Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Informationen zur Ukraine
      • Ausschreibungen
      • Bekanntmachungen
      • Corona
      • Der Kirchheimer Geschenkgutschein
      • Gemeindeblatt „KiMi“
      • KirchheimTV
      • Notify Newsletter
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Fundbüro
      • Feuerwehren
      • Formulare & Anträge
      • Haushalt und Finanzen
      • Mängelmelder
      • Kommunalunternehmen
      • Öffnungszeiten
      • Soziale Dienstleistungen
      • Standesamt
      • Stellenangebote
      • Wo erledige ich was?
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Parteien
      • Transparenz
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Bauleitplanung
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Informationsfreiheit
      • Satzungen/Verordnungen
  • Leben in Kirchheim
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Beratungsangebote
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Medizinische Versorgung
      • Leben mit Handicap
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Familienkarte
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen
    • INTEGRATION
      • Integration und Diversity
      • Zuwanderung & Integration
  • Bauen & Umwelt
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
  • Kultur & Tradition
    • Impressionen
    • Kultur in Kirchheim
    • Partnergemeinden
    • Podcast
    • Veranstaltungen
    • Vereine
  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Breitband-Förderprogramm
    • Gastronomie & Hotels
    • Gewerbeobjekte
    • Geschenk-Gutschein
    • Standortinformationen
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Recycling

Beiträge

Rathaus-Post ist klimaneutral

14. Juni 2019/in Umwelt & Natur /von Sebastian Weig

Die Gemeinde Kirchheim versendet ihre Post klimaneutral. Möglich macht dies der CO2-neutrale Briefversand mit dem „GOGREEN Services“ der Deutschen Post. Dadurch hat die Gemeindeverwaltung 2018 insgesamt 1,23 Tonnen CO2 ausgeglichen. Klimaschutz fängt im Kirchheimer Rathaus bereits schon vor dem Versenden der Post an.
Der Natur zu liebe hat sich die Gemeinde Kirchheim bereits Ende 2017 dazu entschieden, etwas mehr für den Versand der Briefe auszugeben und die gesamte Post klimaneutral zu verschicken. Das zusätzliche Geld wird nach Angaben der Post in vollem Umfang für den Klimaschutz verwendet. „Mit einem kleinen Mehrbetrag leisten wir einen aktiven Beitrag für große, weltweite Klimaschutzprojekte. Für eine Umwelt, in der wir gut und gerne leben“, so Kirchheims Erster Bürgermeister Maximilian Böltl.
Mit dem „GOGREEN Services“ setzt die Deutsche Post auf zwei große Maßnahmen: E-Mobilität und Energiegewinnungsprojekte. Zum einen ist das Ziel, die eigenen Emissionen zu reduzieren. Erreichen möchte
das die Deutsche Post mit einem verstärkten Umstieg auf E-Mobilität bei ihren Lieferfahrzeugen. Die zweite große Maßnahme sind Energiegewinnungsprojekte, die zum Emissionsausgleich beitragen sollen. Der
Transport von Post per Schiff oder Flugzeug setzt immer noch viele Mengen an Treibhausgasen frei. Um diese Emissionen auszugleichen, engagiert sich der Logistiker bei weltweiten Klimaprojekten.
Klimaschutz fängt schon vor dem Versenden der Post an. In der Regel verwenden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kirchheimer Rathaus Recyclingpapier für ihre Briefe, Einladungsschreiben, Infopost und Bescheide. Weißes Primärfaserpapier kommt nur in besonderen Fällen zum Einsatz. Dazu muss man wissen: Für die Produktion von 200 Blatt beziehungsweise einem Kilogramm weißem Druckerpapier werden rund 50 Liter Wasser und circa fünf Kilowattstunden Energie verbraucht. Die Produktion von Recyclingpapier hingegen benötigt nur etwa 50 Prozent
an Energie und nur rund 33 Prozent der Wassermenge. Während für 200 Blatt Frischfaserpapier kein Altpapier, dafür aber 2,2 bis 2,5 Kilogramm Holz benötigt werden, kommt Recyclingpapier ganz ohne Holz aus, dafür werden 1,1 bis 1,3 Kilogramm Altpapier eingesetzt.

Gartenabfallsammlung

17. Oktober 2018/in Umwelt & Natur /von Sebastian Weig

Am Montag, den 22.10.18 findet die Gartenabfallsammlung im Auftrag und auf Rechnung der Gemeinde durch die hiesigen Landwirte statt.

Bitte stellen Sie Ihr Grüngut bis spätestens 8 Uhr an der nächsten befahrbaren Straße zur Abholung bereit. Die Gartenabfälle können nur mitgenommen werden, wenn folgende Hinweise beachtet werden:

Den Zeitpunkt der Bereitstellung unbedingt einhalten! Neben die Biomülltonnen abgestellter Abfall wird nicht mitgenommen.
Zu spät abgelegtes Strauchmaterial wird nicht mehr mitgenommen. Alle Straßen werden nur einmal durchfahren! Wir bitten außerdem darum, das Grüngut nicht schon Tage vor der Sammlung abzulegen, sondern, wenn möglich, erst am Wochenende vor der Sammlung!

  • Handliche Bündel machen! Handliche Bündel erleichtern das Aufladen und lassen die Arbeit schneller vorangehen. Nicht gebündeltes Material wird nicht mitgenommen!
  • Das Grüngut nur mit einer (recyclebaren) Schnur zusammenbinden. Jedes andere Material kann nicht mitgeschreddert werden.
  • Baumstämme in meterlange Stücke zersägen!
  • Loses Kleinmaterial muss in Papiersäcken bereitstehen!
    Papiersäcke erhalten Sie an der Rathauskasse, im Umweltamt oder im Wertstoffhof für 0,80 €.
  • Jegliches Fremdmaterial bleibt am Straßenrand zurück!
    Fremdmaterial entsorgen Sie bitte über Ihre Restmülltonne oder den Sperrmüll.

Dieses günstige Angebot der Gemeinde kann künftig nicht mehr stattfinden, wenn die o. g. Hinweise nicht beachtet werden.

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2019
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen