. Natürlich bekam der Rathauschef der Mitmachgemeinde auch zahlreiche Wunschzettel von seinen kleinen Bürgerinnen und Bürger in die Hand gedrückt, auf denen sie die ganze Vorschlagspalette vom Klettergerüst, Nestschaukel bis hin zu einer Bank zum Chillen aufgemalt haben.

Derzeit stehen auf dem Spielplatz in der Ottostraße eine Rutsche, die schon sehr in die Jahre gekommen ist und ein Sandkasten, den die Kinder kaum noch nutzen können. Mit dem Spendengeld, dem Erlös des Adventsfensterln am Bajuwarenhof, bei dem der Förderverein am Samstag, 15. Dezember um 17 Uhr zu Märchen am Lagerfeuer einlädt sowie natürlich mit Unterstützung der Gemeinde hoffen die Kinder, dass ihr Spielplatz bald saniert wird. Jetzt zu Weihnachten muss der Wunsch noch nicht in Erfüllung gehen. Doch im kommenden Jahr feiert ein Teil der Häuser rund um den Spielplatz, die Grundsteinlegung vor 50 Jahren. Ein Platz mit neuem Gerät zum Klettern, Toben, Verstecken wäre das perfekte Jubiläumsgeschenk, damit die kleinen Weihnachtsbäcker Heidi, Helene, Julia, Moritz und Ben wieder hoch hinaus können.

Spiel- und Sportgeräte für die Familiengemeinde Kirchheim

24. Oktober 2016/in Kultur & Tradition, Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Für Kirchheimer Kinder ist der Abenteuerspielplatz an der Graf-Andechs-Straße schon lange eine Anlaufstelle mit Spaßfaktor. Jetzt soll der Platz zum Treffpunkt für alle Generationen werden. Seit kurzem gibt es dort nicht nur klassische Spielgeräte für kleine und größere Kinder, sondern auch einen Fitness-Parcours mit drei Geräten an den generationenübergreifend Koordination, Gleichgewicht und Beweglichkeit geübt werden können.

„Die Familiengemeinde Kirchheim will die Generationen stärker zusammenbringen – auch auf dem Spielplatz“, erklärt Kirchheims Erster Bürgermeister Maximilian Böltl. Der neue
Mehrgenerationenspielplatz mit seinen drei Bereichen für Jung und Alt ist seit vergangenem Jahr für knapp 100.000 Euro auf dem Gelände des alten Abenteuerspielplatzes entstanden. Vorausgegangen war neben einem Antrag der SPD-Fraktion für den Fitness-Parcours auch ein Malprojekt im Rahmen von „Kirchheimer Kinder reden mit“. Bei der Mitmachaktion konnten Kirchheims jüngste Bürger ihre Ideen und Anregungen zu Papier bringen – ihr Wunschspielplatz sah unter anderem ein großes Klettergerüst, ein Sandwerk sowie eine Babyschaukel für die Allerkleinsten vor. Einige alte Spielgeräte wurden übernommen – ebenfalls eine Anregung, die die Kinder bei der Malaktion äußerten.

Mit neuer Schaukel, großem Kletterturm, alter Seilbahn sowie dem Fitness-Parcours soll der Spielplatz ein Treffpunkt des Miteinanders für alle Generationen werden. Ein Ort an dem Opa und Enkelin, Mama und Sohnemann gemeinsam Spaß am Bewegen im Freien haben.

Foto: Claudia Topel

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen