Familiengemeinde Kirchheim b. MünchenFamiliengemeinde Kirchheim b. München
  • Rathaus & Bürgerservice
    • AKTUELLES
      • Aktuelle Nachrichten
      • Kirchheimer Mitteilungen „KiMi“
      • Stellenangebote
      • Informationen zu Corona
      • Informationen zur Ukraine
      • Servicethemen des Ordnungsamtes
      • Bekanntmachungen
      • KirchheimTV
      • Die Trödelhalle
    • VERWALTUNG
      • Ansprechpartner
      • Bürgerservice
      • Formulare & Anträge
      • Öffnungszeiten
      • Wo erledige ich was?
      • Haushalt und Finanzen
      • Soziale Dienstleistungen
      • Feuerwehren
      • Standesamt
      • Fundbüro
      • Mängelmelder
    • POLITIK
      • Gemeinderat
      • Transparenz
      • Parteien
      • Wahlen
    • ORTSRECHT
      • Allgemeine Anordnungen
      • Gebühren, Steuern & Beiträge
      • Satzungen/Verordnungen
      • Informationsfreiheit
  • Leben in Kirchheim
    • BILDUNG & BETREUUNG
      • Ferienpädagogik
      • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Volkshochschule Olm
      • Freizeitangebot
      • Für Jugendliche
      • Gemeindebücherei
      • Kirchen & Friedhöfe
    • GESUNDHEIT & SOZIALES
      • Demenzfreundliche Kommune
      • Rund um das Älter werden
      • Leben mit Handicap
      • Beratungsangebote
      • Medizinische Versorgung
    • KULTUR
      • Kultur in Kirchheim
      • Veranstaltungskalender
      • Vereine
      • Partnergemeinden
      • Impressionen
    • INTEGRATION
      • Willkommen
      • Vielfalt in der Gemeinde
      • Haus der Begegnung
    • MOBILITÄT
      • Fahrradfreundliches Kirchheim
      • ÖPNV
  • Bauen / Wirtschaft / Umwelt
    • WIRTSCHAFT & GEWERBE
      • Kirchheim – ein starker Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung Aktuell
      • Glasfaser in der Gemeinde
      • Geschenk-Gutschein
      • Familienkarte
      • Gastronomie & Hotels
      • Kommunalunternehmen
    • BAUEN & WOHNEN
      • Bauleitplanung
      • Hochbau
      • Tiefbau & Straßen
      • Wohnen & Liegenschaften
      • Baustellenüberblick
    • ORTSENTWICKLUNG
      • Kirchheim 2030
      • Landesgartenschau 2024
      • Gemeinde in Zahlen
      • Standortinformationen
    • UMWELT & NATUR
      • Abfallwirtschaft
      • Klima- und Naturschutz
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles2 / Ideen

Beiträge

Große Ideen von kleinen Bürgern

22. April 2019/in Bauen & Wohnen, Kirchheim 2030, Umwelt & Natur /von Sebastian Weig

Kirchheimer Kinder reden mit. Und wenn es um die Landesgartenschau 2024 geht, haben die jungen Bürger der Gemeinde viele Ideen. Bei einem Mitmach-Wettbewerb für Schulen beteiligten sich die Grundschule an der Martin-Luther-Straße, die Mittelschule sowie das Gymnasium Kirchheim. Hervorgegangen sind daraus ganz unterschiedliche Arbeiten mit vielen Aspekten und Anregungen, die für die Jury alle preiswürdig waren.

„Als Mitmachgemeinde bringen sich in Kirchheim alle Generationen ein. Auch Kinder und Jugendliche sind gefragt. Das Artikulieren von Anliegen, das Äußern von Wünschen und die vielfältige Beteiligung wird unsere Landesgartenschau stark machen“, sagte Erster Bürgermeister Maximilian Böltl bei der Preisübergabe. Er bedankte sich bei den Schülern für ihr Engagement und würdigte ihre tollen Leistungen.

Den ersten Platz erzielten die Jungs und Mädchen der Jahrgangsstufe 3 der Grundschule an der Martin-Luther-Schule. Einen ganzen Schultag widmeten sich die Drittklässler, um für den Wettbewerb Ideen zu entwickeln. Bevor es losging, hatten sich die Kinder schon mal alles notiert, was ihnen zu den Stichworten Natur, Umweltschutz, Erholung und Heimat einfiel. In Projektteams setzten sie dann ihrer Vorstellungen mit gesammelten Material, Plänen und Skizzen um. Sie malten Plakate, bauten Modelle und drehten einen Film. Konkret stellen sie sich einen Familiengarten vor, mit Steinen und Murmeln zum Spielen, Burgen und Häuser aus Naturmaterial sowie einen Barfußpfad, eine Fühlstation und ein Kräuterlabyrinth. Ein Dorfladen, in dem es lokale Produkte zu kaufen gibt, und ein kleines Biotop, in dem Insekten ein Zuhause finden, steht auf der Wunschliste der Schüler ebenfalls ganz oben. Als Belohnung für diese ausgezeichnete Arbeit dürfen die Kinder nun gemeinsam das Heldenverlies in Kirchheim besuchen.

Damit Kirchheim blüht, sammelte eine achte Klasse der Mittelschule Ideen im Kunstunterricht. Sie skizzierten ein mögliches Mosaik-Projekt. Die Schüler stellen sich Ruheoasen zum Innehalten und Nachdenken vor. Auf gestalteten Blumentöpfe möchten sie verschiedene Begriffe aus mehreren Sprachen schreiben und so das Thema Integration, Gemeinschaft und Identität ins Bewusstsein rufen. Auch die Jahrgangsstufe 8 des Gymnasiums Kirchheim wählte das Fach Kunst, um am Wettbewerb teilzunehmen. Sie erstellten ein Konzept, wie aus Recyclingmaterial und Fundstücken, aus Pappmaché und Holz Kunstwerke entstehen, die Pflanzen und Worte zu Wortobjekten zusammenfügen. Auch diese Klassen erhielten viel Lob fürs Mitmachen und als Preis Eisgutscheine und Säckchen mit Wildblumensamen für ein blühendes Kirchheim.

Die Bayerische Landesgartenschau findet 2024 in Kirchheim statt. Da die Bewerbung für das Ereignis eine echte Bürger-Bewerbung war, sollen sich die Bürger auch bei der Gestaltung beteiligen können. Die Anregungen fließen in einen landschaftsplanerischen Wettbewerb ein. Das Ergebnis wird noch vor der Sommerpause vorgestellt.

Ortskern Kirchheim

5. Juni 2018/in Bauen & Wohnen, Kultur & Tradition, Wirtschaft & Gewerbe /von Sebastian Weig

Von Charme und Tradition zeugt der Kirchheimer Ortskern, wo Kirche, Maibaum und Gasthof im Dreiklang einträchtig zusammen stehen. Mit Hilfe der Wirtschaftsförderung soll der Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz für Bürger sowie für Einzelhändler, Gastronomen und Arbeitgeber noch lebendiger und attraktiver werden.

„Der Ortskern in Kirchheim ist einer der schönste in ganz Oberbayern“, findet Wirtschaftsförderer Tobias Schock, doch der Platz sollte seiner Ansicht nach weiter an Qualität gewinnen. Sein Ziel ist es, die Aufenthaltsdauer der Bürger, Besucher und Gäste zu verlängern und die Kundenfrequenz zu erhöhen, damit der Ortskern lebendig bleibt. Dies will er mit verschiedenen Maßnahmen erreichen, indem der Autoverkehr reduziert und das Parken eingeschränkt wird. Fußgänger und Radfahrer werden dagegen Vorrang erhalten. Zum gemütlichen Verweilen sollen Liegestühle und Sitzlandschaften sorgen und ein offener Bücherschrank und eine Sommerbühne zur Unterhaltung einladen. Im ersten Schritt muss jedoch das leer stehende Postgebäude wiederbelebt werden, in das eine Weinbar, eine Eisdiele und eine Markthalle mit lokalen und regionalen Produkten ziehen könnte. Konkrete Gespräche haben Erster Bürgermeister Maximilian Böltl und Wirtschaftsförderer Tobias Schock schon geführt. Damit der Ortskern Kirchheim bald noch lebendiger und attraktiver wird.

Kindersprechstunde mit dem Bürgermeister

8. Februar 2018/in Kultur & Tradition, Leben in Kirchheim, Rathaus & Bürgerservice /von Sebastian Weig

Mitmachen, Mitwirken, Mitentscheiden – für Kinder bis 12 Jahre bietet Erster Bürgermeister Maximilian Böltl am Dienstag, 20. Februar von 16 bis 17 Uhr eine eigene Kindersprechstunde an. Dabei kann es um verschiedene Themen gehen – von Angebote bei der Ferienpädagogik über Gefahrenstellen auf dem Schulweg bis hin zu Wünschen für unsere Spielplätze.

„Kinder sind die Zukunft. Daher sollen sie in Kirchheim auch mitreden können“, erklärt Erster Bürgermeister Maximilian Böltl. Ziel der Kindersprechstunde ist, dass die Wünsche, Ideen und Anregungen junger Bürger in die Gemeindeverwaltung eingebracht werden und so helfen, die Familiengemeinde Kirchheim noch kinderfreundlicher zu machen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Interessenten melden sich am 20. Februar zwischen 16 und 17 Uhr im Vorzimmer (Rathaus, Erster Stock) und haben dann die Möglichkeit, ihr Anliegen direkt mit dem Bürgermeister zu besprechen. Natürlich dürfen die Kleinen auch mit einem Freund oder einer Freundin oder in Begleitung der Eltern kommen.

Die Sprechstunde stellt eine Ergänzung zu verschiedenen Mitmachtmöglichkeiten für die junge Generation dar. Kirchheimer Kinder beteiligten sich bereits bei der Spielplatzgestaltung, engagieren sich im Schülerparlament und informierten sich im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts im Rathaus über die Arbeit des Bürgermeisters und der Gemeindeverwaltung.

Mitmachen, Mitwirken und Mitentscheiden gilt auch für Jugendliche. Jungs und Mädchen ab 13 Jahren sind am Freitag, 2. März zu Politik & Party ab 17 Uhr ins JUZ Kirchheim eingeladen, um sich in lockerer Atmosphäre mit Bürgermeister Böltl auszutauschen. Kinder und Jugendliche reden in Kirchheim mit.

Kategorien

Archive

Familiengemeinde Kirchheim b. München

Vorlesen

Gemeinde Kirchheim b. München

Münchner Straße 6
85551 Kirchheim b. München
Tel. +49 89 90909-0
Fax +49 89 90909-8900

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr
Mo: 14:00 - 18:00 Uhr

  • Stellenangebote der Gemeinde
  • Kontakt
© Copyright - Gemeinde Kirchheim b. München 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen