Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Spenden

Beiträge

37 Kisten voll mit Nudeln, Marmelade, Zucker und Co.

13. März 2020/in Kultur & Tradition, Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

„Kauf eins mehr“ war das Motto der Tafel am ersten Februarwochenende. Im Edeka Pfeilstetter veranstaltete die Kirchheim-Heimstettner Tafel eine Spendenaktion. Einfach und unkompliziert konnten Interessierte dabei Haushalts- und Lebensmittelprodukte bei ihrem Wochenendeinkauf der Tafel übergeben. Insgesamt kamen dabei Spenden im Wert von 2.613 Euro zusammen.
„Im Prinzip ist die Aktion ganz einfach“, erklärt Marianne Hausladen, Zweite Bürgermeisterin, „jeder, der mitmachen möchte, wählt einen Artikel wie Mehl, Kaffee oder Shampoo, bei seinem Einkauf aus, zahlt ihn an der Kasse und gibt ihn danach am Stand der Tafel oder in der Spendenbox ab.“ 37 Kisten voll mit allerlei Artikeln sind dadurch gefüllt worden. Die Produkte werden nun über die regelmäßige Lebensmittelausgabe an bedürftige Menschen aus Kirchheim, Feldkirchen und Aschheim verteilt. Die Mitglieder der Tafel bedanken sich ganz herzlich bei allen fleißigen Spendern.

Lacher statt Kracher

27. Dezember 2019/in Rathaus & Bürgerservice /von Sebastian Weig

„Freude ist die Gesundheit der Seele“ (Aristoteles)

Wir alle lieben das Funkeln am Himmel zum Jahreswechsel. Aber könnte es nicht einen viel schöneren Start in das neue Jahr geben? Würde es nicht viel mehr Freude bereiten, wenn man denen, die es besonders schwer haben ein Lachen schenken kann? Ein Lachen, das einem so viel mehr zurückgibt, wie es der hellste Feuerwerksregen nicht könnte.

Deshalb: Lacher statt Kracher! Lachen auch Sie – und schonen ganz nebenbei die Umwelt mit.

Sie können auf zwei Wegen dabei mithelfen, dass die KlinikClowns an schweren Tagen für Freude sorgen. Ein helles Leuchten in die Gesichter bringen, dass viel ergreifender ist als jedes Feuerwerk. Es ist ein anerkannter Weg zur ganzheitlichen Gesundheitspflege: Humor, Lachen und einfühlsame Zuwendung. Dafür sorgt im Dr. von Haunerschen Kinderspital München die Elterninitiative Intern 3 auch zusammen mit den KlinikClowns – professionelle Clowns, die ihre künstlerischen Fähigkeiten in besonders sensiblen Bereichen einsetzen. Sie sind basistherapeutisch und im Umgang mit kranken Menschen geschult und schenken denjenigen ein Lachen, die es gerade ganz besonders brauchen.

Schirmherrschaft:
Thomas Gierling & Maximilian Böltl

Spendenkonten

Elterninitiative Intern 3
IBAN: DE09 7015 0000 0907 1119 00
BIC: SSKMDEMMXXX

KlinikClowns Bayern e.V.
IBAN: DE94 7016 9614 0000 0459 00
BIC: GENODEF1FSR

Stichwort „Lacher statt Kracher“

Bitte geben Sie bei der Überweisung Ihre vollständige Adresse an.

Kleine Weihnachtsbäcker hoch hinaus

14. Dezember 2018/in Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Die kleinen Weihnachtsbäcker Heidi, Helene und Julia, Moritz und Ben und noch viele weitere Kinder rund um die Kreuz- und Ottostraße haben einen Wunsch. Sie wollen auf ihrem Spielplatz wieder hoch hinaus, möchten klettern, auf die Rutsche steigen. Und weil in Kirchheim die Kinder mitreden, haben sich die Jungs und Mädels im Alter von drei bis zehn Jahren etwas ausgedacht. Beim Kirchheimer Adventsfensterln, einem vom Schulförderverein organisierten Adventskalender zum Spazierengehen, beteiligten sich die Kleinen, um Geld für ihren Spielplatz zu sammeln. Jetzt können Nachbarn, Freunde und Besucher nicht nur das hübsch geschmückte Fenster mit einer Adventskerze und einem Spielplatzmobile bewundern, gegen eine Spende gab’s am ersten Adventssonntag auch Punsch und Köstlichkeiten vom Lagerfeuer zu genießen. Zu Gast war auch Kirchheims Erster Bürgermeister Maximilian Böltl, den die Kinder mit Liedern aus der Weihnachtsbäckerei und einem Spielplatz-Rap willkommen hießen. Natürlich bekam der Rathauschef der Mitmachgemeinde auch zahlreiche Wunschzettel von seinen kleinen Bürgerinnen und Bürger in die Hand gedrückt, auf denen sie die ganze Vorschlagspalette vom Klettergerüst, Nestschaukel bis hin zu einer Bank zum Chillen aufgemalt haben.

Derzeit stehen auf dem Spielplatz in der Ottostraße eine Rutsche, die schon sehr in die Jahre gekommen ist und ein Sandkasten, den die Kinder kaum noch nutzen können. Mit dem Spendengeld, dem Erlös des Adventsfensterln am Bajuwarenhof, bei dem der Förderverein am Samstag, 15. Dezember um 17 Uhr zu Märchen am Lagerfeuer einlädt sowie natürlich mit Unterstützung der Gemeinde hoffen die Kinder, dass ihr Spielplatz bald saniert wird. Jetzt zu Weihnachten muss der Wunsch noch nicht in Erfüllung gehen. Doch im kommenden Jahr feiert ein Teil der Häuser rund um den Spielplatz, die Grundsteinlegung vor 50 Jahren. Ein Platz mit neuem Gerät zum Klettern, Toben, Verstecken wäre das perfekte Jubiläumsgeschenk, damit die kleinen Weihnachtsbäcker Heidi, Helene, Julia, Moritz und Ben wieder hoch hinaus können.

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen