Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Pädagogik

Beiträge

OGS, JUZ, JSA und FEP Kirchheim digital geöffnet

5. Mai 2020/in Corona-Virus /von Sebastian Weig

Die Pädagoginnen und Pädagogen des Kreisjugendring München-Land sind trotz Corona für die Kinder und Jugendlichen in Kirchheim erreichbar. Über verschiedene Kanäle versorgen die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter junge Menschen mit kreativen Ideen und sind vor allem auch bei Problemen telefonisch für sie da.

Die letzten Wochen waren in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung, auch für die Sozialpädagoginnen und -pädagogen im JUZ Kirchheim und am Gymnasium, denn die pädagogische Arbeit lebt vor allem vom persönlichen Kontakt. Besonders in Zeiten von Corona kommt den Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter im JUZ Kirchheim jedoch zu Gute, dass sie bereits im Vorfeld auf Social Media einen regen Austausch mit den jungen Menschen hatten und diesen nun ausbauen konnten.

So bleiben zwar die Türen des JUZ weiterhin geschlossen, online ist das Jugendzentrum aber zu den üblichen Öffnungszeiten über die App „Discord“ geöffnet. Der digitale Jugendtreff wurde dem echten JUZ nachempfunden, dort kann man sich in den unterschiedlichen virtuellen Räumen mit Freundinnen und Freunden treffen, chatten, Spiele spielen und die Pädagoginnen und Pädagogen kontaktieren.

Auf den Instagram-Accounts des JUZ Kirchheim und der Jugendsozialarbeit am Gymnasium werden die Jugendlichen außerdem mit täglichen Basteltipps und kreativen Ideen für zu Hause, z. B. für Upcycling-Handyhalter versorgt. Für Nachwuchskünstler sollte die „JUZ-Galerie“ von großem Interesse sein. Aktuell werden dafür selbstgemalte Bilder zum Thema „Natur“ gesammelt, die dann bei der Wiedereröffnung nach den Ausgangsbeschränkungen mit einer Ausstellung im Jugendzentrum präsentiert werden. Natürlich klären die Pädagoginnen und Pädagogen auch regelmäßig über die Entwicklungen der Coronakrise und rechtliche Veränderungen auf, um so Fake News vorzubeugen.

Da auch die Ferienbetreuung in den Osterferien entfallen musste, haben sich die Pädagoginnen und Pädagogen kurzerhand ein Alternativprogramm überlegt. Über die Homepage des JUZ (juz-kirchheim.de/ferienprogramm) wurden die Teilnehmenden regelmäßig mit kreativen, sportlichen oder lustigen Aufgaben sowie Rätseln versorgt. Für alle, die in den Osterferien gerne verreist wären, gab es außerdem eine Anleitung für witzige Urlaubsfotos mit Hilfe eines digitalen Bildbearbeitungsprogramms. Die Anleitung für das inszenierte Urlaubsselfie ist neben vielen weiteren Tutorials und Ideen weiterhin auf dem Instagram-Kanal des Jugendzentrums oder auf der Homepage zu finden.

Alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich eingeladen ihre Wünsche und Ideen für digitale Aktionen mitzuteilen und dem virtuellen Jugendzentrum einen Besuch abzustatten. Auch über WhatsApp und telefonisch sind die Pädagoginnen und Pädagogen unter 0151 42218352 zu erreichen und stehen bei Rat und Kummer zur Verfügung. Die OGS am Gymnasium Kirchheim hat nun Zeit schon mal die Jahresberichte zu schreiben. Die Anmeldung für das nächste Schuljahr vorzubereiten. Dieses Jahr gibt es einen ganz neuen, schönen Film über die OGS. Hier könnt Ihr einen Einblick gewinnen wie so eine Offene Ganztageschule am Gymnasium funktioniert. Schaut einfach mal auf der Homepage des Gymnasiums vorbei.

Über alle Aktionen und Maßnahmen informieren wir regelmäßig über unsere Website und Social Media Kanäle:
Digitales Jugendzentrum: [icon name=“external-link“ class=““ unprefixed_class=““] discordapp.com/invite/NX7RpQP
[icon name=“instagram“ class=““ unprefixed_class=““] Instagram JUZ Kirchheim: Juz_kirchheim
[icon name=“facebook-official“ class=““ unprefixed_class=““] Facebook JUZ Kirchheim: Juz Kircheim
[icon name=“instagram“ class=““ unprefixed_class=““] Instagram Jugendsozialarbeit Gymnasium Kirchheim: jsa_gymnasium_kirchheim

JuZ, JSA Kirchheim und FeP Kirchheim sind für Euch da

30. März 2020/in Corona-Virus, Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

„Kein Offener Betrieb“ ist nicht gleich „kein JUZ“! Wir wollen die kommenden Wochen gemeinsam sicher und auch gut verbringen, daher sind wir täglich (zu den Öffnungszeiten) über die Social Media erreichbar.

Wir begleiten euch auf:

Instagram: [icon name=“instagram“ class=““ unprefixed_class=““] juz_kirchheim
Facebook: [icon name=“facebook-square“ class=““ unprefixed_class=““] Juz Kirchheim
WhatsApp: [icon name=“whatsapp“ class=““ unprefixed_class=““] 0151/422 183 52

Wir sind auch stets auf der Suche nach neuen kreativen und interaktiven Ideen im Social Media. Also: Zögert nicht uns zu kontaktieren!!“

Herzlich willkommen im Haus für Kinder

9. Dezember 2019/in Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Das von der Gemeinde Kirchheim neu erbaute Haus für Kinder in der Hauptstraße 30 in Kirchheim-Heimstetten wird im Januar 2020 eröffnet. Als Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. übernehmen wir die Betriebsträgerschaft dieser neuen Kindertageseinrichtung. Der Caritasverband ist Träger von über 350 Einrichtungen und Diensten. Er beschäftigt rund 8.500 Mitarbeiter und deckt das gesamte Spektrum von Hilfeleistungen für Menschen aller Altersklassen und in Notlagen ab. So betreiben wir beispielsweise im Landkreis München bereits 16 Kindertageseinrichtungen.
Das großzügige neue Haus bietet für 99 Kinder Raum für Bildung, Begegnung, Beziehungen, Bewegung sowie vielfältige Erfahrungen sowie Entwicklungsmöglichkeiten. Neben zwei Krippen-, zwei Kindergarten- und einer Hortgruppe mit je einem Nebenraum, finden sich im Haus für Kinder ein großer Mehrzweck- und Begegnungsraum sowie Besprechungs-, Büro- und Personalzimmer. Eine Großküche und Hauswirtschaftsräume stellen die Basis für die frisch zubereitete Verpflegung der Kinder sicher. Von 11 Monaten bis zum Ende der Grundschulzeit finden Kinder und ihre Familien in unserer Einrichtung einen Platz. Die breite Altersspanne ermöglicht eine konstante Betreuung mit gefestigten Beziehungen über viele Jahre. So entsteht ein enges Vertrauensverhältnis zwischen Kindern, Eltern und dem pädagogischen Personal. Vor allem in der Zeit des Schulantritts, der mit vielerlei neuen Ereignissen und Anforderungen verbunden ist, stellt diese Stabilität für die Kinder eine wichtige Stütze dar. Wir legen daher einen großen Stellenwert auf die sensible, individuelle Begleitung von Eingewöhnungs- und Übergangssituationen innerhalb des Hauses.
Wir bieten den Kindern die Möglichkeit, aus sich selbst heraus und partizipativ mit allen Sinnen zu lernen und zu begreifen. Wir sehen Kinder jeden Alters als eigenständige Persönlichkeiten, mit eigenen Gedanken und Gefühlen, die individuell wahrgenommen und begleitet werden. Im Rahmen der Reggio-Pädagogik begleiten wir die Kinder in ihrem Forschen, Entdecken, Lernen, Experimentieren sowie in ihren individuellen Interessen und lassen uns auf ihre Themen ein, stellen passende Materialien zur Verfügung und schenken ihnen Vertrauen in ihre Kompetenzen.
Als eine familienunterstützende Einrichtung legen wir großen Wert auf eine vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit aller Beteiligten und stehen mit fachlicher Beratung und Begleitung Eltern und Familien gerne zur Verfügung. So stellt eine wertschätzende Zusammenarbeit zwischen Eltern, Familien und dem pädagogischen Personal eine wesentliche Säule unserer Arbeit und Qualitätsstandards dar.

Wenn Sie sich als Eltern für einen Platz in unserm Caritas Haus für Kinder interessieren, können Sie sich über das Kita-Portal der Gemeinde Kirchheim vormerken lassen. Für nähere Informationen steht Ihnen die Leitung des Hauses, Frau Dörte Berger, unter kinderhauskirchheim@caritasmuenchen.de gerne zur Verfügung. Um unser Haus für Kinder mit Leben füllen zu können suchen wir aktive Mitgestalter, Forscher, kreative Denker sowie liebevolle Beziehungsmenschen, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben und gerne eine neue Kindertageseinrichtung mit aufbauen möchten. Wenn Sie sich angesprochen fühlen und Teil des neuen Hauses für Kinder werden möchten, freuen wir uns über Ihre (Online-)Bewerbung als Kinderpfleger als Ergänzungskräfte (m/w/d) oder Erzieher als Fachkräfte(m/w/d) über unser Bewerberportal oder per Email an: kinderhaus-kirchheim@caritasmuenchen.de (Ansprechpartnerin: Frau Dörte Berger)
Wir freuen uns die Kinder, Eltern, Familien und neue Mitarbeitende in unserem schönen neuen Hause für Kinder ab Januar 2020 begrüßen zu dürfen!

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen