Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Sammlung

Beiträge

Kleine Weihnachtsbäcker hoch hinaus

14. Dezember 2018/in Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Die kleinen Weihnachtsbäcker Heidi, Helene und Julia, Moritz und Ben und noch viele weitere Kinder rund um die Kreuz- und Ottostraße haben einen Wunsch. Sie wollen auf ihrem Spielplatz wieder hoch hinaus, möchten klettern, auf die Rutsche steigen. Und weil in Kirchheim die Kinder mitreden, haben sich die Jungs und Mädels im Alter von drei bis zehn Jahren etwas ausgedacht. Beim Kirchheimer Adventsfensterln, einem vom Schulförderverein organisierten Adventskalender zum Spazierengehen, beteiligten sich die Kleinen, um Geld für ihren Spielplatz zu sammeln. Jetzt können Nachbarn, Freunde und Besucher nicht nur das hübsch geschmückte Fenster mit einer Adventskerze und einem Spielplatzmobile bewundern, gegen eine Spende gab’s am ersten Adventssonntag auch Punsch und Köstlichkeiten vom Lagerfeuer zu genießen. Zu Gast war auch Kirchheims Erster Bürgermeister Maximilian Böltl, den die Kinder mit Liedern aus der Weihnachtsbäckerei und einem Spielplatz-Rap willkommen hießen. Natürlich bekam der Rathauschef der Mitmachgemeinde auch zahlreiche Wunschzettel von seinen kleinen Bürgerinnen und Bürger in die Hand gedrückt, auf denen sie die ganze Vorschlagspalette vom Klettergerüst, Nestschaukel bis hin zu einer Bank zum Chillen aufgemalt haben.

Derzeit stehen auf dem Spielplatz in der Ottostraße eine Rutsche, die schon sehr in die Jahre gekommen ist und ein Sandkasten, den die Kinder kaum noch nutzen können. Mit dem Spendengeld, dem Erlös des Adventsfensterln am Bajuwarenhof, bei dem der Förderverein am Samstag, 15. Dezember um 17 Uhr zu Märchen am Lagerfeuer einlädt sowie natürlich mit Unterstützung der Gemeinde hoffen die Kinder, dass ihr Spielplatz bald saniert wird. Jetzt zu Weihnachten muss der Wunsch noch nicht in Erfüllung gehen. Doch im kommenden Jahr feiert ein Teil der Häuser rund um den Spielplatz, die Grundsteinlegung vor 50 Jahren. Ein Platz mit neuem Gerät zum Klettern, Toben, Verstecken wäre das perfekte Jubiläumsgeschenk, damit die kleinen Weihnachtsbäcker Heidi, Helene, Julia, Moritz und Ben wieder hoch hinaus können.

Gartenabfallsammlung

17. Oktober 2018/in Umwelt & Natur /von Sebastian Weig

Am Montag, den 22.10.18 findet die Gartenabfallsammlung im Auftrag und auf Rechnung der Gemeinde durch die hiesigen Landwirte statt.

Bitte stellen Sie Ihr Grüngut bis spätestens 8 Uhr an der nächsten befahrbaren Straße zur Abholung bereit. Die Gartenabfälle können nur mitgenommen werden, wenn folgende Hinweise beachtet werden:

Den Zeitpunkt der Bereitstellung unbedingt einhalten! Neben die Biomülltonnen abgestellter Abfall wird nicht mitgenommen.
Zu spät abgelegtes Strauchmaterial wird nicht mehr mitgenommen. Alle Straßen werden nur einmal durchfahren! Wir bitten außerdem darum, das Grüngut nicht schon Tage vor der Sammlung abzulegen, sondern, wenn möglich, erst am Wochenende vor der Sammlung!

  • Handliche Bündel machen! Handliche Bündel erleichtern das Aufladen und lassen die Arbeit schneller vorangehen. Nicht gebündeltes Material wird nicht mitgenommen!
  • Das Grüngut nur mit einer (recyclebaren) Schnur zusammenbinden. Jedes andere Material kann nicht mitgeschreddert werden.
  • Baumstämme in meterlange Stücke zersägen!
  • Loses Kleinmaterial muss in Papiersäcken bereitstehen!
    Papiersäcke erhalten Sie an der Rathauskasse, im Umweltamt oder im Wertstoffhof für 0,80 €.
  • Jegliches Fremdmaterial bleibt am Straßenrand zurück!
    Fremdmaterial entsorgen Sie bitte über Ihre Restmülltonne oder den Sperrmüll.

Dieses günstige Angebot der Gemeinde kann künftig nicht mehr stattfinden, wenn die o. g. Hinweise nicht beachtet werden.

Öffentliche Streuobstsammlung: Äpfel in Hülle und Fülle

28. August 2018/in Umwelt & Natur /von Sebastian Weig

Obstbäume tragen in diesem Jahre ihre fruchtige Last in üppiger Menge. Nachdem in den vergangenen beiden Jahren die Ernte von Streuobstäpfeln geringer ausfiel, können sich Gartenfreunde, Obstbauern und Kleingärnter heuer über einen Reichtum an Früchten freuen. Hauptgrund sind die vielen Sonnentage in diesem Sommer.

Für Herbst 2018 plante die Gemeinde mit dem Netzwerk UNSER LAND eine gemeinsame Streuobstaktion mit den Kirchheimer Kindergärten. Jedoch muss diese verschoben werden, da die Ernte dieses Jahr nahezu vier Wochen früher stattfindet. Deshalb findet heuer erstmalig eine öffentliche Streuobstsammlung in der Gemeinde Kirchheim statt. Ziel ist es, gemeinsam mit der Solidargemeinschaft München – einer von zehn ehrenamtlichen Vereine im Netzwerk UNSER LAND – die biologische Vielfalt von Streuobstwiesen bekannter zu machen.

Bei Familie Dirl in Heimstetten (Hauptstraße 18) können am

Samstag, 1. September die Bürger der Gemeinde ihre Äpfel von 13 bis 16 Uhr abliefern.

Der Lieferwert wird mit 20 Euro je 100 kg Äpfel ausgezahlt. Äpfel können nicht gegen Saft eingetauscht werden. Jeder darf auch noch so geringe Mengen an Äpfeln bringen, die sie selbst nicht verbrauchen können.

Für die Äpfel müssen jedoch Vorgaben eingehalten werden, die UNSER LAND Richtlinien. Sie sichern die hohe Qualität des Saftes. Das Obst darf nicht mit chemischen Pflanzenschutzmitteln behandelt oder mit Klärschlamm gedüngt worden sein und muss von Streuobstbäumen aus dem Landkreis stammen. Die Apfel-Anlieferer bestätigen die Einhaltung der Richtlinien durch ihre Unterschrift. Faulige oder schimmlige Äpfel müssen abgewiesen werden, da ein einziger fauliger Apfel rund 2000 Liter Saft verderben kann.

Streuobstwiesen sind das Gerüst für eine intakte blühende Landschaft. Daher legt die die Gemeinde Kirchheim Streuobstwiesen an etwa auf der Räterwiese oder der Geranienwiese. Die ersten Bäume tragen bereits Früchte. Die Gemeinde freut sich auf viele Äpfel und auf ein erfolgreiches Projekt.

Gebrauchtes mit Mehrwert – Trödelhalle spendet Erlös

5. Januar 2017/in Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Nicht mehr ganz neu, doch immer noch verwendbar. In der Trödelhalle können Kirchheimer Bürgerinnen und Bürger Gegenstände abgeben, die sie nicht mehr benötigen, jedoch zu Schade sind zum Wegwerfen. Das Sortiment besteht aus Elektro-, Haushaltsgeräten, Geschirr, Gläser, Blumenvasen in allen Größen sowie Spielsachen aller Art. Jetzt zur Winterzeit gibt es auch Holzschlitten, Schlittenbobs mit Lenkung sowie Carving-Skier.

2016 erzielte die Trödelhalle einen Erlös in Höhe von mehr als 7.000 Euro, der der Gemeinde zu Gute kommt. Das Geld fließt in soziale und kulturelle Projekte in Kirchheim. Finanziert wird damit unter anderem ein Theaternachmittag für Kinder in Zusammenarbeit mit der Gemeindebücherei. Weiter wird die Senioren- und Behindertenarbeit unterstützt. Herzlichen Dank an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Trödelhalle, die sich seit Jahren für die Idee einsetzen, mit gebrauchten Gegenstände Einnahmen für soziale und kulturelle Zwecke zu erzielen.

Die Trödelhalle befindet sich beim Wertstoffhof und hat immer samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet.

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen