Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Leihen

Beiträge

Mit Lesen punkten – Neue Kinder- und Jugendliteratur für die Gemeindebücherei

19. April 2017/in Kultur & Tradition, Rathaus & Bürgerservice /von Sebastian Weig

Seit 50 Jahren wird immer am 2. April, dem Geburtstag von Hans Christian Andersen, der internationale Kinderbuchtag gefeiert. Der Tag verfolgt gleich mehrere Ziele: Er will Freude am Lesen wecken und die Verbreitung hochwertiger Kinderbücher fördern. Ein Anlass für die Gemeindebücherei Kirchheim in Zusammenarbeit mit dem katholische Medienhaus St. Michaelsbund 200 Bücher für Schüler der Klasse 1 bis 4 im Wert von 2.000 Euro anzuschaffen.

Zu den bereits vorhandenen rund 6.000 Büchern für Kinder – von Bilderbüchern und Erzählungen für Leseanfänger, über Geschichten für Fortgeschrittene, Jugendliteratur bis zu Sachbücher für die verschiedenen Altersgruppen – bietet die Gemeindebücherei jetzt zusätzlichen Lesestoff an. In Zusammenarbeit mit dem St. Michaelsbund wurden 200 Bücher für Schüler der 1. bis zur 4. Klasse im Wert von 2.000 Euro angeschafft. Als ältester bayerischer Büchereiverband betreut und unterstützt der St. Michaelsbund bayernweit mehr als 1.000 Büchereien bei ihrer Arbeit. „Lesen ist eine Schlüsselqualifikation und wichtige Grundlage für gute Bildungschancen. Kinder, die schon früh lernen, dass Bücher spannend und unterhaltend sind, lesen später auch gerne“, meint Kirchheims Erster Bürgermeister Maximilian Böltl.

In der Gemeindebücherei kann jeder Bücher ausleihen, der einen Leseausweis besitzt. Dazu bedarf es lediglich der Anmeldung unter der Vorlage eines gültigen Personalausweises, bei Kindern ist zusätzlich die Unterschrift des Erziehungsberichtigten notwendig. Der Jahresbeitrag beträgt für Kinder 1,50 Euro und für Erwachsen 3 Euro. Seit dem Umzug der Bücherei im vergangenen Herbst in den Schlehenring nutzen rund 300 neue Leser das Angebot der Bücherei, darunter sind 130 Kinder und Jugendliche. „Leseförderung ist das Stichwort, wenn es um Kinder geht. Deshalb sollte jedes Kind einen Leseausweis besitzen, der ihm kostenfreien Zugang zu vielen Büchern und damit zu neuen Welten eröffnet“, meint Elvira Herfurtner, Leiterin der Gemeindebücherei.

Die neuangeschafften Bücher sind alle „Antolin“-gelistet. Mit diesem computerbasierten Leseförderprogramm arbeiten viele Bibliotheken und Schulen – so auch in Kirchheim. Die Schüler können am Computer zu gelesenen Büchern Fragen beantworten, um zu prüfen, ob sie den Inhalt richtig verstanden haben. Für jede richtige Antwort gibt es einen Punkt aufs Lesekonto. Mit den neuen Büchern haben Kirchheimer Schülerinnen und Schüler nun die Chance, mit Lesen ordentlich zu punkten.

Rückblick auf viele Neuerungen in 2016

25. Januar 2017/in Kultur & Tradition, Rathaus & Bürgerservice /von Sebastian Weig

Seit September 2016 ist die Gemeindebücherei in ihren neuen Räumen am Schlehenring und blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Zwar hatte die Bücherei während der Sommerferien wegen des Umzuges fünf Wochen geschlossen, die Ausleihzahlen sind trotzdem erfreulich hoch.

Mehr als 83.000 Entleihungen sind in 2016 zu verzeichnen, davon allein knapp 9.000 Entleihungen auf der Onleihe Plattform Leo-Sued unserem Verbund zur Ausleihe von E-Medien. Auch haben die neuen hellen Räume und die große Auswahl an Büchern, CDs, DVDs und Spielen 120 neue Leser angesprochen, die seit September einen Leserausweis beantragt haben. Spitzenreiter bei den Entleihungen sind die DVD Serien, allen voran die beliebte Serie „Game of Thrones“, mit ihren inzwischen sechs Staffeln. Viele Kirchheimer waren – wenn man nach den Ausleihzahlen der Bücherei gehen kann – in Irland. Der Irland Reiseführer von Petra Dubilski war der am meisten entliehenen Reiseführer des vergangenen Jahres. Bei den Krimis führen nach wie vor die kleinen spannenden Romane von Donna Leon die Liste der Bestleiher an. Unsere kleinen Leser lieben Wimmelbücher und bei den Bilderbüchern sind die Geschichten von „Mama Muh“ und „Der Grüffelo“ unter den ersten drei der am meisten entliehenen Bilderbücher.

Ein besonderes Highlight der vergangenen Monate war die Installation des Medienrückgabesystems. Neben der Bücherei und dem Hauseingang zu Haus Nummer 12, ist bei den Büroräumen der Bücherei, das Rückgabesystem eingebaut worden. Jetzt können auch außerhalb der Öffnungszeiten DVDs, CDs und Bücher zurückgegeben werden. Die Mitarbeiterinnen entleeren das System immer zu Beginn der Öffnungszeiten und buchen die Medien dann zurück.

2016 konnten wieder mehr als 4.000 Medien neu erworben werden und die Leserinnen und Leser finden immer ein aktuelles und vielseitiges Angebot in Ihrer Gemeindebücherei. Auch 2017 werden die Mitarbeiterinnen der Bücherei interessante Medien für die ganze Familie auswählen und empfehlen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen.

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen