Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Krippe

Beiträge

Herzlich willkommen im Haus für Kinder

9. Dezember 2019/in Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Das von der Gemeinde Kirchheim neu erbaute Haus für Kinder in der Hauptstraße 30 in Kirchheim-Heimstetten wird im Januar 2020 eröffnet. Als Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. übernehmen wir die Betriebsträgerschaft dieser neuen Kindertageseinrichtung. Der Caritasverband ist Träger von über 350 Einrichtungen und Diensten. Er beschäftigt rund 8.500 Mitarbeiter und deckt das gesamte Spektrum von Hilfeleistungen für Menschen aller Altersklassen und in Notlagen ab. So betreiben wir beispielsweise im Landkreis München bereits 16 Kindertageseinrichtungen.
Das großzügige neue Haus bietet für 99 Kinder Raum für Bildung, Begegnung, Beziehungen, Bewegung sowie vielfältige Erfahrungen sowie Entwicklungsmöglichkeiten. Neben zwei Krippen-, zwei Kindergarten- und einer Hortgruppe mit je einem Nebenraum, finden sich im Haus für Kinder ein großer Mehrzweck- und Begegnungsraum sowie Besprechungs-, Büro- und Personalzimmer. Eine Großküche und Hauswirtschaftsräume stellen die Basis für die frisch zubereitete Verpflegung der Kinder sicher. Von 11 Monaten bis zum Ende der Grundschulzeit finden Kinder und ihre Familien in unserer Einrichtung einen Platz. Die breite Altersspanne ermöglicht eine konstante Betreuung mit gefestigten Beziehungen über viele Jahre. So entsteht ein enges Vertrauensverhältnis zwischen Kindern, Eltern und dem pädagogischen Personal. Vor allem in der Zeit des Schulantritts, der mit vielerlei neuen Ereignissen und Anforderungen verbunden ist, stellt diese Stabilität für die Kinder eine wichtige Stütze dar. Wir legen daher einen großen Stellenwert auf die sensible, individuelle Begleitung von Eingewöhnungs- und Übergangssituationen innerhalb des Hauses.
Wir bieten den Kindern die Möglichkeit, aus sich selbst heraus und partizipativ mit allen Sinnen zu lernen und zu begreifen. Wir sehen Kinder jeden Alters als eigenständige Persönlichkeiten, mit eigenen Gedanken und Gefühlen, die individuell wahrgenommen und begleitet werden. Im Rahmen der Reggio-Pädagogik begleiten wir die Kinder in ihrem Forschen, Entdecken, Lernen, Experimentieren sowie in ihren individuellen Interessen und lassen uns auf ihre Themen ein, stellen passende Materialien zur Verfügung und schenken ihnen Vertrauen in ihre Kompetenzen.
Als eine familienunterstützende Einrichtung legen wir großen Wert auf eine vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit aller Beteiligten und stehen mit fachlicher Beratung und Begleitung Eltern und Familien gerne zur Verfügung. So stellt eine wertschätzende Zusammenarbeit zwischen Eltern, Familien und dem pädagogischen Personal eine wesentliche Säule unserer Arbeit und Qualitätsstandards dar.

Wenn Sie sich als Eltern für einen Platz in unserm Caritas Haus für Kinder interessieren, können Sie sich über das Kita-Portal der Gemeinde Kirchheim vormerken lassen. Für nähere Informationen steht Ihnen die Leitung des Hauses, Frau Dörte Berger, unter kinderhauskirchheim@caritasmuenchen.de gerne zur Verfügung. Um unser Haus für Kinder mit Leben füllen zu können suchen wir aktive Mitgestalter, Forscher, kreative Denker sowie liebevolle Beziehungsmenschen, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben und gerne eine neue Kindertageseinrichtung mit aufbauen möchten. Wenn Sie sich angesprochen fühlen und Teil des neuen Hauses für Kinder werden möchten, freuen wir uns über Ihre (Online-)Bewerbung als Kinderpfleger als Ergänzungskräfte (m/w/d) oder Erzieher als Fachkräfte(m/w/d) über unser Bewerberportal oder per Email an: kinderhaus-kirchheim@caritasmuenchen.de (Ansprechpartnerin: Frau Dörte Berger)
Wir freuen uns die Kinder, Eltern, Familien und neue Mitarbeitende in unserem schönen neuen Hause für Kinder ab Januar 2020 begrüßen zu dürfen!

Kirchheim baut Kinderbetreuung aus

29. Oktober 2018/in Bauen & Wohnen, Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Auf der Wiese zwischen Ludwig- und Hauptstraße baut die Familiengemeinde Kirchheim ein Haus für Kinder. Dort entstehen neben Krippe-, KiTa und Hortplätzen auch gemeindeeigene Wohnungen. Noch wird gebaut, im September 2019 soll das Gebäude dann bezugsfertig sein.

Der Fortschritt beim Bau für das Haus für Kinder auf der Wiese zwischen Ludwig- und Hauptstraße ist deutlich sichtbar. Fertiggestellt sind bereits die Betonbauarbeiten der Fundamente, der Keller und die Bodenplatte des Erdgeschosses. Optisch fällt vor allem der Treppenturm mit Aufzugschacht ins Auge. Weiter geht es ab Mitte November mit den Holzbauarbeiten. Erstellt wird das Gebäude in Holzständerbauweise nach einer Konzeption des Münchner Büros Spreen Architekten, das als Sieger aus dem Wettbewerb für diese Planungsaufgabe hervorgegangen ist. In der Betreuungseinrichtung entstehen 100 Plätze verteilt auf Krippe, Kindergarten und Hort. Die Gruppenräume sind alle lichtdurchflutet, ebenerdig und haben einen direkten Zugang zum Garten. Träger der Einrichtung wird der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising sein. Im Obergeschoss des Gebäudes entstehen fünf gemeindeeigene Wohnungen.

Baubeginn war im März dieses Jahres. Kinder und Mieter sollen im September 2019 einziehen können. „Der Neubau schafft Betreuungsplätze für Kinder und bezahlbaren Wohnraum für Ortsansässige – beides benötigen wir dringend“, erklärt Erster Bürgermeister Maximilian Böltl. Mit den Wohnungen, die günstig zur Miete angeboten werden, möchte die Gemeinde auch für KiTa-Personal attraktive Bedingungen bieten, schließlich sind Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen im Großraum München schwer zu finden.

Der Bedarf an Kinderbetreuung ist in der Gemeinde groß. In den vergangenen vier Jahren wurden zahlreiche Plätze für KiTa- und Krippenkinder geschaffen. Investitionen in Bildung und Betreuung sind ein Schwerpunkt in der Familiengemeinde. In diesen Bereich flossen zwischen 2014 und 2017 rund 15 Millionen Euro. Die prognostizierten Kosten für das Haus für Kinder belaufen sich aktuell auf etwa neun Millionen Euro, die gute Konjunkturlage hat den Bau zur ursprünglichen Berechnung verteuert. Betreuung und Bildung werden in der Gemeinde auch künftig eine wichtige Rolle spielen. Mit Kirchheim 2030 entstehen entlang des Ortsparks wichtige öffentliche Einrichtungen. Geplant sind unter anderem ein Neubau fürs Gymnasium, der Rathausneubau und die Erweiterung des Seniorenzentrums.

Investitionen in Bildung und Betreuung

4. Februar 2018/in Bauen & Wohnen, Kultur & Tradition, Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Investitionen für Kinder, Familien und Senioren sind der Schwerpunkt in Kirchheim. Der geplante Haushalt 2018 sieht ein Investitionsvolumen von 16 Millionen Euro vor, davon entfallen allein sechs Millionen auf den Bereich Bildung und Betreuung. „Als Familiengemeinde bauen wir die Versorgung mit Kitas und Schulen konsequent aus und setzen dabei auf Qualität. Dazu gehören Gebäude, die nicht nur ihre Funktion erfüllen, sondern den Kindern und Jugendlichen auch ein zweites Zuhause schenken. Schließlich verbringen sie einen Großteil ihrer Zeit dort und wir wollen Spiel- und Lernorte zum Wohlfühlen“, erklärt Erster Bürgermeister Maximilian Böltl. Die Gemeinde verzichtet bei allen anstehenden Sanierungen komplett auf Containerlösungen und setzt bei Neubauten auf hochwertige Materialien. Seit 2014 hat sie bereits 15 Millionen in Schulen und Kitas investiert. Bis 2020 werden es nochmal 15 Millionen Euro sein – ohne den Neubau des Gymnasiums, für den der Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen im Osten des Landkreises 75 Millionen Euro zur Verfügung stellt.

Infotage für Kita-Anmeldung

3. Januar 2020/in Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Sie finden hier eine Übersicht aller Informationstage für Krippe, Großtagespflege, Tagespflege, Kindergarten, Mittagsbetreuung und Hort 2020/2021. Bitte nutzen Sie für inhaltliche und konzeptionelle Fragen die Infotage der einzelnen Einrichtungen.

AWO Kinderkrippe Regenbogen (Hans-Dasch-Weg 3 a):
Einzeltermine für Elterngespräche mit tel. Voranmeldung (Tel. 944 046 20)

Caritas Krippe St. Christophorus (Poinger Str. 10):
16.03.2020, 16.30 – 18.00 Uhr

Private Großtagespflege Brez`n-Beisser-Bande I (Am Gangsteig 23):
28.02.2020, 16.00 – 18.00 Uhr

Private Großtagespflege Brez´n-Beisser-Bande II (Hausner Str. 133):
28.02.2020, 16.00 – 18.00 Uhr

NBH Großtagespflege Windelpiraten 1 (Heimstettner Str. 2):
20.02.2020, 15.00 – 17.00 Uhr

NBH Großtagespflege Windelpiraten 2 (Am Brunnen 25):
20.02.2020, 15.00 – 17.00 Uhr

NBH Spielgruppe (Pfarrheim St. Andreas, Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz 2):
19.02.2020, 12.00 – 13.00 Uhr oder gerne nach Absprache (Tel.: 0176 23459372)

AWO Großtagespflege Wichtelburg (Am Sportpark 2 ):
31.01.2020, 16.00 – 18.00 Uhr

Private Großtagespflege Krümelfische Frau Hornburger, Frau Fischer (Hauptstr. 17):
Einzeltermine für Elterngespräche mit tel. Voranmeldung (Tel. 960 12 716)

Kath. Kindergarten/Hort St. Andreas (Münchner Str. 7):
14.02.2020, 16.00 – 18.00 Uhr

Kath. Kindergarten St. Elisabeth (Graf-Andechs-Str. 25)derzeit wegen Renovierung Am Sportpark 2 b):
06.03.2020, 15.00 – 18.00 Uhr

Kath. Kindergarten/Krippe St. Franziskus (Am Gangsteig 4):
07.02.2020, 15.00 – 18.00 Uhr

Evang. Kindergarten/Hort Schlehenring (Schlehenring 50):
14.02.2020, 15.00 – 17.00 Uhr

AWO Kindergarten Blauland (Integration) (Rupprechtstr. 1 a):
06.03.2020, 15.30 – 18.00 Uhr

Kinderhaus genukids – Krippe, Kindergarten, Hort (Domagkstr. 7):
28.01.2020, 16.00 – 18.00 Uhr

AWO Kindertagesstätte Märchenland (Caramanicostr.7):
05.02.2020, 16.00 – 18.00 Uhr

Caritas Haus für Kinder (Hauptstr. 30):
09.03.2020, 16.00 – 18.00 Uhr

ECHO e.V. Bistro Lämpel 1 (Mittagsbetreuung, Heimstettner Str. 12):
17.03.2020, 14.00 – 17.00 Uhr, 19.00 Uhr Elterninfoabend

ECHO e.V. Bistro Lämpel 2 (Mittagsbetreuung, Martin-Luther-Str. 2):
16.03.2020, 14.00 – 17.00 Uhr, 19.00 Uhr Elterninfoabend

ECHO e.V. Bistro Lämpel 3 (Mittagsbetreuung, Gruberr Str. 11):
18.03.2020, 14.00 – 17.00 Uhr, 19.00 Uhr Elterninfoabend

Fragen zu diesem Thema beantworten im Rathaus gerne:
Frau Andrea Höfling, Tel. 089 90909-5502, andrea.hoefling@kirchheim-heimstetten.de
Frau Carola Schober, Tel. 089 90909-5506, carola.schober@kirchheim-heimstetten.de

Infotage für Kita-Anmeldung

23. Januar 2017/in Leben in Kirchheim /von Sebastian Weig

Sie finden hier eine Übersicht aller Informationstage für Krippe, Großtagespflege, Tagespflege, Kindergarten, Mittagsbetreuung und Hort 2017/2018. Bitte nutzen Sie für inhaltliche und konzeptionelle Fragen die Infotage der einzelnen Einrichtungen.

AWO Kinderkrippe Regenbogen: (Hans-Dasch-Weg 3a)Einzeltermine für Elterngespräche mit tel. Voranmeldung (Tel. 089 94404620)
Caritas Krippe St. Christopherus: (Poinger Str. 10)06.03.2017, 16 – 18 Uhr
Private Großtagespflege Brez’n-Beisser-Bande: (Am Gangsteig 23)10.02.2017, 16 – 18 Uhr
NBH Großtagespflege Windelpiraten 1: (Heimstettner Str. 2)08.02.2017, 16:30 – 18 Uhr
NBH Großtagespflege Windelpiraten 2: (Am Brunnen 25)09.02.2017, 16:30 – 18 Uhr
NBH Spielgruppe: (Pfarrheim St. Andreas, Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz 2)Einzeltermine für Elterngespräche mit tel. Voranmeldung (Frau Hlavka, Tel. 089 9031110, Frau Wachinger, Tel. 089 9043035)
NBH Zentrale Vermittlungsstelle Tagesmutterbetreuung von Zuhause: (Heimstettner Str. 4)Information bei Windelpiraten 2 (siehe o.g. Termin)
AWO Großtagespflege Wichtelburg: (Am Sportpark 2)17.02.2017, 16 – 18 Uhr
Private Tagesmutter Frau Hornburger: (Hauptstr. 17)Einzeltermine für Elterngespräche mit tel. Voranmeldung (Tel. 089 96012716)
Private Tagesmutter Frau Fischer: (Rosenstr. 16 a)Einzeltermine für Elterngespräche mit tel. Voranmeldung (Tel. 089 35858318)
Kath. Kindergarten/Hort St. Andreas: (Münchner Str. 7)03.02.2017, 16 – 18 Uhr
Kath. Kindergarten St. Elisabeth: (Graf-Andechs-Str. 25)10.03.2017, 15 – 18 Uhr
Kath. Kindergarten/Krippe St. Franziskus: (derzeit wegen Umbau/Erweiterung: Am Sportpark 2 d)11.02.2017, 10 – 12:30 Uhr
Evang. Kinderhaus am Schlehenring der Inneren Mission: (Schlehenring 50)noch nicht bekannt (siehe KITA-PORTAL)
AWO Kindergarten Blauland (Integration): (Rupprechtstr. 1 a)10.02.2017, 16 – 18 Uhr
Kinderhaus genukids: Krippe, Kindergarten, Hort: (Domagkstr. 7)21.02.2017, 16 – 18 Uhr
AWO Vorläufergruppe – Märchenland: (derzeit Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz 2, Pfarrheim St. Andreas)10.03.2017, 15 – 17 Uhr
ECHO e.V. Bistro Lämpel 1 (Mittagsbetreuung): (Heimstettner Str. 12)14.03.2017, 15 – 17 Uhr
ECHO e.V. Bistro Lämpel 2 (Mittagsbetreuung): (Martin-Luther-Str. 2)15.03.2017, 15 – 17 Uhr
ECHO e.V. Bistro Lämpel 3 (Mittagsbetreuung): (Gruber Str. 11)16.03.2017, 15 – 17 Uhr

Fragen zu diesem Thema beantworten im Rathaus (Zimmer E.06) gerne:
Frau Andrea Höfling, Tel. 089 90909-5502, andrea.hoefling@kirchheim-heimstetten.de
Frau Carola Schober, Tel. 089 90909-5506, carola.schober@kirchheim-heimstetten.de
Frau Gertraud Feyerlein, Tel. 089 90909-5202, gertraud.feyerlein@kirchheim-heimstetten.de

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen